C20NE Zahnriemenwechsel
Hi Leute, mein Zahnriemen im Vectra ist jetzt schon ca. seit 70.000km drin und es wird Zeit ihn zu wechseln. Will die Teile bei Opel kufen inkl. Wasserpumpe, weiß jemand was das ca so kostet? Und könnt ihr mir sagen ob ich auf irgendwas spezielles achten muss, irgendwelche Schrauben die schnell abreissen oder so?
Ansonsten ist ja klar, alles auf OT stellen Nockenwellenrad muss ab um den neuen Zahnriemen auflegen zu können oder? Wo hat der Motor überall seine OT-Markierungen?
26 Antworten
😁 Danke für die Tipp's wollte wie beim c14NZ die mittlere 17ner Schraube aufmachen (schon mit aller Gewalt 😎 ) Dann halt die 4 kleinen aufgemacht, mit extra verlängerung und Hebelwirkung, wolla ging auf. ZR schön gewechselt und alles wieder montiert. Man man man, ich wollte schon fast in die Werkstatt fahren und die sollten mir die Kurbelwellenschraube aufmachen 😮 😮 😮 😮 😮 😮
Übrigens, der Gummihammer mein bester Freund hat auch fleißig seine Arbeit gemacht, genau wie Kombizange und Nockenwellenrad ........
Anbei noch nen Foto von der Mechaniker Hand 😉 , die jetzt total verkratzt und eingeschnitten ist. Jaja immer die Platzprobleme 😛
vg
bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass die 17er sogar ein linksgewinde hat....
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
wenn die beiden kerben jeweils nicht übereinstimmen (die obere ist ok, die untere nicht), musst du den motor noch eine umdrehung drehen, weil eine kurbelwellenumdrehung sind 2 nockenwellenumdrehungen.
Leider stimmt diese Aussage nicht ganz über ein denn 2 Kurbelwellen umdrehungen sind 1 Nockenwellenumdrehung...
720° Kurbelwelle = 360° Nockenwelle.... Soll nicht klugscheißen aber immer hin beim sachlichen bleiben nech.
Mfg
oh, da hab ich im eifer des gefechts was vertauscht... wird direkt geändert.
danke...
habs gerad versucht zu ändern, geht leider nicht...
Ähnliche Themen
Fals ich irrgend etwas überlesen habe, dann entschuldige ich mir jetzt schon mal.😁
Wenn du die 4 10er schraben gelöst hast vergiss, bitte nicht mit einem Edding oder Filzstift die Riemenscheibe und Bohrung zu makieren Damit du die Kerbe für die OT-Stellung wieder auf der Makierung hast.😉
Zitat:
Original geschrieben von **Der Opel**
Fals ich irrgend etwas überlesen habe, dann entschuldige ich mir jetzt schon mal.😁
Wenn du die 4 10er schraben gelöst hast vergiss, bitte nicht mit einem Edding oder Filzstift die Riemenscheibe und Bohrung zu makieren Damit du die Kerbe für die OT-Stellung wieder auf der Makierung hast.😉
brauchste nicht, weil der lochkreis der 4 schrauben so gebohrt ist, dass die scheibe nur in einer position passt. 😉
😰 UII das wusste ich gar nicht.
Ich hatte das selbe Problem mit der Riemenscheibe, Hatte letzte woche 3Std versucht das scheiss ding zu lösen. bis mir einer sagte die 4 schrauben lösen das reicht.
naja wieder was dazu gelernt.😁
siehste mal. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BK-Coustom
Leider stimmt diese Aussage nicht ganz über ein denn 2 Kurbelwellen umdrehungen sind 1 Nockenwellenumdrehung...Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
wenn die beiden kerben jeweils nicht übereinstimmen (die obere ist ok, die untere nicht), musst du den motor noch eine umdrehung drehen, weil eine kurbelwellenumdrehung sind 2 nockenwellenumdrehungen.720° Kurbelwelle = 360° Nockenwelle.... Soll nicht klugscheißen aber immer hin beim sachlichen bleiben nech.
Mfg
Na da hat aber iner nen Denkfehler...
bis sich die 720° 1x gedreht haben, hat sich die 360° 2x gedreht...
andersrum 2x360 = 720 🙂
falls du nicht glaubst, denk mal an ein Fahrad
vorne großes Ritzel ( Kurbelwellenrad ) hinten kleines Ritzel ( Nockenwellenrad ) so und wenn du vorne 1x drehst, dann dreht es hinten 2 oder mehrmals und so ist es auch bei der Nockenwelle.
Krasser Unsinn!
Das Nockenwellenrad ist wesentlich größer als das Kurbelwellenrad.
Du denkst wahrscheinlich an die Riemenscheibe an der Kurbelwelle.
Zitat:
Original geschrieben von RS305
Krasser Unsinn!
Das Nockenwellenrad ist wesentlich größer als das Kurbelwellenrad.
Du denkst wahrscheinlich an die Riemenscheibe an der Kurbelwelle.
das war ja auch anfangs mein denkfehler.
das nockenwellenrad ist tatsächlich größer als das von der kurbelwelle.
hmmm, OK, dann habe ich wohl den Denkfehler.....