C180 2009, Hubraumreduzierung?
Wir haben kürzlich einen C180 Kompressor, 156 PS, kein Blue Efficency bestellt, Lieferung im März 2009.
Heute schaue ich noch einmal auf die Webseite, sehe dass der 'normale' C180K plötzlich auch nur noch 1.600cm3 hat, dafür schneller geworde ist und fast einen Liter/100km weniger Sprit benötigen soll.
Weiss jemand ab wann dieser Motor in Produktion geht und ob der neue C180 technisch ähnlich wie der bisherige BE ist?
-jj-
Beste Antwort im Thema
Also alles ist nicht besser:
Drehmoment C180K 230 Nm / 2800-4600
Drehmoment C 180K BE 230 Nm / 3000-4500
3000 ist in diesem Fall zwar mehr als 2800, aber nicht besser.
Und ob er (subjektiv) leiser ist, lässt sich nur bei gleichen Reifen, gleicher Strecke, gleicher Aussentemperatur, gleichem Luftdruck und gleicher eigener Konstitution feststellen. Ausserdem klingt der Elegance etwas anders als der Avantgard.
Und dann kommt noch dazu, welche Geräusche subjektiv als unangenehm empfunden werden: Rauschen, Brummen, Dröhnen, Röhren - die Empfindlichkeiten scheinen ganz unterschiedlich zu sein. Deswegen ist auch der sogenannte Geräuscheindruck bei den Autotests für das gleiche Modell oft so extrem unterschiedlich und von den Messwerten her nicht zu erklären.
Also alle, die schon einen alten C180K ohne BE fahren, sollen sich nicht irre machen lassen. Der BE ist ewas leichter, hat schmalere Reifen und ist windschlüpfriger und hat deswegen bei gleicher PS-Zahl eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100. Bei der Beschleunigung von 80 auf 120 im höchsten Gang ist er sicher nicht schlechter und das zählt auch im praktischen Betrieb.
23 Antworten
Der wird schon mit Modelljahr 2009 ausgeliefert ein Kollege hat ihn schon seit Ende Oktober
??? Das erstaunt mich wirklich...
Habe gerade gesehen, dass es den "normalen" C180 K im Konfigurator gar nicht mehr gibt...
Ich habe im Oktober einen C180 K bestellt - wird nächste Woche ausgeliefert.
Hat der wohl auch schon den reduzierten Hubraum?
Servus,
der neue Motor/Typ wird ab Produktion Anfang Dezember verbaut.
Leider ist das in der Preisliste etwas missverständlich.
Wenn man Ende Oktober/Anfang November bestellt hat konnte man mit vieel Glück noch einen
der letzten C 180 K mit 1800ccm bekommen.
Dennoch ist der BE die bessere Wahl, der CO2-Ausstoss sowie der Verbrauch sind deutlich geringer.
Höchstgeschwindigkeit sowie Beschleunigung sind besser.
Für schnelles Überholen reicht der Motor allemal, immerhin hat das baby 156 PS.
Es ist Baumusterabhängig:
Hast Du 204.046 bestellt ist es der C 180 K mit 1800 ccm
Der neue, also der 1600 ccm BE hat das Baumuster 204.045.
Viel Spaß mit dem neuen Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Versys
Der wird schon mit Modelljahr 2009 ausgeliefert ein Kollege hat ihn schon seit Ende Oktober
Hmmm: Hat dein Kollege den BE oder den "normalen" bestellt?
Leider hat mein Freundlicher schon geschlossen - würde mich schon sehr interessieren, ob der nächste Woche ausgelieferte Wagen noch den "alten" oder schon den neuen Motor hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gixxer
der neue Motor/Typ wird ab Produktion Anfang Dezember verbaut.
Hast Du 204.046 bestellt ist es der C 180 K mit 1800 ccm
Der neue, also der 1600 ccm BE hat das Baumuster 204.045.
Bedeutet also, dass unsere Auslieferung im März auf alle Fälle schon der neue, kleinere Motor sein wird?
Dann sollten wir den einmal Probe fahren, 1600cm3 kommen mir wenig für ein richtiges Auto vor, selbst wenn sie aufgeladen sind.
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Bedeutet also, dass unsere Auslieferung im März auf alle Fälle schon der neue, kleinere Motor sein wird?Zitat:
Original geschrieben von Gixxer
der neue Motor/Typ wird ab Produktion Anfang Dezember verbaut.
Hast Du 204.046 bestellt ist es der C 180 K mit 1800 ccm
Der neue, also der 1600 ccm BE hat das Baumuster 204.045.
Dann sollten wir den einmal Probe fahren, 1600cm3 kommen mir wenig für ein richtiges Auto vor, selbst wenn sie aufgeladen sind.
Ist ja schneller als der alte grössere Motor. Die werden doch seit einiger Zeit mit dem kleineren Motor ausgeliefert.
Der 200er ist auch keine 2 Liter mehr, sondern ein 1800cm3.
Hey,
zur Präsentation vom GLK hab ich mich länger mit unserem 🙂 unterhalten. Er meinte,dass es nahtlos übergeht von 1800 zu 1600. Ich glaube der 🙂 hat sogar gesagt, dass der 1600 mehr NM hat!´Ich glaub es waren 50NM mehr. Aber verbessert mich bitte wenn ich falsch lieg🙂.
Schönes Wochenende noch!
mfg Wiesel(ein W204 Fan)
Polo Tour ein wunderschöner Begleiter
Also leistungsmäßig ist der 1600ccm Motor in allen Belangen besser. Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch alles ist besser als beim Vorgänger. Und ie Beschleunigung ist auh gleich. Also bin schon den normalen C 180 K & den C 180 K BE gefahren und muss sagen das die BE Version schon etwas spritziger und sogar leiser ist. Der Unterschied beim Verbrauch waren ca. 1L. Also ich freue mich auf den "neuen" Motor (ist ja der vom BE).
Also alles ist nicht besser:
Drehmoment C180K 230 Nm / 2800-4600
Drehmoment C 180K BE 230 Nm / 3000-4500
3000 ist in diesem Fall zwar mehr als 2800, aber nicht besser.
Und ob er (subjektiv) leiser ist, lässt sich nur bei gleichen Reifen, gleicher Strecke, gleicher Aussentemperatur, gleichem Luftdruck und gleicher eigener Konstitution feststellen. Ausserdem klingt der Elegance etwas anders als der Avantgard.
Und dann kommt noch dazu, welche Geräusche subjektiv als unangenehm empfunden werden: Rauschen, Brummen, Dröhnen, Röhren - die Empfindlichkeiten scheinen ganz unterschiedlich zu sein. Deswegen ist auch der sogenannte Geräuscheindruck bei den Autotests für das gleiche Modell oft so extrem unterschiedlich und von den Messwerten her nicht zu erklären.
Also alle, die schon einen alten C180K ohne BE fahren, sollen sich nicht irre machen lassen. Der BE ist ewas leichter, hat schmalere Reifen und ist windschlüpfriger und hat deswegen bei gleicher PS-Zahl eine etwas höhere Endgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100. Bei der Beschleunigung von 80 auf 120 im höchsten Gang ist er sicher nicht schlechter und das zählt auch im praktischen Betrieb.
Hallo!
Das ist wohl bei der neuen C - Klasse so. Ich habe vorher einen W203 gefahren, das war ein C 200 K und hatte eine 2-Liter Maschine drin. Also 1998 ccm. Jetzt fahre ich einen W 204 (C 200 K) der hat auch nur eine 1,8 -Liter Maschine drin (1798 ccm). dafür hat er 184 PS.
Ist schon etwas verwirrend. Der neue W 204 nimmt auch weniger Sprit. Aber ist ja ein super Auto.
Gruß Mario
Selbst bei gleicher Leistung geht die Hubraum-Verringerung auf die Haltbarkeit des Motors.
Das ist kein Motor für die Ewigkeit. Der 1600er Motor wird wohl ewig nur am Leistungslimit gefahren werden damit überhaupt was geht. Ich denke, dieser Spezies droht ein schneller Tod - leider. Den Spar-Effekt dabei finde ich absolut lobenswert, aber ich würde das Ding nach der Garantie abstoßen. Wird wohl auf dem Gebrauchtwagenmarkt in der Zukunft deutliche Zahlen schreiben.
Zitat: Der 1600er Motor wird wohl ewig nur am Leistungslimit gefahren werden damit überhaupt was geht. Ich denke, dieser Spezies droht ein schneller Tod - leider.
Also ob ich 223 mit der 1800 Maschine oder 230 mit der 1600 Maschine fahre - beide am Limit. Vorteil für 1600: bei 223 KM habe ich noch 3% Reserven...
Also ich glaube nicht, dass MB hier Risiken eingehen würde. Immerhin hat man aus der 1800 Maschine ja auch von der 203-Varante bis heute mehr als 3% PS rausgeholt. Also wäre die Logik: 203 hältbarer als 204??? Diese These ist deshalb ebensowenig haltbar wie die zitierte.
Ich denke eher: wenn man die Maschinen ausreizen würde, dann wären da noch mehr PS drin. Aber diese Reserven lockt man nicht, weil man damit Konkurrenz im eigenen Hause schafft. Aber warten wir mal ab... Erfahrung wird uns weiser machen!
Sorgen um Motorhaltbarkeit mache ich mir keine, Motorschaden aufgrund mechanischen Verschleisses halte ich seit den 90ern für kein ernsthaftes Problem mehr.
Sorgen habe ich nur, ob sich C mit dem Motor wie ein Kleinwagen oder wie ein Mercedes fährt, eigentlich ist es aber auch egal. Der Benz wird das Auto meiner Gattin, um sich damit jeden Tag durch den Berufsverkehr zu stauen ist er sicherlich flott genug.
Da der 180 BE sogar schneller und anzugsfreudiger ist als das normale 180-Wägelchen, braucht man Lahmheit nicht zu befürchten. Die Limo fährt immerhin 230Km/h!!! Und ich habe von einem Tuner mir sagen lassen, dass aus den gut 150 PS sich locker 200-210 PS machen lassen. Welcher Motor hat sonst so viel Reserven wie MB? Also Angst vor dem M-Crash ist sicherlich fehl am Platze. Allenfalls Kinderkrankheiten wegen der Kühler-Jalousie oder der nur bei Bedarf im Betrieb befindlichen Servolenkung, dass liegt in meinem Vorstellungsbereich - ohne Sorgen; denn die Sorge von MB wenn es denn sich verwirklicht ... wird emens!