C180 Loch im Kolben

Mercedes C-Klasse W202

Heute morgen bin ich mit meinem Mercedes C180 auf der Autobahn unterwegs gewesen. Nach ca. 50 Km hat der Motor leicht geruckelt und weißer Rauch kam aus dem Motor. Mit Mühe und Not habe ich es noch nach Hause geschafft. Den ADAC angerufen, damit der das Auto in die Werkstatt schleppt. Nun hat der Werkstattchef gesagt, das ein Loch im Kolben ist und sich eine Reparatur nicht lohnt. Höchstens ein neuer Motor würde noch helfen. Nun habe ich wenig Ahnung von Autos und wollte mal die Meinung einholen. Wie ensteht eigentlich so ein Loch im Kolben und was kann bzw. soll man jetzt noch machen?
Mercedes C180 Esprit
Baujahr 1993
209500 Km

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da bist Du leider nicht der einzige. 🙁 Im W202-Freunde Forum hat es auch schon einige erwischt. Zu dieser Problematik ist der verlinkte Thread ggfs. ganz interessant, dort wird auch über mögliche Ursachen gesprochen:

-> Motor gestorben! Plötzlicher Tod von M111ern!

Gruß,
Innensechskant

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn ich mir jetzt den neuen (gebrauchten) Motor einbauen lasse vom Händler muss dieser mir ja ein Jahr Gewährleistung dafür geben. Dann hätte ich doch zumindest für diesen Zeitraum die Sicherheit, das der Motor solange halten sollte bzw. der Händler dafür grade stehen muss, oder?

Zitat:

Original geschrieben von fml_21


Wenn ich mir jetzt den neuen (gebrauchten) Motor einbauen lasse vom Händler muss dieser mir ja ein Jahr Gewährleistung dafür geben. Dann hätte ich doch zumindest für diesen Zeitraum die Sicherheit, das der Motor solange halten sollte bzw. der Händler dafür grade stehen muss, oder?

Morgen...!

Was ist das denn fuer eine Betrachtungsweise?!?!?

Im Normalfall haelt ein Motor deutlich laenger🙂

Wer sagt dir denn, dass nicht andere Teile, wie z.B. Feder, Traggelenke oder anderes, an deinem Fahrzeug in dieser Zeit kaputt gehen???

Verkauf die Kiste, der Kaeufer holt ihn bei dir ab und du kannst dir bei Mobile oder Co. einen mit neuem TUEV kaufen. Bei diesem hast du zumindest die Gewissheit, ihn zwei Jahre fahren zu duerfen!!!😉

Eine andere, aber schon aufgezeigte Moeglichkeit ist folgende. Du kaufst einen gebrauchten Motor bei Ebay, wenn du Glueck hast fuer unter 300 Euro, diesen holst du ab und laesst ihn bei deiner Werkstatt einbauen!!! Die Kosten wuerden sich ca. auf die Haelfte deiner 1500 Euro belaufen. Aber hierbei weisst du nicht, wie lang der Motor noch haelt!!!

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre


Die Kosten wuerden sich ca. auf die Haelfte deiner 1500 Euro belaufen. Aber hierbei weisst du nicht, wie lang der Motor noch haelt!!!

Wann weiß man das schon?

Egal wie, ob neuer Motor oder neues Auto, gelten die gesetzliche Gewährleistung oder, wenns der Verkäufer von sich aus anbietet, eine (eventuell eingeschränkte) Garantie. Das steht und fällt wieder mit der Bezugsquelle. Du kannst bei beidem nicht reingucken und wenn sich der Verkäufer querstellt, nutzt die beste Garantie nichts.

Da in Relation zur Verkaufsmenge die M111-Platzer aber immer noch selten sind, ist das Risiko vergleichweise gering, dass so was nochmal passiert. Viel eher geht beim Einbau was daneben.

So habe nun einen neuen Motor einbauen lassen, jetzt ruckelt der Motor allerdings beim Gas geben. Ist das nun normal, oder muss der Motor sich erst "einfahren".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fml_21


So habe nun einen neuen Motor einbauen lassen, jetzt ruckelt der Motor allerdings beim Gas geben. Ist das nun normal, oder muss der Motor sich erst "einfahren".

Nö is nich normal. Ab zur Werkstatt und korrigieren lassen.

Übrigens, Loch im Kolben deutet für mich auf Magerlauf & abgebrochene/weggeschmolzene Masseelektrode der Kerze hin.

Der Wagen hat soweit ich weiss keine Motorkontrollleuchte, also bleibt ein Magerlauf unbemerkt...

Aber man steckt ja nicht drin... hoffe dein neuer hält jetzt...

Grüsse aus Stuttgart

Bj 93....

Ich würde mal den Motorkabelbaum Überprüfen, der ist bestimmt porös 😉

Es lag wohl an den Zündkerzen, die hat die Werkstatt erneuert seitdem läuft alles wunderbar. Nur eins stört mich momentan. Wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Manchmal wenn ich abbiege kommt ein Geräusch hinten vom Auto, so ne Art langezogenes "Doooong". So als wenn irgendwas nicht richtig einrastet oder so. Was kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von fml_21


Es lag wohl an den Zündkerzen, die hat die Werkstatt erneuert...

Wie lange waren die denn drin bzw. was hatten die alten Kerzen für einen Wärmewert?

Zitat:

Original geschrieben von fml_21


Es lag wohl an den Zündkerzen, die hat die Werkstatt erneuert seitdem läuft alles wunderbar. Nur eins stört mich momentan. Wollte deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Manchmal wenn ich abbiege kommt ein Geräusch hinten vom Auto, so ne Art langezogenes "Doooong". So als wenn irgendwas nicht richtig einrastet oder so. Was kann das sein?

Klingt nach Federbruch...

War grad in der Werkstatt. Dort wurde mir gesagt das beide Federn hinten gebrochen sind. Das Ganze würde 212,- Euro kosten inkl. Einbau. Es handelt sich um eien freie Werkstatt. Ist der Preis OK oder hart gesagt Abzocke?

Das ist ein sehr guter Preis. Die Federn allein bekommst du nirgends für unter 50 € das Stück, Originale kosten mehr als 100 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen