C-Klasse Erfolg in Zahlen
August 2021
BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten
C-Klasse --> 1.197 Einheiten
Quelle: KBA
333 Antworten
Wäre gut wenn sie wieder Autos mit weniger PS bauen würden. Wer braucht die vielen PS außer in Deutschland. Wir Österreicher zahlen für so viele PS. eine menge Steuer. Ein Auto mit 150PS und Plugin mit 100 elektro KM, dann würde ich wieder zurück zur C Klasse.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 26. Juni 2022 um 19:45:35 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 25. Juni 2022 um 12:55:40 Uhr:
Der 3er LCI kommt ab 1.7.2022. Der vor LCI hat sich gut verkaufen lassen, obwohl LCI schon bekannt gewesen ist.LG
Jukka
Ich korrigiere: „gut ausliefern lassen“ - zu Verkaufszahlen (im Sinne von Kundenaufträge / -unterschriften) fehlt uns jegliche Information.
Jedes Fahrzeug wurde auch verkauft oder gemietet bevor Auslieferung und Zulassung. Normalerweise gehen die Zahlen mehr zurück wenn eine Modelveränderung so nahe ist.
i4 und i4 M haben zur Zeit über 100.000 ungelieferte Bestellungen, von anderen Modellen gibt es weniger Informationen, da hast du recht.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 26. Juni 2022 um 22:45:19 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 26. Juni 2022 um 19:45:35 Uhr:
Ich korrigiere: „gut ausliefern lassen“ - zu Verkaufszahlen (im Sinne von Kundenaufträge / -unterschriften) fehlt uns jegliche Information.
Jedes Fahrzeug wurde auch verkauft oder gemietet bevor Auslieferung und Zulassung. Normalerweise gehen die Zahlen mehr zurück wenn eine Modelveränderung so nahe ist.
i4 und i4 M haben zur Zeit über 100.000 ungelieferte Bestellungen, von anderen Modellen gibt es weniger Informationen, da hast du recht.
Jukka
Klar ist das normalerweise so, aber bei der aktuellen Knappheit ist es eben nicht "normal": die monatlichen Zulassungszahlen geben aktuell nur einen Hinweis, wieviel produziert (oder im Falle von Tesla nach Europa geschippert), und nicht wieviel in diesem Monat "verkauft" wurde.
100.000 Bestellvorlauf i4? Das wäre echt mega krass (und ein ziemlicher Schlag ins EQx Gesicht).
es geht hier ja auch nicht darum wie viel verkauft würde 🙂 es ginge auch nie darum. Mann kann 10000 verkaufen und 80000 stornieren 😁 also die Endgültigen Zahlen sind nur die die Ausgeliefert werden und fertig.
Ähnliche Themen
Ein Auszug aus Liste der Lieferfähigkeiten (Hybrid/Verbrenner)
C-Klasse Limousine: Q3 2023 / Q3 2023
C-Klasse T-Modell: Q 2023 / Q3 2023
C-Klasse Coupé: nicht verfügbar / Q4 2022
C-Klasse Cabrio: nicht verfügbar / Q4 2022
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Juni 2022 um 12:44:13 Uhr:
Ein Auszug aus Liste der Lieferfähigkeiten (Hybrid/Verbrenner)C-Klasse Limousine: Q3 2023 / Q3 2023
C-Klasse T-Modell: Q 2023 / Q3 2023
C-Klasse Coupé: nicht verfügbar / Q4 2022
C-Klasse Cabrio: nicht verfügbar / Q4 2022
Bei C-Klasse T-Modell: Q 2023 / Q3 2023 fehlt das Quartal.
Juni 2022
BMW 3er/4er --> 5.192 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 26.300)
C-Klasse --> 2.482 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 17.345)
Audi A4/A5 --> 2.313 Einheiten (insgesamt in 2022 sind es 18.470)
Quelle: KBA
Juli 2022
BMW 3er/4er --> 4.857 Einheiten
Audi A4/A5 --> 2.381 Einheiten
C-Klasse --> 2.023 Einheiten
Quelle: KBA
Vielleicht liegt es daran ? Die Qualität der aktuellen C-Klasse wird hier in Frage gestellt: https://www.adac.de/.../
Zitat:
@thowa schrieb am 20. August 2022 um 17:58:48 Uhr:
Vielleicht liegt es daran ? Die Qualität der aktuellen C-Klasse wird hier in Frage gestellt: https://www.adac.de/.../
Gleichzeitig gibt es aber kaum MBs mit so langen Lieferzeiten…!?
Vielleicht sind die angeblich langen Lieferzeiten aber auch nur ein fingiertes Argument, um die C-Klasse erfolgreicher darzustellen als sie in Wahrheit ist.
Welcher Kunde wartet schon auf ein "Durchschnittsfahrzeug" ein Jahr, wenn es bessere und schneller lieferbare Alternativen gibt, z. B. BMW 3er?
Derjenige der von seinem Fuhrpark dazu genötigt wird, da andere Fahrzeuge (BMW und Audi) unverhältnismäßig teurer sind im Leasing wie ein im Listenpreis identischer Mercedes
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 20. August 2022 um 19:08:29 Uhr:
Vielleicht sind die angeblich langen Lieferzeiten aber auch nur ein fingiertes Argument, um die C-Klasse erfolgreicher darzustellen als sie in Wahrheit ist.Welcher Kunde wartet schon auf ein "Durchschnittsfahrzeug" ein Jahr, wenn es bessere und schneller lieferbare Alternativen gibt, z. B. BMW 3er?
Fingiert glaube ich nicht, aber ich denke die Probleme mit dem Auto sind fundamental, sowohl auf der Angebots- wie auch Nachfrageseite. Bei ersterem frage ich mich was das für den technisch weitgehend identischen, neuen GLC bedeutet - der Vorgänger war noch bis ins vorletzte Quartal der meist verkaufte MB, häufig allein für etwa 20% der MB Verkäufe zuständig.
Was soll es schon bedeuten?
Es werden noch mehr als vorher verkauft. Genau wie bei der C-Klasse.
Nur liefern können sie halt nicht.