C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W206

August 2021

BMW 3er/4er --> 4.466 Einheiten

Audi A4/A5 --> 2.052 Einheiten

C-Klasse --> 1.197 Einheiten

 

Quelle: KBA

333 Antworten

Wann entscheidet sich, ob eine Auto gefloppt ist oder nicht ? Bei den Lieferzeiten kann der 206er ja fast nur floppen. Oder wird plötzlich nächstes Jahr alles anders und besser ? Kann ich mir nur schwer vorstellen.

Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Dezember 2021 um 14:18:44 Uhr:


November 2021

BMW 3er/4er --> 2.628 Einheiten

C-Klasse --> 2.195 Einheiten

Audi A4/A5 --> 1.502 Einheiten

Quelle: KBA

Tesla Model 3 --> 3.825 Einheiten

Also mehr als C-Klasse und A4 / A5 zusammen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 9. Dezember 2021 um 07:53:07 Uhr:



Zitat:

@Protectar schrieb am 8. Dezember 2021 um 14:18:44 Uhr:


November 2021

BMW 3er/4er --> 2.628 Einheiten

C-Klasse --> 2.195 Einheiten

Audi A4/A5 --> 1.502 Einheiten

Quelle: KBA

Tesla Model 3 --> 3.825 Einheiten

Also mehr als C-Klasse und A4 / A5 zusammen.

Und das „ohne“ Quartalsende.
Wie sagte der grosse Visionär Dr. Z noch im November 2019: „der dauerhafte Erfolg von Tesla ist noch nicht ausgemacht“ - die Produktionsschwierigkeiten und die Batteriefabrik in Nevada wollte er nicht haben.

Hallo zusammen

@J.M.G. ich denke, dass meine Stellungnahme von gestern jetzt glasklar war, dass Tesla als Vergleich nicht wirklich passt. Ich hoffe, dass es jetzt beachtet wird.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Sollte das ein offizielles Motor-Talk-Statement sein, ist das - mit Verlaub - unangemessen. Man mag in der Sache über alles streiten - aber einen Kernwettbewerber kraft Hausrecht aus einem Faden anhand eigener Wertungen heraushalten zu wollen, führt ein Markenübergreifendes Forum ad absurdum.

Für mich wirst Du Deiner Rolle als Moderator hier nicht gerecht.

Ein Model 3 ist kein Wettbewerber aber überhaupt kein und soll dahin wo es gehört, fertig. Da kann man gleich Dacia oder andere Marken wie Ford, Renault, Kia hier einbringen.

Also sorry aber Du schreibst Blödsinn und wie schon mal erwähnt kannst, Du dir die andere zahlen anderswo anschauen wenn Du s brauchst. Also bitte nicht hier den Thread mit Blödsinn voll schreiben, Vielen Dank.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:56:10 Uhr:


Ein Model 3 ist kein Wettbewerber aber überhaupt kein und soll dahin wo es gehört, fertig. Da kann man gleich Dacia oder andere Marken wie Ford, Renault, Kia hier einbringen.

Ich verstehe den ersten Satz leider inhaltlich nicht. Gegen den zweiten Satz sprechen nachstehende Erwägungen:

1. Das Käufer-Klientel räubert extrem bei den Luxus-Herstellern BMW (zu vorerst), Audi und auch Mercedes (Quelle: Inzahlungnahmen beim Erwerb von einem Tesla).

2. Tesla-Kunden sind mit Abstand die Kreditwürdigsten (im Schnitt), noch vor Porsche-Kunden.

Für mich bedeutet das: Tesla hat Premium-Kunden an der Angel, die vorher A4 / 3er / C gekauft haben. Ob es derartige Verbindungen zu den von Dir genannten Marken gibt, vermag ich nicht zu beurteilen; jedenfalls kenne ich Zahlen hierzu nicht.

Dann einfach richtig lesen 😁 sorry Tesla ist wirklich kein Kernwettbewerber von weiten nicht.

Tesla Kunden haben damit nichts zu tun. Ist auch egal wie viel Geld die haben und das hat damit nichts zu tun.
Sie kann Premium Kunden haben und premium Preise aber Autos sind es von weiten nicht. Darum habe ich ja Dacia geschrieben da sieht es von Innen aber auch von Aussen ja ähnlich wie im Tesla 3 aus.
Wer Telsa fährt hat es bis jetzt aus der Überzeugung gemacht und jetzt vielleicht auch wegen den Steuern

Also ist dein Argument und die Verbindung nichts Wert. Darum kann man Ford Opel und alles mögliche hier rein machen.

Es gibt den EQ Teil wegen Elektroautos und da kannst Du mal versuchen es zu vergleichen.

Den Faden kann man getrost schließen.
Man kann sicherlich für beide Sichtweisen Verständnis aufbringen, aber warum hier manchen Teilnehmern so ein Zacken aus der Premium-Krone bricht wenn ein Tesla Model 3 erwähnt wird…..ich verstehe es einfach nicht.

Es werden sicherlich nicht wenige ehemalige C-Klasse-Fahrer auf Tesla umgestiegen sein, von daher finde ich den Vergleich völlig okay, ganz egal was man persönlich von Tesla hält, ganz egal ob Premium oder Nichtpremium. Verbrenner entfallen zukünftig sowieso.

Zitat:

@212059 schrieb am 9. Dezember 2021 um 10:24:29 Uhr:


Hallo zusammen

@J.M.G. ich denke, dass meine Stellungnahme von gestern jetzt glasklar war, dass Tesla als Vergleich nicht wirklich passt. Ich hoffe, dass es jetzt beachtet wird.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ich zitiere noch mal eine nicht ganz unbedeutende deutsche Autozeitschrift von gestern:

"Tesla beherrscht die Mittelklasse
Ebenfalls Außergewöhnliches tut sich in der Mittelklasse. Das Tesla Model 3 schiebt sich hier souverän auf den ersten Rang und lässt damit VW Passat und Mercedes C-Klasse auf den Plätzen ganz schön alt aussehen."

Ganz so "glasklar" scheint das immer noch nicht jedem zu sein. Vielleicht solltest Du Deine Stellungnahme noch an die AMS Redaktion schicken?

Das ist alles schön und gut, aber lässt doch einfach den Thread hier so, wie er vorgesehen war. Der TE macht sich jeden Monat die Mühe die Zahlen herauszusuchen und den Thread am Leben zu halten. Wenn er sich auf die 3 großen deutschen Player konzentriert, dann ist das so und kann auch mal akzeptiert werden.
Und hier den Moderator anzugreifen macht überhaupt keinen Sinn. Peter sorgt überall für Ordnung und kann zusätzlich noch mit Fachwissen punkten.

mfg Wiesel

Dann macht einfach einen zweiten Faden auf mit dem
Titel „C-Klasse Verkaufszahlen inklusive Tesla“ und ändert bei diesem Faden den Titel, das Wort „Erfolg“ passt nicht wirklich.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. Dezember 2021 um 18:06:35 Uhr:


Das ist alles schön und gut, aber lässt doch einfach den Thread hier so, wie er vorgesehen war. Der TE macht sich jeden Monat die Mühe die Zahlen herauszusuchen und den Thread am Leben zu halten. Wenn er sich auf die 3 großen deutschen Player konzentriert, dann ist das so und kann auch mal akzeptiert werden.
Und hier den Moderator anzugreifen macht überhaupt keinen Sinn. Peter sorgt überall für Ordnung und kann zusätzlich noch mit Fachwissen punkten.

mfg Wiesel

Danke Wiesel, genau so sieht es aus.
Der Original Titel war "C-Klasse Erfolg im Vergleich zu 3er u. A4 in Zahlen" war mir aber zu lang. Hatte dann auch damals kurzzeitig Jaguar u. Volvo dabei, deshalb der kurze Titel. Jeder wusste 7 Jahre lang, was gemeint war. Dass mittlerweile Tesla Modelle auch als Premium angesehen werden oder E-Autos auch in der Mittelklasse zu finden sind, ist für diesen Thread völlig belanglos.

Nochmals erklärt, wenn die EQC Limousine kommt, werde ich eigens einen Premium E-Auto Thread dafür aufmachen u. dann BMW i4, Audi A4 e-tron u. andere dazunehmen, die in meinen Augen passend sind. Aber nicht heute u. nicht morgen.

Es gibt genug Threads bei MT zu E-Autos u. auch einen eigenen Tesla Thread. Da können diejenigen alles posten, was ihnen wichtig ist.
Aber eben nicht in diesem Thread. Hier haben E-Autos generell nichts zu suchen.

Dann sollten wir den Dieselmotor rausnehmen. Der ist eines Premium-Autos nun wahrlich nicht würdig. 😉

Und diese Handwerkerautos erst. "Kombi". Sowas fahren doch nur Maler. Das hat mit Premium auch nichts zu tun, weg damit.

Überhaupt. 4-Zylinder!!! 4-Zylinder!!!! Geht gar nicht, weg damit. Premium ist nur 6-Zylinder. V6? Pah. Nur R6! ALles andere ist Premium nicht würdig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen