C20NE Probleme + Pleuellagerschaden ?!

Seitdem ich meinen C20NE im Corsa habe gibt es ein paar Probleme.

Undzwar:

1. Woran kann es liegen das mein NE bereits nach 2KM fahrt Betriebswarm ist ?
Bereits kurz nach dem Starten strahlt der Fächer bereits extrem Wärme ab.
Habe dann 95° Betriebstemperatur die auch gehalten werden.
Im Stand gehts hoch bis auf 100° bis der Lüfter an geht.
Thermostat is 100% in Ordnung denn der Kühler is knall "Heiß".

2. Er Stirt sobald ich länger gefahren bin manchmal im Leerlauf ab und is dann nurnoch mit Gas anzubekommen.

3. Höre ich jetzt ein starkes Klopfen auf dem Bereich des 2.Zylinders.
Von unten kann man das auch sehr gut hören.
Was könnte das sein, Pleuellagerschaden ?
Vom Kopf her kommt das aber nicht.
Wenn der Motor Warm ist, ist das Klopfen weg.

Welche Folgen kann ein Schaden an den Pleuellager haben ?
Bzw. welche Anzeigen gibt es dann ?

Hier mal ein Video wo man am Anfang das Klopfen/Schlagen hört.
Video@Rapidshare

59 Antworten

kompression

hi!
noch mal kurz zur kompression die ist aber haarscharf an der grenze..14bar sollteten es eigendlich schon sein.
also ich würd mir überlegen ganzen motor raus und überholen lassen.
das das was ich immer sage wenn man einen gebrauchten motor einfach so verbaut und nicht genau den zustand etc weiß..

Kommt immer drauf an mit welchem Geraet man misst. Das letzte das ich in der Hand hatte ging nur bis 12 bar. Solang die Werte konstant sind sehe ich da eher kein Problem.

Ich sehe das Problem darin, dass die Pleuellagerschalen eigentlich nochma an die Pleuelstange geschraubt werden müssen und diese auch vermessen werden.

Nachher war deren Maß OK und die Arbeit umsonst °°°°!!!!!!

Kenn das aber auch so das wenn die Zylinder untereinander nicht mehr als 1Bar Unterschied haben dann isses noch ok.

Und findest du 14Bar nicht ein bisschen hoch für nen Sauger der schon lief ??
Is immerhin kein Motor mit 0KM.

Ähnliche Themen

motor

hi!
ja gut dein motor hat schon ordentlich was weg aber 11bar naja.also gut wären 14 bar wenn er 13 hat auch gut.aber 11 naja.
ich denke das was du grad vor hast ist nix halbes und nix ganzes.
rupf den ganzen motor raus und lass ihn überholen dann ist ruhe.nacher machst alle lager neu und das trotzdem klappern noch was weil es nicht der fehler war usw.

Mein Motor klingt fast genauso:

http://www.motor-talk.de/t1341916/f69/s/thread.html

Ein Video folgt noch.

Müssen Pleuellager "eingefahren" werden ?
Nein oder ?

lager

hi!
doch sollten sie,besser ist..also die ersten paar 100km gemach angehen lassen.

ja natürlich...

Ich würd mindestens 500 km soft machen, nicht über 3000 u/min drehen und auch nicht volllast fahren...

Hat jemand die Anzugsmomente für die Lagerschrauben und die Pleuelschrauben ?

Für die Lagerschrauben habe ich zwei Vorgaben gefunden.
1: 50Nm + 45° + 15°
2: 50Nm + 60° + 15°
Und müssen die Eingeklebt werden ?
Sind doch Dehnschrauben ?!

Die Infos habe ich von der Seite
Beim XE und höher müssen die Schrauben aber nicht Eingeklebt werden. Beim Ausbauen habe ich auch keinen Kleber an den Schrauben gesehn.

ein 8v bekommt weniger moment als ein 16v...

geklebt werden muss da nix, sind wie du sagst dehnschrauben...

frag bei opel nach oder jemand der tis hat

den Motor mit neuen Pleuellagern vorallem auch nicht durch die Gegend "würgen", einfach schaltfreudig und ohne Vollgas fahren.

Zitat:

Original geschrieben von G Astra


den Motor mit neuen Pleuellagern vorallem auch nicht durch die Gegend "würgen", einfach schaltfreudig und ohne Vollgas fahren.

und nicht über 3000 u/min....

Zitat:

Original geschrieben von satanos


ein 8v bekommt weniger moment als ein 16v...

geklebt werden muss da nix, sind wie du sagst dehnschrauben...

frag bei opel nach oder jemand der tis hat

Die Lagerdeckel der Kurbelwelle werden beim LET auch mit 50NM+45°+15° Angezogen.

Und die Pleuele 35NM+45°+15°, genauso wie beim NE.

ich hat meinen Lagerdeckeln glaub 25 Nm und 30° gegeben (laut TIS), aber nen X16XE hat z.b. ganz andre Momente...

Ähnliche Themen