c20ne kein Funke und kein Sprit
Hallo,
habe ein kleines Problem. Ich habe in meinen E Rekord einen c20ne mit Motronic 1.5 gebaut (orig. c18nv)
Angeschlossen habe ich Stecker X61 an Zündungsplus (15) und Spritpumpe an Stecker x38 (rot/blau).
Sowie das rote Kabel an Batterie
Bein einschalten der Zündung klickt das Relais aber nix tut sich.
Was habe ich falsch gemacht?
Stecker vom Auto
http://data.motor-talk.de/.../image-4-kopie-83340801795821880.jpeg
Stecker/ Zündspule
http://data.motor-talk.de/.../image-3-6931179223949460929.jpeg
Kabel Benzinpumpe (STG)
http://data.motor-talk.de/.../image-5-6788256719662235225.jpeg
Rest der Stecker (STG)
http://data.motor-talk.de/.../image-8-9193940956521800065.jpeg
Bin für jede Hilfe Dankbar!!!
MfG
15 Antworten
noch mal kurz zurück auf ne frühere frage...
""Ich frage, weil wenn der 1. Kolben auf OT steht, nicht die Markierung (fehlende Zähne) am Sensor sind. Die freie Fläche kommt erst ca. nach einer 3/4 Umdrehung an der Kurbelwelle ""
der KWS reagiert auf den ersten fehlenden zahn.... und den winkel bis zum neuem zahn.
dann braucht er ca. 8-12 zähne zeit, um das signal ans MSTG weiter zu leiten..... daraus wird dann der zünd "OT" vom MSTG ermittelt.... also das is völlig normal.!
zum punkt 4....
""4. Der c18nv ist ein Einspritzmotor und kein Vergaser wie der c18nz, somit sind Kabel und BP original im Wagen verbaut.""
jup....🙄🙄🙄🙄 das ( mein ) alte gehirn und der vollpfostenblödsinn den opel, in der zeit der umstellung auf die geregelten kats und die neuen motorcodes gemacht hat.
der 18I, also c18nv basiert auf dem motor des 18S, also eigentlich 18NV..... weil kurz vor der zeit hiess das "N" noch einfach normalbenzin und hatte noch nix mit der verdichtung des motors zu tun.
das "V" hiess nu mal vergaser.....
in den anderen fahrzeugen hiess dieser motortyp also zb. C18NT und C18NE..... obwohl schon alles gleich war.
was opel sich bei der bezeichnung C18NV gedacht hat🙄🙄🙄 nur weil es der grundtyp des 18S ( also einfacher fallstromvergaser ) war und nur den unterschied aufwiess, das der C18NV noch grössere kolbentaschen bekommen hatte, um die verdichtung auf normalbenzin zu ermöglichen.
alle anderen "S"/ "NV" und "SV"-motoren hatten eben noch den pierburg , oder den varajetII vergaser drin.
trotzdem hätte mir der fehler nich "schon wieder"🙁 passieren dürfen🙁...... den ich hab ja selbst schon rekords vom C18NV, auf C20NE...... mantas von 18S erst auf C18NV und dann weiter auf C20NE umgebaut.🙄😰😰😰
also klar war es ein einspritzer.... sorry.!!
aber eben allesammt mit 1.5 M. aus nem omi "A".
was mich ein wenig ärgert, is die tatsache....
1. das ich vor ein paar monden 2-3, 1.5M.-motorkabelbäume, inkl. allem, vom omi "A" weg geworfen habe...... weil keiner sie mehr haben wollte und mir einfach der platz ausging.
und mit das einzige was noch da ist, die KLR und der geänderte c20ne kopf, auf verteiler vorne, wie eben beim 18S und I
2. das mein von 20E über 24E-manzel, auf C24NE umgebauter EX-manta, gerade den hof verlassen hat..... sonst hätte ich es da noch mal alles fotogedingsen können.... aber das war eben kabelbaum vom hecktriebler.....
was wir beim umbauen auf zb. x20xev von astra F gemerkt haben war, das die MSTG. von den frontfräsen anders belegt waren, als die der heckschleudern ( omi "B" )....... aber ob das früher auch so war.?? und da dürfte dein problem ja nich liegen, weil du ja alles zusammen, aus einer frontfräse genommen hast.
hab ich das schon gefragt🙄 wo wohnste du denn eigentlich....bzw. das auto.??🙂
-a-