C180: viele Fragen
Hallo zusammen,
der C180 vor der MoPF 2011 hats mir angetan in der Avantgarde-Ausführung + 7-G-Tronic.
Was außer den neuen Scheinwerfern, den LEDs hinten und des fest installierten Displays in der Mittelkonsole, unterscheidet den C180 vor 2011 zu dem von 2011 - 2014?
Welcher Motor ist warum zu empfehlen? Ab wie vielen km/Jahr lohnt sich ein Diesel definitiv?
Gibt es (gravierende) Unterschiede zwischen vergleichbaren Diesel- und Benzinmotoren bzgl. der Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit?
Wie hoch sind realistische Verbräuche - rein Stadt, rein Überland, Autobahn, kombiniert?
Bis max. wie vielen km lohnt sich noch ein Kauf? Wie viele km/Jahr sind so die Grenze? Wie viele km fährt ein solcher Benz ohne Probleme, sofern immer alles gepflegt ... wurde?
Welche/r Preis/e sind für solche C180 realistisch?
Habt ihr für mich ein paar gute Beispiele von autoscout24 oder mobile, an denen ich mich orientieren kann?
Worauf ist bei Begutachtung, Probefahrt ... alles zu achten?
Würden sich ein paar k € mehr für ein Modell nach 2011 lohnen?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Und bei einem V8 kommt einmal die Woche der Tankwagen und pumpt was ab, damit er nicht überläuft.
46 Antworten
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 10:28:02 Uhr:
Vielleicht kann mal ein C350BE Fahrer berichten, was da so im KI steht, wenn man bei 230km/h "rollen" läßt.
Vergiss es, solch ein Vergleich funktioniert nie im Leben. Dafür ändert sich der Verbrauch bei dem Tempo viel zu stark. Durch die Praxis wirst du diese Frage nicht geklärt bekommen.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 31. Mai 2016 um 11:28:30 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 10:28:02 Uhr:
Vielleicht kann mal ein C350BE Fahrer berichten, was da so im KI steht, wenn man bei 230km/h "rollen" läßt.Vergiss es, solch ein Vergleich funktioniert nie im Leben. Dafür ändert sich der Verbrauch bei dem Tempo viel zu stark. Durch die Praxis wirst du diese Frage nicht geklärt bekommen.
Dann wundert es mich ehrlich gesagt, warum das beim 180 doch möglich ist/sein soll.
11.2L bei Tempo 235km/h Tacho steht im Raum...
MfG
Zitat:
@NichtWichtig schrieb am 29. Mai 2016 um 13:55:14 Uhr:
Ich will keine Diskussion DieselVSbenzin starten aber solange ich die Möglichkeit habe werde ich immer Benziner nehmen.
Ich fahre Auto weil es mir Spass macht und nicht weil ich im Monat 20€ Spritgeld spare.
Ein höheres Drehmoment beim Diesel kann auch Spaß machen.
Der C 180 wäre mir etwas zu schlapp aber jeder hat andere Ansprüche.
@citycobra
Kann ich mich an deiner Aussage mit anschliessen der C180 mit 1.6 ltr.Benziner ist wirklich etwas schlapp auf der Brust.....fahre ihn selber...hatte vorher immer Diesel mit 150 PS.
Jetzt das erste mal einen Benziner mit 156 PS......
Ähnliche Themen
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 18:41:44 Uhr:
Dann wundert es mich ehrlich gesagt, warum das beim 180 doch möglich ist/sein soll.Zitat:
@Jupp78 schrieb am 31. Mai 2016 um 11:28:30 Uhr:
Vergiss es, solch ein Vergleich funktioniert nie im Leben. Dafür ändert sich der Verbrauch bei dem Tempo viel zu stark. Durch die Praxis wirst du diese Frage nicht geklärt bekommen.
11.2L bei Tempo 235km/h Tacho steht im Raum...
MfG
11.2L im KI bei Tempo 235 km/h für einen C350 BE ist zu niedrig.
Bei Tempo in der Ebene 200 km/h würde ich sagen ca. 12 L. Aber nur mit Serien 225 er Reifenbreite.
MfG
Sy
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 18:41:44 Uhr:
Dann wundert es mich ehrlich gesagt, warum das beim 180 doch möglich ist/sein soll.11.2L bei Tempo 235km/h Tacho steht im Raum...
Ist es ja genauso so wenig.
Unterstellen wir an der Stelle Höchstgeschwindigkeit und eine Leistung des Motors von den angegebenen 115kW des C180 kämen wir bei 11,2l/100km auf einen Wirkungsgrad von über 50%.
Das sollte man sofort zum Patent anmelden oder anders gesagt, die Angabe ist Quark.
Aber ich will hier deshalb noch lange nicht eine Falschangabe unterstellen, das wird einfach daran liegen, dass man mit der Momentanverbrauchsanzeige das einfach nicht ablesen kann.
Jo, denke auch! Will auch niemanden missionieren oder auffordern bei 235 am KI rumzuspielen...😉
Erschien mir aber auch etwas optimistisch dieser Verbrauch von 11.2L bei (immerhin) Vmax!
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 19:37:14 Uhr:
Erschien mir aber auch etwas optimistisch dieser Verbrauch von 11.2L bei (immerhin) Vmax!
Ja, ich würde den Verbrauch eher auf min. 16-17l/100km bei der Geschwindigkeit taxieren (wobei ich bei meinen Angaben von der offiziellen Höchstgeschwindigkeit von 225km/h ausgegangen bin).
Zitat:
@Oliver Sy schrieb am 31. Mai 2016 um 19:28:46 Uhr:
11.2L im KI bei Tempo 235 km/h für einen C350 BE ist zu niedrig.Bei Tempo in der Ebene 200 km/h würde ich sagen ca. 12 L. Aber nur mit Serien 225 er Reifenbreite.
Selbst das ist noch zu optimistisch. Für 200km/h wird man beim W204 ca. 80kW an Antriebsleistung brauchen. Bei 12l/100km wären das 36% Wirkungsgrad (ist immer noch ein wenig zu viel für einen Benziner).
Sprich ich würde hier eher Richtung 14-15l/100km tendieren.
Zitat:
@olsql schrieb am 31. Mai 2016 um 18:41:44 Uhr:
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 31. Mai 2016 um 11:28:30 Uhr:
Vergiss es, solch ein Vergleich funktioniert nie im Leben. Dafür ändert sich der Verbrauch bei dem Tempo viel zu stark. Durch die Praxis wirst du diese Frage nicht geklärt bekommen.
Dann wundert es mich ehrlich gesagt, warum das beim 180 doch möglich ist/sein soll.
11.2L bei Tempo 235km/h Tacho steht im Raum...
11.2 l was? Tankinhalt, Restmenge im Tank, Volumen im Putzeimer der Mutter...
Mit welchen Reifen, Luftdruck, Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung, Bodenbelag, Steigung der Strecke, Fahrzeuggewicht, Stufe der Lüftung, Klimaanlage Radio Sitzheizung an/aus...
Wenn man den Verbrauch einfach so vergleichen könnte, gäbe es wohl keine Diskussionen weil der Normverbrauch so stark vom tatsächlichem Verbrauch abweicht.
Zeigt der Mopf den Momentanverbrauch eigentlich als Zahlenwert an? Bei mir ist nur ein Balken zu sehen, und ob da 11.1, 11.2 oder 11.5 stehen kann man nur raten.
Viele gute Fragen, wie ich finde...
Es geht um folgenden Beitrag von Seite 2 dieses threads:
Zitat:
@modkw612 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:23:18 Uhr:
Bei Volllast verbraucht meiner lt.Anzeige 11.2 ltr.bei erreichter Endgeschwindigkeit nach länger Autobahnfahrt bei ca.235 lt.Tacho mit 156 PS. Benziner 1.6 ltr. Bj.03.2013
MfG
Das war ein kurzer Momentanwert von der Verbrauchsanzeige...der tatsächliche Verbrauch bei längerer Fahrt mit dieser Geschwindigkeit(wenn überhaupt möglich bei dem Autobahnverkehr) wird wohl bei weitem höher ausfallen denke ich.....
Zitat:
@modkw612 schrieb am 1. Juni 2016 um 12:46:45 Uhr:
Das war ein kurzer Momentanwert von der Verbrauchsanzeige...der tatsächliche Verbrauch bei längerer Fahrt mit dieser Geschwindigkeit(wenn überhaupt möglich bei dem Autobahnverkehr) wird wohl bei weitem höher ausfallen denke ich.....
Sorry, aber das ist sinnbefreit.
Wenn der Momentanverbrauch bei 11,2l/100km liegt, dann liegt der Verbrauch nach 100km auch genau dort, sofern man konstant dahin fährt.
Sorry, kann ja schon möglich sein...bin aber noch nie 100 km konstant diese Geschwindigkeit durchgefahren, deshalb keine Ahnung dachte nur es könnte dann mehr werden und der Durchschnittsverbrauch steigt eventuell dann noch weiter lt.Anzeige im Cookpit...
Wie so oft, ist irgendwann die Frage des Themenstarters bei der Diskussion "etwas" verloren gegangen...😮).
Ich fahre einen S204, C180, 1,6 l T mit 156 PS und 7G+. Das Auto ist mit diesem Motor meiner Meinung nach nicht untermotorisiert und verbraucht i.d.R. bei mir seit rd. 15.000 km 7,5 l im Durchschnitt. Dabei sind auf der Landstraße und Autobahn bis 130 km/h Verbräuche deutlich unter 7 l möglich. In der Stadt (Berlin) kommt es auf die Strecke an. Da sind dann auch mal 11 l drin. Bei unter 25.000 km im Jahr würde ich keinen Diesel fahren wollen, zumal mich in der Stadt und beim langsam fahren das Dieselnageln stören würde.
Ausstattung Avantgarde ist weit verbreitet und angenehm. ILS ist ein "muss". Die 7G+ erhöht den Komfort.
zu den Fragen des TE:
Welcher Motor warum sinnvoll? realistischer Verbrauch, lohnt sich Mopf...
Es geht ja hier nicht darum Haare zu spalten, sondern ich wollte lediglich auf den Teilaspekt Verbrauch eingehen. Beim "200km/h-Beispiel" kann es halt sogar passieren das sich die Schere sogar kreutzt mit dem 350BE mit 306PS!
zur Häufigkeit:
Bitte nicht nur vom eigenen Profil ausgehen...Ein Beispiel: Das "200km/h- Beispiel" ist auch nicht so völlig an den Haaren herbeigezogen! Dazu reicht es schon, wenn man nur etwas antizyklisch unterwegs ist. ( 3 Schichtsystem, Schichtwechsel 05:00, 13:00, 21:00 Uhr, 365 Tage im Jahr 24/7, zB.: Chemiewerk etc...) Dann kommts schlicht drauf an, wie schnell man gerne fahren möchte! Möchte man öfter mal "flott" nach Hause...
zum Momentanverbrauch: (do not try this 😉)
Tempomat rein (zB bei Tacho 235km/h 😉), Verbrauch ab Start, OK, Neustarten Ja/Nein, OK...
Mopf oder Vormopf und "ob sich das lohnt":
Für ein paar Tausender kann man jede Menge tanken.
Der 180er ist ein gutes Auto, bzw guter Motor! Nur halt nicht für jeden (jedes Profil) geeignet, meiner Meinung nach...Wer dann noch mit 11.2L bei Vmax rechnet, könnte enttäuscht werden!
MfG