C Klasse Kombi Junge Sterne Das Beste oder nichts ....also NICHTS !

Mercedes

Ich haben in Mittelfranken bei einer Mercedes Werksvertretung telefonisch einen C Klasse Kombi 200d für meine Frau gekauft . Bahrzahlung bei Abholung war nicht möglich ( warum auch immer ) . Kaufpreis wurde unverzüglich überwiesen , mit der Zusage ,das der KFZ Brief am nächsten Tag ( 23.08. ) zu unserer KFZ Zulassungsstelle geschickt wird... Diese Zusage erhielt ich telefonisch , sowie per Mail . Am Donnerstag war der Brief nicht da , sodass ich ein Kurzkennzeichen besorgt habe und mit meiner Frau per Zug nach Mittelfranken gefahren bin . Das Fahrzeug wurde am Freitag morgen um 10 Uhr an uns übergeben , wobei ICH eine Delle im Kotflügel vorne rechts bemängelte . Der Verkäufer versicherte mir den Schaden in unserer MB Werkstatt reparieren lassen zu können . Abgemacht war unter anderem ein voller Tank ...direkt auf der Autobahn ...Reserve , na gut den Wagen betankt und Quittung eingesteckt , zwecks Erstattung . Nach 300 KM Fahrt keine Leistung mehr , Motorkontrolleuchte an ... Zwischenzeitlich eine EMail erhalten das der KFZ Brief heute ( am Freitag ) Versand wurde ! Ich habe bei Abholung nicht mehr nach dem Brief gefragt , da ich davon ausgegangen bin , das er bei der Zulassungsstelle liegt . Mit 80 km/h bis nach Hause gefahren , heute morgen den Wagen in die Werkstatt. Der Karosseriebauer sah sich den zu behebenden Schaden an am Kotflügel an und fand noch eine Delle im Dachholm sowie einen wahrscheinlich schlecht behobenen Unfall ! da die Spaltmasse der Haube nicht stimmig waren . Originalzitat : Wen wir einen Schaden so beheben würden , wäre der Kunde am nächsten Tag wieder hier . Im Kaufvertrag steht wörtlich Unfall und Nachlackierungsfrei , laut Vorbesitzer.
Junge Sterne : wie neu ?
Zugegeben , ich hätte mir das Fahrzeug wohl noch besser anschauen sollen , habe aber vor 2 Jahren bei MB in Heide meine CLS gekauft und der war wie NEU !
Ich bin maßlos von MB entäuscht und habe eigentlich gar keine Lust mehr den Wagen zu behalten . Ist noch nicht angemeldet. Wie seht ihr das ?

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Also wer kauft denn bitte ein gebrauchtes KFZ per Telefon? Unglaublich...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Heute Morgen Rückruf von MB : Ja die Haube ist neu lackiert worden , da dort Kratzter waren , Nachlass dafür 250 Euro . DANACH mit der MB Vertretung hier vor Ort telefoniert : Haube wurde neu lackiert und schlecht eingepasst , Riss im Kotflügel vorne links , wahrscheinlich Austausch , BEIDE Stoßstangen sind auch neu lackiert worden , Scheinwerfer vorne links passt nicht richtig ...

Oha, wird ja immer schlimmer!

Jetzt nochmal den Verkäufer mit dem Ergebnis konfrontieren, ob die sich das kurzfristig nochmal überlegen wollen, bevor dein eingeschalteter Anwalt ein gerichtlich bestelltes (=unparteiisches) Gutachtes beantragt.

Wenn die nicht dumm sind, geben die klein bei.

Wichtig ist alles zu dokumentieren, nicht das die dir später unterstellen, dass der beanstandete Schaden erst NACH Fahrzeugübergabe entstanden ist...und das Auto keinesfalls zulassen (Schadensminderungspflicht).

Bei Kauf per Telefon und Email hast du doch auch 14 Tage Widerrufsrecht laut Fernabgabe-Gesetzt.

Na wenn das keine kriminelle Energie ist dann weiß ich wirklich nicht....

Ähnliche Themen

Anruf von der Niederlassung : Fahrzeug wird von denen abgeholt , wir bekommen unsere Reisekosten erstattet , das wars . Ja , ich denke das IST jede Menge kriminelle Energie

Ist wirklich enttäuschend! Unglaublich!

Dann kann man nur hoffen, dass dieses Fahrzeug so niemandem mehr angeboten wird oder halt mit Offenlegung aller Mängel für den nächsten parat steht.

@TE: Wirst Du dann weiter nach einem 205 ausschau halten oder hat dir das erlebte völlig den Spaß an dem Auto / der Marke verdorben?

Darf man fragen welcher Händler das war?

Zitat:

@1831 schrieb am 28. August 2017 um 18:53:52 Uhr:


Dann kann man nur hoffen, dass dieses Fahrzeug so niemandem mehr angeboten wird oder halt mit Offenlegung aller Mängel für den nächsten parat steht.

@TE: Wirst Du dann weiter nach einem 205 ausschau halten oder hat dir das erlebte völlig den Spaß an dem Auto / der Marke verdorben?

Ich suche jetzt nach CLA Shootingbrake, weiß aber nicht , wir das mit Pferdeanhänger funktioniert .

Bevor du den CLA Schießbude nimmst Kauf lieber den abgebrannten Bomber. Der ist in dem Zustand besser als der CLA neu.
Spricht ein Geschädigter ex-CLA'ler

Zitat:

@spohl schrieb am 28. August 2017 um 15:16:39 Uhr:


Bei Kauf per Telefon und Email hast du doch auch 14 Tage Widerrufsrecht laut Fernabgabe-Gesetzt.

Guter Hinweis! Minimiert das grundsätzliche Risiko des unbesehenen I-Net-Kaufs nochmals.

Klasse, das die Angelegenheit zur Zufriedenheit des TE ausgegangen ist.

Bekannter hat sich Telefonisch einen BMW gekauft.
Hat den Händler gesagt, dass er alle Schäden mit einen Bild festhalten soll.. mit diesen Schäden hat er das Auto gekauft.
Per Spedition abholen lassen und dann alles reparieren lassen was nicht mit einem Foto festgehalten war.

Der Verkäufer hat die Reparatur anstandslos bezahlt. 🙂

manche Steinschläge, Dellen und Kratzer fotografiert wohl selten jemand.

Er meint, dass er nur noch so Autos kaufen wird...

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. August 2017 um 22:14:14 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 28. August 2017 um 15:16:39 Uhr:


Bei Kauf per Telefon und Email hast du doch auch 14 Tage Widerrufsrecht laut Fernabgabe-Gesetzt.

Guter Hinweis! Minimiert das grundsätzliche Risiko des unbesehenen I-Net-Kaufs nochmals.

Klasse, das die Angelegenheit zur Zufriedenheit des TE ausgegangen ist.

Ganz so einfach ist das leider mit dem Fernabsatzgesetz beim Autokauf auch nicht. Es kommt immer darauf an wie und wann der Kaufvertrag letztendlich abgeschlossen wurde. Wird das Fahrzeug bspw. telefonisch bestellt und es gibt auch eine Bestellbestätigung, der Vertrag aber erst bei Abholung unterzeichnet wird, dann gilt das FernAbsG nicht mehr, auch wenn vielleicht schon Geld geflossen ist. Hier diente das Internet lediglich zur Anbahnung eines Kaufs. Und so gibt es noch mehrere Beispiele wo es nicht greift. Nur wenn wirklich alle Vertragsbestandteile fernmündlich, schriftlich etc. ausgeführt wurden, dann kann es greifen. Ein Blick in die AGBs schadet auch nie.Persönliche Änderungen am KFZ setzen es in der Regel auch außer Kraft z.B. AHK nachrüsten. Der TE kann/konnte von seinem Vertrag zurückzutreten, da hier ein Kaufvertragsmangel vorliegt und das Fahrzeug zugesicherte Eigenschaften nicht besitzt, unabhängig vom FernAbsG. Das ist jetzt alles sehr grob zusammengefasst. Kaufvertragsrecht ist sehr umfangreich und häufig kompliziert.

Was hat das alles mit der Marke MB zu tun? Außerdem hätte man durch vorsichtigeres Handeln den Ärger verhindern können.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 27. August 2017 um 09:04:26 Uhr:


Also mir wurden 2! Fahrzeuge vor der Nase telefonisch weggekauft ohne eine Probefahrt. Ich habe meinen Verkäufer gefragt wie das geht, die Leute hätten das Auto gar nicht in live gesehen, geschweige denn Probegefahren. Worauf er antwortete, dass das sehr häufig vorkommt. Mobile-> guter Kurs -> und wenn was dran ist-> Garantie.
Für MICH persönlich gehört es dazu vorher den Wagen anzugucken, zu fahren, old school eben:-)

ja man kann auch bei iNet Käufen beobachten dass die Verkäufer eher seriöser sind als bei einem lokalen Kauf. Ist der Ruf auf Mobile oder EBAY erst einmal beschädigt tut man sich sehr schwer noch etwas los zu werden. Da gibt es auch nicht wenige Käufer die das ausnutzen und Schweinereien machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen