C 350 Motor

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
Ich bin neu hier. Habe eine Frage: Ich will von W 203 (230 Kompressor) auf W 204 umsteigen. Motor wird der 350ger Benziner. Lohnt sich der nicht gerade bescheidene Mehrpreis für das Mopf-Modell ?

Habe bei dem 350ger von Stirnradproblemen gehört, sind diese Probleme noch aktuell ?

Beste Antwort im Thema

Für sehr sportliches Fahren in kurvenreicher Gegend (Odenwald, Taunus oder gerne auch Südtirol) ist mir der 350 4matic etwas zu träge, schaltet zu langsam runter und ist selbst in S/M zu weich. Trotzdem macht's Spaß. Wollte ich aber wirklich Krawall haben, dürfte der C63s 4matic geeigneter sein - oder ein schöner TT RS.

Auf der Autobahn gefällt mir der 350 4matic immer noch am besten, weil er selbst ab 180km/h bis in den Begrenzer wirklich gut läuft und man auch bei 230km/h noch bedenkenlos bremsen kann, falls mal wieder einer nach links zieht. Denn den Schwung mitnehmen und 10m auffahren muss man mit dem Wagen nicht. Der zieht auch ab 230km/h noch ordentlich.

Ohnehin gefällt mir am Motor, dass er nie überanstrengt wirkt. Er ist für mich ein zügiger und sanfter Gleiter, der aber durchaus auch mal ordentlich zupacken kann und dann immer noch seine Eleganz bewahrt.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich versuche es mal zu beschreiben:

Ich fahre auf eine Autobahnauffahrt zu
Drücke langsam das Gaspedal bis ca. 1/2
Dann will ich aber durchbeschleunigen und drücke durch bis zum ersten Widerstand (also kein Kickdown). Dann muss der eigentlich mindestens einen Gang runterschalten.
Tat der aber nicht. Ich müsste dann jedesmal komplett den Fuß vom Pedal nehmen und nochmals drücken. Dann tat sich erst etwas.

Ist das bei dir auch so?

Nein. Absolut nicht. Meiner würde dann einfach weiter beschleunigen oder direkt, also bei etwas mehr Druck, runterschalten. Alles fließend und ohne merkliche Verzögerung. Für mich ist das aber auch so normal. Was du beschreibst, hört sich für mich nach einem Fehler an. Es kann doch nicht sein, dass man den Fuß vom Gaspedal nehmen muss!? Das kenne ich so auch von keinem anderen Auto.

Hattest du deswegen mal bei MB nachgefragt und dieses Verhalten vorgeführt? Jetzt kann ich aber verstehen, dass du damit nich zufrieden warst. Normal ist das aber sicher nicht.

Ich hatte hier mal gefragt... Bei dem einen oder anderen war das wohl auch so... 🙁
Deshalb habe ich es auch nie beanstandet. Es war aber definitiv von Anfang an so. Kann mich noch erinnern . Direkt am ersten Tag als ich vom Händler auf die Autobahn fuhr. Nanu... Was ist hier los... Dachte dann, es war nur mal ein Einzelfall

Ist bei mir auch nicht so, er schaltet wie man es erwartet. Sonst hätte ich mich sicher auch schon darüber ausgekotzt. Kürzlich hat er allerdings beim Überholen zwei Gänge heruntergeschaltet und auf nasser Straße ist mir bei ca. 80 der Arsch gekommen. Das war leicht überraschend, ohne Kickdown.

Ähnliche Themen

Ich hatte es ja schon in meinem ersten Beitrag zum Wagen geschrieben, dass ich bei der Probefahrt etwas erschrocken war, da ich diese Fahrleistungen von einer C-Klasse gar nicht erwartet hätte. ;-) Komfort hin oder her, das Teil ist schon ein Wolf im Schafspelz. Deshalb hatte ich mich trotz starker Konkurrenz auch klar für diesen Wagen entschieden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die 4Matic Modelle eine andere Abstimmung haben sollten? Ist bei dir jetzt ja auch egal. Hast ja einen schönen Ersatz gefunden. ;-) Obwohl es mich wirklich interessieren würde, was MB zu diesem Verhalten sagen würde.

Habe das Problem bei 4matic nicht. Beschleunigen funktioniert sehr harmonisch auch bei steigernder Beschleunigung. Nur die Gedenksekunde beim Kickdown nervt.

Nach 4 Monaten 4Matic kann ich dir sagen, dass du jedenfalls bei der 4 Matic alles richtig gemacht hast. Ich wollte immer ein Fahrzeug, bei dem das Heck etwas arbeitet, war also immer gegen 4Matic, aber es ist echt unglaublich, wie ich bei jeder Wetterlage einfach rauflatschen kann... Hat deiner ganz normal 306 PS oder haben die 4 Matics weniger? Oder war das nur beim Diesel so?

Meiner hat auch 306 PS. Seit ich 18 bin habe ich nur Autos mit Allrad gefahren. Beim ersten war es noch Zufall, dann immer Pflicht. Gerade bei etwas mehr PS. ;-) Deiner könnte mir auch gut gefallen! Aber stand heute will ich den W204 möglichst lange fahren. Bisher war ich mit keinem Auto so zufrieden! Der hat alles, auf was ich wert lege. Allerdings habe ich erst 22.000 km hinter mehr. Vielleicht sieht es nach 100.000 km anders aus. ;-)

Ach.. lass dir nicht das Auto schlecht reden von meinem Gequatsche. Wie gesagt: tolles Auto. Und meiner hatte eigentlich eine Traumausstattung. Ok Keyless Go und Pano wären noch nett gewesen... Und naja im Nachhinein: Allrad 🙂 das will ich nie wieder missen. Dabei wollte ich eigentlich nach dem 43er den dicken Bruder mit den 8 Töpfen haben. Aber Heck will ich plötzlich nicht mehr ??

Autos ohne Allrad können nur eine Notlösung sein! ;-) Oder ein Zweitwagen. ;-)

Deswegen ist AMG mit den Allradversionen C/E 63s 4matic+ endlich eine echte Überlegung wert! Wenn man nur lange genug gespart hat.

Der C hat noch keinen Allrad. Es wird gemunkelt, dass der C63 ab Mopf die 4matic + bekommt, aber das ist reine Spekulation.

Ja, habe ich schlecht formuliert. Es dürfte aber davon auszugehen sein, dass auch der C63 Allrad bekommt - früher oder später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen