C Corsa Soundupgrade Phase 2 Hilfe!
Hallo liebe Motortalk Community!!
Mein Name ist Max und ich komme aus dem ländlichen, im Moment wirklich wirklich warmen Westerwald 🙂
Ich habe einen Opel Corsa C bj 2000, der mithilfe von 350 Euro noch ein bisschen mehr Audioleistung bekommen soll. Im Moment ist folgendes verbaut :
Radio: http://www.amazon.de/Denver-CAU-430-Kan%C3%A4le/dp/B006GD5RY4
Lautsprecher: http://www.just-sound.de/.../
Subwoofer: http://www.axton.de/ab20a_uk.html
Wie schnell zu erkennen ist hatte ich nicht viel Geld und stehe auf Bass ^^
Da ich mit meinem Subwoofer relativ zufrieden bin liegt die Priorität jedoch bei den vorderen Boxen. Nicht zuletzt weil mir die rechte vorgestern flöten gegangen ist :P
Meine Türen produzieren leider einige Störgeräusche, was mich dazu verleitet diese zu dämmen.
Ich hatte mir ein paar Boxen und Radios angesehen, konnte mich aber nicht festlegen, da ich und mein näherer Bekanntenkreis ehrlich gesagt nicht die nötige Ahnung von der Materie besitzen.
Meine Fragen sind also :
Welches Radio, welcher Subwoofer ,welche Lautsprecher und welche/wieviel Dämmfolie?
Ich weiß es sind viele ^^ Deshalb bin ich für jede Antwort umso dankbarer. Ein Dankeschön gibts schonmal im vorraus 😉
MfG Max
22 Antworten
hallo Te
zu erst sei mal gesagt das die Türlausprecher eine größe von 16.5
und hinten jeweils 10er sind
die meiste Akustik im Fahrzeug wird von den beiden ( lautsprecher ) in den Türen und den Hochtöner
geleisten
hier ist immer ein 2 Wege systeme zu emphelen die mit adapterringen fest mit der Tür verbunden ist, um lästige eigenschwingeungen zu vermeiden , die die verkleidung verursachen können ( eigenresonanz)
dazu könnte man jetzt die Tür Innenraumverkleidung demensprechend dämen und gegebenfals das innen liegende Blechkleid ebenfals gegen schwingungen dämen , was die folge hat, das die Türe gut und gerne pro seite schnell mal 20kg mehr gewicht ausmacht je nach Art der verwendeten Dämmaterials😉
die hinteren 10er die sich in der Seitenverkleidung im kofferraum bereich befinden dienen nur als minimale unterstützung, der frontystems
wichtig ist lautsprecher gehören nicht auf die Hutablage!!!
sieht vieleicht gut aus, bringt akkustisch, klanglich und sicherheits relevant nicht die bohne😉
also finger weg von derart gedanken!!!!😁
und den sub bitte nur allein an die Endstufe keine anderen lautsprecher!
in Art und weise wie du dier Radio, lausprecher, Endstufe Frequenzweiche , powercap zusammen stellst steht dier eigendlich nix im wege, musst nur drauf achten welche komponenten am besten hamonieren Heist man nimmt immer einen SuB der mehr RMS leistung hat ,als die Endstuffe
edit wenn du es genauer wissen wilst spring doch mal ins HIFI forum von MT😉
mfg
ps oder warte einfach etwas bis ander User mit spezielen vorschlägen aufwarten😉
Zitat:
und den sub bitte nur allein an die Endstufe keine anderen lautsprecher!
Was ist der Hintergrund dafür? 😁 Wer baut sich denn 2 Endstufen ein?
Also wenn du vor hast dir den oben genannten Ramsch zu kaufen, dann musste auch nix dämmen 😁
Ich kann die Audio System R165 empfehlen ;-)
Bin super zufrieden damit und die sind auch preislich Top!
Ich hab die damals auf Empfehlung von unserem Soundstudio gekauft :-)
Soll ich dir sagen, was mir an diesem Radio nicht gefällt? Die "+10" Taste. Das Radio bietet keine vernünftige Möglichkeit, durch die MP3s zu navigieren. Nächster Interpret? Nächstes Album? Nächster Ordner? Fehlanzeige. Einzige Möglichkeit: 10 Tracks weiter springen.
Ähnliche Themen
Wenn du ein halbwegs ordentliches Radio haben möchtest dann solltest du schon mit sowas anfangen:
Danke für die vielen schnellen Antworten!
Ich denke aber, dass einige meinen Beitrag nur überflogen haben ^^
Die oben genannten Sachen SIND BEREITS verbaut! Jetzt suche ich eine Verbesserung dafür. Den Subwoofer ebenfalls zu verbessern wird höchstwahrscheinlich das Budget sprengen, deshalb beschränke ich mich erst mal auf die vorderen Boxen, das Radio und/oder eine Endstufe.
@corsi001: Gute Infos, danke! Hinten sind soweit ich weiß keine Aussparungen für Lautsprecher verbaut ^^ Ich werde aber morgen früh mal genauer nachschauen. Wäre irgendwie peinlich wenn ich DAS übersehen hätte xD
@Gorgeous188: Die Bedienung des Radios ist mir eigentlich völlig egal^^. Es wird nur über AUX angesprochen.
@toby2507: Das Audio System R165 sieht schonmal sehr gut aus. Dessen 90Watt übersteigen aber sicherlich die Leistung eines bezahlbaren Radios. Es muss also noch eine passende Endstufe her :P Jetzt frage ich mich nur ob diese Boxen nicht vielleicht zu viel Dampf haben für meinen Subwoofer und am Ende vielleicht unterfordert sind. Ich suche nicht unbedingt die "allerbesten Boxen für das Geld" sondern eher ein ausgewogenes Soundsystem.
edit @nighty93: Schickes Radio, hatte ich mir auch schonmal angesehen meint ihr 50Watt reichen aus für saftige Boxen? (im Verhältnis zum Sub)
vielen Dank nochmal!
MfG
Also prinzipiell kannst du erstmal jeden Subwoofer mit jeden Boxen betreiben, solange diese getrennt sind über den Ausgang!
Ich hab bei mir auch keinen besonderen Subwoofer drinhängen und die Audio System Boxen dazu!
Klingt Super Gut!
Achte einfach darauf, dass dein Radio nen Subwoofer Ausgang hat ;-)
Meine Audio System betreibe ich passiv ohne Verstärker über mein Radio, welches Ausgangsleistung 4x 50W Rms hat.
Heutzutage bekommt man günstig Radios die da sogar noch mehr haben ;-)
Endstufe mit 2 Ausgängen holen, dann Radio (kannst das Kenwood nehmen, habe ich selber drin 🙂 ) mit Vorverstärkerausgang und dann Boxen und Sub an die Endstufe. Das klappt ohne Probleme!
läutft dan aber nicht passiv!!!😉
Das ist ja auch einfach sch***** wenn du dir ein ordentliches Frontsystem holst und das dann übers Radio laufen lässt, da hast du nichts gewonnen, außer einen leeres Konto..
das ist der unterschied den du sitz als Fahrer vorne und hast hinten weder Augen noch Ohren , wenn ja lass mal sehn😁
Verstehe nicht was du mir sagen möchtest^^
das heist das aus akustischer sicht gesehn ,
das befeuern der hinteren boxen über die Endstufe kontra pruduktiv ist , denn deine ohren sind nunmal wie bei jedem Mensch nach vorne gerichtet😉
deshalb lässt man hinten nur mitlaufen und den bass aleine arbeiten sonst könnte pasieren das klanglich der Bass durch die Hecklautsprecher untergeht ( verfälscht wird)
und das kan man hören!
Ja, deshalb ja auch das Frontsystem und den Subwoofer an die Endstufe, hinten reichen sowieso die original Boxen. Die, da hast du recht, kann man besser übers Radio laufen lassen, aber NICHT das Frontsystem.