C2 Blinkerrückstellung
Hi
habe ein Problemchen,
an einem nicht mal 3Jahre alten C2 mit 30000km tritt folgender Fehler auf!
die Blinkerrückstellung oder wie auch immer das heist funktioniert links rum nicht immer
also man Blinkt links und wenn an das lenkrad wieder gerade stellt blinkt man dennoch weiter
die passiert allerdings nur links und nicht immer also sagen wir mal bei 85% des linksblinkens
gibts da irgendwelche ähnlichen Fälle bzw schon mal jemand sowas gehabt??
kann ja nicht ganz sein der Wagen nich mal so alt und nicht gerade viel gefahren und so einen Fehler hatte ich bis jetzt noch nie gehört bzw gesehen
wäre für ne Antwort dankbar
Ps. ne neuwagen Garantie is ja nur 2 Jahre was also da auch schon mal nicht greifen kann
die zusatz Versicherung deckt dieses Angeblich "laut autohaus" nicht ab!
soll wohl 200€ kosten
mfg
19 Antworten
Problem dieserCOM ist doch, dass einzelne Komponenten nicht/nicht richtig funktionieren.
Obs letztendlich Blinker, Wischer oder Wegfahrsperre ist, duerfte den ders bezahlen muss (nach Ablauf der Garantie/Rueckruf), also dem Besitzer, so ziemlich egal sein, oder?
Und wie gesagt, Probleme gibts damit, seit es die COM gibt. Aenderungen (leider wie fast immer) nicht in Sicht...
@macbundy
es ging ja um die rückrufaktion
Wo wir schon 2 Experten hier haben - wie funktioniert eigentlich die Blinkerrückstellung? Dachte immer das wäre mechanisch gelößt aber dann dürfte die COM ja nicht das Problem sein...
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
Wo wir schon 2 Experten hier haben - wie funktioniert eigentlich die Blinkerrückstellung? Dachte immer das wäre mechanisch gelößt aber dann dürfte die COM ja nicht das Problem sein...
dachte ich auch, vorallem da meiner manchmal wenn ich das lenkrad schnell zurückdrehe von rechts nach links oder andersrum springt. auch nen defeckt?
Ähnliche Themen
Da ick gerade heut mal eine auf hatte, eigentlich ganz genau wie ein normaler Blinkerschalter.
Allerdings sind diese Anschlaege ziemlich billiges Plaste welches sich offenbar recht schnell abnutzt.
Durch die recht hohe Federkraft der Rueckstellung (je eine Feder oben und unten) werden die Gnubbel, die den Hebel in der jeweiligen Stellung halten sollen, abgenutzt, so dass der Hebel entweder nicht mehr richtig einrastet, oder beim zuruecklenken auf die jeweils andere Blinkerstellung ueberschlaegt.
Die Schaltung ansich ist auch wie ein normaler Schalter.
Mehrere Kupferabnehmer, die auf eine Platine druecken.
Dabei schaben sie dann irgendwann die Leiterbahnen durch, oder verschmutzen, so dass der Kontakt abhanden kommt...
Ansonsten ist da nur eine Platine drin, mit mehrere eingeloeteten Prozessoren und elektronischem Kleinkram. Und eine ziemlich lange gewickelte Airbag/Hupkontakt Folie...
Da das (mechanische) Innenleben eigentlich 1:1 dem normaler Verbauung entspricht, erschliesst sich mir diese Art der Architektur nicht ganz...
Ausser dass man im Falle des ausfalls einer Einzelkomponete dasw komplette (teure) Modul tauschen muss.
In der Herstellung wirds sicher nur ein paar Euro kosten...