C180 CGI & Bauchschmerzen wegen Kette

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne einen W204 C180 CGI (Automatik) zulegen.
Jedoch macht mir der Motor wirklich sorgen...
Es geht um die Haltbarkeit der Steuerkette..
Was sind eure Erfahrungen ?
Es geht um dieses Fahrzeug:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz C 180 C -Klasse Lim. C 180 CGI BlueEfficiency
Erstzulassung: 03/2012 Kilometerstand: 107.000 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 14.980 €

https://link.mobile.de/5asUgSqNbKyTpNHX7

Liebe Grüße vom Niederrhein

26 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 13. August 2022 um 19:07:54 Uhr:


Es ist wohl nicht gerade so, dass die Karren reihenweise liegenbleiben oder vor den Werkstätten Schlange stehen und Gebrauchte wären schlicht unverkäuflich. Daher halte ich das für unnötige Panikmache durch die "Fachleute", besonders wenn es heißt, Kette und Versteller seien in der Regel schon nach 100.000 Kilometern fällig.

Ich warte noch auf die Links mit den zig M271.8xx EVO Motoren die mehrere hundertausend km mit einem Kettentrieb geschafft haben.

Habe den Beruf übrigens auch irgendwann einmal erlernt und einen MB Werkstattmeister als Nachbarn. Nach seiner Aussage haben sie in ihrer großen NL fast jede Woche min zwei kapitale Motorschäden mit dem EVO Motor. Die defekten CGI EVO Motore sind dann natürlich nicht nur im W204 verbaut.
Da habe ich übrigens auch unseren S204 mit vollem MB Service und nachweisbaren ca.86.000km mit abgerissener Kette und 12 krummen Ventilen sehr günstig aus erster Hand erworben.

Es wird sich immer an der Fahrweise bzw. dem Fahrprofil des Fahrzeuges festmachen lassen.
Ein Dauerläufer der Morgens gestartet wird und dann 500km am Stück über die Autobahn bewegt wird, wird länger durchhalten als ein Kurzstreckenauto.
Das wird man bei einem Gebrauchten halt schwer in Erfahrung bringen können.
Deshalb ist es ratsam beim Gebrauchtwagenkauf, die 2000 Euro einzukalkulieren.

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 13. August 2022 um 19:39:36 Uhr:



Ein Dauerläufer der Morgens gestartet wird und dann 500km am Stück über die Autobahn bewegt wird, wird länger durchhalten als ein Kurzstreckenauto.

Das wird dann aber sicher in den Verkaufsjahren als ewiger "Dauerläufer" kein Benziner gewesen sein.🙂

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. August 2022 um 19:27:51 Uhr:



Zitat:

@Harig58 schrieb am 13. August 2022 um 19:07:54 Uhr:


Es ist wohl nicht gerade so, dass die Karren reihenweise liegenbleiben oder vor den Werkstätten Schlange stehen und Gebrauchte wären schlicht unverkäuflich. Daher halte ich das für unnötige Panikmache durch die "Fachleute", besonders wenn es heißt, Kette und Versteller seien in der Regel schon nach 100.000 Kilometern fällig.

Ich warte noch auf die Links mit den zig M271.8xx EVO Motoren die mehrere hundertausend km mit einem Kettentrieb geschafft haben.

Da kannst du lange warten. Das hat mal einer hier behauptet was ich so gelesen hatte. War auch so ein "Mercedes" - Fahrer.

Prinzipiell sind aber solche threads auch sinnlos. Die Leute lesen sich ein, denken "Mist" und hoffen auf ein Wunder im eigenen thread. Natürlich kann die Mühle auch 150.000 schaffen, theoretisch. Nur was hilft die Aussage wenn es schon nach 110.000 rattert wie bei vielen? Also, einpreisen oder ggf. Diagnose mit Händler Garantie (und Anwalt).

Ich habe mir seinerzeit 3 bis 4 Evos angeschaut so von 100.000 bis 120.000 km. MKL deaktiviert, MKL an mit dummen Sprüchen oder kurz vor MKL anhand der Steuerzeiten (ausgelesen). Motor war immer warm, logisch ;-)

Ähnliche Themen

Ich schrieb, dass ich in meinem Umfeld auf Anhieb 50 271er zeigen kann. Wie ich die verlinken soll, weiß ich leider nicht, denn Kennzeichen oder Namen werde ich mal ganz bestimmt nicht nennen. Es ist auch eine recht hinterfotzige Art, öffentlich etwas einzuforden, dass der andere nie angeboten hat und auch gar nicht liefern kann.

Und wenn ich so eine Kacke lese, dass sich der "Fachmann 3 bis vier Evos (und die kleine Anzahl kann man sich nicht merken?), bei denen die MKL deaktiviert und der Motor immer warm war, angeschaut hat, vervollständigt sich das Bild der Klugscheißerei mit aller Gewalt vollends.

Bleibt mal als Fachleute unter Euch, seid weiter herablassend und seht alle anderen als blöd und unerfahren an. Ich kann damit leben, bin aber hier raus.

Zitat:

@MC280 schrieb am 13. August 2022 um 19:04:32 Uhr:


Wie sieht das beim M272.947 duplexkette aus?

Motorcode 272947 30 829604

Besser...ist hier aber OT.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. August 2022 um 19:42:50 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 13. August 2022 um 19:39:36 Uhr:



Ein Dauerläufer der Morgens gestartet wird und dann 500km am Stück über die Autobahn bewegt wird, wird länger durchhalten als ein Kurzstreckenauto.

Das wird dann aber sicher in den Verkaufsjahren als ewiger "Dauerläufer" kein Benziner gewesen sein.🙂

Warum nicht ein Benziner? Wenn der nur wenig, dafür aber lange Strecken läuft? Es könnte z.B. sein, dass das Auto im Alltag eben nicht gebraucht wird und nur einmal im Monat so eine Strecke läuft, weil man die Verwandtschaft eben nur mit dem Auto vernünftig erreichen kann. Daher kommen dann auch relativ hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten und der Vorteil des Schaltwagens raus.

Zitat:

@Miki_Zg schrieb am 13. August 2022 um 17:36:45 Uhr:


Hallo zusammen,
Ich möchte mir gerne einen W204 C180 CGI (Automatik) zulegen.
Jedoch macht mir der Motor wirklich sorgen...
Es geht um die Haltbarkeit der Steuerkette..
Was sind eure Erfahrungen ?
Es geht um dieses Fahrzeug:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Mercedes-Benz C 180 C -Klasse Lim. C 180 CGI BlueEfficiency
Erstzulassung: 03/2012 Kilometerstand: 107.000 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 115 kW (156 PS)
Preis: 14.980 €

https://link.mobile.de/5asUgSqNbKyTpNHX7

Liebe Grüße vom Niederrhein

Also, da hilft immer nur das einer sich das anguckt. Wenn die Versteller noch gut sind, kannst du auf vorsicht die Kette einfach tauschen lassen. Wenn man das nicht bei Mercedes machen lässt, liegt das vermutlich auch im 3stelligen Bereich nur. Und dann hast du auch Jahre Ruhe mit dem Thema.
Bei diesem Fahrzeug sollte man aber wirklich den Kettentrieb begutachten. Meiner Meinung nach ist der tiefer gelegt und auch der Frontgrill, sieht nach nem jüngeren Vorbesitzer aus. Und ob die das immer so mit warm fahren etc. einhalten?!

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 14. August 2022 um 12:38:08 Uhr:


Warum nicht ein Benziner? Wenn der nur wenig, dafür aber lange Strecken läuft? Es könnte z.B. sein, dass das Auto im Alltag eben nicht gebraucht wird und nur einmal im Monat so eine Strecke läuft, weil man die Verwandtschaft eben nur mit dem Auto vernünftig erreichen kann. Daher kommen dann auch relativ hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten und der Vorteil des Schaltwagens raus.

Nun ja. Ich gebe aber zu bedenken dass das die Suche "ein wenig" kompliziet macht. Es mag solche Karren geben, aber auch die einmal-täglich-zum-Bäcker-Mühlen genauso (wenn nicht sogar viele). Man sollte bei dem Begriff "Dauerläufer" dann doch den halbwegs normalen Gebrauch voraussetzen.

Die ganze Diskussion führt zu nix. Wenn ich einen Gebrauchten mit 271er Motor kaufen will, muß ich eben zu MB fahren und die Kiste auslesen lassen.
Da sieht man dann wie weit die Steuerzeiten schon verstellt sind und somit die Längung der Kette ist.
Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, mit dem Verkäufer reden wegen Preisnachlaß, oder die Finger von der Kiste lassen.

Zitat:

@MxD schrieb am 13. August 2022 um 18:19:04 Uhr:


Das wurde zwar schon hunderttausend mal durchgekaut aber auf einen thread mehr oder weniger kommt es auch nicht mehr an.

Bei 100.000 km ist die Kette und die Versteller in der Regel fällig. 2 - 3000 Euro in der Werke.

Wenn einer was anderes schreibt und du dich dann besser fühlst kannst du obiges ignorieren und die Karre überteuert kaufen.

Mein Senf dazu....

1. M271 im w203 verkauft mit 116t km , keine Probleme mit der Kette gehabt

2. M271 aktuell im S204 mit 145t km, alles ruhig auch beim Kaltstart, kein kleppern o.ae.

Der Motor wurde mehrere hundert Tausend Mal (oder sogar Mio ?) gebaut, wenn da bei jedem 10ten die Kette springt, ist das immer noch eine gewaltige Zahl und steht überall zu lesen, aber das Risiko trotzdem überschaubar.Pech kannst du mit jedem Gebrauchten haben...

Ich kürze dann mal ab mit einem Zitat und gebe es auch auf hier (es sei denn der 203er hat 'en evo mit Zahnkette , was mir neu wäre).

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 13. August 2022 um 18:40:23 Uhr:



Du und weitere müssen bei ihren Beiträgen nicht nur Pauschal "M271" schreiben!
Das ist leider das größte Problem hier auf MT. 😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen