C180 empfehlenswert?

Mercedes

Hallo,
Ich hab eine Zeitlang an eine c63 nachgedacht
Aber nach reichlicher Überlegung hab ich mich für das
Vernünftigere entschieden.
Eine c180 mit amg paket soll es sein.
Hab zur zeit eine gefunden undzwar diesen hier.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Preis ist natürlich zu hoch angesetzt. Der Besitzer
Gab mir den Anschein mit 15t einverstanden zu sein.
Für mich immernoch zu hoch da kein Händler sondern
Privat. Will vor Ort mit ihm mal reden.
Bevor ich das tue hätte ich einpaar Fragen.
Wie ist die C180? Habe gelesen das es sich um nen
Renault Motor handelt, stimmt das?
Was sagt ihr zum eingestelltem Auto irgendwas auffäliges?
Wo wären wir preislich fair? Dachte so an 13-14k auf keinen
Fall höher.

Danke erstmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Hab doch gleich gesagt für dich wird der C63 nichts sein,
aber Hauptsache erstmal auf dicke Hose machen im anderen Thread dass du ihn Dir locker leisten kannst.
Respekt aufjedenfall vom C63 auf n C180, wobei wenn ich mich richtig erinnere stand der C250 doch auch zur Auswahl?

265 weitere Antworten
265 Antworten

Hi!

Bei Autos wie wir sie hier diskutieren spielen 1-2 L Verbrauch hin oder her bei den TCO keine nennenswerte Rolle.

Der 204 ist einer der ersten Mercedes, die man überhaupt mit Schalter kaufen konnte. Davor waren die Schaltgetriebe von MB einfach nur grottenschlecht.

Wenn man also lieber selbst schaltet, warum nicht?

Ich persönlich finde, ein Mercedes sollte ein Wandlerautomatikgetriebe haben.
Aber das ist eben nur meine Einzelmeinung.

Dem TE sei geraten, seinen Schalter entgegen o.g. Empfehlung nicht regelmäßig an der Ampel mit durchgetretener Kupplung und eingelegtem Gang stehen zu lassen. Das liebt kein Schaltgetriebe...

Was die dicken Räder betrifft: so irre teuer sind sie beim 204 nicht, da das alles Standardgrößen sind.
Ich finde die 17" allerdings auch völlig ausreichend. Ist eben Geschmackssache.

HC

Ich weiß nicht, wo du die Empfehlung für das stehen an der Ampel mit getretener Kupplung liest. Ich sagte nur, beim Abbiegen, wenn man immer wieder Auto um Auto vorrückt durch Lücken im Gegenverkehr. An der Ampel steht das Auto und die Kupplung tritt man zum Anfahren und Gang einlegen. Dann startet der Motor auch. Das Schaltgetriebe ist übrigens nicht mal so das Problem mit dem daiuernden Treten. Das Problem ist das Axialdrucklager am Motor. Das kann da zu Überlastung kommen. Das ist nur auf kurze Belastung ausgelegt. Früher waren das übrigens Graphitringe, erst seit den 70er Jahren sind das Kugellager, aber zwischenzeitlich optimiert.

Was aber total optimal ist, das Kupplungspedal als Fußstützte zu benutzen. Eine Bekannte hat schon dreimal das Lager an der Kupplung bezahlen müssen. Sie befürchtet, dass sie das Pedal nicht mehr findet, weil das sonst da unten im Fußraum auf Wanderschaft geht.

Ich habe übrigens das gleiche Auto wie meins einige Monate vor meinem Kauf als Automatik über 2000km im Urlaub gefahren. Ich meine, ich kann deshalb durchaus mitreden. Aufgrund der Erfahrung auch mit dem C180 meines Bruder (Schalter wie meiner) habe ich mich dann für den Schalter entschieden, zumal die Elegancé-Schalter lagen wie Blei bei den Händlern, was diese preislich sehr attraktiv machte (ich habe weniger wie 19.000€ bezahlt). Allerdings ein halbes Jahr nach meinem Kauf waren die alle weg und sind seitdem immer nur kurz auf dem Markt (Aussage Händler). Es haben wohl noch mehr die Vorteile erkannt, wie mein Bruder und ich (gleiche Autos mit lediglich unterschiedlichen Farben).

Wandlerautomat ist das Beste, was Mercedes je gemacht hat.
Kostet 1 Liter auf 100 und in der Stadt 2 Liter auf 100

Ähnliche Themen

Ich habe die letzten 2000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,3L geschafft.
Danach würde also mein 180er mit Schaltgetriebe nur 6,3L verbrauchen?

Ich besitze ja nun seit kurzer Zeit einen C200 mit 7G-Tronic und kann das eigentlich bestätigen. Im Stadtverkehr ist es schon sehr schwer, den Verbrauch zu drücken. Liegt meiner Ansicht nach vor allem daran, dass das Getriebe oft nicht so genau weiß, was der Fahrer gerade möchte und deshalb die Gänge sinnlos hochgedreht werden.

Ich bin vorher einen 2 Liter Sauger-Motor mit Schaltgetriebe gefahren und bin (war) es gewohnt, mit niedriger Drehzahl und annähernd Vollgas zu beschleunigen in der Stadt. Wie ja bekannt ist, fährt man so mit gutem (naja sagen wir, maximalem ... ) Wirkungsgrad.
Dass man diesen Fahrzustand möchte kann man der Automatik aber kaum sinnvoll vermitteln. Es ist immer eine Gratwanderung zwischen

"zu wenig Gas gegeben und deshalb nicht aus'm Quark kommen"
und
"etwas zu viel Gas gegeben wodurch die Automatik erstmal ein bis zwei Gänge runter schalten will, weil angenommen wird, dass man stark beschleunigen möchte"

Ich denke auch nicht, dass sich in diese Richtung noch groß etwas anlernen wird. In den oberen Gängen habe ich da bereits deutliche Verbesserungen gespürt. Im Stadtverkehr, gerade so in 30er-Zonen usw. tut sich da aber nichts mehr.

Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, dass ich in der Stadt einfach den angesprochenen Liter mehr verbrauche und gut ist. Das bewusste feinfühlige Spritsparen mit dem Gaspedal, das per Bowdenzug an der Drosselklappe hängt, ist nunmal vorbei.

Nichtsdestotrotz bereue ich den Umstieg keinesfalls. Werde mir nie wieder einen Wagen mit Schaltgetriebe kaufen. Wenn der nächste nicht eh ein Elektroauto wird, wirds definitiv wieder ein Automat. Der Zugewinn an Komfort ist einfach enorm. Und die 7G-Tronic schneidet im direkten Vergleich mit Direktschaltgetrieben auch nicht viel schlechter ab. Klar, da ist noch eine Unterbrechung, aber die ist kaum mehr spürbar, wenn man ein paar Tage mit dem Auto rumgefahren ist.

Edit: Und um nochmal auf den Thread-Titel einzugehen. Der C180 ist ganz bestimmt empfehlenswert. Selbst wenn da ein spürbarer Unterschied zu meinem 200er wäre (den es ja nicht wirklich gibt, wie hier oft berichtet wird), wäre das immer noch mehr als ausreichend. Ich war echt überrascht, wie gut der 200er den Kombi nach vorne schieben kann. Mir würde weniger auch locker reichen.
Und er verbraucht nochmal spürbar weniger, das darf man nicht vergessen. Wenn mich nicht alles täuscht, hat er eine höhere Literleistung als der 200er, wodurch das u. A. begründet sein dürfte.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 9. Mai 2019 um 09:15:06 Uhr:


Ich habe die letzten 2000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 7,3L geschafft.
Danach würde also mein 180er mit Schaltgetriebe nur 6,3L verbrauchen?

Mein Verbrauch mit dem C180 über mittlerweile über 180.000km liegt bei rund 6,2l/100km. Kannst in Spritmonitor nachsehen. Es sind alle Tankungen eingetragen.

Hallo ich melde mich erneut.
Also das warten hat sich gelohnt er gibt mir
Die c klasse für 15.
Aaaber nun gibt es diesen wagen hier auf
Mobile.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 180 BlueEFFICIENCY AMG
Erstzulassung: 03/2013
Kilometer: 60.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 15.590 €

Ich hab mit ihm gesprochen er hat gesagt gebe höchstens für 14,9 ab beim besichtigen könnte sogar weniger werden.
Nun das ist der selbe wagen mit der selben austattung (falls ich nix übersehen hab)
Bloß einziges manko diese weisse farbe gefällt mir überhaupt nicht.
Was für diesen wagen spricht:
Kein wartungsstau, reifen sind so gut wie neu, service b will er auch noch machen lassen, mindestens 100 vielleicht sogar mehr günstiger. 1 Jahr jünger BJ 2013.

Beim grauen sind vordere bremsen fällig, sommerreifen fällig, service b muss gemacht werden für dieses jahr und vorne kleiner parkunfall (sieht man aber nicht nichts wildes)

Nun ich bin überfragt, einer wirds aber welcher brauche euren rat. Vernünftig wär wohl die weisse aber die farbe gefällt mir wirklich üüüüberhaupt nicht. Was kann man da machen was kosten folierungen und wie sieht das aus? Folierungen hören sich mir immer so billig an.

Brauche wirklich dringend rat freue mich auf eure eindrücke
Gruß

Eventuell passt es nur ein paar Teile zu schwärzen. Spiegelkappen, anderer Kühlergrill, schwarzer Heckspoiler, eventuell dunkles Dach und etwas weniger Chrom. Dazu natürlich schwarz Matte Felgen:-)

Der Motor in der Anzeige stimmt nicht. Bj 3/13 muss der 1,6l mit 1595cm³ sein. Ab 4/12 gab es im C180 keinen 1,8l mehr. Aber wie schon zigmal gesagt, das ist der bessere Motor.

Da hat er sich wohl vertan bestimmt.
Aber ich glaub ich entscheid mich doch für
Die graue..
Ils hat der weisse auch nicht soweit ich sehen kann oder?

Zitat:

@cako05 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:22:05 Uhr:


Hallo ich melde mich erneut.
Also das warten hat sich gelohnt er gibt mir
Die c klasse für 15.
Aaaber nun gibt es diesen wagen hier auf
Mobile.
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 180 BlueEFFICIENCY AMG
Erstzulassung: 03/2013
Kilometer: 60.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 15.590 €

Ich hab mit ihm gesprochen er hat gesagt gebe höchstens für 14,9 ab beim besichtigen könnte sogar weniger werden.
Nun das ist der selbe wagen mit der selben austattung (falls ich nix übersehen hab)
Bloß einziges manko diese weisse farbe gefällt mir überhaupt nicht.
Was für diesen wagen spricht:
Kein wartungsstau, reifen sind so gut wie neu, service b will er auch noch machen lassen, mindestens 100 vielleicht sogar mehr günstiger. 1 Jahr jünger BJ 2013.

Beim grauen sind vordere bremsen fällig, sommerreifen fällig, service b muss gemacht werden für dieses jahr und vorne kleiner parkunfall (sieht man aber nicht nichts wildes)

Nun ich bin überfragt, einer wirds aber welcher brauche euren rat. Vernünftig wär wohl die weisse aber die farbe gefällt mir wirklich üüüüberhaupt nicht. Was kann man da machen was kosten folierungen und wie sieht das aus? Folierungen hören sich mir immer so billig an.

Brauche wirklich dringend rat freue mich auf eure eindrücke
Gruß

Naja, bei dem weißen mögen die Reifen etc dabei sein,
Allerdings musst ne gescheite Folierung dagegen rechnen wenn du sagst die Farbe gefällt dir nicht.
Außerdem hat der graue wenigstens ILS, der weiße nur normales Halogen.

Stimme dir zu. Die graue für 15t wirds dann wohl sein, gut das ich durchgehalten hab und nicht auf teufel komm raus seinen preis
Bezahlt hab 🙂

Nur so meine Einschätzung.
Wenn du bei einer C Klasse auf 100 EU achtest, ist das garantiert das falsche Auto.
Denn die Folgekosten und der Unterhalt, insbesondere bei einem 7 Jahre alten Auto sind nicht zu unterschätzen.
Kauf dir lieber was kleines neues, da ist der Unterhalt günstig und es werden erstmal keine Reparaturen auf dich zukommen.

Was mich mißtrauisch machen würde, wenn jemand stark den Preis senkt.
Im besten Fall braucht er dringend Geld, andernfalls weiß er eventuell etwas, was du nicht weißt.
Ich würde den auf jeden Fall vor dem Kauf bei einer Prüforganisation testen lassen.

Hast du dir den überhaupt schon mal angeschaut und Probe gefahren?
Oder bist du nur telefonisch am vorverhandeln?

VG

Zitat:

@cako05 schrieb am 30. Mai 2019 um 22:22:05 Uhr:


Nun das ist der selbe wagen mit der selben austattung

Macht auch einen guten Eindruck. Beide anschauen, mit beiden fahren und dann das Bauchgefühl entscheiden lassen.

BTW: Es ist nicht der selbe Wagen, sondern der gleiche, sonst würden zwei verschiedene Leute das selbe Auto verkaufen, was ja wohl unmöglich ist, es sei denn, es sind Brüder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen