C180 2009, Hubraumreduzierung?
Wir haben kürzlich einen C180 Kompressor, 156 PS, kein Blue Efficency bestellt, Lieferung im März 2009.
Heute schaue ich noch einmal auf die Webseite, sehe dass der 'normale' C180K plötzlich auch nur noch 1.600cm3 hat, dafür schneller geworde ist und fast einen Liter/100km weniger Sprit benötigen soll.
Weiss jemand ab wann dieser Motor in Produktion geht und ob der neue C180 technisch ähnlich wie der bisherige BE ist?
-jj-
Beste Antwort im Thema
Also alles ist nicht besser:
Drehmoment C180K 230 Nm / 2800-4600
Drehmoment C 180K BE 230 Nm / 3000-4500
3000 ist in diesem Fall zwar mehr als 2800, aber nicht besser.
Und ob er (subjektiv) leiser ist, lässt sich nur bei gleichen Reifen, gleicher Strecke, gleicher Aussentemperatur, gleichem Luftdruck und gleicher eigener Konstitution feststellen. Ausserdem klingt der Elegance etwas anders als der Avantgard.
Und dann kommt noch dazu, welche Geräusche subjektiv als unangenehm empfunden werden: Rauschen, Brummen, Dröhnen, Röhren - die Empfindlichkeiten scheinen ganz unterschiedlich zu sein. Deswegen ist auch der sogenannte Geräuscheindruck bei den Autotests für das gleiche Modell oft so extrem unterschiedlich und von den Messwerten her nicht zu erklären.
Also alle, die schon einen alten C180K ohne BE fahren, sollen sich nicht irre machen lassen. Der BE ist ewas leichter, hat schmalere Reifen und ist windschlüpfriger und hat deswegen bei gleicher PS-Zahl eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100. Bei der Beschleunigung von 80 auf 120 im höchsten Gang ist er sicher nicht schlechter und das zählt auch im praktischen Betrieb.
23 Antworten
Also ich denke auch das mit dem Hubraum ist kein Problem mehr, vor 10 Jahren waren 150 PS (Benziner) aus 2l Hubraum 😰 Stand der Dinge damals habe gedacht es wäre viel und alles ausgereizt.
Nun holen sie aus einem Diesel mit 2l 170 PS und mehr (Serie) raus. Das sind dann aber keine Exoten sondern Massenprodukte. Kein Hersteller kann sich das heute erlauben da zu versagen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von scotti17213
Hallo!
Das ist wohl bei der neuen C - Klasse so. Ich habe vorher einen W203 gefahren, das war ein C 200 K und hatte eine 2-Liter Maschine drin. Also 1998 ccm. Jetzt fahre ich einen W 204 (C 200 K) der hat auch nur eine 1,8 -Liter Maschine drin (1798 ccm). dafür hat er 184 PS.
Ist schon etwas verwirrend. Der neue W 204 nimmt auch weniger Sprit. Aber ist ja ein super Auto.Gruß Mario
Hi,
der M271 mit 1,8l Hubraum wurde ab 2003 in allen Baureihen eingefüht. Seit dem gab es nur den 1,8l in verschiedenen Ausführungen: 160K (nur im SC), 180K,200K und sogar der 230K mit 192PS war lange zeit ein 1,8l.
Eine Weiterentwicklung des Motors soll in Zukunft sogar in der S-Klasse eingesetzt werden mit weit über 200PS.
Beim einsatz entsprechender Materialien ist das auch von der Haltbarkeit her kein Problem,auch wenn man bei der fülle an neuer Technik (Hubraumreduzierung,Hybrid,usw.)schon befürchten muß das nicht alles zu 100% durchgetestet werden kann und der Kunde teilweise als Versuchsfahrer herhalten muß.
Gruß Tobias
Noch mal als Zusammenfassung:
Den normalen C 180 K gibts seit Oktober 2008 nicht mehr. Folglich sind alle 180 K seit Oktober 2008 BE-Modelle!
Der C 200 K hatte im W204 immer 1,8 L Hubraum.
Grüße
Habt ihr vor dem 25. Oktober bestellt, bekommt ihr den alten, habt ihr nach dem 25. Oktober bestellt, bekommt ihr den BE. So hat es mir der Freundliche gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,der M271 mit 1,8l Hubraum wurde ab 2003 in allen Baureihen eingefüht. Seit dem gab es nur den 1,8l in verschiedenen Ausführungen: 160K (nur im SC), 180K,200K und sogar der 230K mit 192PS war lange zeit ein 1,8l.
...
Der 160er ist ohne
Kompressor und ein normaler Saugmotor, steht in einer meiner Garagen, oder man hat da vergessen den Kompressor mitzuliefern.
Gruß Schulle
@schulle3220
Geh noch mal in die Garage, Haube auf und noch mal genau hinschauen, sollte da wirklich kein Kompressor verbaut sein, fährst du definitiv kein 160er Sportcoupe.😉
Der Motor ist ein in Leistung gedrosselter 180 Kompressor, und nicht's anderes.
Hier kann man die Technische Daten des SC 160 nachschauen
@-jj-
Wie ein Kleinwagen wird sich auch der auf 1,6l reduzierte Motor nicht fahren, auch mit diesem ist die C Klasse für den Alltag mehr als ausreichend motorisiert. Und auch auf der Autobahn ist ein zügiges vorankommen fall's gewünscht problemlos möglich.
Ein mehr an Leistung ist vieleicht "nice to have", aber wenn man sich die Verkehrssituationen auf den Straßen anschaut, so fährt man die Mehrleistung eh zu 95% spazieren, da man sie so gut wie nicht nutzen kann. Die 5% bleiben einem dann nur für den Fahrspaß am Wochenende.😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MarcBlade
@schulle3220Geh noch mal in die Garage, Haube auf und noch mal genau hinschauen, sollte da wirklich kein Kompressor verbaut sein, fährst du definitiv kein 160er Sportcoupe.😉
Zitat:
Der C 160 heitß C 160 wie der damalige C 180 ohne K weil er keinen Kompressor hatte!.Korrekt ist allerdings, dass der Motor mit dem des 180 K identisch ist, wie die Typenbezeichnung zeigt: M 271 E 18 ML red. - wobei das "red." - wie ich an anderer Stelle schon sagte - für reduziert steht ... und der C 180 K ist ein Original C 200 K der den Motor M 271 E 18 ML hat, wobei bei dem C 180 K ein "red." steht. Also 1 Motor in 3 Typen, wobei der 160 kein Kompressor hat (auch wenn das nicht alle Händler mehr wissen).
Was bleibt, ist dass die Motoren immer kleiner werden und dabei trotzdem besser - und nur selten nach 40 KM auseinanderfliegen... Mein zweites Auto hatte 1500 ccm, mit 54 PS und fuhr lebensmüde 140... Wäre Öl unbegrenzt verfügbar und Umweltfragen nicht diskutabel, würde man die 1000 ccm Grenze bald unterschreiten und in 30 Jahren schmunzeln, dass man in den 60er 3 Liter Motoren baute
Zu früh am Morgen! Natürlich ist der Text oben ab dem 2. "Zitat" kein Zitat sondern mein Text. Hab da irgendwas verwuschtelt...
@Galoppi
Der C160 hat einen Eaton M45 Rootskompressor!
Einfach nen Blick in die technischen Daten werfen.
Im Vergleich zum alten 180er Sauger mit 1998 cm3 hat der 160er das Gleiche Drehmoment von 190Nm, allerdings liegen diese schon bereits bei ca 2600 U/min im Gegensatz zu 4000 U/min beim Sauger.
Mehr Infos gibt's unter dem angegebenen Link von mir, sonst wird das hier zu sehr OT, ist ja schließlich das w204 Forum.