c-max Tankanzeige u. Scheibenwischer

Ford Focus

Hallo, liebe Fo-Fo-Gemeinde,
ich habe ja schon vor einiger Zeit über die Ungenauigkeit der Tankanzeige und der Rest- Reichweitenanzeige in meinem 1.8-er c-max berichtet. Habe heute nun die ( riskante ) Probe auf`s Exempel gemacht und den Tank so leergefahren, dass die Karre ein paarmal geruckelt hat, kein Gas mehr angenommen hat und mit letztem Schwung an die Tanke gerollt ist... Ich weiss, leerfahren ist nicht gut wegen des Kats`s, aber ich musste es einfach mal austesten. Hier also meine Daten dazu:
Hatte den Tank bis zum Rand "vollgeknallt." BC-Anzeige: Restreichweite 613 km. Nach 425 gefahrenen km und einem durchschnittl. Verbrauch ( lt.BC) von 8,2 l/100 km geht die Reserveanzeige an.
Hätten also noch etwa 15 Liter drin sein müssen, ausreichend für ca.170 km. Bei km- Stand 545 kam dann das "AUS", Schilderung s.oben. Fazit: Das frühe Ansprechen der Reserveanzeige erscheint durchaus berechtigt ( und ist ab Werk ja angeblich auch so gewollt.) Aber: Ist das zeitgemäß, dass man alle 500 km tanken muss, mit angeblich 55 l Tankinhalt?? - Hatte vorher einen Focus Turnier 1.4; mit dem bin ich ca. 680 - 750 km mit einer Tankfüllung gefahren. Auch wenn der damals etwa 1 Liter weniger genommen hat, macht das ja theoretisch nicht sooo viel aus! Ist es vielleicht möglich, dass der c-max-Tank eine so dämliche Form hat, dass eine für die Pumpe "unerreichbare" Restmenge von ca. 4 Litern drinbleibt, wenn der Sprit alle ist? Denn reingepasst haben beim Füllen des leergefahrenen Tanks 51 Liter! - Andere Erfahrungen würden mich sehr interessieren! Die Werkstatt ist rat- und hilflos und wartet auf Neuigkeiten bzw. ein Update seitens FORD.
Noch eine Frage: Wer hat ausser mir noch Probleme mit ständig fürchterlich scharrenden, schrappenden Scheibenwischern an seinem max?? Was kann man dagegen tun, ich habe eigentlich ( ausser einem Austausch der Wischer ) schon alles Mögliche versucht ( Scheibe entwachst, Wischblätter entwachst, Gestänge ( sofern vorhanden, die Wischer sind ja komische krumme Gurken) nachbiegen, Scheibe mit " Rain-Ex" behandelt; es hilft alles nichts!! Und das bei diesem Sch...wetter, jede Fahrt ist eine Tortur für Ohren und Augen, da die Wischer durch das " rubbeln" ja auch nicht korrekt anliegen, sondern unsauber arbeiten. Wer hat Erfahrung mit diesen Problemen und kann mir Tipps zur Abhilfe geben?? - Tommi

14 Antworten

macht also 9,35 liter auf 100 km und nicht 8,2 liter wie nach bordcomputer.
ich habe festgestellt dass bei mir der bordcomputer ca. 1 liter zu viel verbrauch anzeigt.
also bei fast allen verschiedene anzeigen . einmal zu viel einmal zu wenig.
habe mich schon gewundert wie manche c-max fahrer nur 8 liter verbrauchen.
dann müssen diese verbrauchsanzeigen dermassen ungenau sein. warum läßt ford den dann die anzeigen nicht gleich weg. ich habe mich auch schon darüber geärgert. da kauft man jeden möglichen schnickschnack mit und funktionieren tuts dann trotzdem nicht.
ich verbrauche zur zeit ca. 9,5 - 9,8 liter auf 100km aber mit benutzung der standheizung.
habe einen 1.8 mit 125 ps.

meine wischer rubbeln nicht. ich glaube du solltest es doch mal mit neuen versuchen. nachbiegen ist nicht so gut denn die optimale stellung des gestänges wirst du kaum mehr hinbekommen.

gruß bebberl

Guten Morgen,
das mit dem "Tank"-Test ist wirklich sehr interessant und gut zu wissen. Ich fahre den 1.6 Benziner mit ähnlichen Werten.
Das Leid mit den Scheibenwischblättern habe ich auch. Die Wischqualität kannst du erheblich verbessern, in dem du einfach 1 - 2 Eßlöffel Prilwaschmittel - Zitrone mit in dein Wischwasser gibst (kein Scherz, Tipp von meiner Fordwerkstatt). Seitdem habe ich zumindest keine Geschmiere mehr auf den Scheiben.
Das Geknatter und Gerubbel ist leider immer noch - habe auch alles Mögliche unternommen. Angefangen von Glaspolitur, über Radiergummi für dic Wischer.

Gestern hab ich mein Max mal wieder aus der Werkstatt geholt und wollt mir neue Wischer drauf machen - der Schock, die Dinger sollten 55Euro kosten - ich hab dankend abgewunken, jetzt bestell ich mir für 10 Euro ein paar Gummis aus Ebay. Mal schaun, ob das was bringt.

Selbst die Werkstatt hat alles probiert um die Dinger ruhig zu bekommen. Erst haben die so eine Winkelmesseinheit aufgesteckt ... doch die Wischer saßen prima. Man sah es auch, das die Gummis sich jeweils zur richtigen Seite umlegten.
Seltsamer Weise knattern und rubeln sie nur, wenn ich Wischwasser aufsprühe - trocken oder bei Regen sind sie ruhig! Deshalb habe ich auch das Wischwasser gewechselt - hat aber auch nichts gebracht!

Werde berichten, wie die Dinge aus Ebay sind - lt. Herstellter sollen die Teflon beschichtet

Gruß Paul
aus dem eisigen Hessen

Grüß Gott,

Mit den Scheibenwischern habe ich auch ganz große Probleme!!!

"Gehabt"

In der Autobild stand ein Bericht über die Möglichkeit zum Umrüsten der neuen Flachwischer auf die alten, bewährten und preiswerteren Scheibenwischer umzurüsten.

Ich habe bei www.Alcamobil.de die Adapter und gleich auch passende Scheibenwischer bestellt.

2 Tage später war die Lieferung da. Ich habe dann die alten Rubbeldinger sofort entfernt und die neuen montiert.

Man glaubt es kaum, aber das rubbeln ist restlos weg. Auch erhöhte Windgeräusche (Die Scheibenwischer sind etwas höher im Aufbau) sind nicht vorhanden.

Die Wischer wischen tadellos.

Und jetzt das beste: Der Preis incl. Versand 18,50 €!!!!!!

Kann ich nur empfehlen.

adapter mit Wischerblättern

Hi ronja112,
sag mal, was Du bei alcamobil konkret bestellt hast. Dann würde ich auch mal den Versuch machen und umrüsten. Ich bin aber allein zu dumm und steige durch die vielen Typen nicht duch. Hast Du einen Tipp? Danke!
Wolf

Ähnliche Themen

Hallo wolfkommt,

ich glaube er hat diese Adapter
http://www.alcamobil.de/alcashopinternet/artikel636.htm

und unten links stehen die Artikelnummern für die passenden Scheibenwischer.

Uli

adapter mit Wischerblättern

Thanks MrAli, werd ich gleich mal ordern.
Gruß
Wolf

Hallo Wolfkomt,

Ich habe folgende Artikel bei www.alcamobil.de bestellt:

Nr. 291 2 St. Patent-Adapter
Nr. 166 1 St. Scheibenwischerblatt alca excl. 66 cm
Nr. 192 1 St. Scheibenwischerbl. alca Spoiler 48 cm

Das ist alles.

Ich hoffe es funktioniert bei dir auch.

ronja112

Hallo,

das Wischer Problem ist bei Ford bekannt. Einfach die Ford Servicenummer anrufen und das Ford - Autohaus bekommt eine Freigabe, die Wischer auf Gewährleistung auszutauschen. Das geht auch noch nach einem halben Jahr, wenn die Laufleistung nicht extrem hoch ist.

Die neuen Wischer sind auf der Befahrerseite nur noch 43,5 cm kurz und entsprechen denen des Focus II. Deshalb wischen sie zusammen mit dem Fahrerwischer im Übergangsbereich nicht die gesamte Scheibe.

Der Fordhändler bekommt eine andere Bestellnummer von Ford mitgeteilt, dann ist das Rubbeln und Schlieren Vergangenheit.

Weshalb es keine korrekt langen Wischer in der C-Max Version gibt, konnte mir Ford Köln auch nicht beantworten. Bis auf das Auslassen von 5 cm2 im Übergang Fahrer-/ BEifahrerwischer sind die neuen Wischer tadellos seit 2.000 km.

Viel Glück,
Mirko

Hallo ronja112, hallo mr.ali,
habe mir soeben die Adapter und die Wischerblätter bei der genannten Firma bestellt. Wenn das funktioniert, und auch noch zu dem Preis, ist das echt genial! Werde mich mit einem Bericht melden, wenn ich die Wischer montiert habe. Wenn die Firma auf diese Adapter ein Patent hat, sollten das noch viel mehr Leute wissen; ich jedenfalls wäre sowieso nicht willens, mindestens einmal im Jahr die genannten 55 Euronen für einen Satz neue Original-Wischblätter zu löhnen!
Bis bald und danke für den Tipp,Tommi2301

Hallo, Tommi,
bei mir rubbeln die Wischer auch. Hat der Ersatz bei Dir geklappt, wie hat sich die Sache jetzt bei dem Winterwetter entwickelt. Ich würde auch die Adapter kaufen, wenn Ihr zufrieden seid.

gerhard

Hallo,
ich hatte das Problem auch: ständiges Rubbeln und gefährliche Schlieren, so dass ich kaum richtig sehen konnte. Mit dem Adapter und dem neuen Wischer läufts prima. Gerade gestern bei Schnee und Schneeregen war das ein ganz neues Fahrgefühl. Verstehe nicht, warum das Problem von Ford nicht in den Griff zu bekommen ist. Der Versuch mit dem Adapter lohnt sich; der (konverntionelle) Wischer ist auch viel billiger. Montage ist echt einfach (habe ich sogar auf Anhieb hingekriegt.
Gruß
Wolf

Hallo,

kann die Scheibenwischer auch empfehlen. Habe sie vor 6 Wochen montiert und bin wirklich zufrieden. Bei diesem Preis habe ich mir auch gleich 2 paar bestellt.

Gruß Hannebammel

Hallo,

ich fahre seit Jan. 2005 einen C-Max 1,8, EZ 03/04. Ich habe eine ähnlichen "Test" gemacht. Die Anzeige zeigte eine Reichweite von 0 KM an. bin aber noch weitere 35 KM gefahren und habe dann 51 Liter getankt. Ich fahre mit einer Tankfüllung ( nur Stadtverkehr ) im Schnitt 565 - 585 KM, bei einem Verbrauch laut BC von 8,2 bis 8,9. Nach meinen eigenen Berechnungen geht mein BC bis auf 0,5 Liter genau.

Gruss

Hallo

Habe einen C-Max 1,8 Trend seit 02.2005 EZ.03.2004
Habe meinen C-Max jetzt zum 3.mal getankt und muss sagen das der BC ziemlich genau anzeigt.
Anzeige auf dem BC beim ersten Tanken 8,3 und nachgerechnet 8,45
beim zweiten Tanken genau dasselbe
beim dritten Tanken 8,0 und nachgerechnet 7.9

Gefahren 369KM = 29 L macht 7.859............. ltr


Wenn das so bleibt gibt es nichts daran auszusetzen .
Habe jetzt 530 km gefahren und die T-Anzeige zeigt knapp unter 1/4 an und der BC 7,5l , noch zufahrende Km 130
Nur die Tankanzeige fällt von voll auf 3/4 sehr schnell aber dann hält es sich im Rahmen 3/4 auf 1/2 200KM

gruss mondeo1997

C-Max 1,8 Trend und Fiesta 1,3 Futura

Deine Antwort
Ähnliche Themen