C 350 Motor
Hallo Leute,
Ich bin neu hier. Habe eine Frage: Ich will von W 203 (230 Kompressor) auf W 204 umsteigen. Motor wird der 350ger Benziner. Lohnt sich der nicht gerade bescheidene Mehrpreis für das Mopf-Modell ?
Habe bei dem 350ger von Stirnradproblemen gehört, sind diese Probleme noch aktuell ?
Beste Antwort im Thema
Für sehr sportliches Fahren in kurvenreicher Gegend (Odenwald, Taunus oder gerne auch Südtirol) ist mir der 350 4matic etwas zu träge, schaltet zu langsam runter und ist selbst in S/M zu weich. Trotzdem macht's Spaß. Wollte ich aber wirklich Krawall haben, dürfte der C63s 4matic geeigneter sein - oder ein schöner TT RS.
Auf der Autobahn gefällt mir der 350 4matic immer noch am besten, weil er selbst ab 180km/h bis in den Begrenzer wirklich gut läuft und man auch bei 230km/h noch bedenkenlos bremsen kann, falls mal wieder einer nach links zieht. Denn den Schwung mitnehmen und 10m auffahren muss man mit dem Wagen nicht. Der zieht auch ab 230km/h noch ordentlich.
Ohnehin gefällt mir am Motor, dass er nie überanstrengt wirkt. Er ist für mich ein zügiger und sanfter Gleiter, der aber durchaus auch mal ordentlich zupacken kann und dann immer noch seine Eleganz bewahrt.
57 Antworten
Ich meine, dass die Gaskennlinie verschärft wird. Dachte der schaltet dann einfach mal 2 Gänge schneller runter...
Zitat:
@romeon schrieb am 9. September 2017 um 09:01:29 Uhr:
Die Wirkung des FDP ist ja bis heute ein Mythos. Wer es hat, schwört darauf, wer es hingegen ausprobiert und vergleicht, spürt bei der Schaltung keinen Unterschied. Es gibt viele Threads dazu.
Meinst du mit ausprobieren, daß man sich in einen anderen Wagen setzt, der das ab Werk hat, und dann ne Runde fährt und mit nem Wagen vergleicht, der das nicht hat? Das merkt man deutlich.
Kann ich auch nur empfehlen, vor allem weils den C350 ja nur mit Automatik gibt...
Aber das FDP wird wohl auch nicht über das geringe Drehmoment und die langsame 7G+ völlig hinwegtäuschen können, oder? Ich bin das Auto nie mit FDP gefahren. Ich kann also nur zu dem Setup ohne FDP etwas sagen und ich fand es furchbar.
Die meisten (ich auch) sind der Meinung, dass er mit auch nicht schneller schaltet. Sicher technisch bedingt. Gasannahme ist klar.
Mehr Drehmoment kriegst du nur mit noch mehr Hubraum oder halt Nähmaschine mit Turbos 😁
Ähnliche Themen
... na dann bin ich froh, dass die Sauger Ära vorbei ist 😁
Ich habe den 350er Vormopf. Ein Codierer hat bei mir das FDP im Steuergerät freigeschaltet. Eigentlich beinhaltet es mehrere Komponenten, wie z. B. sportlichere Dämpfer/Fahrwerk und eine sportlichere Gaspedalkennlinie.
Da ich nur die Standard Dämpfer habe, hat sich am Fahrwerk nichts geändert. Aber der Motor nimmt in der Tat früher Gas an. Das Auto fühlt sich spritziger an.
Ich kann Bugatti nur zustimmen. Unten raus ist er träge und die 7G schaltet immer früh hoch. Das ist kein Sportwagen. Wenn man einen 204 Mopf haben möchte, kann man sich den holen. Sportlichkeit/Preis ist der C350 Mopf natürlich nix. Da ist man mit einem E500 oder BMW 335 kaum teurer dran aber deutlich besser bedient.
Dass die Ära der Sauger vorbei sein soll, naja...Da gibts auch gute Dinger
https://www.porsche.com/microsite/911-r/germany.aspx#home😁
https://www.motor-talk.de/.../...ch-skyactive-toll-finde-t4605872.html
Zitat:
@romeon schrieb am 9. September 2017 um 09:57:54 Uhr:
Die meisten (ich auch) sind der Meinung, dass er mit auch nicht schneller schaltet. Sicher technisch bedingt. Gasannahme ist klar.Mehr Drehmoment kriegst du nur mit noch mehr Hubraum oder halt Nähmaschine mit Turbos 😁
Du hattest doch woanders geschrieben, daß du die Lenkradpaddles nicht nachrüsten wirst. Deswegen frage ich nochmal explizit: Verglichen mit ab Werk Ja/Nein. Oder codiert? Ich mein jetzt nur die Schaltzeiten. Nur der Vorgang des Gangwechsels, nicht die Automatik-Schaltpunkte.
Denn-> Der Hersteller spricht von kürzeren Schaltzeiten im M-Modus, mein ich jedenfalls mal gelesen zu haben und der ist ja dann dabei. Dann die ominöse 7G Sport (kein Plan, ob da evtl was anders übersetzt ist, Spekulation).
________
Der Gangwechsel dauert auch nicht so lange wie ohne, spürbar! Weniger "comfortabel" aber halt härter, schneller, was weiß ich...😉
Wie ist das denn jetzt technisch? Wenn man mal von schnelleren Schaltzeiten ausginge, woran läge das dann am wahrscheinlichsten? Oder ist das nur Marketinggesülze? Kennt sich da jemand aus?
MfG
Ich finde ebenfalls dass der für den Preis einfach zu wenig bietet. Spricht auch für den. Ich habe meinen im Februar mit 5Jahren und 60.000 km für 26,5 k verkauft. Das ist verrückt für nen 5 Jahre alten Wagen. Und bei MB werden die letzten noch für knapp unter 30 verkauft...
Zitat:
@olsql schrieb am 9. September 2017 um 10:47:07 Uhr:
Dass die Ära der Sauger vorbei sein soll, naja...Da gibts auch gute Dingerhttps://www.porsche.com/microsite/911-r/germany.aspx#home😁
https://www.motor-talk.de/.../...ch-skyactive-toll-finde-t4605872.html
Zitat:
@olsql schrieb am 9. September 2017 um 10:47:07 Uhr:
Zitat:
@romeon schrieb am 9. September 2017 um 09:57:54 Uhr:
Die meisten (ich auch) sind der Meinung, dass er mit auch nicht schneller schaltet. Sicher technisch bedingt. Gasannahme ist klar.Mehr Drehmoment kriegst du nur mit noch mehr Hubraum oder halt Nähmaschine mit Turbos 😁
Du hattest doch woanders geschrieben, daß du die Lenkradpaddles nicht nachrüsten wirst. Deswegen frage ich nochmal explizit: Verglichen mit ab Werk Ja/Nein. Oder codiert? Ich mein jetzt nur die Schaltzeiten. Nur der Vorgang des Gangwechsels, nicht die Automatik-Schaltpunkte.
Denn-> Der Hersteller spricht von kürzeren Schaltzeiten im M-Modus, mein ich jedenfalls mal gelesen zu haben und der ist ja dann dabei. Dann die ominöse 7G Sport (kein Plan, ob da evtl was anders übersetzt ist, Spekulation).
________
Der Gangwechsel dauert auch nicht so lange wie ohne, spürbar! Weniger "comfortabel" aber halt härter, schneller, was weiß ich...😉
Wie ist das denn jetzt technisch? Wenn man mal von schnelleren Schaltzeiten ausginge, woran läge das dann am wahrscheinlichsten? Oder ist das nur Marketinggesülze? Kennt sich da jemand aus?MfG
Na schön... Porsche und GT3 eben 😁
Aber es harmonierte einfach nicht beim M276. Ich wollte es nicht glauben, wenn in Tests stand, dass man von den 306 PS nix spürt. Der Motor war aber nicht schuld... Es war einfach die 7 G+, die bei allen Fahrzeugen, ob 180er oder 350er wohl das identische Setup hatte
Ich kenne natürlich das originale FDP in einem anderen 350. Nicht kodiert, ich für mich habe nur M freischalten lassen. Ein kodiertes und dann nicht per Schalter de/aktivierbares FDP ist sehr gewöhnungsbedürftig 😉.
Kürzere Schaltzeiten wurden manchmal vermutet, aber gelesen habe ich davon nirgends, auch von Mercedes nicht. Aber wenn es dazu seriöse Quellen gibt, gerne 😉.
Ansonsten: viele, wahrscheinlich die allermeisten 350er Fahrer werden nie mehr ein (neueres) Auto mit mehr Hubraum besitzen.
Dass man die 306 PS nicht merken soll, kann ich nicht nachvollziehen. Vor dem Kauf hatte ich mit Fahrzeugen anderer Hersteller mit vergleichbarer Motorisierung Probefahrten gemacht. Immer in der Kombination Benziner + Allrad + um die 300 PS. Beim C350 war ich über die Leistungsentfaltung fast etwas erschrocken. Aber im positiven Sinn. ;-) Die Gedenksekunde beim Runterschalten könnte schneller sein, aber ansonsten finde ich Motor + Getriebe top! Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv. Ein wirklich sportliches Fahrzeug im Sinne eines Kurvenräubers und Sportwagens ist der W204 nicht. Eher eine komfortable Limousine mit ordentlich Dampf unter der Haube. Aber genau das wollte ich auch.
Keiner erwartet einen Kurvenräuber und auch keinen Sportwagen. Dafür ist der W204 (selbst im C63) einfach das falsche Auto. Aber für mich ist es unverständlich, warum 2012 eine Automatik noch so träge sein muss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an meinem Wagen etwas defekt war. Ansonsten war die Automatik wirklich super angenehm. Aber eben zu träge beim täglichen Mitschwimmen im Berliner Verkehr, wenn man noch einmal schnell über die Ampel kommen wollte. Da haben bei mir selbst zwei Softwareupdates nichts gebracht. Keiner konnte mir erklären, warum meine Automatik im dritten Gang abbiegt und dann nicht runterschaltet, obwohl ich schon fast stehe. Es hieß dann immer nur: dann müssen Sie eben die Paddles nutzen.
Ich hatte zwischenzeitlich darüber nachgedacht, mir das FDP kodieren zu lassen. Problem ist nur, dass es dann IMMER aktiv ist... selbst im E-Modus
Übrigens habe ich die Diskussion auch schon mit einem W212 Fahrer (identischer Motor) geführt. Er teilt meine Beobachtung.
Kann ich nicht bestätigen. Erst recht nicht im S-Modus! Dann hängt der doch gut am Gas und ist alles andere als träge! Ich fahre fast nur im E-Modus und habe die geschilderten Probleme nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 4 Matic Modelle anders abgestimmt sein sollen?
Ich glaube echt dass das alles subjektiv ist. Keine Ahnung. Als ich mit dem Interessenten, der meinen gekauft hat, gefahren bin, war er auch hin und weg... und er hatte davor einen Golf R... Ich habe regelmäßig gegen Golf Rs keine Sonne gesehen...
Ich fahre ab und zu einen 7er GTI PP mit “nur" 230 PS. Das Teil ist wirklich schnell und sportlich! Gefühlt ist der kaum langsamer wie mein W204. Aber der Golf hat mit einem harten Sportfahrwerk und dem kürzeren Radstand auch ein ganz anderes Fahrgefühl. Der ist wirklich zum Rasen gebaut. Vieles, was man da fühlt, wird im W204 mit Absicht weg gefiltert und kommt so nicht mehr beim Fahrer an. Deshalb fühlt sich der Golf für mich fast schneller an. Wer dieses Gefühl will, ist im W204 wirklich falsch.