C20xe Ein "SPRINTER"???
Da ich ja vor habe, in den C20NE meines Bruders einen C20XE zu bauen, wollte ich mal wissen, wie sich der Motor so im Cali fahren lässt...
Is das ne Spaßmaschine (SPRINTER) oder eher ein Krachmacher ohne Vorschub???
Kenne diesen Motor nur in Verbindung mit einem Astra GSI und da ging er wie die Feuerwehr... Aber ein Calibra ist ja nun doch ein paar Gramm schwerer wie ein Astra...
Bzw.: Wog mein Astra mit Kima ca 1200Kg
Was wiegt ein Cali mit diesem Motor???
Was sind eure Erfahrungen???
MfG.:
Matze
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Ich auch will sowas 🙁 modifiziertes
Für das erste reicht der originale 16V noch bis zum nächsten Goldregen 😉
Das sag ich dir Money Money.....
aber Spaß macht 😁
allein die Rennspritze kostet 3,5mille und der ganze Rest, hör auf
hat nix mit Verstand dann mehr zu tun
Aber auch der Serien 16V ist schon ein guter Motor und reicht für Spaß ,tipp
kleines Sofwareupdate ,kurz individuell abstimmen lassen und schon sind es mind.165PS Herr Kaleu
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Warum 217 😕
Warum er mit 217 angegeben war... keine Ahnung ehrlich gesagt, vielleicht weil er keine Servolenkung hatte?! Hat deiner eine?
der 16V .. ja das is eher ein spritzer!
EIn sprinter bzw ein langstreckensprinter .. das is der 24V
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
der 16V .. ja das is eher ein spritzer!
EIn sprinter bzw ein langstreckensprinter .. das is der 24V
Das wollte keiner wissen!!!
MfG.:
Matze
PS:
Bitte erst lesen, dann denken und dann schreiben!!!
NICH UMGEKEHRT!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Das wollte keiner wissen!!!
MfG.:
Matze
PS:
Bitte erst lesen, dann denken und dann schreiben!!!
NICH UMGEKEHRT!!!!
und deshalb jetzt so unfreundlich??
komisch!
Das hat mit unfreundlich nix zu tun.
Aber das eigentliche Thema sind 16VENTILER und nicht 24VENTILER
Das ein 24v besser geht is mir klar.
Aber ob er besser SPRINTET is die ungeklärte Frage.
Sollte es für Dich unfreundlich rüber gekommen sein: SORRY
MfG.:
Matze
PS.: Herzlich Willkommen bei Motortalk.de
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Hä???
Softwarewupdate???
An nem serien 16v???
Das soll was bringen???
MfG.:
Matze
Jappp
das heißt Fahrzeug individuell auf dem Prüfstand abstimmen lassen,
Eprom
brennen lassen und ein c20XE leistet mind. 165 PS
so zb ein x20xev kam bei einer eingansmessung von 142PS
auf anschließend 153PS durch anppassung
kostet beim c20xe grad 150eur und beim x20xev 200eur
Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
Warum er mit 217 angegeben war... keine Ahnung ehrlich gesagt, vielleicht weil er keine Servolenkung hatte?! Hat deiner eine?
Ja hat er. Hab jetzt noch Fensterheber nachgerüstet wo er jetzt 10kg mehr wiegt 😉
1010kg leer laut Brief. Aber alles drin was man so braucht
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
Jappp
das heißt Fahrzeug individuell auf dem Prüfstand abstimmen lassen,
Eprom
brennen lassen und ein c20XE leistet mind. 165 PS
so zb ein x20xev kam bei einer eingansmessung von 142PS
auf anschließend 153PS durch anppassung
kostet beim c20xe grad 150eur und beim x20xev 200eur
Dachte das der schon abgestimmt ist von Opel???
Steurgerät passend für den c20xe oder halt wie bei anderen Motoren😉
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Ja hat er. Hab jetzt noch Fensterheber nachgerüstet wo er jetzt 10kg mehr wiegt 😉
1010kg leer laut Brief. Aber alles drin was man so braucht
Meiner hatte nur ein Schiebedach (mechanisch), sonst eigentlich nichts. Keine E-Fenster, kein BC, keine Servo, kein ZV.
Bei der Servolenkung wird nicht das Gewicht der Teile eine Rolle spielen, eher der Widerstand der Pumpe, der allerdings beim Geradeausfahren nicht so ins Gewicht fällt.
Bei 217 km/h macht man ja keinen Volleinschlag 😁
Ich habe meinen Kadett einmal lt. LCD auf 236 km/h gehabt. Dann muß er schon gut drauf gewesen sein, meistens quälte er sich bei 232...
Ich denke, daß es in der Praxis zwischen 215 und 217 keinen merklichen Unterschied gibt, da die Motoren sowieso launisch sind und unterschliedlich streuen. Aber immer nach oben 😁
Der C20XE ist auch schon Grundabgestimmt.
Das heisst:
Es wurden bei der Serie ein paar Eproms programmiert,getestet und die Besten dann in Serie produziert.
Aber direkt auf deinen bzw.anderen Motor sind die nicht abgestimmt.Jeder Motor hat seine eigene Charakteristik.
Ist bei jedem Hersteller so.
MfG Tigra2.0 16V
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Der C20XE ist auch schon Grundabgestimmt.
Das heisst:
Es wurden bei der Serie ein paar Eproms programmiert,getestet und die Besten dann in Serie produziert.
Aber direkt auf deinen bzw.anderen Motor sind die nicht abgestimmt.Jeder Motor hat seine eigene Charakteristik.Ist bei jedem Hersteller so.
MfG Tigra2.0 16V
Genau so schauts aus
und da kann man natürlich was mit optimieren 🙂
soll heißen, wenn du nun verändereungen zb gegeüber der Serie noch macht zb andere Abgasanlage Fächer etc...wird das sich bei einem individuellen zugeschnittenen Eprom in mehr Ps äußern,
aber auch bei der serien-Motoren, läßt sich durch optimeirung der Zündung bzw der Kennfelder und Krafstoff anhebung auf 98Oktan eine mehrleistung von min 10 bis zu 15PS erreichen also beim Sauger jetzt in diesem Fall
c20xe ca 165PS
x20xev ca 153PS
so hatte mein X20xev ab Werk eine mehr leistung von 12 PS 136PS offiziell waren aber 148PS
und genauso streuen auch einige c20xe sehr gern nach oben
nanana, der 16V is ja nich einfach so abgestimmt worden, es muss viel berücksichtigt werden: grosse hitze in australien, kälte in norwegen, nässe in schottland, etc., halt überall da wo der motor verkauft wurde müssen die örtlichen gegebenheiten berücksichtigt werden. 1 chip zu brennen is billiger als 10 verschiedene abzustimmen! wenn man in deutschland wohnt, kann der "chipper" schonmal ein paar kleinere sachen verschärfen, die bei uns nur in seeeeeehr seltenen fällen auftreten (wann war die eiszeit?) will sagen, der serien chip muss auf alle wetterextreme angepasst sein, selbst auf benzinorten. in D kann der chipper aber unwichtige parameter weglassen un sich auf die örtlichen gegebenheiten spezialisieren. will heissen, im serien 16V würde sich fast die abstimmung lohnen. bei EDS 200€. denke mal, 8-10ps sin wohl drin. obwohl ich dem EDS prüfstand nich traue, dies ist nur eine schätzung.
Dem Prüfstand da kannst schon trauen ,
ist nicht wie ein Boschprüfstand so eine einfache Kiste
achso für den c20xe kostet das nur 150eur