C 180 K oder C 200 K ?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

überlege mir gerade, eine nach MOPF C-Klasse zu holen. Baujahr ab 2004, Benziner als T Modell mit Automatik.

Mein Vater hat den 200K Motor in seiner E Klasse. Da ist er gerade ausreichend. Weniger wäre in der E Klasse sicher nicht angebracht.

Daher meine Frage: Ist der C 180K auch ausreichend für eine C-Klasse?

Ich bin kein Tempo Bolzer und Ampelstarter, will nur einigermaßen entspannt und zügig Reisen.

Vielen Dank,

Stefan

28 Antworten

Natürlich. 143PS, 223 km/h Spitze sind entschieden zu lahm für eine C-Klasse. 8-)

Ich bin mit dem C180K völlig zufrieden. Für meine Bedürfnisse ist das ein sehr flotter und wenn man will fast sportlicher Motor.

nun, das ist wie immer eine empfindungssache. bin vor meinem kauf beide modelle probe gefahren. ziemlich gleiche ausstattung und gleiche bereifung.

mir war der 180 K etwas zu langsam im an- und durchzug. beim überholen fehlte es etwas an agilität.

da hat mir persönlich der 200 K wesentlich besser gefallen. war in allen bereichen etwas besser als der 180 K. aber das muss jeder selbst wissen.

theoretisch reicht fürs cruisen auch 100 PS. aber wenn man reserven hat, wenn man sie braucht, ist das schon ok find ich.

deshalb der 200 K

gruss

Zitat:

Original geschrieben von andjessi


Natürlich. 143PS, 223 km/h Spitze sind entschieden zu lahm für eine C-Klasse. 8-)

Ich bin mit dem C180K völlig zufrieden. Für meine Bedürfnisse ist das ein sehr flotter und wenn man will fast sportlicher Motor.

Nichts für Ungut, aber gibt es denn in Deutschlannd so lange Autobahnen, dass man einen 180er auf 223 km/h bekommt ? Aber, so hohe Geschwindigkeiten müssen ja auch nicht unbedingt gefahren werden oder ???

Auf Grund der Leistungsreserve von 20 PS und keinen erwähnenswerten Mehrkosten gegenüber dem 180er, würde ich auf jeden Fall den 200er Kompressor vorziehen.

Hallo Stefan,

also meiner Meinung reicht der 180K durchaus aus - und das sage ich nicht nur weil ich selber einen fahre ;-)

Habe mir meinen vor ziemlich genau einem Jahr als Jahreswagen mit 6.500 km gekauft und bin seitdem ca. 50.000 km gefahren - überwiegend Autobahn.
Der Motor ist durchaus "autobahntauglich".
Meine Eltern fahren den 200k - man merkt zwar einen Unterschied (klar, sind ja auch 20PS und 20Nm mehr) aber der ist nicht so stark.
Wenn ich mir einen Neuwagen holen würde, würde es auch der 200k werden, bei 'nem gebrauchten würde ich aber eher bessere Ausstattung oder geringe Laufleistung den 20PS vorziehen ;-)

@steffi: Ja die gibt es, sogar recht häufig. Das Problem ist eher der Verkehr.

Freundliche Grüße

matpfe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Konsumnist


da hat mir persönlich der 200 K wesentlich besser gefallen. war in allen bereichen etwas besser als der 180 K. aber das muss jeder selbst wissen.

Das hat auch einen einfachen Grund. Und es ist weniger der Motor. Wie es bei den Schaltgetrieben aussieht weiß ich nicht, aber ich würde eh nur einen Mercedes kaufen 😁

Auf jeden Fall ist der 180K der Kompressor mit dem am längsten übersetzten Automaten. Der 200K ist etwas kürzer, der 230K noch etwas kürzer übersetzt.

Die gefühlte Mehrkraft in allen Bereich hat mit dem Motor nichts zu tun. Dieser produziert erst ab, ich müsste für den genauen Punkt nachschlagen, ab ~2500-3000 tatsächlich mehr Drehmoment als der 180K und dreht etwas weiter.
Das heißt wirklich stärker ist der 200K erst, wenn man ihn dreht. Für mich paradox, da ich den stärkeren Motor kaufen würde, um es nicht zu tun 😰

Wirklich zum Tragen kommt die Mehrleistung auf der BAB, da man dort nahezu immer in dem Drehzahlbereich ist, in dem der 200K tatsächlich mehr leisten kann, als der 180K.

180K vs. 200K

Kurze Antwort mit den Worten von Voltaire:

"Das Bessere ist der Feind des Guten."

Also: Beides gute Fahrzeuge - der 200K nur 'ne Idee besser, aber nicht zwingend erforderlich.

Daher: Unbedingt Probefahrt.

Gruß

Kai (... mit 230K) 😉

Hallo,

Ich kann zwar hier zu nich so sonderlich viel sagen - außer dass ich auch eine frage zum 180k und 200k habe. und zwar:

laut mercedes haben ja beide identischen hubraum, worin unterscheiden die beiden motoren sich denn?
haben die bloß unterschiedliche kompressoren?

vielen dank,

mfg
flxx

Für die klare Frage "Daher meine Frage: Ist der C 180K auch ausreichend für eine C-Klasse?" gibt es eigentlich nur eine klare Antwort besonders wenn man den Zusatz betrachtet "Ich bin kein Tempo Bolzer und Ampelstarter, will nur einigermaßen entspannt und zügig Reisen." >Er ist absolut ausreichend<
Hatte bis vor 2 Wochen selbst 'nen 200K vor MOPF und nun 'nen 180K Jahreswagen - absolut ausreichend!!! Die Leistungsminderung ist zwar vorhanden, aber nicht gravierend.

Hallo !

Bin eventuell auch am 180er interessiert.

Gibt es ab Bj. 2002 andere Motoren ?
Lt. ADAC verbrauchen die 2002er ca. 0,5l weniger ??

Hat schon jemand auf LPG Gas umgerüstet ?

Gibt es ärger mit den Kompressoren ?

Komme vom Diesel und bin Turbo geschädigt :-((((

Viele Fragen...

Danke im Voraus,

MMR

Zitat:

Original geschrieben von MMR 2000



Bin eventuell auch am 180er interessiert.

Gibt es ab Bj. 2002 andere Motoren ?

bis Sommer 2002 gab es den 180 (ohne K), also einen Saugmotor mit vgl.-weise geringer Leistung, danach eine komplett neue Motorengeneration (M271) mit Verkaufsbezeichnung 180K und etwas mehr Leistung. (Betraf zeitgleich auch den 200K, dort ohne Namenswechsel)

Zitat:

Lt. ADAC verbrauchen die 2002er ca. 0,5l weniger ??

Den 1,8l-Kompressormotor kann man verbrauchsschonend betreiben...

Zitat:

Hat schon jemand auf LPG Gas umgerüstet ?

Hierzu gab es im Forum bereits positive Berichte

Zitat:

Gibt es ärger mit den Kompressoren ?

Davon liest/hört man eigentlich kaum; überhaupt nur sehr wenig von Problemen mit dem Motor. Bei dem Motor soll es nur vereinzelt (selten) zu Problemen mit den Ventilen (Federn) bei fast ausschließlichem Stadtverkehr gekommen sein, wie sich hier im Forum lesen läßt. War ggf. auch baujahrabhängig. Bei Interesse => Suche

Selbst bin ich mit dem M271-Motor sehr zufrieden und empfehle ihn weiter.

Hallo UHU !

Vielen Dank für die Infos.

War ewas faul mit der Suche.....
Mercedes ist nicht mein Gebiet und alle Hinweise zu lesen ist Mühsam.

Dafür bin ich bei BMW fit :-)

Aber einem Wechsel zu MB stehe ich positiv entgegen,
da unser Zweitwagen C180 (altes Mod. ) tadellos rennt.

Grüsse,
MMR

Also habe den 180 Kompressor,bin auch schon den 200er Kompressor gefahren. Gibt kein großen Unterschied.Wie hier auch schon gesprochen.
0-100 180er=9,7sec, 200er=9,1sec (werksangabe)
V Max 180er=223km/h 200er=234km/h (werksangabe)
Verbrauch Durchschnitt 180er=7,9 L 200er=8,6 L
Das sind die Werte aus dem 2005er Prospekt.

Wenn du schnell fahren willst holst du dir einen C 280,C350,C320 CDI die gehen ab.

gruß

Mach 90 draus und du bist bei ~5.8l.

Mach 80 draus und laß Dich von den LKW's schieben, dann braucht man überhaupt keinen Sprit mehr.

Bertus

Ah, beides blöde Motoren....gleich auf den Müll damit...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen