C 63 AMG Verbrauch
Hallo Zusammen,
in unserem Thread "Wer hat den C 63 blind bestellt?" häufen sich ja die Informationen querbeet zu allen möglichen Themen. Da die Aussagen über den Verbrauch so ungefähr von "man kann 10L schaffen" bis "25-30L unter Vollast" gehen, würde mich mal interessieren, wie der Verbrauch den tatsächlich ist.
Wer mag, kann hier mal folgendes hinterlassen:
Angabe Gesamt km mit Durchschnittvserbrauch
--> Wenn ihr dazu noch Euer Fahrprofil schreibt, also % Anteil Stadt/Land/BAB, kann man das sicherlich gut einschätzen.
Maximalverbrauch bei sportlicher Fahrweise
Minimalverbrauch, der bei extrem defensiver Fahrweise möglich ist.
Bitte noch angeben, ob 63s oder 63 und Limo oder T-Modell oder später Coupe oder Cabrio
Bitte diesen Thread nicht nutzen, um über den Verbrauch zu diskutieren, das kann anderswo geschehen ;-)
Mich und andere interessieren lediglich nackte Zahlen. Rückfragen zu Verbräuchen sind natürlich gewünscht (in etwa: Wie schaffst Du in der Stadt 11 Liter? oder ähnlich).
Dann sage ich schon mal danke und viel Spaß beim messen.
LG
halblinks
Beste Antwort im Thema
Solche überflüssige Diskussionen gibt's nur wegen Regulierungsfanatikern wie Dir. Aus der eigenen Intoleranz heraus den Maßstab für alle ausrufen wollen..zum Kotzen.
1127 Antworten
#isso 🙂 David 🙂
Da war imho noch nie ein Unterschied!
Nur Gewissensberuhigung.
Hi,
Zitat:
@DYNA333 schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:19:53 Uhr:
Tanke auch nur noch 98, weil ich keinen Unterschied merke.Zitat:
@benv schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:21:44 Uhr:
Habe nun 4500 KM drauf, Verbrauch liegt gesamt bei 11,93 L. Das kommt aber wohl nur durch die behutsame Einfahrphase mit gut 1000 KM AB (max. 150 Km/H) Zustande.Nach der Einfahrphase liegt der Verbrauch bisher bei 13,2 Liter.
Verbrauchsunterschied zwischen 98 und 100/102 Oktan ist nicht festzustellen.
ich denk' du tankst jetzt Diesel .... ? 😛
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:33:50 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 16. Dezember 2015 um 14:33:50 Uhr:
ich denk' du tankst jetzt Diesel .... ? 😛Zitat:
@DYNA333 schrieb am 16. Dezember 2015 um 11:19:53 Uhr:
Tanke auch nur noch 98, weil ich keinen Unterschied merke.
Gruß
Fr@nk
März/April. Dauert noch, bis dahin krieg ich einen Reifensatz noch runter.
Hallo Timo,
wie aktiviert man das "Segeln" denn bitte genau.....?
Ich hatte es am ersten Tag einmal durch Zufall auf der Autobahn drinnen.
Nun hätte ich es einmal aktivieren wollen, klappt aber nicht. Bordbuch ist
seltsam geschrieben.
Dachte wenn ich in C - Modus schalte und die Ecotaste unter der Auspufftaste, dann
wäre es an !??!
Was mache ich falsch?
VG
Gunter
Zitat:
@Teamo88 schrieb am 24. August 2015 um 21:59:01 Uhr:
Dann fange ich mal an.Fahrzeug: C63S als T-Modell
Gewicht laut Fahrzeugschein: 1835 kg
Bisher höchster Verbrauch: 30,3l beim AMG-Trackday (wen wundert es? 😉 )
aktueller Verbrauch/ab Start: 17,4l, muss allerdings sagen, dass ich gerade bei freier Autobahn 40 km runtergebrettert bin
Verbrauch ab Reset: 13,5l (ca. 4.000 km, da ich ausversehen einmal den Zähler auf Null gestellt habe)
aktueller Kilometerstand: 4.900 km (Fahrzeug ist jetzt vier Wochen "alt"😉Sonst noch was? 🙂
Bin soweit sehr zufrieden, vom Verbrauch her. Mein Profil ist in der Regel ziemlich sportlich. Allerdings fahre ich auf Langstrecken zu 80% in C. Mag auch das Segeln. 🙂
Edit:
30% Stadt/15% Land/55% BAB (nur eine Schätzung)Lieben Gruß
Ähnliche Themen
Zwischen 80 km/h und 120 km/h ist es dann aktiviert.
C Modus
ECO an
Und dann fahr mal 100 km/h und gehe komplett vom Gas. Dann kommt das Segelschiff und die Drehzahl geht noch ein wenig runter. Ob das aber soooviel bringt? Naja. Ich habe das Ding glaube ich 3 mal gesehen in einem Jahr. Mache das Eco eh immer gleich nach dem Start aus. 😛
Beim C63 muss die Öl-Betriebstemparatur erreicht sein und die Start/Stopp oder Eco-Taste aktiviert sein (Comfort-Modus). Ab ca. 60 km/h, bei los lassen des Gaspedals, segelt das Teil. Auf der Autobahn macht es verbrauchstechnisch einen grossen Unterschied, ob der Drehzahlmesser als Beispiel zwischen 2000 und 3000 Touren steht, oder auf der Leerlaufdrehzahl bei ca. 750 Umdrehungen. Bei dichtem Autobahnverkehr segle ich mindestens 50% der Strecke. Da kann man im BC zuschauen wie der Verbrauch fällt.
ist zwischen Start/Stopp oder Eco-Taste ein Unterschied?
Bin der Meinung das ist die gleiche Taste.....
muss das noch einmal versuchen, es interessiert mich wie es zu aktivieren geht.
Letztes mal dachte ich das ich Eure genannten Einstellungen vorgenommen habe, jedoch
ging kein Segelmodus... warum auch immer.
Danke für die Infos.
Zitat:
@m3_Racer schrieb am 13. September 2016 um 11:55:21 Uhr:
Beim C63 muss die Öl-Betriebstemparatur erreicht sein und die Start/Stopp oder Eco-Taste aktiviert sein (Comfort-Modus). Ab ca. 60 km/h, bei los lassen des Gaspedals, segelt das Teil. Auf der Autobahn macht es verbrauchstechnisch einen grossen Unterschied, ob der Drehzahlmesser als Beispiel zwischen 2000 und 3000 Touren steht, oder auf der Leerlaufdrehzahl bei ca. 750 Umdrehungen. Bei dichtem Autobahnverkehr segle ich mindestens 50% der Strecke. Da kann man im BC zuschauen wie der Verbrauch fällt.
Hi,
du brauchst hier eigentlich gar nichts zu aktivieren: Nach längerer Nicht-Benutzung des C63 (> 4 Stunden) sind der C-Modus und die Start-Stopp-Automatik (= ECO) Default-mäßig eingestellt und in diesem Zustand wird dann auch gesegelt...
Gruß
Fr@nk
Eco Taste gibt es ja nicht. Start Stop muss aktiviert sein. Geht aber auch unter 80, da das in der Stadt ab und zu auch zu sehen ist. Und da fahre ich meist unter 80... 😉
Hi,
Zitat:
@halblinks schrieb am 14. September 2016 um 18:35:48 Uhr:
Eco Taste gibt es ja nicht. Start Stop muss aktiviert sein.
"ECO" heißt nach dem Landgrafen in diesem Zusammenhang "Engine Cut Off", was nichts anderes als die Start-Stopp-Automatik ist...
Gruß
Fr@nk
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 14. September 2016 um 19:20:27 Uhr:
Hi,
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 14. September 2016 um 19:20:27 Uhr:
Zitat:
@halblinks schrieb am 14. September 2016 um 18:35:48 Uhr:
Eco Taste gibt es ja nicht. Start Stop muss aktiviert sein.
"ECO" heißt nach dem Landgrafen in diesem Zusammenhang "Engine Cut Off", was nichts anderes als die Start-Stopp-Automatik ist...Gruß
Fr@nk
Ach so, der Landgraf ist jetzt für die Bezeichnung der Tasten zuständig 🙂
Was für ein Aufstieg!
Spaß beiseite, wir wissen ja, was gemeint ist. Die "Nicht-AMGs" haben doch eine echte Eco Taste, bzw. Fahrmodus, oder?
Hi,
Zitat:
@halblinks schrieb am 14. September 2016 um 21:45:53 Uhr:
Ach so, der Landgraf ist jetzt für die Bezeichnung der Tasten zuständig 🙂
Was für ein Aufstieg!
Spaß beiseite, wir wissen ja, was gemeint ist. Die "Nicht-AMGs" haben doch eine echte Eco Taste, bzw. Fahrmodus, oder?
seit er (der Landgraf) bei AMG arbeitet wäre das mit der Tastenbezeichnung zumindest nicht völlig unmöglich...😉
Zu den nicht-AMGs: Da kenne ich mich nicht aus.😉
Einen "ÖKO"-Modus gibt es wohl dort, ob der allerdings "ECO" heißt...😕
Gruß
Fr@nk
Und ich mags ihm gönnen....
Fand den Thread ganz interessant... Würde mich freuen, wenn hier weitere Erfahrungs-/ Verbrauchswerte gepostet werden...
Zitat:
@sko08 schrieb am 26. Januar 2017 um 21:00:20 Uhr:
Würde mich freuen, wenn hier weitere Erfahrungs-/ Verbrauchswerte gepostet werden...
Schau mal da rein: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/781059.html
Er war schon länger nicht mehr hier, und tankt offenbar derzeit auch nicht. Hmmm,.. wird doch nichts passiert sein....😕