C-Klasse 220 CDI, Injektoren; Zuverlässigkeit

Mercedes C-Klasse W202

Moin!
Wenn ich Eure Beiträge alle so lese bekomme ich echt Angst.

Ich habe mir gerade eine C-Klasse, T-Modell mit der 220 CDI-Maschine, Bj 01/99 und 104.000 km Laufleistung beim DC-Händler gekauft.

Maßgabe für diese Entscheidung war der Wunsch, ein solides (?) Auto, mit einer einigermaßen druckvollen Dieselmaschine, als Nachfolger für meinen MB 190, 2.0 E zu fahren.

Am ersten Tag nach dem Kauf ist ersteinmal der Kompressor der Klima-Automatik "ausgestiegen", was kurzfristig auf voller Kulanz behoben wird.

Dass die Injektoren bei DC ein ganz besonderes Thema sind, war mir klar. Dass die Dinger aber dermaßen viele Probleme bereiten, erschreckt mich gerade ein bißchen. Wo ist denn die Zuverlässigkeit geblieben, die der 190er noch bot??

Was sind denn die ersten Anzeichen für Probleme in diesem Bereich und wie kann man sich hin und wieder die einwandfreie Funktion der Injektoren selbst testen?

Was ich bis jetzt gelesen haben, wird es kritisch, wenn der Motor unrund läuft und keine volle Leistung bringt (bei mir: lt. Tacho 205 km/h bei ca. 4100 UpM), im Bereich der Injektoren Ölnebel auftritt und es im Fahrzeuginneren nach Diesel riecht.

Gibt es noch andere Frühindikatoren?

Gruss aus BS

Daijiro-Bob

Beste Antwort im Thema

Keine Panik. Mein C 220T CDI Autom Klima Sport 2/99 Km 230.000 hat bis heute keine Probleme-außer Verschleißteile- Er läuft und läuft. Ist mein siebenter Benz. Gesamt Benzfahrleistung ca. 1,4 Mio KM. Der C W 202 ist nicht schlechter als seine Vorgänger.
2 x W 123
3 x W 124
1 x W 201
1 x W 202

25 weitere Antworten
25 Antworten

Man braucht nur lesen, wo die Teile gebaut werden.
Nix Made in Germany.
Die kloppt ein Leiharbeiter zusammen für 3,50 die Stunde.

Ist ja interessant!

Auch mein Kondensator wurde voriges Jahr gewechselt und ist jetzt schon wieder kaputt. Diagnose Werkstatt: fehlerhaftes Teil. Da wären im Anschluß kleine Löcher, wo das Kühlmittel langsam entweicht. Reparatur erfolgt diese Woche auf Garantie. Mal sehen, wie lange die Klima dann wieder geht. 😉

"Hä"

Zitat:

Original geschrieben von mischung


Man braucht nur lesen, wo die Teile gebaut werden.
Nix Made in Germany.
Die kloppt ein Leiharbeiter zusammen für 3,50 die Stunde.

Das ist ja noch lange kein Indikator dafür, dass die Teile nicht taugen. (Kopfschüttel)

Weshalb gräbst Du eigentlich 2 Jahre alte Threads aus? :-(

moin,moin,
kurzer bericht von meinen injektoren. c 200 cdi t bj98:

bei 250.000 wurden alle 4 dichtringe getauscht, weil ein injektor total verkohlt war. die werkstatt konnte den injektor aber "retten". letztes jahr im dez. bei ca. 320.000km musste dann doch ein injektor gewechselt werden, war nicht billig....€668,- !!!
aber das wars auch schon zum thema injektoren, habe jetzt 340.000km drauf!!!

gruss
tw1972

Ähnliche Themen

HALLO LEUTE
ICH HABE SEID PAAR TAGEN AUCH EIN PROBLEM MIT MEINEM IN JEKTOREN;UND ZWAR ZISCHT ES SCHON AN DEM INJEKTOR SO VORBEI,ICH HABE DIE VERKLEIDUNG AB GEMACHT UND WAS WAR🙁((( OOOOHHHH SCHRECK ALLES SCHWARZ UM DEN ERSTEN INJEKTOR,ich habe dan so 4-5stunden sauber gemacht mit schraubenzieher.
ICH WAR DC UND DIE SAGEN DAS WÜRDE SO UM DIE 1000EURO KOSTEN.MEINE FRAGE IST LOHNT SICH DAS ÜBER HAUBT,WIE LANGE HALTEN DIE DAN DANACH.
ACH ÜBRIGENS ICH HABE EINEN😁B C220 CDI,ER HATT 165TKM GELAUFEN,BJ 98.

mal so nebenbei, mein 220 cdi (bj 98) läuft laut tacho 215 auf gerader strecke (letzte woche 200000km erreicht) --> Drehzahl: 4400-4450

--> zu den vorherigen daten und fakten

Der Tacho zeigt doch garkeine 215 an. 😕 

Zitat:

Original geschrieben von flax2001


Hallo!

Ich fahre jetzt seit ca. einem Jahr einen W202 220 CDI, vorher habe ich einen 190 E 2.0 mit ganz guter Ausstattung gefahren.

Die Qualität hat im Vergleich zum 190er schon abgenommen. Roststellen an Türen und Schweller musste ich auch nach 16 Jahren dienst nicht beseitigen lassen. Die C Klasse war schon 2 x beim Lackierer (einmal auf Kulanz)
Hier und da gibt es immer wieder ein paar kleinere Fehler.(Automatik schaltet nicht etc.) Insgesamt bin ich aber doch noch zufrieden.

PS:also bei Höchstgeschwindigkeit lese ich hier immer was von 205 oder höher, also mein Wagen fährt meistens nur 190/195 km/h und dann zieht der eine Rußwolke hinter her.

Eigentlich wollte ich mir auch einen W202 220CDi zulegen, aber wenn ich das jetzt höre ROST, und schon 2 x beim Lackierer, dann bleib ich lieber bei Audi, solche Probleme bin ich da nicht gewohnt...

also mein tacho geht bis 220...

...soll doch kein problem sein da 215 abzulesen.

Zum Thema Rost: wenn man sein Auto pflegt muss man nichts befürchten.

So viel dazu...

Das mit Rost ist aber nicht das erste Mal ,kenne selber einen, den seine E(!) Klasse hat schon nach Drei Jahren gerostet und er war Lackierer-Meister, also hat das mit Pflege schätze ich mal nichts zu tun

Hallo Leute,

was haltet ihr davon, wenn ihr einen neuen Thread aufmacht.
z.B. "mein Auto rostet und fährt trotzdem 215 km/h", oder so ähnlich.

In diesem Beitrag ging es doch ursprünglich hauptsächlich um Injektoren.
Wenn ich mir solch einen Thread mit dem Betreff "C-Klasse 220 CDI, Injektoren; Zuverlässigkeit" dann durchlese, um evtl. zu helfen, ärgere ich mich, weil ich ihn überhaupt geöffnet habe.

Gruß Peiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen