C-Klasse Erfolg in Zahlen
August 2021
BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten
C-Klasse --> 1.197 Einheiten
Quelle: KBA
333 Antworten
Zitat:
.... die haben vielleicht auf das bessere ( Zulieferer )-Pferd gesetzt,
oder zahlen bessere Preise....
Wäre dann ja auch wieder der bessere Job der dort gemacht wird.
Oder....
es geht halt darum wie wer was bestellt hat. Das Problem ist, dass die Hersteller mit Corona halt mit viel kleineren verkauf gerechnet haben und somit die Bestellungen reduziert haben.
Das ist hier leider nicht wie beim Brot dass dies einfach eine Woche vorher bestellen reicht. Das muss mindestens ein halbes Jahr vorher geplant werden. Die haben halt die Bestellungen reduziert und deren Slots haben anderen genommen (Games, Laptops Computer und und) dann kam es anders als erwartet und jetzt haben die ein Problem.
Dann ist halt die Frage wer wie das gemacht hat und wer wie viel storniert hat 🙂
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:42:08 Uhr:
es geht halt darum wie wer was bestellt hat. Das Problem ist, dass die Hersteller mit Corona halt mit viel kleineren verkauf gerechnet haben und somit die Bestellungen reduziert haben.
Das ist hier leider nicht wie beim Brot dass dies einfach eine Woche vorher bestellen reicht. Das muss mindestens ein halbes Jahr vorher geplant werden. Die haben halt die Bestellungen reduziert und deren Slots haben anderen genommen (Games, Laptops Computer und und) dann kam es anders als erwartet und jetzt haben die ein Problem.
Dann ist halt die Frage wer wie das gemacht hat und wer wie viel storniert hat 🙂
Sind das Profis bei Daimler oder nicht?😁
Also ich habe zu Beginn Corona Essensvorräte gekauft, weil man nicht wusste was auf einen zukommt.
Wenn ich zu meiner Frau gesagt hätte, wir kaufen jetzt weniger Lebensmittel, denn wir wissen nicht was Corona bringt, dann hätte sie mich für blöd erklärt.
Naja, Daimler waren die vermeintliche Lagerkosten zu hoch und haben lieber nicht viel gekauft.
Ob das jetzt dumm oder amateurhaft war kann jeder für sich selber entscheiden.
Meine Frau hätte jedenfalls gesagt: Das war doch klar, dass man in einer Krise auf Nummer sicher geht.😁
Übrigens: Meine Frau arbeitet nicht beim Daimler.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 13. Oktober 2021 um 12:42:08 Uhr:
es geht halt darum wie wer was bestellt hat. Das Problem ist, dass die Hersteller mit Corona halt mit viel kleineren verkauf gerechnet haben und somit die Bestellungen reduziert haben.
Das ist hier leider nicht wie beim Brot dass dies einfach eine Woche vorher bestellen reicht. Das muss mindestens ein halbes Jahr vorher geplant werden. Die haben halt die Bestellungen reduziert und deren Slots haben anderen genommen (Games, Laptops Computer und und) dann kam es anders als erwartet und jetzt haben die ein Problem.
Dann ist halt die Frage wer wie das gemacht hat und wer wie viel storniert hat 🙂
Flexibilität lautet das Zauberwort :-)
Zitat:
Die haben halt die Bestellungen reduziert und deren Slots haben anderen genommen (Games, Laptops Computer und und) dann kam es anders als erwartet und jetzt haben die ein Problem.
Wenn man auf Lieferzeiten bzw. Liefermengen bei Handy un Co. schaut beschleicht einen das Gefühl .... die haben die Halbleiter auch nicht. Ist doch komisch oder etwa nicht?
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:27:44 Uhr:
September 2021
BMW 3er/4er --> 3.667 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 41.000 Einheiten)
Audi A4/A5 --> 921 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 27.500 Einheiten)
C-Klasse --> 673 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 17.600 Einheiten)
Quelle: KBA
Eine Zahl ist übersehen worden:
TESLA MODEL 3 --> 6.828 Einheiten
Also mehr, als Audi + BMW + Mercedes in dem Segment zusammen verkaufen konnten. Ich habe bei Vorstellung des 206 gewarnt, dass dieser sich mit dem Tesla messen muss und dass das so nicht funktionieren werde. Ich bin gespannt, wie das für Daimler ausgeht.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:26:39 Uhr:
Zitat:
@Protectar schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:27:44 Uhr:
September 2021
BMW 3er/4er --> 3.667 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 41.000 Einheiten)
Audi A4/A5 --> 921 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 27.500 Einheiten)
C-Klasse --> 673 Einheiten (insgesamt in 2021 rund 17.600 Einheiten)
Quelle: KBA
Eine Zahl ist übersehen worden:
TESLA MODEL 3 --> 6.828 Einheiten
Also mehr, als Audi + BMW + Mercedes in dem Segment zusammen verkaufen konnten. Ich habe bei Vorstellung des 206 gewarnt, dass dieser sich mit dem Tesla messen muss und dass das so nicht funktionieren werde. Ich bin gespannt, wie das für Daimler ausgeht.
Bei Tesla ist der 3. Monat im Quartal immer aussergewöhnlich stark.
Einverstanden. Nur in den USA sieht es doch auch nicht besser aus.
Gesamt 2021 (auf volle Tausender gerundet)
Tesla M3: 88.000
C-Klasse: 29.000
Wenn das so weitergeht, winken wir hier zum Abschied leise.
War gerade in einer großen Niederlassung in Düsseldorf, in der Hoffnung paar C-Klassen zu sehen. Total enttäuschend. Lediglich eine Limousine Avantgarde mit AMG Felgen, das war’s. Wenn das an anderen Standorten genauso mau aussieht, dann kann ich mir die Absatzzahlen ein wenig erklären. Wer kauft schon die Katze im Sack….
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:28:11 Uhr:
Einverstanden. Nur in den USA sieht es doch auch nicht besser aus.Gesamt 2021 (auf volle Tausender gerundet)
Tesla M3: 88.000
C-Klasse: 29.000Wenn das so weitergeht, winken wir hier zum Abschied leise.
Natürlich geht das so weiter.
Erst wenn die EQ C-Klasse kommt, ändert sich etwas.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:28:11 Uhr:
Einverstanden. Nur in den USA sieht es doch auch nicht besser aus.Gesamt 2021 (auf volle Tausender gerundet)
Tesla M3: 88.000
C-Klasse: 29.000Wenn das so weitergeht, winken wir hier zum Abschied leise.
2 Punkte dazu:
Erstens, wie hat man - auch - hier Tesla belächelt, und sich über die „Produktionshölle“ amüsiert.
Zweitens: bei Daimler ist man aber trotzdem der Meinung preislich so agieren zu können als gäbe es gar keine Konkurrenz - und bzgl. Materialqualitäten ebenfalls
Zitat:
@scherzo schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:55:44 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 16. Oktober 2021 um 08:28:11 Uhr:
Einverstanden. Nur in den USA sieht es doch auch nicht besser aus.Gesamt 2021 (auf volle Tausender gerundet)
Tesla M3: 88.000
C-Klasse: 29.000Wenn das so weitergeht, winken wir hier zum Abschied leise.
Natürlich geht das so weiter.
Erst wenn die EQ C-Klasse kommt, ändert sich etwas.
Wetten dass nicht!?
Was nicht ? So weiter oder Änderung, wenn EQ-C Klasse kommt ?
Für mich ist der 206er aktuell ein Auto von gestern, aus der alten KFZ Welt. Tesla hat meiner Meinung nach das bessere Produkt.
Das sage ich als Mercedes Liebhaber ! Nach einer Mitfahrt im Model 3, inkl. Autobahn mit Ladestopp, bröckelte meine Autowelt gehörig.
Das Problem, was mich bei Tesla derzeit noch abhält ist tatsächlich z.B. Matrix-LED-Licht und Reichweite. Bevor ich aber einen sechsstelligen Betrag in einen C63 4-Zylinder stecke, dann doch lieber den gleichen Betrag in ein Model S.