C-Klasse W205 leiser als W212 CDI (beide 220CDI)?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

habe heute mit einem W205 (220CDI) Fahrer gesprochen. Er fand den Motor nicht laut.

Ich finde den w212 (220CDI) recht laut vom Motorgeräusch.

Der gleiche Motor kann doch nicht in der C-Klasse leiser sein als in der E-Klasse?

Gruss
Pedro

22 Antworten

Beim W212 sind zwischen Vormopf und Mopf in Sachen Dämmung deutliche Unterschiede zu verzeichnen. Warum? Keine Ahnung, aber evtl. gibts dann auch Unterschiede beim direkten Vergleich beider Fahrzeugklassen, je nach Baujahr! Derzeit kann man gar nicht blöd genug denken. Evtl. hat man zum Erreichen irgendwelcher Euroklassen jedes mögliche Gramm gespart? Antriebstechnik hat sich evtl. nicht wirklich verändert?! Also alles Theorie. In beide in Frage kommende Fahrzeugklassen reinsetzen, fahren, vergleichen....

Zitat:

@migoela schrieb am 19. Juli 2017 um 18:32:19 Uhr:


Nachtrag

Nichts für ungut an alle (speziell 4 Zylinder - Fahrer)😉
Ab 6Zyl.+ mehr fängt Benz fahren erst richtig an Spass zu machen (gerade bei E/S-Klasse)-probiert´s mal aus 😁
...

Gruss Michael

Sehe ich auch so. 6-Zylinder passt leider nicht in mein CO bzw. Euro Budget. Werde dann wohl wieder von W212 auf Passat B8 downgraden. Lieber ein Reicher unter Armen als ein Armer unter Reichen..,,

Zitat:

@pedro99 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:41:30 Uhr:


Sehe ich auch so. 6-Zylinder passt leider nicht ins CO bzw. Euro Budget. Werde dann wohl wieder von W212 auf Passat B8 downgraden. Lieber ein Reicher unter Armen als ein Armer unter Reichen..,,

Darf man fragen, was Dir die Sternsuppe so versalzen hat, dass es zu Volkswagen geht? Würde das jetzt nicht direkt "Downgrade" nennen, aber beide Marken/Fahrzeugklassen liegen ja jetzt weiter von einander weg, als bspw. MB und BMW?!

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:45:07 Uhr:



Zitat:

@pedro99 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:41:30 Uhr:


Sehe ich auch so. 6-Zylinder passt leider nicht ins CO bzw. Euro Budget. Werde dann wohl wieder von W212 auf Passat B8 downgraden. Lieber ein Reicher unter Armen als ein Armer unter Reichen..,,

Darf man fragen, was Dir die Sternsuppe so versalzen hat, dass es zu Volkswagen geht? Würde das jetzt nicht direkt "Downgrade" nennen, aber beide Marken/Fahrzeugklassen liegen ja jetzt weiter von einander weg, als bspw. MB und BMW?!

Danke der Nachfrage, meine Autohistorie im Kurzdurchlauf:
2002: BMW E46 Limo, 320d, 150PS (super Auto, Motor besser als mein heutiger 220CDI (13 Jahre später!) aber als Limo unpraktisch)
2003: BMW E46 Compact 320td,150PS (praktisch, aber Fahrwerk zu hart)
2006:Passat B6 20TDI 170 PS Pumpe-Düse (viel Platz, aber Motor hat Serienproblem, Injektoren verrußen, 20 PS gehen verloren + 1 Liter Mehrverbrauch)
2011:Passat B7 20TDI 140 PS CR (leisetester Diesel soweit, Fahrwerk etwas schwammig)
2015: S212 220CDI Handschalter (bestes Fahrwerk so weit, hübscher Innenraum, aber: echt mieses Garmin Navi, schlechteste Parktronic aller Fahrzeuge, schlechteste Handschaltung, sehr langsames Radio (3s zum umschalten der Sender), lautestes und langsamstes Fahrzeug bis 100 KM/h.

w213: Kommt nicht mehr in Frage, da in der Summe 5000 EUro teurer als mein w212, von außen größer und von innen kleiner als der Passat B8-

Werde vor der Passatbestellung auch mal den A6 20TDI Handschalter und BMW 520d Handschalter durchrechnen lassen. Für den gleichen Preis wie meinen W212 nehme ich ich auch vielleicht diese Fahrzeuge---

Ähnliche Themen

Zitat:

@pedro99 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:41:30 Uhr:



Zitat:

@migoela schrieb am 19. Juli 2017 um 18:32:19 Uhr:


Nachtrag

Nichts für ungut an alle (speziell 4 Zylinder - Fahrer)😉
Ab 6Zyl.+ mehr fängt Benz fahren erst richtig an Spass zu machen (gerade bei E/S-Klasse)-probiert´s mal aus 😁
...

Gruss Michael

Sehe ich auch so. 6-Zylinder passt leider nicht in mein CO bzw. Euro Budget. Werde dann wohl wieder von W212 auf Passat B8 downgraden. Lieber ein Reicher unter Armen als ein Armer unter Reichen..,,

Genau nimm das was zum Geldbeutel passt, und wenn
ein VW ruhiger laufen sollten dann auch den.

Mir persönlich kommt ein W212 Mopf als 220 cdi lauter vor beim beschleunigen als ein 520d F10.
Auch ist der BMW leiser vom Abrollgeräusch, auch
mit Reifen gleicher Hersteller.

Zitat:

@pedro99 schrieb am 19. Juli 2017 um 21:52:31 Uhr:



Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:45:07 Uhr:


Darf man fragen, was Dir die Sternsuppe so versalzen hat, dass es zu Volkswagen geht? Würde das jetzt nicht direkt "Downgrade" nennen, aber beide Marken/Fahrzeugklassen liegen ja jetzt weiter von einander weg, als bspw. MB und BMW?!

Danke der Nachfrage, meine Autohistorie im Kurzdurchlauf:
2002: BMW E46 Limo, 320d, 150PS (super Auto, Motor besser als mein heutiger 220CDI (13 Jahre später!) aber als Limo unpraktisch)
2003: BMW E46 Compact 320td,150PS (praktisch, aber Fahrwerk zu hart)
2006:Passat B6 20TDI 170 PS Pumpe-Düse (viel Platz, aber Motor hat Serienproblem, Injektoren verrußen, 20 PS gehen verloren + 1 Liter Mehrverbrauch)
2011:Passat B7 20TDI 140 PS CR (leisetester Diesel soweit, Fahrwerk etwas schwammig)
2015: S212 220CDI Handschalter (bestes Fahrwerk so weit, hübscher Innenraum, aber: echt mieses Garmin Navi, schlechteste Parktronic aller Fahrzeuge, schlechteste Handschaltung, sehr langsames Radio (3s zum umschalten der Sender), lautestes und langsamstes Fahrzeug bis 100 KM/h.

w213: Kommt nicht mehr in Frage, da in der Summe 5000 EUro teurer als mein w212, von außen größer und von innen kleiner als der Passat B8-

Werde vor der Passatbestellung auch mal den A6 20TDI Handschalter und BMW 520d Handschalter durchrechnen lassen. Für den gleichen Preis wie meinen W212 nehme ich ich auch vielleicht diese Fahrzeuge---

Klingt alles plausibel. Schau aber genau hin, mein Kollege hat mit dem fabrikneuen B8 massive Qualitätsprobleme bzgl. Verarbeitung Innen und Außen sowie bei der Bremsanlage.

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 20. Juli 2017 um 07:24:21 Uhr:



Zitat:

@pedro99 schrieb am 19. Juli 2017 um 21:52:31 Uhr:


Danke der Nachfrage, meine Autohistorie im Kurzdurchlauf:
2002: BMW E46 Limo, 320d, 150PS (super Auto, Motor besser als mein heutiger 220CDI (13 Jahre später!) aber als Limo unpraktisch)
2003: BMW E46 Compact 320td,150PS (praktisch, aber Fahrwerk zu hart)
2006:Passat B6 20TDI 170 PS Pumpe-Düse (viel Platz, aber Motor hat Serienproblem, Injektoren verrußen, 20 PS gehen verloren + 1 Liter Mehrverbrauch)
2011:Passat B7 20TDI 140 PS CR (leisetester Diesel soweit, Fahrwerk etwas schwammig)
2015: S212 220CDI Handschalter (bestes Fahrwerk so weit, hübscher Innenraum, aber: echt mieses Garmin Navi, schlechteste Parktronic aller Fahrzeuge, schlechteste Handschaltung, sehr langsames Radio (3s zum umschalten der Sender), lautestes und langsamstes Fahrzeug bis 100 KM/h.

w213: Kommt nicht mehr in Frage, da in der Summe 5000 EUro teurer als mein w212, von außen größer und von innen kleiner als der Passat B8-

Werde vor der Passatbestellung auch mal den A6 20TDI Handschalter und BMW 520d Handschalter durchrechnen lassen. Für den gleichen Preis wie meinen W212 nehme ich ich auch vielleicht diese Fahrzeuge---

Klingt alles plausibel. Schau aber genau hin, mein Kollege hat mit dem fabrikneuen B8 massive Qualitätsprobleme bzgl. Verarbeitung Innen und Außen sowie bei der Bremsanlage.

[/Bei VW würde ich zum Leasing greifen, bei deren
Konditionen der Hausangebote rechnet sich ein Kauf
nicht. Meist gibt es den A4 billiger als der Passat, besonders
für Kunden die von einer Marke außerhalb des Vw Konzerns
wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen