C180 ohne Fahrgestellnummer? Wie ist das möglich?!
Tach,
soeben hat mich ein Bekannter benachrichtigt, dass er einen MB C180 von Privathand erstanden hat.
Das Fahrzeug ist angemeldet und von Baujahr: "P.1993".
Ja, ihr habt richtig gelesen. Bei EZ steht im KFZ-Brief und Schein: "P.1993". Eigenartig, oder?
Ebenso fehlt die Fahrgestellnummer, weder im KFZ-Brief /Schein noch im Auto ist diese mehrstellige Zahl zu finden. ÜBerall dort, wo sie normalerweise im Auto ist, und auch im KFZ-Brief steht die Bezeichnung: VSF 1993.
Was hat VSF zu bedeuten?
Ebenso kommt mir das Interieur spanisch vor. Wenn es ein Bj. 1993 sein soll (also vor MOPF), hätte er auch das Styling/Armaturen etc. von vor MOPF drin, aber die verbauten Instrumente/Armaturen kenne ich teilweise aus keiner MB Reihe. Es sind jedoch überall "Teilenummern" eingraviert, die teilweise mit xxx anfagen.
Wer weiss da Rat? Wer kennt sich mit solch eigenartigen Merkmalen aus?
Der Wagen hat übrigens erst 9350 km auf der Uhr, und befindet sich optisch/technisch im NEUZUSTAND.
Er hat für den Wagen 3850 Euro gelöhnt...
Gruss
Gizmon
46 Antworten
Wie wäre es mit den Daten aus dem Brief?
zB. auch Motornummer - oder hat der auch keine Nummer?
Code-Karte.
Und vor allem - ERSTBESITZER!
Und Datum der ersten öffentlichen Zulassung.
Servus,
Camlot
na irgendeine Nummer muß doch unterm Beifahrer Sitz stehen oder wie ???
Ich habe die Möglichkeit, das Fahrzeug und die Papiere am WE wieder einzusehen, mal sehen was sich da alles erlesen lässt...
Melde mich dann...
Gruss
GIZMON
Wenn du einen guten Draht zu deinem DC- Betrieb hast, dann bekommst du auch einen Auszug über die Geschichte deines Autos.
Natürlich vorausgesetzt, du bist der Eigentümer des Fahrzeuges.
Ähnliche Themen
Ne, bin ich ja nicht, es ist das Fahrzeug eines Bekannten, der mich angerufen hat und mir das Ganze geschildert hat.
Ich habe mich dann für das Fahrzeug interessiert, da es solche eigenartigen Merkmale aufweist.
Er selber hat wohl kein besonderes Interesse das alles aufzuklären, für ihn ist es wichtig, dass das Fahrzeug "fährt", mehr nicht...!
Naja, jeder so wie er will, mich interessiert es trotzdem, und ich denke ein paar andere Leute hier aus diesem Forum ebenso, oder?
Gruss
Gizmon
Aloha!
Da bin ich wieder. Wie versprochen hier die Daten des Fahrzeuges:
lt. Fahrzeugbrief:
zu 1: PKW geschlossen
zu 2: Schadstoffarm Euro (25 er Schlüsselnr.)
zu 3: H0
zu 4: VSF 1993
zu 5: OTTO/GKAT
zu 6: 193 km/h
zu 7: K90/5500
zu 32: P.1993
zu 34: "Anerkannte techn. Änderungen VSF gemaess AZT/TUEV"
Erstbesitzer:
Mercedes Benz Aktiengesellschaft
70322 Stuttgart
Zweitbesitzer:
mein Bekannter
so, jetzt seid ihr dran...
Gruss
Gizmon
Na dann hast du ja alle Auskünfte,
die du wissen wolltest.
Erstbesitzer:
Mercedes Benz Aktiengesellschaft
70322 Stuttgart
Mit den von dir genannten Angaben kann ich auch nicht mehr herausfinden, da die einzelnen Daten jedes VFW warscheinlich irgendwo in den Katakomben vergraben sind und niemand ohne driftigen Grund drankommt, schon garnicht eine DC- Niederlassung.
Wenn sie von so einem alten Auto überhaupt noch vorhanden sind.
Den Rest darüber habe ich schon geschrieben.
Also gizmon:
Du schreibst, dass ein Nachmopftacho verbaut ist, dass ist schon reichlich seltsam, genauso wie die 5-Gang Automatik.
Laut unseren Technikern aus dem Forum, ist es unmöglich einen Nachmopftacho im Vormopf W 202 zu verbauen.
Kann es denn sein, dass die grundlegenden Dinge des Nachmopf schon 1993 festgelegt wurden, zumindest nur die technischen Besonderheiten, wie Innenraumcanbus oder die Automatik? Sieht die Autmatik denn genauso aus wie beim Nachmopf, sprich nicht mehr dieses Zickzack zwischen D und 2?
Sondern nun so eine Art Tiptronic mit + und -?
@EleganceC:
So oder ähnlich hatte ich das auch schonmal durchdacht... dass in den Wagen bereits einige 1995er Änderungen eingeflossen sind.
Je nachdem, wie lange das Fahrzeug auf die MB AG zugelassen war, würde das sogar die Schweller erklären. Wann die Änderungen eingebaut worden sind, lässt sich aber vermutlich nicht mehr klären.
Das mit der Automatik verwirrt mich aber...
Gabs die Fünfgangautomatik nicht auch ohne +/-?
Nun, es scheint ja doch möglich zu sein, einen Nachmopf Tacho in ein 93er Modell zu packen.
Wahrscheinlich ist dann aber die gesamte Elektronik die vom Nachmopf. Ansonsten passt dat ja nicht, wie ihr schon festgestellt habt.
Anscheinend haben die alle möglichen Veränderungen (ob es nun Elektronik oder Mechanik ist), in dieses Fahrzeug gepackt.
Mein Bekannter hat somit ein "Misch Masch" Fahrzeug, ist also in den Genuß eines niedrigen Kaufpreises gekommen, hat aber die neue Technik drin.
Ob das nun von Vorteil ist oder nicht, sei dahingestellt. Den Wagen in eine Werkstatt zu evtl. Reparaturen oder Inspektionen zu bringen, wäre vielleicht nicht so hilfreich, ich glaube die würden ganz große Augen machen und die evtl. bestellten Ersatzteile würden ja eh nicht passen...!
Tja, ich danke euch erst mal für eure Tips und Ratschläge, ich wünsche euch bei dem Wetter auf jeden Fall allzeit gute Fahrt! (Ist es in ganz Deutschland so heftig am Schneien?!)
Gruss
Gizmon
Ihr habt Recht, nur die E-Klasse hat "Tiptronic".
Der W 202 die zackige Führung.
Auch das Automatikgetriebe im W 202 hört sich eher an wie das alte aus dem 190er, mit dem "Rally" Pfeifgeräusch im 1. Gang, das hat der W 210 Nachmopf nämlich nicht mehr.
Hier in Heidelberg ist es nicht mehr so tragisch. Die Staßen sind jetzt frei und es hat aufgehört zu schneien. Heute Morgen waren ja echt alle Autobahnen verstopft... Bin auch gut rumgerutscht - und das mit 20-30Km/h. ETS herauszufordern ist schon spannend... (natürlich nur, wo's gefahrlos möglich ist.)
Tja, sei froh das Du ETS hast.
Ich habs leider nicht beim 180.
Heute Abend habe ich mich fast 4 mal festgefahren, vorwärts rückwärts, nichts passierte.
2 mal auf einer Auffahrt und einmal auf einem Platz und bei einem Kollegen auf dem Hofplatz!?!
Da sieht es jetzt aus wie auf einem Schlachtfeld.
Denn das einzige was dann hilft, ist der 3. Gang.
3000 U/min und den Schnee wegfräsen, dann zieht er auf einmal und wenn der Motor ausgeht, naja, dann kann es weiter gehen, ok, vorher tritt man die Kupplung. Klappt aber wunderbar.
Doch ich bin überrascht, wie schnell die C-Klasse fest steckt, der 190er Bj. 87 war da besser und ich glaube mein Polo 6N war auch etwas besser, da leichter.
Hallo,
wende Dich doch einmal an MB direkt.
Eventuell können die weiterhelfen.
Nicht zu Hänschen (MB-Werkstatt) gehen, sondern zum Hans. DC Möhringen wäre eine gute Adresse.
Diese Kiste ist sicher etwas besonderes.
Zitat:
Tja, sei froh das Du ETS hast.
ETS hilft nicht, wenn man sich festgefahren hat. Es versucht nur die Hinterräder einseitig abzubremsen, falls eines davon die Haftung verliert. Bin gestern auch im Schnee fest gesessen, kam aber mit bissel rück und vorhoppeln wieder raus. Notfalls Abschleppseil dran und raus gezogen 🙂
Gruß, SilenceX