C20NE Komisches Lambdaproblem!? Oktanstecker?

Opel Combo B

Moin Leute!

Also ich hab den C20NE Corsa von nem Kumpel jetzt schon wieder hier der hat son komisches Lambda Problem!
Also fehler setzt der 31 und 38!
Also Kein signal Drehzahl und Lambda Spannung Niedrig!
Habe die Lambdasonde schon gewechselt!
Kein Erfolg!
Habe Kabel durchgemessen auch alle In Ordung!
Der Fehler taucht immer so zwischen 90 und 180auf immer beim Beschleunigen manchmal geht der wieder weg aber meistens bleibt der!
Das Komische ist wenn man unter vollast am Beschleunigen ist und der Fehler gesetzt wird kriegt der nochmal nen Richtigen Leistungsschub den er ohne fehler bei der Drehzahl und gang nicht kriegt!
Habe mir mal den Oktanstecker Angeschaut der ist Gelb und auf einer Seite steht nur ne 91 und auf der anderen nichts!
Wenn der auf 91 steht dann hat er 1,7kohm und umgedreht unendlich!
Der Kabelbaum kommt aus nem Kadett E mit Steuergerät (Kennung GC) und dem ding!
Habe im EPC mal nachgeschaut da gibt es aber beim Kadett keinen Gelben Oktanstecker nur beim Astra!

Helft mir mal könnte das der Fehler sein?

Danke schonmal im vorraus!
MfG Markus

38 Antworten

Moin!

Ich habe mir heute nochmal die Mühe gemacht und habe alles abgesucht!
Bei der Lambdasonde habe ich im Leerlauf etwa 0,44V beim stetigen Gasgeben und gashalten komme ich aber auf keinen Fall auf die 0,9V!
Da die Lambdasonde ja neu ist habe ich weiter Gesucht
Temperaturfühler OK!
Benzindruckregler getauscht OK!
Lambdasondenheizung gemessen sollte Funktionieren!
Kabel nochmal alle Gecheckt!

Also mir Fällt nichts mehr ein oder meint ihr die Lambdasonde ist auch im A...???

Danke nochmal für eure Hilfe!

Gruss Markus

wenn du vollgas am gas zerrst müssen da 0,9v sein

ein bischen das gas halten is irgendwas, aber keine vollast

Moin

Die hatte ich nicht nur so max 0,5V!
ich hab den in den Begrenzer jodeln lassen und so 5-8sek gehalten da habe ich keine 0,9V bekommen!
Habe da ja ne neue Lambda reingesetzt meinst du die ist auch kaputt?

Gruss Markus

0,5v is definitiv zu wenig, war das alles schön sauber auf betriebstemperatur?

Ähnliche Themen

Moin!

Ja wars!
Wasserteperatur war nachgemessen 88Grad und Öltemperatur etwa 75Grad

Sollte die Spannung denn Mit mehr gas auch kontinuirlich ansteigen?

Gruss Markus

PS. Gibt es eigentlich große unterschiede bei den Lambdasonden? Habe jetzt nämlich eine vom Astra F C20NE (katnr. 855307) die Originale war allerdings (katnr. 855300) ist das vieleicht das problem?

Die Nummern ändern sich ständig und daher kein Anzeichen das es die Falsche is.

Zitat:

Original geschrieben von smudo777


Sollte die Spannung denn Mit mehr gas auch kontinuirlich ansteigen?

Es sind Sprungsonden, wenn du dir mal sone Kennline von den Teilen ankuckst wie der Spannungsverlauf bei welchen Abgaswerten ist kann man das auch gut verstehen 😁

Jedenfalls würd ich nochmal messen, oder eine andre Sonde probieren.

Aber ich glaube eher dass du dich vermessen hast, denn bei 0,5V würde schon längst die MKL anfangen zu brennen und melden "Lambdasonde Gemisch zu mager".
Ich hatte den Fall dass bei ca 0,78 V nix mehr höher ging, aber da hatte sich auch schon längst die MKL gemeldet

Moin!

Ne das waren genau 0,584V!
Vermessen habe ich mich nicht habs grade nochmal gecheckt!
Die MKL kommt immer so beim beschleunigen im 5ten zwischen 90 und 140! wenn ich vom Gasgehe geht sie machmal wieder aus oder wenn ich weiter beschleunige dann geht die meist auch wieder aus!

Ich denke ich werde mal bei Bosch fragen was die zu den Sonden sagen und mir die Kennlinien der sonden besorgen!

Ich besorg mal eine aus nem Laufenden Auto dann weiß ich ja das die wenigstens tut!

Gruss Markus

kauf eine bei unifit, über ebay am besten weil da der versand günstiger is als über ihren webshop.

http://cgi.ebay.de/...5177QQihZ011QQcategoryZ63276QQrdZ1QQcmdZViewItem

die z.b.

Deine Antwort
Ähnliche Themen