C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W206

August 2021

BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten

C-Klasse --> 1.197 Einheiten

 

Quelle: KBA

333 Antworten

Zitat:

@Bazingo schrieb am 21. August 2022 um 06:08:14 Uhr:


Was soll es schon bedeuten?
Es werden noch mehr als vorher verkauft. Genau wie bei der C-Klasse.
Nur liefern können sie halt nicht.

Bedeuten für:
- Gesamtabsatz (Auslieferungen) in den nächsten Quartalen
- Lieferzeiten GLC

Zitat:

@Snoubort schrieb am 20. August 2022 um 22:39:23 Uhr:



Fingiert glaube ich nicht, aber ich denke die Probleme mit dem Auto sind fundamental, sowohl auf der Angebots- wie auch Nachfrageseite. Bei ersterem frage ich mich was das für den technisch weitgehend identischen, neuen GLC bedeutet - der Vorgänger war noch bis ins vorletzte Quartal der meist verkaufte MB, häufig allein für etwa 20% der MB Verkäufe zuständig.

Die Nachfrage ist schon recht hoch, nur mit der Lieferung hapert es. MB priorisiert aktuell die extrem nachgefragten S-Klasse und Maybach Baureihen. Umsatz und Gewinn im Verhältnis zur Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge sprechen hier eine deutliche Sprache. Fundamentale Probleme hat der 206 definitiv nicht. Technisch ist er auf jeden Fall Benchmark in seiner Klasse.

Kann nicht sein.
Hier im Forum berichten mindestens 5 Leute von massiven Problemen!
Das ist repräsentativ!

Zitat:

@Melosine schrieb am 21. August 2022 um 14:53:56 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 20. August 2022 um 22:39:23 Uhr:



Fingiert glaube ich nicht, aber ich denke die Probleme mit dem Auto sind fundamental, sowohl auf der Angebots- wie auch Nachfrageseite. Bei ersterem frage ich mich was das für den technisch weitgehend identischen, neuen GLC bedeutet - der Vorgänger war noch bis ins vorletzte Quartal der meist verkaufte MB, häufig allein für etwa 20% der MB Verkäufe zuständig.

Die Nachfrage ist schon recht hoch, nur mit der Lieferung hapert es. MB priorisiert aktuell die extrem nachgefragten S-Klasse und Maybach Baureihen. Umsatz und Gewinn im Verhältnis zur Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge sprechen hier eine deutliche Sprache. Fundamentale Probleme hat der 206 definitiv nicht. Technisch ist er auf jeden Fall Benchmark in seiner Klasse.

Das mit technisch ein Benchmark zu sein kannst Du wohl beweisen? Sonst ist es nur deine Meinung. Die vielen Probleme zeigen dass das Auto technisch nicht fertigentwickelt ist.

SG

Jukka

Ähnliche Themen

Zitat:

@jukkarin schrieb am 21. August 2022 um 19:57:21 Uhr:



Das mit technisch ein Benchmark zu sein kannst Du wohl beweisen? Sonst ist es nur deine Meinung. Die vielen Probleme zeigen dass das Auto technisch nicht fertigentwickelt ist.

SG

Jukka

Welches Fahrzeug in der Mittelklasse ist denn aktuell Benchmark für Dich?

Zitat:

@Melosine schrieb am 21. August 2022 um 14:53:56 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 20. August 2022 um 22:39:23 Uhr:



Technisch ist er auf jeden Fall Benchmark in seiner Klasse.

Qualitativ eben nun mal leider nicht.

Benchmark ?
Gewicht ? Motoren ? Stabile Software ? Und abgesehen davon, wüsste ich nicht was an einem Verbrenner technisch noch Benchmark sein soll ?

Auch als Mercedesliebhaber sehe ich das ein.

Zitat:

@MadX schrieb am 21. August 2022 um 20:00:40 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 21. August 2022 um 19:57:21 Uhr:



Das mit technisch ein Benchmark zu sein kannst Du wohl beweisen? Sonst ist es nur deine Meinung. Die vielen Probleme zeigen dass das Auto technisch nicht fertigentwickelt ist.

SG

Jukka

Welches Fahrzeug in der Mittelklasse ist denn aktuell Benchmark für Dich?

Für MICH ganz klar der BMW i4 M50. Es gibt bestimmt verschiedene Meinungen, dafür sollte man nie behaupten dass ein Auto generell das beste oder Benchmark ist.

Jukka

Jeder definiert "das Beste" anders, da jeder andere Bedürfnisse hat.

Aber ein Attribut setzen wohl alle voraus: Ein Fahrzeug sollte möglichst zuverlässig sein und die Werkstatt nur zur Inspektion sehen.

Ein E-Auto was CO2 (und einige weitere Umweltbelastungen mehr) verursacht ohne es selbst auszustoßen (aber Produktion usw) kann für mich nie das Maß der Dinge werden. Natürlich nur meine Sichtweise.

Bitte in diesem Thread bei Zahlen u. Daten bleiben

Meinungen zu Benchmark, Maß der Dinge, das Beste u. andere Ansichten, bitte in den jeweiligen Threads posten. Danke

Zitat:

@Sven.81 schrieb am 22. August 2022 um 06:01:30 Uhr:


Ein E-Auto was CO2 (und einige weitere Umweltbelastungen mehr) verursacht ohne es selbst auszustoßen (aber Produktion usw) kann für mich nie das Maß der Dinge werden. Natürlich nur meine Sichtweise.

Das sehe ich genau so.

Tesla ist das beste Beispiel.

Zitat:

@rufu$ schrieb am 23. August 2022 um 06:15:37 Uhr:



Zitat:

@Sven.81 schrieb am 22. August 2022 um 06:01:30 Uhr:


Ein E-Auto was CO2 (und einige weitere Umweltbelastungen mehr) verursacht ohne es selbst auszustoßen (aber Produktion usw) kann für mich nie das Maß der Dinge werden. Natürlich nur meine Sichtweise.

Das sehe ich genau so.

Tesla ist das beste Beispiel.

…wie weit man die Bitte von Protectar ignorieren kann?

Zitat:

@Protectar schrieb am 16. August 2022 um 19:15:01 Uhr:


Juli 2022

BMW 3er/4er --> 4.857 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.381 Einheiten

C-Klasse --> 2.023 Einheiten

 

Quelle: KBA

Wenn man sich die Motoren im 3er anschaut, ist es logisch.

Für den W206 sprechen nur die sehr interessanten PHEVs, bei den konventionellen Motoren ist BMW deutlich interessanter ( 6 Zylinder Diesel, 6 Zylinder Benziner).

Der C-Klasse „Erfolg“ zeigt sich auch in anderen Zahlen:
https://m.focus.de/.../...qualitaet-immer-schlechter_id_136607889.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen