C20NE reizt doch immer wieder
Hi nochmal,
wo ich grad wieder so rumstöber... so ein 115psler würde mich ja sehr reizen... welchen motor aus welchem auto kann ich denn da nehmen, kadett,vectra,omega,cali ?
46 Antworten
nur den einen kriste seltener und der umbau is auch komplizierter, ergo teurer...
alternative...gsi motor machen lassen...so auf 130 pferdchen bekommt man den sicherlich auch locker, denk ich mal...bist zwar auch 1500-2000€ los...aber hast gespart und mehr pferdchen als beim ne
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
alternative...gsi motor machen lassen...so auf 130 pferdchen bekommt man den sicherlich auch locker, denk ich mal...bist zwar auch 1500-2000€ los...aber hast gespart und mehr pferdchen als beim ne
und schaust dann recht doof wenn der NE dir mit weniger PS immer noch übers dach fährt :P
zum thema dichtungen:
man sollte sich halt im klaren sein das die dichtungen von c20ne/xe usw meist mehr wie 10jahre aufm buckel haben und dementsprechend sehen die auch oft aus!
ok kann sein das die noch 1-2 jahre dicht sind aber dann siffts ausm KW ring auf der zahnriemenseite kurz drauf getriebeseitig dann bei der oder den nockenwellen usw usw
es ist nie mehr so einfach die dichtungen zu wechseln wie wenn der motor ausgebaut ist 😁
und ein kompletter dichtsatz kostet mit ZR+wapu schon ca 300€(fürn xe)
aber das muss jeder selber wissen!
genauo wie mit der gsi bremse da würd ich zb auch die 256x24 bevorzugen!
gerade bei bremsen oder fahrwerk sollte nicht gespart werden
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
gerade bei bremsen oder fahrwerk sollte nicht gespart werden
macht doch sowieso keiner :P
Ähnliche Themen
also wenn man sich so einen motor einbaut dann solte man ihn schon überhollen lassen!
und 185 reifen reichen beim ne auch
Zitat:
und schaust dann recht doof wenn der NE dir mit weniger PS immer noch übers dach fährt :P
so siehts aus...unterschätze keinen c20ne 🙂
Getriebe
Hi!
Wieso sollte das F13 nicht halten?ich fahrs ja nun schon ne weile am 1600ccm motor mit 156NM und das hält trotz kurzer übersetzung,bis jezt,grins..
am besten wäre immer erst fahrwerk und bremseanlage passend für den größeren motor machen und dann erst motor einbaun und nicht anderesrum.oder alles auf einmal halt!
naja, dein 156nm......
ne spass, mein halt für leute die keinen bock haben mal eben wieder nen neues rein zu bauen.
...so schlimm ist das auch nicht beim eingebauten motor nen dichtugnswechsel zu machen.
ist halt blöd weil z.b. zum kopp planen der erstmal nen paar tage weg muss und das auto dann erstmal steht...
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
...so schlimm ist das auch nicht beim eingebauten motor nen dichtugnswechsel zu machen.
schlimm ist immer relativ...
hab meinen XE kopf mal vermessen war auf der ganzen kopf länge 0.01mm bauchig so einen zb braucht man dann gar nicht planen 😉
Ich kann mir allerdings z.B. einen Kopfdichtungswechsel beim C20NE selbst, wenn er im Corsa eingebaut ist, nicht sonderlich schwierig vorstellen. Da ist doch noch in alle Richtungen gut Platz zum hantieren.
Vom Fahrgefühl her ist das Ding halt ein Cruiser Motor, nicht unbedingt ein Heizer. Keine Drehorgel, die nach oben hin immer mehr Kraft entwickelt und furchtbar giftig hochdreht. Vielmehr hat man aus niedrigen Drehzahlen raus schon Kraft und kann ganz relaxt mal beschleunigen
Der Umbau ist, wenn man ihn selbst macht, ziemlich günstig. Wie schon vorab geschrieben, braucht man nichtmal unbedingt den großen Klimakühler. Die Bremse reicht theoretisch ab 256x20 und die Fahrwerkstraglast erfüllt eigentlich nahezu jedes Sportfahrwerk. Reifen reichen ab "H" Speed Index, die Traglasten reichen auch hier so ziemlich alle aus. Nach der Breite wird übrigens gar nicht gesehen - wozu auch?
kopfdichtung ist ja auch der kleinste übel 🙂
Ölwanne finde ich persönlich ziemlich fies, weil da aller mögliche Krams an der Auspuffanlage mit ab muss... da zittert man jedesmal wieder um die Stehbolzen.
fies ist da eher die ölpumpendichtung und die ist bei den
meisten aus papier und sifft dann früher oder später mal durch! (die neueren dichtungen sind aus blech! also beim wechsel ne blechdichtung holen 🙂 )
Wieder was dazu gelernt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zappco
sicher, fahr den mal am besten mit serienbremsen !
einen 170nm C20NE will wer mit F13 fahren ???
aber nich lange oder ? mehr als 1000 km auf keinen fall ! omi vieleicht !
ne, da muss schon was richtiges her, nen f20 !und so standhaft sind die c20ne´s auch nicht, kenn einen der hat den zweiten im vectra platt !
gut, dumme menschen und pech gibts immer !
was kostet bitte nen zahnriehmen und ne kopfdichtung (wenns überhaupt sein muss)
mein güte, je 30 euro.
obwohl ich nie einen mit def. kopfdichtung kaufen würde !man braucht halt kurz gesagt, ganau das selbe wie beim c20xe umbau ;-)
jaja ist schon klar. Aufm Schrott bekommst du die Bremssättel vom Kadett GSI fürn Fuffi Schatzi! Und alle Verschleißteile, selbst wenn alles nur 30 Euro kostet, kosten zusammen auch nochmal 200-300 Euro. jetzt rechne doch mal zusammen was da alles zusammenkommt. Ich finds geil wie die Leute immer meinen das ist ja so günstige, das kostet nur 50 Euro und das nur 30 Euro - jaja, aber in der Summe kommst du auf das 20-40-fache!