C200 CDI Verbrauch OK
Hallo zusammen,
ich habe am letzten Donnerstag meinen neuen C200 CDI Avantgarde abgeholt und bin dann ca. 230 km nach Hause gefahren. Von den 230 kom waren 200 Autobahn. Der Durchschnittsverbrauch lag bei 7,1 l obwohl ich immer an der 3000-er Grenze gefahren bin (sind ca 160 km/h) Mit diesen Werten bin ich voll und ganz zufrieden. Bei einem nagelneuen Auto 7,1 bei zügiger Autobahnfahrt ist vollkommen OK! Gestern bin ich dann etwas Landstraße gefahren und kam nach rund 60 km auf einen Durchschnitt von 6,2. Ich denke wenn das Auto erstmal richtig eingefahren ist, sollte die 5 vor der Komma kein Thema mehr sein! Natürlich bei entsprechender Fahrweise! Ich bin Anfang 30 und somit kein "Schleicher"!
Beste Antwort im Thema
Lieber Tierfreund,
(V8 Ponyfahrer aus dem Kreis HN)
mal ganz sachlich (und OT, sorry): die Beschreibung Deiner Fahrweise in Bezug auf das Auffahren auf den Vordermann auf der linken Fahrspur einer Autobahn ist die Darstellung (oder soll ich sagen "Geständnis"😉 einer Straftat namens Nötigung. Ich interpretiere mal "Man fährt denen praktisch schon in den Kofferraum" als einen entsprechend geringen Abstand (unter 1/10 Tacho, wenn ich nicht irre). Ich mag auch keine Fahrer, die ein schneller daherkommenden auf der linken Spur ausbremsen. Nehmen wir an, rechts ist ein LKW, ich fahre dahinter und nähere mich mit mehr als 20 km/h größerer Geschwindigkeit als der LKW fährt (+ 20 km/h = Überholgrund - deshalb sind IMHO auch "Elefantenrennen" illegal, weil bei +2 km/h KEIN Überholgrund vorliegt. Das müsste man nur mal durchsetzen.) Du kommst mit noch höherer Geschwindigkeit auf der linken Spur von hinten. Ich darf dann auf die linke Spur, wenn Du nicht mehr als zumutbar abbremsen musst, und "zumutbar" ist m.W., dass Du den Fuß komplett vom Gas nimmst, wenn ich blinke. Falls Du, um einen Unfall zu vermeiden bremsen mußt, habe ich was falsch gemacht. Falls Du den Fuß nicht vom Gas nimmst wenn ich das Überholen beginne, und deshalb erst kurz vor meinem Kofferraum auf die Bremse gehst, dann hast Du was falsch gemacht. Wenn Du dabei den Sicherheitsabstand unterschreitest, dann erst recht, und falls Du drängelst (unter "1/10 Tacho" auffähst), wird aus der Ordungswidrigkeit schnell eine Straftat. Am besten Du verwendest noch die Lichthupe, wenn Du schon nah dran bist. Die Lichthupe aus größerer Entfernung, weil Du siehst, dass ich Deine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt habe, oder weil Du mir sagen willst, dass ich rechts bleiben soll, ist ok, weil das ein "Ankündigen eines Überholvorgangs" ist, und das ist außerorts erlaubt.
So einfach ist das - und ich meine, mich an meine Fahrschule noch erinnern zu können. Übrigens auch daran, dass erlaubte Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten sind. Wir haben keine "Ausnahmegenehmigung für zahlungswillige Raser" wie Dich, sondern Vorschriften, die das Miteinander regeln sollen. Selbst wenn Du deren Sinn nicht einsehen solltest (geht mir manchmal auch so), hast Du diese einzuhalten. (Punkt)
Ich wünsche in unser aller Interesse gute Besserung.
Michael
53 Antworten
Hallo
bin heute mit einem Europcar C 220 CDI 600km AB gefahren = 6,0 Durchschnittsverbrauch
Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Hallo
bin heute mit einem Europcar C 220 CDI 600km AB gefahren = 6,0 Durchschnittsverbrauch
Dann hattest du wohl nicht eilig. 😁
Jedes Auto auch ein Diesel verbraucht man Limit betreiben ordentlich. Ich hatte vor kurzem einen B180CDI bekommen für 700km, Verbrauch 9,5l Diesel.
Selbst ein Passat 2.0Tdi verbraucht auf der Autobahn 9l (Karosserietechnich ehr mit der C-Klasse vergleichbar). Ich hab nähmlich keine Lust meinen ganzen Tag auf der Autobahn zu verbringen. Konferenzen sind immer erst abends zuende und dann heißt ab nach Hause, ob ich 2 oder 3 Stunden brauche für 350 km ist schon ein Unterschied.
Also wenn ich erlich bin, nicht gefaked oder so, dann hat mein 320 cdi 7-G einen Verbrauch von ca. 8,1 liter und das bei gemischter Fahrweise.
Hab es mehrmals ausgerechnet. KM 31000. Als ich komme mit einem Volltank fast an die 1000 KM dran. Rekord lag bei 924 KM bei maximaler
Höchstgeschwindigkeit von 130 Km/H da hatte ich nen verbrauch von ca. 7,2 Ltr.
Kann das jemand mit nem 320 CDI bestätigen ??
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Dann hattest du wohl nicht eilig. 😁Zitat:
Original geschrieben von Portoalegre
Hallo
bin heute mit einem Europcar C 220 CDI 600km AB gefahren = 6,0 Durchschnittsverbrauch
Jedes Auto auch ein Diesel verbraucht man Limit betreiben ordentlich. Ich hatte vor kurzem einen B180CDI bekommen für 700km, Verbrauch 9,5l Diesel.
Selbst ein Passat 2.0Tdi verbraucht auf der Autobahn 9l (Karosserietechnich ehr mit der C-Klasse vergleichbar). Ich hab nähmlich keine Lust meinen ga
nzen Tag auf der Autobahn zu verbringen. Konferenzen sind immer erst abends zuende und dann heißt ab nach Hause, ob ich 2 oder 3 Stunden brauche für 350 km ist schon ein Unterschied.
meiner ist zwar kein c 200 cdi und auch kein kombi, aber ein c 220 cdi handschalter
war vor 2 wochen wieder in kroatien, hinfahrt mein vater gefahren: ca 250 km in österreich(alles AB) , ca 60km slowenien(fast alles Landstraße nur seeehr wenig AB) kroatien ca 350 km( davon 330 km AB, rest landstraße) von wien bis zur kroatischen grenze 5,4 laut KI nicht schneller als 140 km/h auf AB und LS normal, von kroatischer grenze bis ans ziel auf der AB durchgehend 160-170 km/h und LS normal. nach ca 660 km 6,8 liter durschnittsverbrauch laut KI. ca 5 stunden 30 min fahrt
bei 840 km 60liter getankt(echte 7,14 liter durschnittsverbrauch )
Ich rückfahrt: Alle LS normal gefahren. Kroatische autobahn 180 konstant, 2mal 20 sekunden 210 gefahren(abgeriegelt wegen winterreifen) nur bei jeder raststation musste ich runter auf 130 weil auf jeder RS oder tanke Polizei war, aber wirklich auf jeder. bis zur slowenischen grenze hatte ich nen durchschnitt von 8,7 liter laut KI. auf der österreichischen AB brav 140 gefahren ab und zu mal einem deutschen mit 160 nachgefahren😁, und zurück zu hause nach 5 stunden und ca 660km fahrt, einen durchschnitt von 7,4 laut KI.
war danach tanken, mit ca 690 km und hatte echte 7,7 liter verbrauch gehabt(Im KI stand noch immer 7,4)
Natürlich wenn man das auto nonstop tritt dann schluckt er wesentlich mehr(siehe mich in kroatien)
aber im schnitt kommt man eigentlich flott voran mit einem verbrauch der sich für dieses auto mit 1,6 tonnen und 170 ps sehen läßt. (aktuell 28tkm)
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
da ich nun einige Einträge zu Verbrauchswerten gelesen habe bei C-Klasse W204 und E-Klasse möchte ich Euch meine Erfahrungswerte nach 20 Jahren treuer Taxi-Mercedes-Kunde übermittel. In meinen aktuellen Fuhrpark befinden sich zwei neue E-Klassen Bj. 2006 und zwei neue C-Klassen der 1. Bj. 12/07 und den 2. habe ich letzte Woche gerade geholt aus Bremen.
Nach nun mehrer Mercedesen muss ich Euch sagen das der Verbrauch bei jeden MB ab 120.000km noch mal um 0,5 bis 0.9 l Kraftstoff auf 100 km gesunken ist. Meine 2 E-Klasen haben jetzt 350.000 und 435.000 km auf dem Tacho und haben einen Verbrauch von (Schaltgetriebe) 7,8l und (Automatikgetriebe) 7,5l und ich finde für ein T-Modell ist das Spitze alle zwei sind 220er. Die 1. C-Klasse hat jetzt knapp 50.000 km auf der Uhr und hat einen Verbrauch von 6,1l es ist ein 200CDI T-Modell einer der ersten die es auf den Markt gab. Wie gesagt letzte Woche habe ich einen neuen C als T-Modell geholt alerdings ein 220 CDI bin gespannt wie sich das die Verbrauchswerte einpendeln werden.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall viele Spaß mit Euren MB`s.
Ich kann Euch zumindest sagen ihr habt die richtige Herstellerwahl getroffen und wenn ihr mal ein Problem habt was auch meinen Taxen in den ganzen Jahren vorgekommen ist kommt es nur auf einwas an eine verdammt gute Werkstatt.
Anbei einen Dank an das MBLO Team aus Limbach-Oberfrohna.
Hallo muss den thread nochmal hochholen.
Wir sind uns derzeit am überlegen ob wir noch ne A-Klassse leasen (Mitarbeiter-Leasing).
Da der A150 wohl etwas mehr verbraucht (höhrere Drehzahl notwendig) als der A170 sollte es eben dieser als Elegance werden.
Bin jetzt aber am überelgen ob man nicht doch lieber nen C nimmt und dafür 70 bis 100€ (inkl.m ehr Sprit und Steuer) mehr zahlt.
Braucht der C200cdi mehr als der C220cdi (analog A150 zu A170).
Also ich denke, dass es einzig und alleine nur auf die Fahrweise ankommt!
Mein C200CDI Limo, Handschalter, 7/2007 hat jetzt bei ca. 22500km einen Durchschnittsverbrauch lt. KI seit Auslieferung (noch kein Reset gemacht) von 5,9Litern.
Lt. einer von mir geführten Excel-Tabelle liegt der Verbrauch etwas höher. Aber so mit 6,2-6,3 Litern kann man schon hinkommen.
Ich denke, dass der Verbrauch auch noch runter gehen wird. Bei meinem Vorgänger W203 C220 CDI Handschalter war es genau so. Den hatte ich allerdings als JaWa gekauft, so dass ich die ersten 20000km nicht beurteilen kann.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich sehr gemächlich fahre. Zur Arbeit (einfach 40km) fast ausschließlich BAB mit Tempomat 120km/h.
Schneller bringts nicht... nur mehr Stress und mehr Verbrauch und kaum Zeitersparnis.
Gruß
Udo
P.S. Schade, dass der BE erst jetzt raus gekommen ist...
Hallo,
der C200CDI 6-Gang (kein BE) mit rund 11tkm auf der Uhr, den ich zur Probe hatte, hat 5,3 Liter/100km laut KI genommen, beim Tanken war's knapp drüber. Fahrweise allerdings auch spritsparend (BAB bis 130km/h, möglichst gleichmäßig, frühes Hochschalten).
Ich bekomme in 2 Wochen einen 200er als BE und werde berichten, was verbrauchsmäßig geht.
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Just-Bones
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich sehr gemächlich fahre. Zur Arbeit (einfach 40km) fast ausschließlich BAB mit Tempomat 120km/h.
Schneller bringts nicht... nur mehr Stress und mehr Verbrauch und kaum Zeitersparnis.
Und ob das Zeitersparniss bringt. Wenn es regnet brauche ich für die 550km zu meinen Eltern 6 Stunden (max. 130). Wenn die Bahn frei ist kanpp unter 4 Stunden, trotz einmal tanken. Gerade diese Schleicher regen mich auf den 2 spurigen Autobahen immr auf. Man fährt denen praktisch schon in den Kofferraum und trotzdem fahren die gemütlich an einen Lkw vorbei und kommen auch irgendwann man auf die Idde das es auch ein Rechtsfahrgebot gibt. Die linke Spur sollte für Fahrer die unter 200 fahren verboten werden, die halten nur den Verkehr auf.
Hi,
550 km in unter 4 Stunden incl. Tankvorgang macht einen Schnitt von über 140km/h, was auf deutschen Autobahnen natürlich hochgradig realistisch ist, den vielen Baustellen sei Dank! :-)
Kann es sein, dass Dein Führerschein in akuter Gefahr ist ("Man fährt denen praktisch schon in den Kofferraum" oder: "Die linke Spur sollte für Fahrer die unter 200 fahren verboten werden, die halten nur den Verkehr auf"😉 ?
ODER
Willst Du als Golf-Fahrer die Mercedes-Leute provozieren?
(Doch hoffentlich nicht aus Frust über Deinen Golf? :-))
Fragt sich freundlich grüßend
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von HeikoW123
Hi,550 km in unter 4 Stunden incl. Tankvorgang macht einen Schnitt von über 140km/h, was auf deutschen Autobahnen natürlich hochgradig realistisch ist, den vielen Baustellen sei Dank! :-)
Kann es sein, dass Dein Führerschein in akuter Gefahr ist ("Man fährt denen praktisch schon in den Kofferraum" oder: "Die linke Spur sollte für Fahrer die unter 200 fahren verboten werden, die halten nur den Verkehr auf"😉 ?ODER
Willst Du als Golf-Fahrer die Mercedes-Leute provozieren?
(Doch hoffentlich nicht aus Frust über Deinen Golf? :-))Fragt sich freundlich grüßend
Heiko
Es soll doch tatsächlich AB in D geben die fast leer sind (A81, A71, A14) da ich diese fahre ist der Schnitt kein Problem. Ich habe schon ordentlich Punkte, aber immer nur wegen Geschwindigkeitsübertretungen (zum Glück sind die Bußgelder in D nur Taschengeld), niemals wegen Abstand. 😛
Ich wundere mich bloß über Aussagen wie meiner braucht nur 0,3l aber ich fahre auch nur 20 auf der Autobahn, solche Zahlen sind doch völlig weltfremd, die wenigsten fahren dieserart auf den Straßen. Ein etwas realistischers Fahrprofil (meines zähle ich aber auch nicht dazu) würde mit Verbrachsangaben mehr helfen.
Hi,
also ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Ich fahre auch viel BAB nachts, wo alles frei ist. Die rechnerischen Zeitvorteile schrumpfen in der Praxis beträchtlich, weil irgendwas immer dazwischen kommt, was das Tempo reduziert (Baustellen, Limit, Verkehr, Witterung).
Deshalb habe ich mir angewöhnt, sehr gleichmäßig zu fahren. Bei 130 ist das auch kein Schleichen. Damit fahre ich stressfreier, definitiv nicht wesentlich länger und verbrauchsmäßig macht das extrem viel aus.
Die 5,3 Liter sind insofern keine unrealistische Angabe.
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
zum Glück sind die Bußgelder in D nur Taschengeld
Nicht mehr lange (trotzdem noch günstig im Vergleich zu vielen Nachbarländern).
Davon abgesehen, werden dich früher oder später Fahrverbote (z.B. 2x pro Jahr "ab 26km/h"😉 oder deine "ordentlichen Punkte" stoppen.
Dann aber immer beten, dass kein "linke-Spur-Schleicher", die ich übrigens auch nicht mag, zusammen mit seiner Frau die nächste Abfahrt nimmt und dich wegen Nötigung oder Straßenverkehrsgefährdung anzeigt. Wenn die sich nicht groß widersprechen, ist die Pappe nämlich mind. 6 Monate weg.
Also lieber mal tief durchatmen und schlucken als später eine Menge Ärger bekommen, wenn ein Voll-*pieps* auf der Straße unterwegs ist.
Die Autobahn ist kein Spielplatz.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoW123
Die 5,3 Liter sind insofern keine unrealistische Angabe.
Nur spuckt das KI im Vergleich zum Realverbrauch fast immer zu niedrige Werte aus. Da sind mal locker -10 bis - 15% drin. Teilweise sogar mehr. Also zuerst mal über mehrere Tankfüllungen hinweg mit dem Realverbrauch vergleichen und dann bei Daimler per Stardiagnose prozentual anpassen lassen.
5,3l/100km sind auch für einen 200CDI im Schnitt unrealistisch. Vielleicht bei 90% BAB mit +/- 100km/h. Bei überwiegend um die 130km/h ganz sicher nicht mehr.
Lieber Tierfreund,
(V8 Ponyfahrer aus dem Kreis HN)
mal ganz sachlich (und OT, sorry): die Beschreibung Deiner Fahrweise in Bezug auf das Auffahren auf den Vordermann auf der linken Fahrspur einer Autobahn ist die Darstellung (oder soll ich sagen "Geständnis"😉 einer Straftat namens Nötigung. Ich interpretiere mal "Man fährt denen praktisch schon in den Kofferraum" als einen entsprechend geringen Abstand (unter 1/10 Tacho, wenn ich nicht irre). Ich mag auch keine Fahrer, die ein schneller daherkommenden auf der linken Spur ausbremsen. Nehmen wir an, rechts ist ein LKW, ich fahre dahinter und nähere mich mit mehr als 20 km/h größerer Geschwindigkeit als der LKW fährt (+ 20 km/h = Überholgrund - deshalb sind IMHO auch "Elefantenrennen" illegal, weil bei +2 km/h KEIN Überholgrund vorliegt. Das müsste man nur mal durchsetzen.) Du kommst mit noch höherer Geschwindigkeit auf der linken Spur von hinten. Ich darf dann auf die linke Spur, wenn Du nicht mehr als zumutbar abbremsen musst, und "zumutbar" ist m.W., dass Du den Fuß komplett vom Gas nimmst, wenn ich blinke. Falls Du, um einen Unfall zu vermeiden bremsen mußt, habe ich was falsch gemacht. Falls Du den Fuß nicht vom Gas nimmst wenn ich das Überholen beginne, und deshalb erst kurz vor meinem Kofferraum auf die Bremse gehst, dann hast Du was falsch gemacht. Wenn Du dabei den Sicherheitsabstand unterschreitest, dann erst recht, und falls Du drängelst (unter "1/10 Tacho" auffähst), wird aus der Ordungswidrigkeit schnell eine Straftat. Am besten Du verwendest noch die Lichthupe, wenn Du schon nah dran bist. Die Lichthupe aus größerer Entfernung, weil Du siehst, dass ich Deine Geschwindigkeit falsch eingeschätzt habe, oder weil Du mir sagen willst, dass ich rechts bleiben soll, ist ok, weil das ein "Ankündigen eines Überholvorgangs" ist, und das ist außerorts erlaubt.
So einfach ist das - und ich meine, mich an meine Fahrschule noch erinnern zu können. Übrigens auch daran, dass erlaubte Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten sind. Wir haben keine "Ausnahmegenehmigung für zahlungswillige Raser" wie Dich, sondern Vorschriften, die das Miteinander regeln sollen. Selbst wenn Du deren Sinn nicht einsehen solltest (geht mir manchmal auch so), hast Du diese einzuhalten. (Punkt)
Ich wünsche in unser aller Interesse gute Besserung.
Michael
Hi,
@Gerry: Die 5,3 Liter habe ich beim Tanken mit geringer Abweichung (irgendwas um 0,1 Liter) bestätigt bekommen, 95% BAB sehr gleichmäßig gefahren.
@Michael: Zu Deinen Ausführungen ist noch zu ergänzen, dass Deine Regel "wenn Du bremsen musst, weil ich auf die linke Spur wechsle, habe ich etwas falsch gemacht" aber auch voraussetzt, dass sich Schnellfahrer auch an die Richtgeschwindigkeit halten. Ich begürße in diesem Zusammenhang die Rechtsprechung sowie die Versicherungspraxis, die Fahrern, die die Richtgeschwindigkeit deutlich überschreiten bei Unfällen quasi von vorneherein eine Teilschuld einräumen.
Ich bin ebenfalls Vielfahrer auf deutschen Straßen, auch mit unterschiedlichen Autos unterwegs (u.a. auch mal mit meinem geliebten 240D mit 72 PS).
1. bringt die Heizerei wie gesagt keinen realen Zeitvorteil. Immer wieder erlebe ich, dass jemand, der auf der BAB drängelt, in der Stadt wieder neben mir an der AMpel steht.
2. ist diese Heizerei ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko. Erst letztens war ich mit meiner Frau mal auf einer fast leeren Autobahn mit 170 km/h unterwegs, überholte einen anderen PKW als von hinten ein 5er BMW mit Lichthuoe und Blnker angeflogen kam, mir bei dieser Geschwindigkeit fast in den Kofferraum fuhr udn mich dann auch noch schnitt als ich die Spur freimachte. Im Nahhinein habe ich mich geärgert, diesen Bekloppten nicht angezeigt zu haben und mir geschworen dies beim nächsten Mal zu tun. Fehler machen wir alle und ich halte nichts von Denuziantentum, aaber solchen Kamikazefahrern gehört der Führerschein entzogen.
Gruß, Heiko (sehnt sich nach einem Tempolimit auf den deutschen Autobahnen)