C klasse 300d 4 matic t vs Passat 240ps Diesel Langstrecke
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung .
Ich möchte kaufen , nicht leasen .
Fahre ca . 55.000 km im Jahr und es wird einer von beiden .
Möchte das Auto dann ca 8 Jahre fahren , hat also dann ca 450.000 km auf der Uhr .
Welches der beiden Fahrzeuge ist wohl in qualitativer Hinsicht langlebiger und Robuster ?
Ich habe hauptsächlich bedenken beim vw was das dsg angeht , da hatten sie ja in der Vergangenheit oft Probleme!
C Klasse ist halt kleiner , aber ich fahre nicht oft im Jahr mit voll besetzten Auto .
Dann wäre da noch der Preisunterschied
C Klasse 75.000
Passat fl 66.000
Beide volle Hütte
Was traut ihr den beiden zu ?
Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen der schon beide direkt vergleichen konnte und auch was zur Qualität sagen kann bei höherer Laufleistung..
Danke
Beste Antwort im Thema
Bei der angepeilten Laufleistung musst du so oder so das Glück auf deiner Seite haben. Die Basis für Erfahrungswerte dürfte schlicht zu klein sein um daraus etwas ableiten zu können.
Für Probefahrten saß ich auch in beiden drin.
Ich bin mit den DSG nie warm geworden. Beim Fahren natürlich eine beeindruckende Geschwindigkeit des Gangwechsels, aber beim Anfahren für mich grauenhaft. Der Wandler liegt mir/meiner Gewohnheit ungleich besser. (Und im Hinterkopf hatte ich auch die Geschichten vom DSG, und da ich täglich im Stau stehe... Wo keine Kupplung ist, kann keine Kupplung verschleißen)
Das Raumgefühl im Passat ist dafür gigantisch, Beinfreiheit im Fond und Kofferraum einfach riesig, auch Anhängelast ist höher - aber mit den Sitzen bin ich nicht warm geworden. Die C-Klasse ist vergleichsweise eng und beengt, aber mein "Popometer" hat sich sofort daheim gefühlt.
Das war letztlich auch mein entscheidender Punkt, ich muss mich im Auto wohl fühlen.
Vom Kaufpreis würde ich das nicht abhängig machen. Bei der Haltedauer und Fahrleistung werden die Betriebskosten der entscheidenere Kostenfaktor sein.
Hast du mal an junge gebrauchte gedacht? Bei der Laufleistung wirst du sowieso einige Reparaturen / Teile tauschen müssen und ob du bei 0km oder 30.000km startest macht in 3 Jahren kaum noch ein Unterschied.
18 Antworten
Ich fahre selbst mit Begeisterung das ABC-Fahrwerk (LuftFW), würde bei der anvisierten Laufleistung aber abweichend von der Empfehlung weiter oben eher abraten: Reparaturen sind sehr teuer, - bei der Laufleistung aber wahrscheinlich. Und mit Garantie oder Kulanz aufgrund der Laufleistung würde ich dann eher nicht rechnen.
Sorry, ich würde nur vom Luftfahrwerk abraten! Ein Federbein kostet soweit ich weis um 1500€. Macht 6000€ für alle. Kompressor (für das Luftfahrwerk) kann auch schon mal kaputt gehen bei über 400 Tkm.
Das normale Fahrwerk ist auch nicht schlecht, und viel billiger bei Reparaturen.
Mein GLC (vieles ist baugleich zum C) ist schon gut und ich werde wieder einen kaufen.
Nur mal so nebenbei, die C Klasse mit 17 Zoll Reifen, hat aller Wahrscheinlichkeit nach Runflats, und die rauben dir echt viel comfort. Falls es die C Klasse wird, kauf dir 18 oder 19 Zoll Reifen, nicht Runflats und dann zur Not einen Kompressor mit Dichtmittel. Mit Avantgarde Fahrwerk was ja 15 mm tiefer ist als das normale, merkt man einen riesigen Unterschied.