C1 ohne Servolenkung kaufen?
Hallo!
Kann man einen C1 ohne Servolenkung kaufen? Wie fährt sich der?
Danke!
Kevin
Beste Antwort im Thema
Wenn Du viel auf der Autobahn und Landstrasse fährst, ist die Servo nicht dringend nötig. Häufig Stadtverkehr - dann wärs mir den Aufpreis sicher wert.
Ohne Servolenkung ist halt auch beim Wiederverkauf sicher schwieriger.
Gruß
Markus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MiniPunk
Ich find das eine unverschämtheit in der heutigen Zeit ein Auto anzubieten was ohne Servo als Serie zu rauskommt!!
Das die nicht Sicherheits-Gurte und Licht aufpreispflichtig anbieten ist alles.Tut mir leid für das grobe schreiben aber sowas macht mich wütend.
Wenn wir ein Auto ohne Servo haben möchten würden wir ein VW Käfer oder nissan Micra 1 kaufen.
Eine Servo ist einfach stand der Dinge heutzutage und trägt aufjedenfall zur Sicherheit bei.GruSs
Völlig absurde Haltung :-(
Ich fahre selber einen C1 ohne Servo. Der lässt sich so einfach lenken, das eine Servolenkung völlig überflüssig ist. Auch beim Rangieren!
Und dann auch noch in diesem Auto überflüssigen Ballast als Sicherheitsausstattung zu bezeichnen. Da hat wieder einer einfach drauf los geschrieben ohne irgendwas dazu zu wissen.
Moin,
hatte vor vielen Jahren mal nen Golf 2 TD mit 185er Sonderbereifung
original von VW und ohne Servo.
Der schwere Dieselmotor und die Reifengröße, das war beim Rangieren höchst unangenehm.
Daher kann ich die Kommentare zum C1 ohne Servo nicht verstehen.
Der Motor wiegt nur knapp 70 kg und die Reifen sind auch sehr schmal gehalten, sodaß der Wagen Servo überhaupt nicht nötig hat.
Aber wie gesagt, einfach mal vergleichen und beide probefahren.
Gruß helm17
Gut c1fahrer777 kann gut sein das sich der C1 vielleicht ohne Servo genau so gut lenken lässt wie mit Servo (Bin selbst noch keinen gefahren).. aber mein kommentar wie du auch oben sehen wirst war auf die allgemeinheit bezogen
Bin einige Autos gefahren (freunde/bekannte) die einen Wagen ohne Servo haben und die haben sich immer drüber aufgeregt wenn sie Parken mussten oder auf kleinen Raum Rangieren .
Gerade hier in Köln wo die Parkplätze sowieso Smart niveau haben find ichs einfach besser eine Servo an Bord zu haben.
Auto muß so billig wie möglich sein.
Schließlich bin ich Barzahler, kein Unternehmer oder Freiberufler und kann bei der Anschaffung vom Auto absolut nichts von der Steuer absetzen.
Ich habe mich für den C1 Style entschieden, weil der billiger/gleich teuer war als der mit der Grundausstattung.
Ein Schnäppchen eben.
Ansonsten denke ich, daß sich Klima und auch Servo negativ auf den Spritverbrauch auswirken.
Irgendwo habe ich gelesen, dass bei Klima, selbst wenn sie ausgeschaltet ist, Teile bewegt werden.
Menschen die den C1 kaufen sind Ökonomen und die schauen auf solche Details.
Daher glaube ich nicht, daß eine fehlende Klima wirklich beim Wiederverkauf nachteilig ist.
Sondern eher von Vorteil.
Als ich mich damals schlau machte was gebrauchte C1 so kosten, war ich erstaunt wie gering der Wertverlust sich auch bei hoher Kilometerleistung belief.
Zudem reden wir beim Wertverlust von Minimalstbeträgen, fragt mal jemanden nach dem Wertverlust der sich eine neue Mittelklasselimusine zugelegt hat.
Da würde ich schon eher von arglistiger Kapitalvernichtung reden.................. ;-))
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dmstu
Ansonsten denke ich, daß sich Klima und auch Servo negativ auf den Spritverbrauch auswirken.
Die Klimaanlage verbraucht auf jeden Fall Sprit, ist für mich aber auch ein Sicherheitsfeature.
Aber die Servolenkung als Spritverbraucher??? Wenn, dann nur minimal.
Und dann kannst du auch gleich ohne Heizung und Licht fahren, da sparst du noch mehr...
Moin,
die Servolenkung braucht auf alle Fälle zusätzlichen Sprit, daher sind die Hersteller ja bereits voll am umrüsten auf elektromagnetische Servolenkung, da die Servopumpe dann nur arbeitet, wenn gelenkt wird und laut Herstellerangaben soll dies eine Spritersparnis bringen.
Dieses System gibt es jedoch noch nicht in der Mini-Klasse. (Kosten???)
Also arbeitet hier noch das spritsaufende Uralt-Servosystem...smile....
Gruß helm17
um mich der diskusion um die sicherheit und der "pflicht" des vorhanden seins einer servolenkung anzuschließen, möchte ich sagen, dass dieses "extra" nicht unbedingt ein sicherheits extra ist, denn auch ohne servo steuert sich ein auto, welches in fahrt ist, sehr leichtgängig und direkt, da die rollbewegung der reifen die haftung und somit die reibung minimiert
und ohnehin sollte man in der fahrschule gelernt haben bei einem hinderniss auf der straße niemals das lenkrad einfach herum zu reißen, sondern gerade darauf zu zuhalten und dafür lieber eine vollbremsung hinzulegen, denn es gibt eine höhere wahrscheinlichkeit, dass man eine frontalkollision mit einem reh (oder ähnlichem ) überlebt, als seitwärts in einen baum zu schleudern oder beim von der straße abkommen sich sogar zu überschlagen.
desweiteren kann ich sagen, dass sich die servolenkung während der fahrt kaum bemerkbar macht
--> meiner meinung nach es sogar sich etwas indirekter und schwammiger anfühlt, wenn man mit einer servolenkung während der fahrt lenkt.
somit würde ich sagen, dass dieses extra nicht unbedingt für die fahrsicherheit, besonders bei fahranfängern, zuträglich ist --> aber wie so oft muss dies jeder für sich selbst entscheiden.😉
Gruß Rooney 🙂
Tut jetzt wahrscheinlich nicht so viel zur Sache, aber beim C1 gilt: wenn ohne Servo dann auch ohne ESP (letzteres IMHO erst ab Style mit Servo erhaeltlich). Und darauf wuerde ich ungern verzichten, hat mich schon mehrmals vor ueblen Einschlaegen in die Leitplanke bewahrt.
Wichtiger noch: ESP und Klima (wegen der Konzentrationsfaehigkeit) verhindern Fahrfehler mit dem eigenen Auto. Aber Fehler anderer Verkehrsteilnehmer kann man dadurch auch nicht verhindern, weshalb ich immer ueber mein halbes Dutzend Airbags und die 5 NCAP-Crash-Sterne im C4 froh bin. Wenn mir dann ein geistiger Tiefflieger reinrauscht, habe ich bessere Chancen als im C1 - natuerlich rein statistisch gesehen; Glueck oder Pech haben kann man auch immer. 😰
Nochmal Servo: Ich kann mich noch gut an die Diskussion Anfang der 80-er erinnern, als die Servolenkung peu-a-peu in allen Fahrzeugklassen angeboten wurde. Vor allem bei sportlichen Fahrern war die Technik verpoent, weil sie den Ruf hatte, das Gefuehl zur Fahrbahn zu verwaessern. Leider konnte ich den direkten Unterschied nicht mehr austesten, schon mein erstes Auto hatte Servo.
Zitat:
Original geschrieben von helm17
Moin,
die Servolenkung braucht auf alle Fälle zusätzlichen Sprit, daher sind die Hersteller ja bereits voll am umrüsten auf elektromagnetische Servolenkung, da die Servopumpe dann nur arbeitet, wenn gelenkt wird und laut Herstellerangaben soll dies eine Spritersparnis bringen.Dieses System gibt es jedoch noch nicht in der Mini-Klasse. (Kosten???)
Gruß helm17
das ist ein Gerücht, mein Twingo Bj. 2003 hatte eine elektromagnetische Servolenkung
lg
Der erste C3 von 2002 hatte auch keine hydraulische Servolenkung mehr, die Spritersparnis wurde mit bis zu 0,25 Liter von Citroen angegeben.
Ich persönlich würde den C1 ohne Servo nehmen, bei dem Leergewicht sehe ich da keine Probleme. Kostet weniger, verbraucht weniger, kann nicht kaputtgehen und das Lenkgefühl ist wirklich einen Ticken direkter.
Hallo.
Die Klimaanlage verbraucht auf jeden Fall Sprit, ist für mich aber auch ein Sicherheitsfeature.
Zitat Ende.
Aber klar, die Klima ist ein Sicherheitsfeature,
bei der Hitze.
Fahre einmal bei der Hitze ein Auto mit Klima.
----schöööön.
Fahre einmal bei der Hitze ohne Klima, aber
dafür mit (warmer) Zugluft von den offenen Fenster im Auto. 🙂
Also ist die Klima im Auto ein Sicherheitsfeature🙂
Sozusagen ein Airb. für kühle Köpfe.
Zitat:
Original geschrieben von Walter Knapp
Hallo.Die Klimaanlage verbraucht auf jeden Fall Sprit, ist für mich aber auch ein Sicherheitsfeature.
Zitat Ende.Aber klar, die Klima ist ein Sicherheitsfeature,
bei der Hitze.Fahre einmal bei der Hitze ein Auto mit Klima.
----schöööön.Fahre einmal bei der Hitze ohne Klima, aber
dafür mit (warmer) Zugluft von den offenen Fenster im Auto. 🙂Also ist die Klima im Auto ein Sicherheitsfeature🙂
Sozusagen ein Airb. für kühle Köpfe.
also ich glaub du hast das thema verfehlt ^^
😕 🙄
es ging hier eigentlich um die servo beim c1 😉
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Der erste C3 von 2002 hatte auch keine hydraulische Servolenkung mehr, die Spritersparnis wurde mit bis zu 0,25 Liter von Citroen angegeben.
Ich persönlich würde den C1 ohne Servo nehmen, bei dem Leergewicht sehe ich da keine Probleme. Kostet weniger, verbraucht weniger, kann nicht kaputtgehen und das Lenkgefühl ist wirklich einen Ticken direkter.
jap genau das sage ich auch --> bin da voll und ganz deiner meinung 😉
Habe auch den C1 ohne Servo.
Nur beim Einparken vermisse ich manchmal eine Servo,
aber sonst beim Fahren viel bessere Rückmeldung von der Lenkung als
mit so einer lotterweichen Servo.
Und was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen, eine Bekannte hatte an
ihrem Corsa nach 9 Jahren Servoschaden, das ist fast ein Totalschaden.
Mit original Bereifung 155/65 würde ich jederzeit wieder ohne Servo bestellen.