c200 weißer Rauch beim starten

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

der Benz von meinem alten Herrn raucht beim starten für einige Sekunden weiß.
Der Rauch beginnt ca 2 Sekunden nach dem Starten und wird für ca 5 Sekunden ausgestoßen.
Der Rauch ist sehr dicht und soll nach Öl riechen. Rauch wird nur nach mehrstündiger Standzeit ausgestoßen.

C200 Bj 2013 mit 84.000 km

Ich habe ein Video von dem Rauch gemacht, ich weis nur noch nicht wie ich das hier hochladen kann. Jemand ne Idee?

Die Werkstatt hat schon ein Ölrückschlagventil am Turbolader gegen ein Doppelrückschlagventil getauscht. Wirkung, keine.

Da diese Aktion schon 4 Tage gedauert hat, wollte ich hier mal nachfragen ob da jemand ne Idee hat was die Ursache ist und wie man das wieder abstellt.

28 Antworten

Kleines OT

Hat da etwa die Konklave die Finger im Spiel?

Dann würd ich das nochmal anschauen. Kostet unter fünfzig Euro.

Was meinst du mit Konklave?

Vergiss den lustigen er spielt auf den weißen Rauch bei der Papstwahl an.

Ähnliche Themen

Warst du beim Freundlichen? Ich kann mir sonst fast nicht vorstellen, dass es wirklich die Hohlschraube ist...
Halt uns bitte auf dem Laufenden!

Der Mercedes Meister hat das Rückschlagventil gegen ein DoppelRückschlagventil getauscht.
Da das nichts gebracht hat wollte er in Sindelfingen nachfragen, da er die Symptome komisch findet für ein 3 Jahre altes Auto.
Und das dauert.

Ist bei dir den die Hohlschraube schon neu oder ist da noch eine alte drinnen ? Mein Auto ist auch erst 4 Jahre alt und hat weiß gedampft.

Es scheint neben der Hohlschraube noch mehr Dinge zu geben bei diesem Motor. Siehe mein Beitrag, auf den leider gar keiner eingegangen ist. Das war kein Witz, sondern traurige Realität.
War gerade heute wieder deswegen beim Freundlichen. Ich habe das Gefühl, keiner weiß was man noch machen könnte. Aber man sieht den Ernst der Lage. Auf jeden Fall soll kein weiteres mal der Turbo gewechselt werden. Aber man ist irgendwie der Meinung das es doch daran liegt.
Ich bin am Verzweiifeln. Ich würde das Auto gerne noch lange Fahren, er hat ja auch erst gute 50 Tkm runter. Aber so wie das aussieht, wird das wohl nichts. Vom Besten oder nichts, hatte ich eigentlich ne andere Vorstellung.

Grüße rudi

So lange die Alte Hohlschraube noch verbaut ist würde ich drauf bestehen das die als erstes gewechselt wird. Ich musste meinen Freundlichen auch erst von diesem Teil erzählen, die hatten vorher auch noch nie was davon gehört gehabt. Und wie schon geschrieben das wird auf Kulanz gemacht.

@ rudi SW

Blöde Frage, aber hast du mal die NL gewechselt? Dreimal Turbo tauschen klingt echt kostspielig, und dann ist das Problem nicht gelöst? Wenn´s keine Weltreise bedeutet, was bei MB ja eigentlich selten so ist, würd ich mal jemand anderes anfahren. Dein Ärger über das Problem kann ich verstehen - mir war das auch unangenehm, wenn der Hobel derartig qualmt. (;

Zweimal wurde der getauscht. Jetzt ist der dritte drin. Glücklicherweise hatte ich junge Sterne, sonst wär das richtig in die Vollen gegangen.
Ich bin in keiner Niederlassung, sondern in einem Mercedes Autohaus. Eigentlich bin ich mit den Jungs da ganz zufrieden. Sie geben sich Mühe. Ich kenn mich selbst ein wenig mit dem Innenleben von Motoren aus und hab auch keine Idee was das sein kann. Warum qualmt der wenn er schräg steht.
Dachte das hier liest zufällig ein Motorenprofi und hat einen heißen Tip.

Grüße rudi

Hallo zusammen, bin zufällig a.d. Thema gestoßen.
Ich habe zwar auch keine Lösung, aber vielleicht "zur Beruhigung"; bei mir haben 4 W204 mit dem 4 - Zylinder ALLE früher oder später mit dem Qualmen nach dem Starten angefangen ... und beibehalten.
Das es nicht regelmäßig auftritt und ich ja nicht unbedingt im Spiegel die Nebelmaschine anschauen muß, war's mir egal und ich hab' mir Interaktivitäten mit dem Freundlichen gespart.

... und; es ist bei KEINEM C200 je was passiert!

Den Letzten hab' ich in 3 1/2 Jahren über 140.000 km gefahren ... und jetzt qualmt es halt bei meinem Sohn ...

Fazit; KEINE PANIK und immer schön am Gas bleiben.

Was mir noch so einfällt, bei Kurzstreckenautos verbacken gern die Kolben- Verdichtungsringe. Dadurch beim Start schlechtere Kompression und erhöhte Startmenge ergeben kurzfristig Weissrauch. Weissrauch beim Start ist oft bei getunten, Niedrigverdichteten Motoren zu beobachten. Riecht es wirklich nach verbranntem Öl? Oder ist er leicht beissend im Geruch?

Dem Motor mal ne lange Autobahntour mit Last genehmigen.

Wenn es nach Öl riecht, können es auch die Ventilschaftabdeckungen sein. D.h. nach dem Abstellen des Motor tropft Öl in den Brennraum und beim Starten wird dieses Öl dann verbrannt.

Gruß bmb.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen