C-Klasse ein Kühlerproblem ?

Mercedes C-Klasse W204

Moin Gemeinde,

ein Freund von mir Interessiert sich für eine C-Klasse Diesel, vermutlich ein Mopf Model.
Nun habe ich in meinem Urlaub etwas nicht so tolles von der C-Klasse gesehen.
Ich fuhr mit meinem Wagen von Kroatien nach Serbien. Der Grenzübergang war ziemlich voll und es waren 38 Grad. Es ging wirklich sehr schleppend (ca. 1 Std.) Der Kühler Lüfter an meinem Wagen war auf Dauerbetrieb. Nun habe ich dort sage und schreibe 3 C-Klassen (alle Baujahre, einer von den Ersten, der Rest waren Mopf) gesehen, die alle ihre Motorhaube auf hatten. 2 von ihnen habe ich gefragt was los sei, und die Antwort war bei beiden, Überhitzung....also eine Meldung Motor zu heiß oder so ähnlich. Kam mir doch sehr komisch vor und ich kannte so etwas noch von keinem Wagen von mir.
Gibt es vielleicht ein Problem bei der C-Klasse bzw. kennt jemand so etwas ??

22 Antworten

ich kenne das auch nicht mit der temp. habe auch eine werksseitige ahk und daher auch einen grösseren lüfter, aber bei mir bleibt die temp. wie angenagelt kurz über 80 stehen, egal bei welchen temp.

habe an der grenze in dragonja auch ca. 45 min gestanden, da die grenzer in HR etwas sauer waren am 01.07. den job zu verlieren bzw. woanders eingesetzt werden..... die temp. lt. anzeige ca. 36,5 grad und es tat sich nichts, kein mm.....

grüsse zoekie

Bin meistens bei 97 Grad und er geht maximal auf 120 Grad hoch. Wenn ich mir meinen Porsche oder andere Fahrzeuge mit Leistung angucke ist das ein sehr guter Wert. Kann ich mir wirklich nicht vorsrellen.

Moin,

ok danke euch.🙂

0 Problemo, vorige Woche, Wien +39° eine Stunde Stau und Stop and Go auf der Wiener Südost Tangente, Klima auf 23°, S/S ausgeschaltet und Temp. Anzeige konstant knapp über 80° auch keine Lüftergeräusche wahrgenommen, also alles bestens.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich musste dieses Jahr auch am Gerenzübergang Slowenien/ Kroatien 1-2 Stunden bei ca. 38 Grad stehen.
Bei der Temp. hat sich in der Anzeige aber nichts geändert, auch keine Fehlermeldungen etc. (Obwohl es ein V6 ist).

Das kenn ich vom W124 und 190er noch ganz anders, dort wurde erst das Thermostat bzw. der Lüfter aktiviert als es fast zu spät war (ging bei Stau regelmäßig in den roten Bereich).

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010



Das kenn ich vom W124 und 190er noch ganz anders, dort wurde erst das Thermostat bzw. der Lüfter aktiviert als es fast zu spät war (ging bei Stau regelmäßig in den roten Bereich).

MfG.

... was aber meist an altersbedingten, verschlissenen Thermostaten liegt 🙂 Wenn man das 15 Euro Teil eben wechselt dann klappt das wieder einwandfrei. Beim 124er und Co beginnt der rote Bereich aber ja eh erst oberhalb der 120 grad. Mit nem neuen Thermostat sollte er da aber eigentlich nicht hin kommen.

Ist aber nu OT 😉

*****

Das einzige mir bekannte Kuehlerproblem sind undichte Kuehlwasserpumpen beim OM651, fuer die es eine Kundendienstmassnahme gibt.

Dieses Problem aeussert sich allerdings darin, dass im KI ein zu niedriger Kuehlwasserstand angezeigt wird. Wenn man die Warnung ignoriert, kann es natuerlich Probleme geben. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen