C180 K Tuning
Hola zusammen, wer hat erfahrung gemacht mit chip - oder kompressortuning beim C180K
Gruss Dastab
Beste Antwort im Thema
Vermutlich nur sehr wenige.
Wenn dir der 180K zu schwach ist dürfte es aber deutlich opportuner sein deine Kiste abzustoßen und stattdessen einen 230K oder einen 280\320 zu kaufen. Das Tuning wird dir wahrscheinlich zu wenig spürbar oder sehr belastend für den Motor sein. Im Einen Fall lohnt es sich gar nicht, im Anderen bist du besser mit einem anderen Motor versorgt - und wirklich teurer wird das in der Anschaffung auch kaum sein.
23 Antworten
Hi
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hier ist die Anzeige! 😕
Gute Beschreibung von dem Anbieter!😰
gruß
Hallo
Fahrt Ihr alle mit Super Plus oder doch nur mit Super?
Das würde mich interisieren ?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
HalloFahrt Ihr alle mit Super Plus oder doch nur mit Super?
Das würde mich interisieren ?gruss
Carlsson schreibt Super Plus vor. Was die anderen machen, sofern sie einen Carlsson Kit verbaut haben weis ich nicht, ich persönlich fahre ausschließlich Super Plus.
Beim CK18/CK20 für den M271 Motor (1,8 L Hubraum) wird 98 Oktan (SuperPlus) nur empfohlen. Beim alten CK20 für den M111 Motor (2,0 L Hubraum) wird SuperPlus vorgeschrieben, sonst kann Carlsson keine klopffreie Verbrennung garantieren. So sieht es aus.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Duke 323
Hihttp://cgi.ebay.de/...egoryZ40185QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
hier ist die Anzeige! 😕
Gute Beschreibung von dem Anbieter!😰
gruß
Und den Spass für 9km/h mehr??? Nee, nicht wirklich. Dann sollte man doch eher zu einer größeren Maschine greifen.
Zitat:
Original geschrieben von akbor
Beim CK18/CK20 für den M271 Motor (1,8 L Hubraum) wird 98 Oktan (SuperPlus) nur empfohlen. Beim alten CK20 für den M111 Motor (2,0 L Hubraum) wird SuperPlus vorgeschrieben, sonst kann Carlsson keine klopffreie Verbrennung garantieren. So sieht es aus.Gruß
Ist aber dann schon komisch, daß beim kompl. Kit ein Aufkleber mit 98 Oktan für den Tankdeckel mit dabei ist und angebracht wird. Wenn man diesbezüglich bei Carlsson nachfragt, man gesagt bekommt, für den Fall des Garantieanspruchs Super Plus getankt werden muß.
@ihk.
Vollkommen richtig !!!! Fahre diese Kiste nun eh nicht mehr, dieser Aussage muß ich nach der Erfahrung voll zustimmen !!!
Gruß
@C-Klasse Fahrer
ich habe die Angaben aus dem Carlsson-Prospekt (bzw. Preisliste) vom 29.01.2008:
Zitat:
Leistungskit CK20 (Abgasnorm Euro4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Wasserpumpenrad, - Schwingungsdämpfer,
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M271
Kraftstoff 98 Oktan wird empfohlen!
Leistung: 144 kW (195 PS) / 5500 min -1
Max. Drehmoment: 270 Nm / 3500 min-1
Vmax: 237 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 8,0 sec. (mit Schaltgetriebe)Leistungskit CK20 (Abgasnorm D4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Riemenscheibe, - Schwingungsdämpfer, - Umlenkrolle, -
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M111
Nur Kraftstoff 98 Oktan verwenden!
Leistung: 150 kW (204 PS) / 5800 min -1
Max. Drehmoment: 272 Nm / 2500 min-1
Vmax: 240 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 7,7 sec. (mit Schaltgetriebe)Leistungskit CK18 (Abgasnorm Euro4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Wasserpumpenrad, - Schwingungsdämpfer,
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M271
Kraftstoff 98 Oktan wird empfohlen.
Leistung: 124 kW (168 PS) / 5200 min -1
Max. Drehmoment: 270 Nm / 2500 min-1
Vmax: 220 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 8,8 sec. (mit Schaltgetriebe)
Bescheisst Carlsson etwa auch bei den Angaben? Glabe nicht, oder sollte nicht so sein, nicht zu erwarten von Carlsson. Wenn du bei Shell nachfragst, die empfehlen ganz klar V-Power (>100 Oktan) für alle Autos. Ich habe aber mein Auto nicht bei Carlsson tunen lassen, also in Sachen praktische Erfahrung wirst du wohl wissen, was bei dir auf dem Tankdeckel steht.
Noch etwas, im Falle eines Garantiefalles wie gedenkst du nachzuweisen, dass du immer SuperPlus getankt hast, oder anders gefragt wie will Carlsson den Gegenteil nachweisen? Auf was gibt Carlsson überhaupt Garantie, auf die eigenen Einbauteile, oder auf den Motor?
Gruß
Robert
Ach, Asche auf mein Haupt! Ich habe es schon vergessen!
Nachdem ich von Carlsson damals die Preisliste angefordert habe, habe ich nochmal die NL (in Merzig glaube ich) angerufen und habe drei Fragen an den Mitarbeiter gestellt, es fällt mir gerade wieder ein:
1. Muss speziell bei CK18 SuperPlus getankt werden? Die Antwort war "Nicht zwingend, so wie es in der Preisliste angegeben ist."
2. Wie würde sich die Beimischung von Bio-Ethanol auswirken (ist jetzt vom Tisch, war aber Anfang des Jahres hoch aktuell), muss dann SuperPlus getankt werden? Die Antwort war "Nein, auch nicht, da Ethanol an sich eine höhere Klopffestigkeit besitzt."
3. Wie wirkt sich das Tuning auf die Verbrauchswerte aus? Die Antwort war "Schwer zu sagen, da sehr abhängig von der individuellen Fahrweise." Von eventuell ca. -0,2 L im Schnitt war die Rede, das Tuning sei aber auf jeden Fall abgasneutral.
Übrigens, du als stolzer CK20-Besitzer und Fahrer, kannst du etwas von den Verbrauchswerten berichten? Wäre ganz interessant, was von einem zu hören, der nicht für Carlsson arbeitet.
Gruß
Robert
Zitat:
Original geschrieben von akbor
@C-Klasse Fahrerich habe die Angaben aus dem Carlsson-Prospekt (bzw. Preisliste) vom 29.01.2008:
Zitat:
Original geschrieben von akbor
Bescheisst Carlsson etwa auch bei den Angaben? Glabe nicht, oder sollte nicht so sein, nicht zu erwarten von Carlsson. Wenn du bei Shell nachfragst, die empfehlen ganz klar V-Power (>100 Oktan) für alle Autos. Ich habe aber mein Auto nicht bei Carlsson tunen lassen, also in Sachen praktische Erfahrung wirst du wohl wissen, was bei dir auf dem Tankdeckel steht.Zitat:
Leistungskit CK20 (Abgasnorm Euro4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Wasserpumpenrad, - Schwingungsdämpfer,
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M271
Kraftstoff 98 Oktan wird empfohlen!
Leistung: 144 kW (195 PS) / 5500 min -1
Max. Drehmoment: 270 Nm / 3500 min-1
Vmax: 237 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 8,0 sec. (mit Schaltgetriebe)Leistungskit CK20 (Abgasnorm D4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Riemenscheibe, - Schwingungsdämpfer, - Umlenkrolle, -
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M111
Nur Kraftstoff 98 Oktan verwenden!
Leistung: 150 kW (204 PS) / 5800 min -1
Max. Drehmoment: 272 Nm / 2500 min-1
Vmax: 240 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 7,7 sec. (mit Schaltgetriebe)Leistungskit CK18 (Abgasnorm Euro4, Euro3)
Bestehend aus Spezial-Wasserpumpenrad, - Schwingungsdämpfer,
Luftfilter und Carlsson Chrom-Schriftzug
Nur für Fahrzeuge mit Motor Kenn-Nummer M271
Kraftstoff 98 Oktan wird empfohlen.
Leistung: 124 kW (168 PS) / 5200 min -1
Max. Drehmoment: 270 Nm / 2500 min-1
Vmax: 220 km/h (mit Schaltgetriebe)
0-100 km/h: 8,8 sec. (mit Schaltgetriebe)Noch etwas, im Falle eines Garantiefalles wie gedenkst du nachzuweisen, dass du immer SuperPlus getankt hast, oder anders gefragt wie will Carlsson den Gegenteil nachweisen? Auf was gibt Carlsson überhaupt Garantie, auf die eigenen Einbauteile, oder auf den Motor?
Gruß
Robert
Jepp, bei Motor Kenn Nr. M 111, das ist richtig. Genau diese 204 PS sind/waren eingetragen, aber bei Mercedes auf dem Prüfstand brachte das Fahrzeug dann 187 PS.
Carlsson gibt diese 204 PS zwar an, dies aber auf dem eigenen Prüfstand, nicht jeden Reifenhersteller verwenden usw usw.
Garantie wurde gesagt, bis Antriebsstrang (Carlsson). Aber wenn das Fahrzeug über 2 Jahre alt ist, greift die Mercedes Anschluß Garantie nicht ! !! ! Ich möchte nicht den Fall mit machen, wenn da doch etwas wäre, keiner von beiden wäre dann zuständlich !
Wie gesagt, bin nicht mehr Besitzer von der Kiste, fahre nun wieder die Konkurenz aus Bayern. "Stolz" war ich nicht lange !!! Was das ganze Zeugs kostet, der teure Sprit - die letztendliche Leistung - nein DANKE, wie schon erwähnt, lieber gleich nen stärkeren Motor. Selbst mich als Werksangehörigen von Mercedes hat es eine Stange Geld gekostet.
Der Benzinverbrauch stieg an, fuhr meist selten unter 10 - 11 Liter. Natürlich immer abhängig von der Fahrweise. Wer baut nen Kit ein, fährt dann 80 auf der Landstraße ?????
Gruß