C 300 mit 238PS Technische Daten
Servus,
ich habe mit den C250 bestellt.
Hat jemand mehr infos über den C 300 mit 238PS?
Mich interssiert vor allem die Beschleunigung von 0-100.
Der c250 braucht ja 6,6 sek.
Kommt der C300 erst im Jahr 2015 oder früher ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Die Beschleunigung 0-100 km/h würde ich auf 6,0 Sekunden schätzen. Ein BMW 328i mit 245 PS ist mit 5,9 sec angegeben.
Hallo P!
Schätzen? Oder Spammen?
HG
Jochen
162 Antworten
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 10. August 2015 um 11:58:42 Uhr:
Wenn die Hinterachsübersetzung verkürzt wird, dann wird das Drehmoment des Motors an den Rädern in höherem Maße verstärkt, und zwar in jedem Gang. Die 370 Nm, welche der C 300 schafft, werden dann in der 1. Stufe nicht mehr auf 4975 Nm am Rad verstärkt (3.07), sondern auf 5607 Nm Nm (3.46). Dadurch steigt die Schubkraft (die Leistung jedoch nicht!), allerdings auf Kosten eines höheren Drehzahlniveaus, welches verbrauchserhöhend wirkt. Aus diesem Grund sind Drehmomentangaben am Motor übrigens recht sinnfrei.
Darf ich auch noch was fragen: Nach meiner (einfachen) Logik schalte ich doch einfach einen Gang runter, wenn ich mehr Raddrehmoment haben will.
Und je mehr Gänge die modernen Getriebe haben, desto unwichtiger wird doch die Hinterachsübersetzung, oder nicht?
Zitat:
@Methi schrieb am 10. August 2015 um 16:03:05 Uhr:
Und je mehr Gänge die modernen Getriebe haben, desto unwichtiger wird doch die Hinterachsübersetzung, oder nicht?
"Unwichtiger" würde ich nicht sagen, das Endgetriebe muss schon so abgestimmt werden, dass zumindest ein Gang den Höchstgeschwindigkeitsgang darstellt und der größte Gang nicht zu lange oder zu kurz wird. Je mehr Gänge man hat, desto größer wird die Spreizung, also die Relation vom kleinsten zum größten Gang, tendenziell gesehen jedenfalls. Die 7G - Tronic ist zum Beispiel recht eng gespreizt (6.0), das ist genau der gleiche Wert, den die alte ZF - 6 - Stufen - Automatik (verbaute z.B. BMW und Audi) auch hat. Vorteil 7 G - Tronic: Kleinere Gangsprünge. Die neue 9 G - Tronic (ebenfalls eine Mercedes - Eigenentwicklung) hat eine gewaltige Spreizung von über 9, dieses Getriebe hat damit eine unglaublich niedrige Drehzahl in der 9. Stufe (S 500 Coupé zum Beispiel 2300 U/min. bei 200 km/h) und trotzdem kürzer übersetzte untere Gänge. Damit kombiniert man mehr Agilität mit mehr Effizienz.
Alles klar, dann mal danke für die Auskunft :-)
Gibt es nun schon weitere unter uns, die den C300 bekommen haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@EggJack schrieb am 18. August 2015 um 17:06:10 Uhr:
Gibt es nun schon weitere unter uns, die den C300 bekommen haben?
Ich noch nicht, aber ich habe ein interessantes, neues Video gefunden:
Danke Dir. Das Video ist leider etwas unspektakulär. hätte mir mehr Sound gewünscht.. - soweit eine adäquate Aufnahme überhaupt möglich ist so.
Der Fahrer wird auch nicht im Sport+ modus gefahren sein..
Eine Aussenaufnahme wäre super. :-)
Zitat:
@CLK501 schrieb am 19. August 2015 um 00:36:12 Uhr:
Ich noch nicht, aber ich habe ein interessantes, neues Video gefunden:Zitat:
@EggJack schrieb am 18. August 2015 um 17:06:10 Uhr:
Gibt es nun schon weitere unter uns, die den C300 bekommen haben?
Danke für den Link.
Über den richtigen Sound sagt es leider nicht viel aus. Also weiter warten 😁
@ alle glücklichen Besitzer: Habt Ihr schon Verbrauchswerte? Der Motor scheint ja wirklich gut zu sein und der Mehrpreis zum 250er sehr moderat, bzw. deutlich günstiger als der 400er.
Zitat:
@OM642 schrieb am 20. August 2015 um 10:09:10 Uhr:
@ alle glücklichen Besitzer: Habt Ihr schon Verbrauchswerte? Der Motor scheint ja wirklich gut zu sein und der Mehrpreis zum 250er sehr moderat, bzw. deutlich günstiger als der 400er.
Ja, das würde mich nun auch interessieren. Zwei haben ihren 300er ja jetzt schon ein paar Wochen. Teilt uns doch bitte mal mit, wie sich der Verbrauch entwickelt und was ihr über die Performance sagen könnt. Und, wie sich Sport+ auf den Sound auswirkt :-) Da ist ja wohl ein Soundaktuator verbaut.
Das wäre super.
Könnt Ihr schon erste Angaben zum Verbrauch des Fahrzeugs machen?
Bei dem Kollegen hier, sieht man auf dem KI, dass er bei einer Fahrt von gut 180km (knapp 3h) einen Verbrauch von 9,7l hatte.
https://www.youtube.com/watch?v=_xnMhnnyQRo
Zum Thema Verbrauch: Wie bereits beschrieben, hat der C300 eine kurze Achse, die ihm zu sehr ansprechender Beschleunigung verhilft, was aber bei intensiver Nutzung angesichts der hohen Drehzahlen auch zu entsprechendem Verbrauch führen kann ("Turbo läuft, Turbo..."😉. Das Fahrzeug hat aber neben Comfort, Sport und Sport+ auch einen Eco-Modus, der auf Gefällestecken bzw. bei Gaswegnahme in den "Segel"-Modus schaltet. Als Fahrer merkt man davon kaum etwas, lediglich der Kraftschluss beim Gasgeben ist etwas verzögert. Wer diesen Eco-Modus nutzt (ich mache das auf langen Strecken gerne), der kann gegenüber Comfort deutlich Kraftstoff sparen. Ich schätze das auf ca 0.5 bis 1 Liter/100km. Auf langen Strecken schaffe ich gewöhnlich etwa 9L/100km. Wenn ich es zwischendurch krachen lasse (was sich beim C300 leider oft anbietet), stehen über 10, teilweise auch 11 Liter im Display (lebhafte Kurzstrecke mit Spaß im Gasfuß). Anbei ein Foto von heute - viel Stadtverkehr, dann Autobahn mit dichtem Verkehr, gelegentlich mal Vollgas bzw. >220km/h, dann wieder viele km mit 120-160 im Wechsel. Vor den Vollgasorgien standen da 9.2 / 100. Vollgas kostet Effizienz, bringt aber ein breites Grinsen ins Gesicht des Fahrers. Auch im Eco-Modus.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 8. August 2015 um 20:37:46 Uhr:
Du hast recht, jetzt hab ich´s auch gefunden, dann war meine (amerikanische) Datenquelle also falsch. 3.46 also, das ist recht kurz, sogar ein C 180 (mit 1.6 - Liter - Motor) ist länger (3.07), erst recht als Handschalter (2.65), hier allerdings mit 0.79 statt 0.73 im höchsten Gang.
Ist es nicht so, dass der C300 länger übersetzt ist?
Es macht doch keinerlei Sinn die langsamen Fahrzeuge (C180) lang zu übersetzen und die schnellen (C300) kurz.
Zitat:
@Beethoven schrieb am 23. August 2015 um 22:33:59 Uhr:
Zum Thema Verbrauch: Wie bereits beschrieben, hat der C300 eine kurze Achse, die ihm zu sehr ansprechender Beschleunigung verhilft, was aber bei intensiver Nutzung angesichts der hohen Drehzahlen auch zu entsprechendem Verbrauch führen kann ("Turbo läuft, Turbo..."😉. Das Fahrzeug hat aber neben Comfort, Sport und Sport+ auch einen Eco-Modus, der auf Gefällestecken bzw. bei Gaswegnahme in den "Segel"-Modus schaltet. Als Fahrer merkt man davon kaum etwas, lediglich der Kraftschluss beim Gasgeben ist etwas verzögert. Wer diesen Eco-Modus nutzt (ich mache das auf langen Strecken gerne), der kann gegenüber Comfort deutlich Kraftstoff sparen. Ich schätze das auf ca 0.5 bis 1 Liter/100km. Auf langen Strecken schaffe ich gewöhnlich etwa 9L/100km. Wenn ich es zwischendurch krachen lasse (was sich beim C300 leider oft anbietet), stehen über 10, teilweise auch 11 Liter im Display (lebhafte Kurzstrecke mit Spaß im Gasfuß). Anbei ein Foto von heute - viel Stadtverkehr, dann Autobahn mit dichtem Verkehr, gelegentlich mal Vollgas bzw. >220km/h, dann wieder viele km mit 120-160 im Wechsel. Vor den Vollgasorgien standen da 9.2 / 100. Vollgas kostet Effizienz, bringt aber ein breites Grinsen ins Gesicht des Fahrers. Auch im Eco-Modus.
Danke für die Info!
Vielen Dank! Die Verbrauchswerte sind sehr vielversprechend. Rechne eigentlich immer im Durchchnitt 2 Liter über dem angegebenen Stadtverkehr-Verbrauch. Das scheint gut zu passen. Was mir aber fast genau soviel bringt, ist die Aussage, dass das Gasgeben auch schon beim 300er Spaß und ein Grinsen bringt. Scheint wirklich ein guter Motor mit einer guten Abstimmung/Übersetzung zu sein. Empfinde den 250er im S212 ab 180 km/h irgendwie zäh. Mein S204 geht da halt noch stramm weiter. Deshalb bin ich ja auch am überlegen, ob der 300er reicht.
@ Beethoven: Könntest Du was zur Beschleunigung ab 180 sagen? Scheinst ja da schon Erfahrungen zu haben!