C200 Getriebe schaltet nicht mehr

Mercedes C-Klasse S204

Servus,

heute während der Fahrt hat mein C200 CDI Baujahr 2008 bei einer etwas steileren Straße (vermutlich im zweiten Gang) nicht mehr hoch geschaltet. Er hat dann bis circa 3500 gedreht und dann gab es einen lauten und auch spürbaren Ruck. Dann hat er geschaltet. Als ich ein paar Meter weiter vorne umdrehen wollte, diesmal ging die Straße bergab, rollte ich trotz R nach vorne. Ich bremste, und versuchte es erneut (Habe R -> D -> R) geschaltet doch es ging es erneut trotz R bergab, obwohl ich Gas gab. Ich fuhr dann bergab und drehte im Geraden um, plötzlich fuhr das Fahrzeug im 2ten Gang an, und schaltete gar nicht mehr. Ich hielt an, und schaltete erneut D -> N -> und dann hatte er gar keine Lust mehr. Er blieb einfach im Leerlauf. Während des Ganzen Unterfangens blieben alle Warnleuchten aus.

Ernst nach mehrmaligem Neustarten verhielt er sich wieder normal, auf der weiteren Fahrt ist mir nichts mehr wirklich aufgefallen.

Da Fließtext mühsam zu lesen ist hier nochmal die wichtigen Punkte:

- Auto drehte bis 3500 hoch, obwohl schalten möglich, und schaltete dann mit einem enormen Ruck
- R wurde nicht eingelegt und das Fahrzeug fuhr trotz Gas in die falsche Richtung
- Beim Losfahren legte er trotz D keinen Gang ein und blieb im Leerlauf
- Nach mehrmaligen Starts klappte es dann wieder

Habt ihr eine Ahnung was da passiert ist? Droht mir ein Schaden?

Vielleicht nützlich: Der Wagen hat vor weniger als 10.000 KM eine Getriebeölspülung bekommen, und vor 20.000 einen Getriebeölwechsel. Beides ist weniger als ein Jahr her. Kilometerstand ist derzeit knapp 200k.

LG

21 Antworten

Aktuell funktioniert alles wieder wunderbar, er schaltet gut, die Wechsel C -> S funktionieren. Ich denke, ich werde es als "Verschlucken" kategorisieren, und das Auto jetzt erstmal ganz normal weiterfahren.

Sollte es nochmal vorkommen geb ich ihn dann in eine Werkstatt, oder wechsle halt doch diese ABS Ringe, aber das glaube ich eigentlich nicht, dass es das ist.

Defekte hintere ABS Ringe sollten nicht deine Fehlerursache sein...ein zu niedriger Getriebeölstand schon eher.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 16. Juli 2024 um 09:05:34 Uhr:


Defekte hintere ABS Ringe sollten nicht deine Fehlerursache sein...ein zu niedriger Getriebeölstand schon eher.

Kann ich den bei dem Motor eigentlich noch selber prüfen, oder nicht mehr? Also gibt es schon/noch diesen Einfüllstützen dafür?

Zitat:

@Hansi_die_Rakete schrieb am 16. Juli 2024 um 09:58:02 Uhr:



Kann ich den bei dem Motor eigentlich noch selber prüfen, oder nicht mehr? Also gibt es schon/noch diesen Einfüllstützen dafür?

Du meinst sicher bei dem Getriebe und nicht bei dem Motor.

Wir haben in unserer Familie und in unserem Bekanntenkreis einige W204 VorMopf Benziner mit der 5 Gang Automatik und die haben alle ein "Getriebeölmessrohr" verbaut.
Wenn man oben also an dem Ende des Rohres den Sicherungverschluss entfernt hat kann man mit einem zusätzlich erworbenen Messstab den Getriebeölstand kontrollieren und natürlich mit einem kleinen Trichter auch Getriebeöl nachfüllen.

Da du bei deinem 200CDI aus 2008 noch kein 7 Gang Automatikgetriebe verbaut haben kannst, wird das bei deinem sicher nicht anders sein.

Dazu hier: https://m.youtube.com/watch?v=XcDpW_zVZsY ein Video mit einigen Informationen. Habe mir das Video gerade nicht komplett angeschaut. Wenn er Fehler eingebaut hat bitte korrigieren.

Hier der benötigte Messstab: https://www.ebay.de/itm/175833883375?... Den gibt es bestimmt auch irgendwo noch günstiger.

Da alle mir bekannten und auch schon von mir gefahrenen W204 das 5G Getriebe und das AMG Menü haben, kann ich das anfahren im zweiten Gang in der Wählhebelstellung "D" und "E" also Economy nicht bestätigen.
Die fahren egal ob "E" ("C"😉 oder "S" immer im ersten Gang an.

Siehe Foto von meinem VorMopf.

Economy und anfahren im 1.Gang
Ähnliche Themen

Zitat:

@Gremmel schrieb am 16. Juli 2024 um 11:43:48 Uhr:



Zitat:

@Hansi_die_Rakete schrieb am 16. Juli 2024 um 09:58:02 Uhr:



Kann ich den bei dem Motor eigentlich noch selber prüfen, oder nicht mehr? Also gibt es schon/noch diesen Einfüllstützen dafür?

Du meinst sicher bei dem Getriebe und nicht bei dem Motor.

Wir haben in unserer Familie und in unserem Bekanntenkreis einige W204 VorMopf Benziner mit der 5 Gang Automatik und die haben alle ein "Getriebeölmessrohr".
Wenn man oben also an dem Ende des Rohres den Sicherungverschluss entfernt hat kann man mit einem zusätzlich erworbenen Messstab den Getriebeölstand kontrollieren und natürlich mit einem kleinen Trichter auch Getriebeöl nachfüllen.

Da du bei deinem 200CDI Bj. 2008 noch kein 7 Gang verbaut haben kannst, wird das bei deinem 200CDI sicher nicht anders sein.

Dazu hier: https://m.youtube.com/watch?v=XcDpW_zVZsY ein Video mit einigen Informationen. Habe mir das Video gerade nicht komplett angeschaut. Wenn er Fehler eingebaut hat bitte korrigieren.

Hier der benötigte Messstab: https://www.ebay.de/itm/175833883375?... Den gibt es bestimmt auch irgendwo noch günstiger.

Da alle mir bekannten und auch schon von mir gefahrenen W204 das 5G Getriebe und das AMG Menü haben, kann ich das anfahren im zweiten Gang in der Wählhebelstellung "D" und "E" (Economy) nicht bestätigen.
Die fahren egal ob "E" ("C"😉 oder "S" immer im ersten Gang an.

Siehe Foto von meinem VorMopf.

Hatte mich verschrieben, meinte natürlich das Getriebe. Soll es mich stutzig machen, dass genauer der W204 dort nicht angeführt ist?

Habe gerade nachgesehen, ein Einfüllstutzen ist vorhanden.

Zu beachten sei noch..die Getriebeölstandmessung wird beim laufenden Motor in Wählhebelstellung P durchgeführen.
Getriebeöltemperatur 85 Grad...warmer Motor also.

..(vor einiger Zeit schrieb jemand fälschlicherweise
er hätte die Getriebeölstandmessung in Wählhebelstellung D durchgeführt..... muss wohl dem Auto nachgelaufen sein-))) )

..und für alle NewBees.. das Getriebeölmessstabrohr ist nicht gleich dem Getriebemessstab, siehe Mensch -))

Zitat:

@Hansi_die_Rakete [url=https://www.motor-talk.de/.../...schaltet-nicht-mehr-t7786854.html?...]schrieb am 16. Juli 2024 um 12:16:41

.... Soll es mich stutzig machen, dass genauer der W204 dort nicht angeführt ist?

Wenn du den Link zum Messstab meinst NEIN.
Die angebotenen Automatik Getriebeölmessstäbe sind viel zu lang (meistens um die 120cm) und passen daher fast überall wo Messrohre verbaut sind.

Damit solche Fragen nicht aufkommen hatte ich dir das Video eingestellt. Anschauen dann bist du anschließend auch schlauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen