C180K Bremse vom C240?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
ich habe gerade ein kleines Hirngespenst.. Meine Beläge und Scheiben sind fällig.
Durch einen Kumpel käme ich günstig an neue 16 Zoll Winterreifen. Meine Sommer sind eh 16 Zoll.

Da ich mit der Bremsanlage vom C180K nicht so zufrieden bin was die Temperaturfestigkeit angeht, denke ich über eine größere Anlage nach.

Was steht zur Auswahl: Die Anlage vom C240 (und anderen Modellen) mit der 300x28er Scheibe vorne.
Oder die Anlage vom C350 (weiß nicht ob auch bei anderen) mit der 330x28er Scheibe. Hier weiß ich aber nicht, ob meine 16 Zöller dort noch passen- das ist die Voraussetzung. Bei der 300er bin ich mir sicher, dass sie passen. Bei 15 Zoll wird es schon vermutlich nicht mehr passen.

Was bräuchte ich dann alles für den Umbau?
-Neue Beläge
-Neue Scheiben
-Neuen Sattel
-16 Zoll Winterreifen

Im Netz hab ich schon gegoogelt- einen neuen BKV usw. sollte ich für den Umbau nicht brauchen.
Jedoch ein extra TÜV-Gutachten. Da ich meinen TÜV-Prüfer gut kenne, gehe ich da von keinem Problem aus.

Übersehe ich etwas, oder war es das?

VG und Danke
Alex

EDIT: Brauch ich neue Naben? Der Lochkreis von den Scheiben ist gleich, aber mehr Vergleichswerte finde ich nicht..

Beste Antwort im Thema

Das ist gar kein Problem, der C 240 und der C 320 haben die gleiche Bremsanlage drin. Vorn 300mm und hinten 290mm, Bremssättel passen auch plug & play und Eintragungsfähig ist das beim TÜV auch unproblematisch.
Vor Jahren habe ich den Umbau selbst bei meinem 180 K gemacht. Ausgetragen werden die 195/65 R15 und es wird als kleinste Größe 205/55 R16 festgelegt.

Bei der 330mm Bremsanlage wirst Du aber 17" Räder als kleinstes Format benötigen.

Allerdings wird man, wenn man ein halbwegs feinfühliges Popometer hat, bemerken das die größere Bremsanlage auch eine höhere ungefederte Masse mitbringt, ebenso wie eine höhere Massenträgheit. Das spürt man beim 180 K besonders im Durchzug, es ist zwar nicht besonders viel das der langsamer wird / träger wird, aber man merkt es. Trotzdem ist der Zugewinn in jedem Fall überwiegend.

Für den Umbau wird neben neuen Scheiben und Belägen nur der passende Bremssattel benötigt, alles andere bleibt wie es ist. Der Bremssattel von der größeren Anlage, sowohl der 300er Bremse als auch der Festsattel der 330er Bremse passen an die Aufnahme vom Radträger an der auch die 288mm Anlage des 180 K montiert ist.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also, ich war heute bei zwei verschiedenen TÜV-Filialen..
Bei beiden kam die gleiche Antwort: Möglich ist es, jedoch nur mit einer Bescheinigung von Mercedes.
Anonsten muss eine Einzelabnahme gemacht werden.
Alle Komponenten einzeln getestet werden, mehrere Vollbremsungen hintereinander um die Anlage warm zu bekommen usw.
Geschätzte Kosten 500-800€ für die Einzelabnahme.

Also bin ich direkt noch bei Benz gewesen und habe nach der Bescheinigung gefragt:
Bekomm ich nicht, da es den Wagen ab Werk so nicht gibt.

Fazit:
Viel Rennerei und ein ernüchternde Fazit --> Sicherheit wird leider klein geschrieben- ich bekomme keine Unterstützung.
Da alle ist es mir nicht wert, also bleibe ich leider bei der kleinen Anlage und hoffe, dass es mit neuen Scheiben und Belägen von ATE besser wird.

Trotzdem vielen, vielen Dank an alle, für die vielen Tips!

VG
Alex

Hier hat keiner behauptet das du das für 100,- € bekommst.Ja es geht um Sicherheit, deshalb dann die Einzelabnahme.
Klar ist es Geld, aber entweder oder.

Direkt Teures Auto kaufen oder halt Teuer umbauen.

Sportpaket bremse nachrüsten die gab es und ist besser und hat 345 mm 4 Kolben festsattel. Lg t

Zitat:

@trippy1980 schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:57:48 Uhr:


Sportpaket bremse nachrüsten die gab es und ist besser und hat 345 mm 4 Kolben festsattel. Lg t

Oder Sportpaket mit 330 mm Scheiben vorne, so ist meiner

Ähnliche Themen

Die gab es. Die ich einbauen wollte, gab es auch..
Aber beide nicht mit meinem Motor. Also brauch ich auch dort eine Einzelabnahme.
Und zusätzlich 17 Zöller..
Also schon raus.

Ich wollte es machen, weil die Bremse fertig ist und ich gehofft habe, für relativ geringe Mehrkosten das ganze realisieren zu können.

Aber das alles wird mir dann zu teuer.

Dennoch danke für die ganze Hilfe!

Oder trotzdem machen, nicht Eintragen und wenn man ehrlich ist, wirklich auffallen tut es nicht.
Ja, ich weiß Betriebserlaubnis erlöscht wenn es nicht eingetragen ist. Technisch ist da aber keine Gefahr zu finden. Das muss man ja auch nicht sofort eintragen lassen...

Jetzt werden wieder viele aufschreien. Aber muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Also das mit den 17 Zoll daran solltest du es nicht scheitern lassen.
Denn die 300 mm bremse ist nicht so überragend, die 330 mm Sportpaket und die 345 mm sind wirklich deutlich besser.

Mit der Eintragung dürfte es dann auch nicht schwer sein da es ja dein Auto auch mit Sportpaket gab

Das mit dem einfach machen ist möglich. Fällt kaum einem auf jedoch wie du es machst ist deine sache.

Mit den verbundenen Konsequenzen denn es ist nicht erlaubt.

Zitat:

@1831 schrieb am 28. Oktober 2017 um 18:49:15 Uhr:


Oder trotzdem machen, nicht Eintragen und wenn man ehrlich ist, wirklich auffallen tut es nicht.
Ja, ich weiß Betriebserlaubnis erlöscht wenn es nicht eingetragen ist. Technisch ist da aber keine Gefahr zu finden. Das muss man ja auch nicht sofort eintragen lassen...

Jetzt werden wieder viele aufschreien. Aber muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Also solche Tipps sind Lebensgefährlich.
Betriebserlaubniss ist erloschen Punkt

Damit haftet er der Halter persönlich.

Ein unverschuldet Unfall, der Gutachter kommt und prüft, dann kommt der Staatsanwaltschaft was dann?

Ihr zahlt für etwas was vermeidbar ist.

Kopfschütteln

Alles gut- man muss nicht alles zwingend eintragen- bedingt durch meine Versicherung (Autohaus-Police) würde ich es jedoch nicht ohne Eintragung machen.

WIe gesagt, das Thema hat sich für mich (leider) erledigt.

Dennoch nochmals Danke!

VG
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen