Bye-bye Insignia !
Hallo liebe Gemeinde !
Nach nunmehr >6 Jahren und ca. 75.000 km mit unserem "Dicken" ist die Zeit des
Abschieds gekommen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied. Er geht zu Opel
als Inzahlungsnahme auf einen neuen Corsa-E (110 KW!) für meine Andrea. Ihren bisherigen Corsa-D
haben wir privat mühelos verkaufen können...
Als Ersatz für meinen "Daily-Driver" gibt´s nach 30 Jahren in der Firma erstmalig
ein Dienstfahrzeug eines anderen deutschen Herstellers ;-)
Es soll ein A3 - Cabrio 1.8 TFSI mit einigen Extras werden...NP bei 55k€
Erste Fahreindrücke konnte ich bereits sammeln, insgesamt würde ich mal sagen,
dass ich mich nicht verschlechtere. Finanziell keinesfalls !
Dieses Modell wird in dieser Form (8V) seit 2012 produziert, die Kinderkrankheiten sollten
erkannt und behoben sein. Ansonsten hat das Fahrzeug 3 Jahre Garantie. Bis zu 5 Jahre
wäre möglich gewesen.
Schau´n wir mal...schwer fällt´s mir !
PS: Habe noch einen Satz Winterräder mit makellosen 18" Felgen und Pirelli Sottocero Winter
abzugeben. Macht mir einen fairen Preisvorschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 13:35:13 Uhr:
Na ja, aber was spricht außer der hohen Rabatte heute noch für den den Insignia? Ich hoffe das Opel mit Nachfolger wieder ein so begehrenswertes Design wie 2009 bringt. Da war Opel für mich der Alfa Romeo des Nordens. Seit dem FL zieht mich die Optik auch nicht mehr vom Hocker. Das Auto ist inzwischen zwar ausgereift aber mir fehlen ein potenter Diesel und eine schlüssige MM-Bedienung.Der Passat ist brandneu und verkauft sich trotz seines, wie gerne argumentiert wird, schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut. Ich bezweifel, dass es sich bei den Kunden ausschließlich um Leute mit Rechenschwäche handelt. Von daher spricht der Erfolg auch ja fürs Produkt.
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
155 Antworten
Zitat:
@cone-A schrieb am 22. Januar 2016 um 15:56:17 Uhr:
4000 €? Hast Du mit dem Auto tote Fische transportiert?
Mit Sicherheit nicht.
Da ein Kratzerchen, da ein Steinschlag am Lack, und da eins an zwei Felgen, zwei defekte Stoßdämpfer, ein Satz Reifen und noch dieses und jenes, das sonst kein Grund zur Beanstandung war, und ruck-zuck war so ein Sümmchen zusammen. Und der Gutachter wollte auch noch etwas abhaben.
Und das alles nur, weil ich den FOH gewechselt habe. 🙄
Defekte Stoßdämpfer? Garantie! Steinschlag? Mit drin, es sei denn es ist überproportional. Wenn ich lease, dann nur mit Garantieverlängerung, falls länger als 2 Jahre und im Full Service.
Opel hat wirklich miese Konditionen beim Insi-Leasing. Ich hatte im September angefragt, weil ich einen neuen DW brauchte. Beim Kauf des Insis hätte ich Weltklassekonditionen bekommen. Da passt wirklich das sprichwörtliche Preis-Leistungsverhältnis. Aber im Leasing war das nix. Ganz extrem ist es bei BMW. Die hauen Raten für 3er Touring, 4er GrandCoupe raus, dass es nicht mehr feierlich ist. 420d GrandCoupe mit M-Paket, ziemlich volle Hütte, 20.000 km, keine Anzahlung, 24 Monate, keine Sonderzahlung, im Fullservice 299 EUR netto. Da brauche ich dann nicht mehr lange überlegen.
Die Raten sind nicht nur Folge des Wertverlustes, sondern auch wie welche Marke welches Modell in den Markt drückt. In manchen Bereichen kommt es viel auf Flotten und Marktanteile an. Das ist zum Beispiel bei Mercedes C-Klasse, Audi A4 und BMW 3er der Fall. Daher gibt es teilweise Wahnsinnskonditionen, insbesondere dann wenn ein Modell grade in der Mitte des Modellzyklus ist oder grade ein Facelift ansteht.
Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 22. Januar 2016 um 13:24:42 Uhr:
Das dicke Ende kommt bei Audi Leasing zum Schluss.
Das ist bei Opel genau das gleiche. Hab ich bei Bekannten schon mehrfach erlebt. Sobald kein Anschlussvertrag ansteht wird kassiert. Welcher FoH macht das nicht so? Egal bei welcher Marke...
Normalerweise müsste man so ein altes Modell wie den Insignia ja günstig nachgeschmissen bekommen. Warum sonst sollte man jetzt noch einen kaufen? Aber die Leasingkonditionen beim Astra sind auch unterirdisch. Kein Wunder das der Superb den Insignia so bei den Neuzulassungen langsam überholt.
Also mein Insignia hatte den LF 1,0, das fand ich schon ganz o.k.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nordisc schrieb am 22. Januar 2016 um 18:11:55 Uhr:
Defekte Stoßdämpfer? Garantie! Steinschlag? Mit drin, es sei denn es ist überproportional. Wenn ich lease, dann nur mit Garantieverlängerung, falls länger als 2 Jahre und im Full Service.Opel hat wirklich miese Konditionen beim Insi-Leasing. Ich hatte im September angefragt, weil ich einen neuen DW brauchte. Beim Kauf des Insis hätte ich Weltklassekonditionen bekommen. Da passt wirklich das sprichwörtliche Preis-Leistungsverhältnis. Aber im Leasing war das nix. Ganz extrem ist es bei BMW. Die hauen Raten für 3er Touring, 4er GrandCoupe raus, dass es nicht mehr feierlich ist. 420d GrandCoupe mit M-Paket, ziemlich volle Hütte, 20.000 km, keine Anzahlung, 24 Monate, keine Sonderzahlung, im Fullservice 299 EUR netto. Da brauche ich dann nicht mehr lange überlegen.
Die Raten sind nicht nur Folge des Wertverlustes, sondern auch wie welche Marke welches Modell in den Markt drückt. In manchen Bereichen kommt es viel auf Flotten und Marktanteile an. Das ist zum Beispiel bei Mercedes C-Klasse, Audi A4 und BMW 3er der Fall. Daher gibt es teilweise Wahnsinnskonditionen, insbesondere dann wenn ein Modell grade in der Mitte des Modellzyklus ist oder grade ein Facelift ansteht.
Für 299 € ohne Anzahlung und Full Service bekommst höchstens ´nen 116i.
Netto Schätzchen. Und nein, Lagerwagen gabs mit LF von teilweise 0,7. Aber gut, dass du Bescheid weißt.
Lohnt sich Leasing für den Privatmann überhaupt? Wenn ich an einen 5t insignia mit 2.0t ohne 4x4 und opc line denke bin ich doch sicher bei 700 Euronen...
Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 22. Januar 2016 um 13:24:42 Uhr:
Das dicke Ende kommt bei Audi Leasing zum Schluss.
Das ist Käse. Audi ist da absolut transparent. Ich habe vom Händler die Rückgabebdingungen mit genauen Definiton wieviel Steinschläge auf der Motorhaube auf einer definierten Fläche. Kratzer, Felgen,
Reifenprofiletc. etc. bekommen. Da weiß man wenigstens was auf einem zukommt.
Bei Opel habe ich nie etwas in dieser Hinsicht bekommen und meine Firma musste wohl nur hoffen, dass der Händler ein Auge zudrückt weil evtl. wieder ein Opel gekauft wird.
Aber das hängt von Einzelfällen ab.
Persönlich bin ich der Meinung lohnt sich Leasing Privat kaum, warum?
1. Leasinangebote sind meist deutlich schlechter als Gewerbliche Kunden oder über Flottenmanagement
2. Kann man die Leasingrate nicht absetzen
3. Hat man bei der Rückgabe schnell eine Nachzahlung oder unnötig hohe Kosten wenn man die, über den normalen Verschleiß hinaus gehenden, Schäden nicht beheben lässt
4. Kommst du aus einem Leasingvertrag nicht einfach mal schnell wieder raus. In der Regel haben die eine Laufzeit von 3 Jahren. das heißt 36 Monate lang Raten. Egal ob du evtl. arbeitslos wirst, den Führerschein verlierst, oder sonst was. Die Raten wollen Monat für Monat bezahlt werden.
Ich kauf lieber, bezahle eventuell raten und kann dann irgend wann wenigstens sagen... das ist MEINER.
Einen Leasingvertrag könnte man auch in einen Kauf umwandeln...
Aber nur weil man sagen will, das ist MEINER... Für mich (da Gewerbe) uninteressant und wer will bitte freiwillig dann später mal ein 5 Jahre altes Auto? Ich nicht.
Gewerblich halte ich Leasing ja ok. Aber für privat finde ich das es quatsch ist.
Ohh..jeh... habe ich hier was ausgelöst ..?? :-)) Es geht doch eigentlich um Bye bye Insi ??
Habe nur geschrieben das ich mich aufgrund diesen Super Leasing Angebotes zum A4 mit dem Großen Diesel entschieden habe. Ich bin Selbständig und kann die Raten sehr gut einbringen. Privatleasing würde ich so nie machen.
Würdet Ihr für 350,00€ Mehrkosten keinen A4 mit 600NM und 6 ender 272ps fast Voll nehmen????????? Gegenüber einem Insignia?? Ich bin Opelfan und habe 5 Jahre Insignia hinter mir. Nur möchte ich auch mal etwas Power erleben!
Das geht beim Insi nur mit OPC .. der ist mir aber im Verhältnis Kosten/Leistung zu Fett!!
Beim Insi OPC müßte ich im jahr locker 2000,00€ mehr planen. Bremsen..Sprit ..usw..
Und das ist es mir nicht Wert. So bekomme ich jetzt 5,5 sec von 0-100km und 8 bis 9 Liter Durchschnittsverbrauch Diesel ! ..;-)) Und der A4 ist ja nun kein Häßling ???!!!
Ja, bin auch auf Audi gewechselt. Bin hoch zufrieden. Zumal der S3 im Leasing bei mir günstiger war als ein Insignia.
Aber der Insignia B OPC wird für mich interessant.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 25. Januar 2016 um 09:36:07 Uhr:
Ja, bin auch auf Audi gewechselt. Bin hoch zufrieden. Zumal der S3 im Leasing bei mir günstiger war als ein Insignia.Aber der Insignia B OPC wird für mich interessant.
Ja das könnte bei mir vielleicht auch werden... ? :-)) mal sehen..
ist noch ne weile Zeit ..