C180: viele Fragen

Mercedes

Hallo zusammen,

der C180 vor der MoPF 2011 hats mir angetan in der Avantgarde-Ausführung + 7-G-Tronic.

Was außer den neuen Scheinwerfern, den LEDs hinten und des fest installierten Displays in der Mittelkonsole, unterscheidet den C180 vor 2011 zu dem von 2011 - 2014?

Welcher Motor ist warum zu empfehlen? Ab wie vielen km/Jahr lohnt sich ein Diesel definitiv?

Gibt es (gravierende) Unterschiede zwischen vergleichbaren Diesel- und Benzinmotoren bzgl. der Leistung, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit?

Wie hoch sind realistische Verbräuche - rein Stadt, rein Überland, Autobahn, kombiniert?

Bis max. wie vielen km lohnt sich noch ein Kauf? Wie viele km/Jahr sind so die Grenze? Wie viele km fährt ein solcher Benz ohne Probleme, sofern immer alles gepflegt ... wurde?

Welche/r Preis/e sind für solche C180 realistisch?

Habt ihr für mich ein paar gute Beispiele von autoscout24 oder mobile, an denen ich mich orientieren kann?

Worauf ist bei Begutachtung, Probefahrt ... alles zu achten?

Würden sich ein paar k € mehr für ein Modell nach 2011 lohnen?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

Und bei einem V8 kommt einmal die Woche der Tankwagen und pumpt was ab, damit er nicht überläuft.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich persönlich fahre öfter als "fast nie" 200km/h und auch schneller...

Wie es bei anderen aussieht, dazu kann ich keine Aussagen machen!

OT:
Gibt es eine "Volllastanreicherung" wirklich nur bei Benzinern und nicht beim Diesel?

Bei Volllast verbraucht meiner lt.Anzeige 11.2 ltr.bei erreichter Endgeschwindigkeit nach länger Autobahnfahrt bei ca.235 lt.Tacho mit 156 PS. Benziner 1.6 ltr. Bj.03.2013

Zitat:

@modkw612 schrieb am 29. Mai 2016 um 22:23:18 Uhr:


Bei Volllast verbraucht meiner lt.Anzeige 11.2 ltr.bei erreichter Endgeschwindigkeit nach länger Autobahnfahrt bei ca.235 lt.Tacho mit 156 PS. Benziner 1.6 ltr. Bj.03.2013

Vmax ist 225km/h eingetragen. 11.2 L also wenn man bei 235 Tacho "vom Gas geht"...nun gut! 😉
Oder ist da Bodenblech angesagt bei 235 km/h längere Fahrt?

Beim vergleichbaren C350 BE mit 306 PS (Mopf ab 2011, DI, 1L Normverbrauch mehr im Mix...) dürfte da bei 235 Tacho ein sehr ähnlicher Wert stehen...wenn nicht sogar weniger. Beschleunigen beide Fahrzeuge gleich schnell auf 235 Tacho, könnte der 180 dafür sogar mehr Kraftstoff benötigen.

Für die meisten wohl nur eine Randnotiz.
Will man sich aber nen Benz kaufen, um damit auch mal schnell zu fahren, sollte man diesen Umstand in die Verbrauchsüberlegungen mit einbeziehen.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Verbrauchsvorteil des 180 wohl unbestreitbar.

MfG

Zitat:

@olsql schrieb am 29. Mai 2016 um 22:12:17 Uhr:


Ich persönlich fahre öfter als "fast nie" 200km/h und auch schneller...

Mach mal eine ehrliche Abschätzung, wie viele Kilometer du tatsächlich bis heute mit deinem mit 200km/h oder mehr zurückgelegt hast.
Sprich wie viel Prozent fährst du überhaupt Autobahn?
Wie viel Prozent auf der Autobahn sind so frei, dass du überhaupt so schnell fahren kannst?
Wie viel Prozent der Autobahn sind ohne Tempolimit?
Wie viel Prozent fährst du tatsächlich alles was geht, sofern möglich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 30. Mai 2016 um 11:55:08 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 29. Mai 2016 um 22:12:17 Uhr:


Ich persönlich fahre öfter als "fast nie" 200km/h und auch schneller...

Mach mal eine ehrliche Abschätzung, wie viele Kilometer du tatsächlich bis heute mit deinem mit 200km/h oder mehr zurückgelegt hast.
Sprich wie viel Prozent fährst du überhaupt Autobahn?
Wie viel Prozent auf der Autobahn sind so frei, dass du überhaupt so schnell fahren kannst?
Wie viel Prozent der Autobahn sind ohne Tempolimit?
Wie viel Prozent fährst du tatsächlich alles was geht, sofern möglich?

Hallo Jupp,

ich fahre auch ziemlich oft 200 mit Tempomat, da sind schon einige Kilometer drin...

zb. Gestern locker über 100km Richtung Berlin (bei Nacht) gefahren.
Wohne direkt an der A9, ne bessere Strecke zum Schnellfahren gibt es kaum 🙂

Zitat:

@CCoupe13 schrieb am 30. Mai 2016 um 13:43:04 Uhr:



ich fahre auch ziemlich oft 200 mit Tempomat, da sind schon einige Kilometer drin...

zb. Gestern locker über 100km Richtung Berlin (bei Nacht) gefahren.
Wohne direkt an der A9, ne bessere Strecke zum Schnellfahren gibt es kaum 🙂

Mach doch trotzdem mal eine Abschätzung.
Natürlich fallen da einem schnell die zwei Ereignisse ein, die man in den letzten Monaten hatte, aber jetzt sieh das mal im Bezug zu den Gesamtkilometern.
Und selbst bei diesen idealen Voraussetzungen wirst du nicht einmal die 50% über 200km/h geschafft haben.

Das kann ich schwer schätzen, fahre ca.30000 km im Jahr.
Werktags gurke ich nur etwas auf der Landstraße rum.
Die Hauptkilometer kommen am Wochenende Zustande wenn ich weg fahre. Und da hauptsächlich Autobahn.
Würde grob 2000-3000km sagen im Jahr mit 200km/h.

Zitat:

@CCoupe13 schrieb am 30. Mai 2016 um 15:38:32 Uhr:


Die Hauptkilometer kommen am Wochenende Zustande wenn ich weg fahre. Und da hauptsächlich Autobahn.
Würde grob 2000-3000km sagen im Jahr mit 200km/h.

Das wäre ja schon sehr sehr viel. Einfach weil z.B. an einem Freitag Nachmittag auf kaum einer Autobahn in diesem Land sich signifikante Abschnitte das fahren lässt. Da ist einfach zu viel Verkehr. Und ein C180 braucht ja auch gewissen Anlauf um die 200km/h Marke zu knacken.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 30. Mai 2016 um 15:57:46 Uhr:


...
Und ein C180 braucht ja auch gewissen Anlauf um die 200km/h Marke zu knacken.

Und verbraucht dabei jede Menge Sprit in dem Moment...Diesel/Benzin egal...
Je öfter, desto geringer ist der Verbrauchsvorteil. Hält der sich dann noch ans Rechtsfahrgebot und macht auch ab un an ma Platz, wirds noch mehr Bodenblechanteil von der Gesamtfahrstrecke!

Das man mit 5.7L Verbrauch im 1.6t-205 PS Diesel eher langsam bis moderat unterwegs ist, ist wohl genau so wenig bestreitbar. Fährt halt nicht jeder freiwillig 140km/h, wenn frei ist 😉

...Jeder Jeck is anders...!!!

MfG

Zitat:

@olsql schrieb am 30. Mai 2016 um 19:35:23 Uhr:


Und verbraucht dabei jede Menge Sprit in dem Moment...Diesel/Benzin egal...
Je öfter, desto geringer ist der Verbrauchsvorteil.

Klar verbraucht man jede Menge Sprit in dem Moment, aber warum sollte der Verbrauchsvorteil deshalb flöten gehen gegenüber einem hubraumstärkeren Fahrzeug?
Denn der besteht einfach in den Verlusten, die durch mehr Zylinder, sprich mehr Reibung und thermischen Verlusten einher gehen.
Das schrumpft in einem solchen Fall prozentual sehr zusammen, das ist keine Frage, aber der Prozess dreht sich eben nicht um (Volllastanreicherung außen vor gelassen).

P.S.:
Für mich ist es in der Regel ein Rechenexperiment (wenn es frei ist und ich Zeit habe). Da setze die Ersparnis in Relation zu meinem Stundenlohn. Netter Nebeneffekt ist, dass es noch klar weniger anstrengend ist, etwas langsamer zu fahren (weil die Straßen dann doch meist nicht total leer sind).

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 30. Mai 2016 um 19:58:26 Uhr:



Zitat:

@olsql schrieb am 30. Mai 2016 um 19:35:23 Uhr:


Und verbraucht dabei jede Menge Sprit in dem Moment...Diesel/Benzin egal...
Je öfter, desto geringer ist der Verbrauchsvorteil.

Klar verbraucht man jede Menge Sprit in dem Moment, aber warum sollte der Verbrauchsvorteil deshalb flöten gehen gegenüber einem hubraumstärkeren Fahrzeug?
Denn der besteht einfach in den Verlusten, die durch mehr Zylinder, sprich mehr Reibung und thermischen Verlusten einher gehen.
Das schrumpft in einem solchen Fall prozentual sehr zusammen, das ist keine Frage, aber der Prozess dreht sich eben nicht um (Volllastanreicherung außen vor gelassen).

P.S.:
Für mich ist es in der Regel ein Rechenexperiment (wenn es frei ist und ich Zeit habe). Da setze die Ersparnis in Relation zu meinem Stundenlohn. Netter Nebeneffekt ist, dass es noch klar weniger anstrengend ist, etwas langsamer zu fahren (weil die Straßen dann doch meist nicht total leer sind).

Ist doch auch in Ordnung! 😉 Jeder Jeck is anders...

Und da, wo der eine in der Volllast steckt, läuft der doppelt so starke halt in Teillast...gleiche Beschleunigung!

MfG

Seien wir doch ehrlich, die Endgeschwindigkeit ist halbwegs nebensächlich (nicht umsonst äußerst du dich auch nicht dazu, wie viel Kilometer du mit mehr als 200km/h zurück legst).
Aber es ist nett viel Leistung für den kleinen Zwischenspurt zu haben, das entspannt, vor allem auf der Autobahn.
Das bedeutet aber auch, man legt fast alle Kilometer unter Teilllast zurück, selbst mit einem C180.

Und bei einem V8 kommt einmal die Woche der Tankwagen und pumpt was ab, damit er nicht überläuft.

Ja der Verbrauch ist schon höher das ist klar.
Bin aber Anderes gewohnt gewesen... hatte damals einen 2.0l Bora. Den konnte man nicht unter 10l bewegen und auf der Autobahn bei 140-160 konnte man der Tanknadel zuschauen wie sie fällt. Da waren schnell mal 15l im BC angegeben. Zum Glück ist das vorbei^^

Zitat:

@Eikc180 schrieb am 31. Mai 2016 um 08:53:51 Uhr:


Und bei einem V8 kommt einmal die Woche der Tankwagen und pumpt was ab, damit er nicht überläuft.

Wie gesagt, ist ein Teilaspekt beim Verbrauch. Da muss der arme Tankwagenfahrer jetzt nicht umsonst durch die Gegend fahren...

Ich meinte das aber durchaus ernst.
Vielleicht kann mal ein C350BE Fahrer berichten, was da so im KI steht, wenn man bei 230km/h "rollen" läßt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen