C180 aus 96 springt nicht an

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Ich bin neu hinzugestoßen und fange leider direkt mit einem Problem an.

Wie der Titel schon sagt, springt mein C180 aus 1996 nicht an.
Bisher lief er einwandfrei, das Problem kommt sehr überraschend.

Beim Anlassen dreht er, springt aber eben nicht an. Der Rückspiegel blinkt nicht, Fahrberechtigung ist damit wohl nicht das Problem...
Zum Thema Batterie...ein Starthilfe-Versuch(direkt an die Batterie geklemmt) ist fehlgeschlagen.

Habt ihr Tipps oder Ideen? Bis zum Starthilfe-Versuch war ich mir mit der Batterie sehr sicher.
Muss dazu beichten, dass ich ihn davor zum Waschen nur 3 Meter umgeparkt habe. Von dort will er nicht mehr weg - bisher hat er mir das eigentlich nie krumm genommen.

Beste Grüße und jetzt schon vielen Dank für jede hilfreiche Rückmeldung
Marius

Beste Antwort im Thema

prüfe es ob die kraftstoffpumpenrelais hinten nicht rausgerutscht wenn mann die abdeckung anhäbt und hinten an rückenlehne was zwischen liegt dann druckt die abdeckung beim hochheben die relais stück hoch, habe mich selber so mal aufdie schnautze gepackt. sonst zündung an pumpe hören ob die anläuft bevor du was anderes machst.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Batterie überaltert, zusulfatiert, Zellenschluss, Bordspannung bricht beim Start komplett zusammen.

Moin!

Wie versprochen melde ich mich zurück. Seit dem entsprechenden Vorfall läuft er wieder zuverlässig wie gewohnt.
Angesichts des vorherigen kurzen Umparkens, Start nach Orgeln & Gas und auch guter Wolke beim Start hat Manu4884 wohl mit seiner Vermutung recht, dass er durch die 5 Meter Umparken einfach nass war

Vielen Dank für eure Tipps & Mühen!

PS: Habe die fehlende Abdeckung für die Abschleppöse vorn ersetzt. Sieht jetzt wieder richtig schick aus.

Man könnte ja mal den Fehlerspeicher auslesen............

was ist da mit?

Zitat:

@Mambc schrieb am 29. Januar 2019 um 10:23:27 Uhr:


Danke für deine Antwort, Manu!
Gestern Abend sprang er ja wieder an, eben 25 Kilometer mit gefahren.
Nach einer Stunde Standzeit sprang er wieder an und lief dann 5 Kilometer. Nach 2 Stunden Standzeit kam er von dort auch wieder zurück.

Vielleicht hat er sich tatsächlich nur irgendwie verschluckt. Ich werde das die Tage mal beobachten und demnächst mal berichten.

Vielen Dank für euer Engagement!
Marius

Ich tippe auf den Kurbelwellensensor. Das Problem hatte ich auch. Mal war es da und Mal lief er wieder. Das Problem ist ein defekter Kurbelwellensensor schreibt keinen Fehler ins Steuergerät und Der Motor weiß nicht mehr wann er Zünden soll.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen