C 220 CDI nimmt kein Gas an!

Mercedes C-Klasse W203

Hi, habe seit heute ein Problem. Mein C220 CDI Bj. 2006, nimmt kein Gas an, zieht nicht. Die maximale Drehzahl lag bei 3000 Umdrehungen. Nach dem Ziehen des Zündschlüssel war der Fehler weg, ist aber nach einiger Zeit wieder aufgetreten. Selbst im Leerlauf kann ich nur bis 3500 U/min hochdrehen. (gas geben). Normalerweise sollte der Motor auf 4200 U/min hochdrehn. Wer hat da ein Tip? Was mag wohl die Ursache sen?

Beste Antwort im Thema

Hihi ein Stern ^^ ja, auf jeden Fall, aber ich hatte schon:
Beifahrersensor defekt von Sitz. Servolenkung undicht und Öl ausgelaufen, Klima undicht, Zündschloss defekt, erkannte dem Schlüssel nimmer usw. Bei einem Stern von 11 Jahren keine wirkliche Verschleißteile. Da war der alte 190 er super, über 20 Jahr aber lief ohne Probleme ^^

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Ich komme darauf, weil mann meinen OM646 im Stand nicht überdrehen kann.
Vielleicht war es eine Ältere Motor- oder Softwareversion.
Ich habe einen CDI BJ2005 OM646.963.

Sehr seltsam, das höre ich wirklich zum ersten mal.

Unser C220cdi ist ebenfalls von 2005 (Juli), und der E220cdi von 12/05, MJ 06. Beide kann man, wenn man das möchte, am Stand problemlos auf 4500rpm bringen. (ich halte es für verblödet das zu machen, aber es geht)

Also, ich habe einen Baujahr 2000, 220 CDI, Wenn der Motor frisch gestartet wurde, kann man den nur bis 3000 U hochdrehen, aber sobald er bewegt wurde, geht dann der Leerlauf bis zur max Drehzahl. Ist so richtig, hat mir ein Mechaniker bestätigt

Das kann evt. sein.
Nachdem Fahren stelle ich in der Regel ab.
Habe ich so noch nie probiert.

Zitat:

Original geschrieben von Lermchen


Müsste der Fehler mit dem LMM nicht im Bordcomputer angezeigt werden - wegen der Elektronik?? 😕
Ich werde morgen mal zum auslesen in die Werkstatt!
Werde dann posten was es ist!

habe ich übersehen, oder hast du gepostet, was es war??

LG

MJ

Ähnliche Themen

Hi,
bei mir war das genau so und schätz mal warum?
Sobald ich die service intervall anzeige von 25000Km überschreite setzt sich der Wagen in den Notlauf.

Komisch aber leider ist es so!!

Also bei mir ist es seit 2 Wochen so, wenn ich ca 20 KM fahre dann hat Gas kaum Leistung. Mache ich dem aus und wieder an, geht er ohne Probleme wieder manchmal auch ganzen Tag. Weiß jemand ob ATU auch Fehlerspeicher auslesen und löschen kann? Wird billiger als MB sein oder??

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.



Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


Ich komme darauf, weil mann meinen OM646 im Stand nicht überdrehen kann.
Vielleicht war es eine Ältere Motor- oder Softwareversion.
Ich habe einen CDI BJ2005 OM646.963.
Sehr seltsam, das höre ich wirklich zum ersten mal.

Unser C220cdi ist ebenfalls von 2005 (Juli), und der E220cdi von 12/05, MJ 06. Beide kann man, wenn man das möchte, am Stand problemlos auf 4500rpm bringen. (ich halte es für verblödet das zu machen, aber es geht)

Im Leerlauf bis in den elektronischen Begrenzer drehen ist kein Problem. Bei Automatik gehts immer in P und N aber bei nem Schaltgetriebe musst du nur im Stand den Gang rausnehmen und einmal die Kupplung betätigen und wieder loslassen. Dann kannst du auch über 3000 1/min drehen.

Sone Schutzfunktion damit man sich nicht bei dem tierischen Drehmoment die Kardanwelle kaputt macht.-.

Ich kenn das auch so wenn der wagen nicht mehr zieht und nur noch ca 140Km/h rennt das der luftmassenregler kaput ist

Ja der oder... Ladeluftsytem undicht (Schläuche, Kühler etc...) Differenzdruckgeber defekt, AGR defekt... und und und 🙂
Starkes Rußen?

Ja aber wenn es der Luftmassenregler ist müster der auch manches mal wieder kommen zwar mit einer Riesen Ruß wolke ^^

nein also ich habe kein starkes rußen ^^

Dann denke ich das man den Luftmassen regler ausschließen kann.

Mein Bruder dachte, dass es der Luftfilter wäre und tauschte dem aus, als es nicht war, hat er dem Spritfilter ausgetauscht. Naja der Luftfilter war verdreckt, wieso der bei letzten Inspektion nicht ausgetauscht wurde, keine Ahnung. Also nach 5000 KM dürfte der nicht so aussehen, meinte mein Bruder.

Kann es sein, dass der Fehler z.b. wegen super dreckigen Filter gespeichtert bleibt, weil er net genug Luft bekam und jetzt deswegen rumzickt?? Bin Neuling, da ich das Auto zwar seit 5 Jahren habe, aber davon 0 Ahnung weil ich es geerbt habe von meinem Freund, der hier auch Mitglid war....

Also divinitiv kannst du den Luffliter ausschließen 😉
Ich würde einfach mal sagen fahr nach MB und lass dir den fehlerspeicher auslesen.

Jau, mein Bruder meinte ich soll zu ATU, weil MB viel zu viel für auslesen nimmt, stimmt es?? Also was alles ich bis jetzt dran defekt hatte, ist es ein Montagswagen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen