Bye Bye Prämie

Skoda Roomster 5J

Skoda bietet jetzt ja die Bye Bye Prämie an:

(2.010,– Euro bei Kauf eines Škoda Fabia, 2.820,– Euro bei Kauf eines Škoda Roomster und 2.260,– Euro bei Kauf eines Octavia Tour)

Wird diese Prämie von Skoda finanziert, oder von den örtlichen Händlern?

Die Frage ist, kann man zusätzlich Prozente beim Händler holen, oder ist dieser durch die Prämie, die ja fast 20 % entspricht, schon am Limit?

Gruß, Volker

Beste Antwort im Thema

Dann gehen aber alle Verkäufer zum Arbeitsamt ,weil wegen Reichtum geschlossen!!!!😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Also mein Freundlicher meinte, er darf nur 8% Nachlass geben, nicht mehr u. nicht weniger.
Er muss dann eine Kopie des Kaufvertrags an Skoda schicken u. das Autohaus bekommt dann die ByeBye Pramie von Skoda. Hat er mehr als 8% gegeben, gibt Skoda nix dazu.

Er meinte auch, das der BBB sicher sei, auch wenn´s mit der Abwrackprämie nix mehr werden sollte.
Ich bin aber voller Hoffnung. Er hat eine Vorläuferbestellung auf mich umgeschrieben u. das Auto soll dann in der letzten Aprilwoche da sein.

Hoffe mer das Beste!

Hallo,
der Nachlass um 8% ist die alte BayBay-Prämie.In der neuen Prämie sind der Nachlass von Skoda und der Händlerrabatt zusammengerechnet.Habe darüber hinaus noch einen Nachlass von knapp 3% bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mandaubeach


Also mein Freundlicher meinte, er darf nur 8% Nachlass geben, nicht mehr u. nicht weniger.
Er muss dann eine Kopie des Kaufvertrags an Skoda schicken u. das Autohaus bekommt dann die ByeBye Pramie von Skoda. Hat er mehr als 8% gegeben, gibt Skoda nix dazu.

Genau so hat es mein Händler auch gesagt. Und das schon am 23.01.!

Mehr Nachlass wäre aber in Verrechnung mit dem Zubehör drin. Die Kopie des Kaufvertrags über die Winterreifen braucht der Händler ja nicht an Skoda zu schicken 😉 !

Wahrscheinlich will der Händler aber das alte Auto einziehen, auch wenn es keine AWP mehr gibt. Denn sonst bekommt er den Bonus auch nicht von Skoda. Händlerrisiko eben!

Aber da kann sich noch viel ändern!

Ciao, Andreas

Auf der Suche nach einem Roomster bin ich auf einen Vermittler gestoßen, der 15% gewährt plus die Bye-Bye-Prämie. Das ist mehr als attraktiv (und generierte erst den Gedanken eines Neukaufs) - aber wenn die AWP wegfällt, gibt es auch den Skoda-Bonus nicht mehr. Das sagte jedenfalls die Skoda-Hotline.

Ein Händler hat mir die hier erwähnten 8% plus BBB angeboten. Auf meine Frage, ob der so errechnete Hauspreis auch dann gilt, wenn im Laufe der Wartezeit die AWP ausgeschöpft ist, bejahte er das zwar, erweckte aber den Eindruck, dass er das selber nicht so genau wüsste. Mir war das zu vage.

Mir scheint das Risiko einer totalen Preisdifferenz von insgesamt mehr als 4000 Euro zu hoch. Schade, dass Skoda da nicht mehr Sicherheit schafft. Bei anderen Herstellern werden zusätzliche Prämien bei Abschluss des Kaufvertrages garantiert.

ich werde heute auch den roomster bestellen und die bbp werde ich mir im kaufvertrag verbindlich vermerken lassen auch für den wahrscheinlichen fall das ich nicht mehr in den genuß der awp komme.

gruß marko

Hi,

Bei mir war es so, dass ich die 8% Nachlass verbindlich bestätigt bekommen habe, den Skoda Bonus in Höhe von 1190.- EUR aber nicht, da dieser an die Umweltprämie gebunden ist. (Dafür hat mein Händler mir die 2500.- EUR schriftlich garantiert.......sollte der Topf leer sein übernimmt er das !)

Text aus Kaufvertrag in etwa so :

"Ein Nachlass von 8% in Höhe von ...... wird gewährt. Der Endpreis setzt sich zusammen aus der UPE - 8% Nachlass in Höhe von ...... UND dem Skoda - Bonus in Höhe von 1190.- EUR. Der Skoda-Bonus ist an die Umweltprämie des Staates gebunden."

Mein Händler hat mir zwar mehrmals mündlich versichert, dass ich den Skoda-Bonus auch bekomme wenn der Topf des Staates leer ist, aber schriftlich darf er es mir angeblich nicht geben, da es sich um eine interne Verrechnung handelt.

Habe dann trotzdem unterschrieben weil ich mir, sollte der Topf dann wirklich leer sein, folgendes gedacht habe :

die 2500.- sind schriftlich garantiert
die 8% Nachlass ebenfalls

sollte Skoda sich dann quer stellen und den Bonus nicht ausbezahlen wollen, dann brauche ich den "alten" auch nicht verschrotten zu lassen und kann ihn noch für ein paar Hundert verkaufen, somit wird der Verlust dann nicht die kompletten 1190.- EUR betragen.

Bin also gespannt ob Dein Händler es Dir schriftlich gibt.

Gruss wiz

Bei mir ist Warten angesagt. Wenn das Thema AWP und BBB in den nächsten Monaten erledigt ist werden die Händler wieder viel entgegenkommender und freundlicher werden.
Hoffentlich sind die 600.000 Anträge bald durch beim BAFA. 😁

Wie es schon geschrieben wurde ist es korrekt:
1.190 Euro kommen von Skoda, die Händler sind dann angehalten 8% Rabatt zu gewähren.
Alles was darüber liegt, ist im Ermessen des Händlers.
Ich hab erlebt, dass viel mehr derzeit nicht drin ist (regional gesehen).
Im Moment kann man eh froh sein, wenn man rel. zeitnah noch was bekommt.
Die Händler hier sind alle ausverkauft, haben manchmal aber noch Farzeuge im Zulauf.
Betrag abrunden, Fussmatten, Warndreieck, etc. gehen aber eigentlich immer ;-)

Dazu zwei Informationen:

1. Hat ein Skoda-Händler durchblicken lassen, dass der Bye-Bye-Bonus für den Fabia diese Woche ausläuft.

2. Auf meine Anfrage bei Skoda, dass es ja nicht sein könne, dass man den Bye-Bye-Bonus bei Wegfall der AWP auch verliert und ich dann wegen der Preisdifferenz von über 4000 Euro beim Roomster ein anderes Fabrikat wählen müsste, bekam ich die folgende Antwort:

"schoen, dass Sie sich so schnell noch einmal bei uns melden!
Es wird Sie freuen zu erfahren, dass die Gewaehrung des Bye-Bye-Bonus bis auf Weiteres unter Einhaltung bestimmter Regularien (beispielsweise Kaufvertragsdatum) garantiert wird. Zu Details sprechen Sie bitte einen Skoda Partner an.
Bei kuenftigen Fragen zoegern Sie nicht, sich erneut an uns zu wenden. Wir sind immer gerne fuer Sie da!"

Wenn dies beim Händler so gehandhabt wird, ließe sich das Risiko minimieren. Sollte man das Auto im Falle der Nichtgewährung der AWP nicht verschrotten können und trotzdem den BBB erhalten, dann wäre das eine echte Alternative.

Namnd
was für ein Ärger: da hat die Regierung anscheinend gerade aktuell mal eine sinnvolle Entscheidung getroffen, siehe http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,611794,00.html

Und was macht Skoda??? Laut Auskunft eines Händlers von heute früh:
"Sehr geehrter Herr.... die Lieferzeit für einen Roomster ist tatsächlich relativ lang. August wäre realistisch. Des Weiteren muss ich Ihnen mitteilen, dass sich die zusätzliche Förderung von Skoda bei Inanspruchnahme der Abwrackprämie, ab 08.03.2009 von 1785.- EUR auf 595.- EUR verringert.
Diese Mitteilung hat uns heute früh erreicht." Zitat Ende

D.h. also da facto, das die Bye-Bye-Prämie gerade mal einen Monat nach Einführung erheblich reduziert wird!! Heist also dann: Bye bye, Prämie! Ist den Skoda wirklich jetzt schon so satt und voller Aufträge?
Vor nicht einmal 6 Wochen haben alle Auto-Hersteller gestöhnt über die schlechten Absatzzahlen und nun wird - nach kurzem Hype - wieder zurückgerudert. Da geht einem doch der Hut hoch.....

Gruß Jens

Ja, ich sitze auch fassungslos vor meinem Rechner und habe das gerade eben gelesen.

Man könnte jetzt noch überlegen, ob man den Roomster Style nimmt, der hat nämlich noch die hohe Förderung, kostet aber auch 1200 Euro mehr. Oder aber einen EU-Import - oder möglicherweise dann doch keinen Skoda.

Zitat:

Original geschrieben von jens rudolph



Und was macht Skoda??? Laut Auskunft eines Händlers von heute früh:
"Sehr geehrter Herr.... die Lieferzeit für einen Roomster ist tatsächlich relativ lang. August wäre realistisch. Des Weiteren muss ich Ihnen mitteilen, dass sich die zusätzliche Förderung von Skoda bei Inanspruchnahme der Abwrackprämie, ab 08.03.2009 von 1785.- EUR auf 595.- EUR verringert.
Diese Mitteilung hat uns heute früh erreicht." Zitat Ende

D.h. also da facto, das die Bye-Bye-Prämie gerade mal einen Monat nach Einführung erheblich reduziert wird!! Heist also dann: Bye bye, Prämie! Ist den Skoda wirklich jetzt schon so satt und voller Aufträge?

Nur mal zum Vergleich: unser Anfang 2008 bestellter Roomster stand nach knapp 4 Wochen beim Händler, wenn die Lieferzeit mittlerweile 4 Monate (!) betragen kann, braucht über Auslastung nicht weiter gemutmaßt zu werden.

Diese Auslastung noch künstlich zu erhöhen, indem die Verkäufe weiter massiv bezuschusst werden, dürfte kaum Sinn machen.

Deine Antwort