C-Klasse Erfolg in Zahlen

Mercedes C-Klasse W205

Jetzt wo seit September neben dem W205 auch der S205 am Markt ist, dachte ich wäre es interessant mal die Zahlen ab Oktober zu beobachten, wo die ersten T-Modelle mit in die Zulassungszahlen fließen.
Zum einen im Vergleich zum direkten Premium Wettbewerb der Mittelklasse u. auch im Vergleich vorab zum nächsten Jahr, wenn noch C205 dazukommt.

Anbei die Zahlen für den deutschen Markt in der Reihenfolge des Marktanteils 2014 (Quelle: kba Okt. 2014)

BMW 3er, 15% Marktanteil (teils mit Coupe)
Oktober : 4.458
Jan. bis Okt.: 48.418 (83,1% gewerblich)

C-Klasse, 14,8% Marktanteil (W205, S205)
Oktober : 6.123
Jan. bis Okt.: 47.825 (61,3% gewerblich)

Audi A4, 12,8% Marktanteil (ohne Coupe)
Oktober : 4.559
Jan. bis Okt.: 41.290 (88% gewerblich)

Hinweis:
Da bei BMW erst seit Juni das Coupe seperat gelistet wird, ist die C-Klasse zahlenmäßig eigentlich führend, allerdings sind auch die ersten 3 Monate noch W204 mit dabei. Ich gehe im Moment davon aus, daß die C-Klasse sich noch bis Jahresende an die Spitze setzt u. sich dort mind. bis Sommer 2015 (3er LCI) halten kann.

Beste Antwort im Thema

Oktober 2020

BMW 3er/4er --> 5.229 Einheiten

Audi A4/A5 --> 4.256 Einheiten

C-Klasse --> 4.030 Einheiten

Quelle: KBA

P.S.:
Dieser Thread wird mit den Novemberzahlen genau 6 Jahre alt 😉

790 weitere Antworten
790 Antworten

Mbux wäre für mich eher ein minus, Software veraltet immer deutlich schneller als Hardware. Das gilt erst recht bei Hardware Herstellern (wie Mercedes).

Trotzdem ist der 3er einfach moderner und frischer. Sagt nichts darüber aus ob er besser ist, aber er bleibt noch 3-4 aktuell. Der w205 ist nächstes Jahr schon 'altes eisen'.

Hallo
MBUX ist eine schöne Spielerei hatte ich mal bei einem A-Klasse Leihwagen, nach meiner Meinung aber nicht notwendig.
Es verleitet dazu damit zu spielen während der Fahrt.
Und mal abwarten wie zuverlässig es ist (warm, kalt und ständige Bewegung der Karosserie) ob das auf Dauer gut geht?
MfG
Didi2708

Neu muss ja nicht besser sein, bin froh kein MBUX zu haben, denn somit bleiben mir wenigstens die Schnellwahltasten für die Assistenten erhalten

Und wenn sie es erst mal haben, dann wollen sie nicht mehr ohne...

Das ist bei (technischen) Neuerungen immer so.

Ähnliche Themen

Wie erfolgreich die neue C-Klasse in Zahlen ab nächstem Jahr werden könnte, lässt sich mit der neuen S-Klasse ab kommendem November erahnen, da viele Design u. Technik Elemente übernommen werden, inkl. neuer Bedienungform.

März 2020

BMW 3er/4er --> 4.830 Einheiten
(15.027 in 2020)

Audi A4/A5 --> 4.126 Einheiten
(14.139 in 2020)

C-Klasse --> 3.065
(10.331 in 2020)

Quelle: KBA

Wie allgemein bekannt, werden in den kommenden Monaten alle Zulassungs-Zahlen, stark rückläufig sein.

Oh, oh...!
Es wird echt Zeit für den 206!

Ich bezweifle sehr, dass der W206 erfolgreicher sein wird als der W205. Eher wird der BMW 3er seine Marktanteile ausbauen.

Mit Sicherheit nicht.

Derzeit obsiegt der neue 3'er gegen den alten 205. Das wird sich mit dem 206 ändern. Und dann wieder mit dem zukünftigen 3'er. Usw.

Es geht nicht um Vergleichstests, sondern um Charakter und Emotion: Hier wird der W206 auch aufgrund seiner ausschließlichen 4-Zylinder-Motorisierungen Einbußen hinnehmen. Und das künftige Tesla-Cockpit im W206 muss auch erst mal seine Akzeptanz bei den Mercedes-Kunden finden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2020 um 20:36:40 Uhr:


Ich bezweifle sehr, dass der W206 erfolgreicher sein wird als der W205. Eher wird der BMW 3er seine Marktanteile ausbauen.

Das denke ich auch - wobei der 205er auch immer vom damals missratenen 3er Cockpit profitiert hatte - das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Bzgl. Tesla-Cockpit bin ich auch gespannt - mir gefällt der aktuelle 205er (oder GLC) Innenraum eigentlich immer noch sehr gut, ich finde ihn erheblich hochwertiger als den der aktuellen Kompakten.

Zudem verstehe ich nicht wieso Daimler - wo man doch so stolz auf das Widescreen war - schon wieder mit ner (für Daimler) völlig neuen Designidee aufwartet!?

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. April 2020 um 22:18:49 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2020 um 20:36:40 Uhr:


Ich bezweifle sehr, dass der W206 erfolgreicher sein wird als der W205. Eher wird der BMW 3er seine Marktanteile ausbauen.

...mir gefällt der aktuelle 205er (oder GLC) Innenraum eigentlich immer noch sehr gut, ich finde ihn erheblich hochwertiger als den der aktuellen Kompakten.

bin die gleiche Meinung!

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2020 um 21:52:05 Uhr:


Es geht nicht um Vergleichstests, sondern um Charakter und Emotion: Hier wird der W206 auch aufgrund seiner ausschließlichen 4-Zylinder-Motorisierungen Einbußen hinnehmen. Und das künftige Tesla-Cockpit im W206 muss auch erst mal seine Akzeptanz bei den Mercedes-Kunden finden.

Den Vergleich hast du aufgebracht.

Die anderen Hersteller werden doch auch von 6- auf 4-Zylinder gehen und danach elektrifizieren. Und die Riesen-Tablets werden auch bei BMW und Co. einziehen.

Fortschritt und Wandel gibt es seit eh und jeh. Die Klagen bei Modelwechsel sind bei einigen Kunden aller Hersteller obligatorisch. Der Untergang der Marke wird prophezeit. Und ein paar Jahre später lieben sie das neue Modell und finden den dann angekündigten Nachfolger schrecklich.

Alle 7-8 Jahre das selbe Spiel... Immer das gleiche... Mich langweilt es inzwischen...

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 10. April 2020 um 01:26:11 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. April 2020 um 21:52:05 Uhr:


Es geht nicht um Vergleichstests, sondern um Charakter und Emotion: Hier wird der W206 auch aufgrund seiner ausschließlichen 4-Zylinder-Motorisierungen Einbußen hinnehmen. Und das künftige Tesla-Cockpit im W206 muss auch erst mal seine Akzeptanz bei den Mercedes-Kunden finden.

Den Vergleich hast du aufgebracht.

Die anderen Hersteller werden doch auch von 6- auf 4-Zylinder gehen und danach elektrifizieren. Und die Riesen-Tablets werden auch bei BMW und Co. einziehen.

Es gilt jedoch noch immer der Grundsatz des richtigen Produkts zur richtigen Zeit.

Ich finde es jedenfalls von Daimler sehr mutig (übermütig), was sie mir ihrer meist verkauften Baureihe, der C-Klasse, vor haben.

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 10. Apr. 2020 um 01:26:11 Uhr:


Und ein paar Jahre später lieben sie das neue Modell und finden den dann angekündigten Nachfolger schrecklich.

Meine Begeisterung für Mercedes ist unter Gorden Wagener stetig und steil gesunken, den Wechsel vom s203 habe ich stets hinausgezögert, weil ich den 204er nicht so dolle fand. Als ich dann erste Erfahrungen mit dem s205 gesammelt hatte, fand ich den 204er auf einmal gar nicht so schlecht, hatte den Zeitpunkt für einen Euro 6 Benziner Jahreswagen (Edition) aber verpasst und dann waren die Benziner damals eben auch kaum Leasingrückläufer.

Jetzt fahre ich einen ruhig gezeichneten 3er GT mit Komfortfahrwerk und analogem Cockpit und komme mir vor wie im Benz 😉

Von daher finde ich MB entwickelt sich seit Ende der 90er immer mehr "zum Schlechten" (sportliche Krawallschachteln) und wenn es keine Alternativen mehr gibt, fahre ich Oldtimer (Benz natürlich) 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen