Bye-bye Insignia !
Hallo liebe Gemeinde !
Nach nunmehr >6 Jahren und ca. 75.000 km mit unserem "Dicken" ist die Zeit des
Abschieds gekommen.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir Abschied. Er geht zu Opel
als Inzahlungsnahme auf einen neuen Corsa-E (110 KW!) für meine Andrea. Ihren bisherigen Corsa-D
haben wir privat mühelos verkaufen können...
Als Ersatz für meinen "Daily-Driver" gibt´s nach 30 Jahren in der Firma erstmalig
ein Dienstfahrzeug eines anderen deutschen Herstellers ;-)
Es soll ein A3 - Cabrio 1.8 TFSI mit einigen Extras werden...NP bei 55k€
Erste Fahreindrücke konnte ich bereits sammeln, insgesamt würde ich mal sagen,
dass ich mich nicht verschlechtere. Finanziell keinesfalls !
Dieses Modell wird in dieser Form (8V) seit 2012 produziert, die Kinderkrankheiten sollten
erkannt und behoben sein. Ansonsten hat das Fahrzeug 3 Jahre Garantie. Bis zu 5 Jahre
wäre möglich gewesen.
Schau´n wir mal...schwer fällt´s mir !
PS: Habe noch einen Satz Winterräder mit makellosen 18" Felgen und Pirelli Sottocero Winter
abzugeben. Macht mir einen fairen Preisvorschlag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pinkman schrieb am 14. Januar 2016 um 13:35:13 Uhr:
Na ja, aber was spricht außer der hohen Rabatte heute noch für den den Insignia? Ich hoffe das Opel mit Nachfolger wieder ein so begehrenswertes Design wie 2009 bringt. Da war Opel für mich der Alfa Romeo des Nordens. Seit dem FL zieht mich die Optik auch nicht mehr vom Hocker. Das Auto ist inzwischen zwar ausgereift aber mir fehlen ein potenter Diesel und eine schlüssige MM-Bedienung.Der Passat ist brandneu und verkauft sich trotz seines, wie gerne argumentiert wird, schlechteren Preis/Leistungsverhältnisses sehr gut. Ich bezweifel, dass es sich bei den Kunden ausschließlich um Leute mit Rechenschwäche handelt. Von daher spricht der Erfolg auch ja fürs Produkt.
Hi
Schon mal einen VW Fahrer gefragt, warum er einen VW fährt ?
Ich ja, meinen Schwager der mal Opel Fahrer war und die Antwort war, weil mir gesagt wurde VW ist besser als Opel und es fahren doch viele VW, da muss er gut sein.
So nun gehe mal und frage einen, da wirst du sicher auch so einen Antwort bekommen.
Und vor allem sind die VW Diesel besser und warum sie besser sind, wissen wir ja seit einem halben Jahr auch alle.
155 Antworten
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 18. Januar 2016 um 12:49:03 Uhr:
🙄 Selten so einen Mist gelesen!Zitat:
@Nordisc schrieb am 17. Januar 2016 um 19:56:09 Uhr:
... Die Automatik im Insignia ist somit das Schlechteste, was ich an aktuellen Automatikgetrieben gefahren bin.
...diese furchtbar träge Opel Automatik.
...dieser Zumutung von Getriebe.
Aber bitte, jedem VW-Fahrer seine Meinung.
Was mich dabei mal interessieren wuerde - sind im VW-Forum auch staendig Opelfahrer dabei, an allem rumzumotzen? Irgendwie fallen hier bei Opel immer die VWler auf. Warum nur? Neid? Langeweile?
Wer als Werkzeug nur einen Hammer kennt, für den sind alle Probleme nur Nägel! Ich fahre nicht nur VW, sondern (zumindest dienstlich) quer durch alle Marken. Du scheinst ein Opel Only Typ zu sein. Ein Fanboy mit rosaroter Brille. Einer, dem die Hutschnur geht, wenn einer es wagt, Kritik am Blitz zu üben. Ich bin ein "Kaufe mir das, was mir gefällt und finde bei jedem Modell Stärken und Schwächen"-Typ. Einer, der auch bei VW nicht alles toll findet, schon gar nicht das 7-Gang DSG Getriebe. Mal davon ab: Wie kommst du darauf, dass ich VWler bin? Der Insi ist ein gutes Auto mit super Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man ans Kaufen denkt. Das Getriebe gehört imho nicht zu den Stärken.
Die Automatik im Insignia, insbesondere zur Konkurrenz, ist einfach träge und kann nicht mithalten. Wenn du damit zufrieden bist, wunderbar. Fahr mal den ZF Wandler oder selbst das 6-Gang DSG. Da liegen Welten zwischen!
Zitat:
@Nordisc schrieb am 18. Januar 2016 um 15:11:28 Uhr:
Wer als Werkzeug nur einen Hammer kennt, für den sind alle Probleme nur Nägel! Ich fahre nicht nur VW, sondern (zumindest dienstlich) quer durch alle Marken. Du scheinst ein Opel Only Typ zu sein. Ein Fanboy mit rosaroter Brille. Einer, dem die Hutschnur geht, wenn einer es wagt, Kritik am Blitz zu üben. Ich bin ein "Kaufe mir das, was mir gefällt und finde bei jedem Modell Stärken und Schwächen"-Typ. Einer, der auch bei VW nicht alles toll findet, schon gar nicht das 7-Gang DSG Getriebe. Mal davon ab: Wie kommst du darauf, dass ich VWler bin? Der Insi ist ein gutes Auto mit super Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man ans Kaufen denkt. Das Getriebe gehört imho nicht zu den Stärken.Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 18. Januar 2016 um 12:49:03 Uhr:
🙄 Selten so einen Mist gelesen!
Aber bitte, jedem VW-Fahrer seine Meinung.
Was mich dabei mal interessieren wuerde - sind im VW-Forum auch staendig Opelfahrer dabei, an allem rumzumotzen? Irgendwie fallen hier bei Opel immer die VWler auf. Warum nur? Neid? Langeweile?Die Automatik im Insignia, insbesondere zur Konkurrenz, ist einfach träge und kann nicht mithalten. Wenn du damit zufrieden bist, wunderbar. Fahr mal den ZF Wandler oder selbst das 6-Gang DSG. Da liegen Welten zwischen!
Das kann ich leider nur so bestätigen. Habe ja beide Fahrzeuge vor der Tür. Wenn man noch nie die ZF 8-Gang gefahren ist, ist man ev. mit der Opel Automatik zufrieden. Im direkten Vergleich sind die Unterschiede eklatant.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 18. Januar 2016 um 16:10:35 Uhr:
Das kann ich leider nur so bestätigen. Habe ja beide Fahrzeuge vor der Tür. Wenn man noch nie die ZF 8-Gang gefahren ist, ist man ev. mit der Opel Automatik zufrieden. Im direkten Vergleich sind die Unterschiede eklatant.
Du hast vor nem halben Jahr noch ganz anders geschrieben 😉. Opel ist ne tolle Marke. Aber speziell mit den Automatik-Getrieben kann man es nicht leugnen. Wo ist das seit 2013 versprochene 8 Gang Getriebe?
Selbst Ford bietet seit längeren ein DKG, Fiat bietet schon 9 Gang Wandler in seinen Klapperkisten an, VW tüftelt am hyper 12 Gang DSG und GM lässt sich für die 8-Gang Automatik für Hinterradantrieb (In Deutschland entwickelt) der neuen Corvette feiern und selbst im neuen Renault Mégane und Talisman gibt es 7 und 6 Gang DSG Getriebe.
Ist ja nicht so, dass Opel eine kleine Nieschenmarke ist. Sondern eine eher große Volumenmarke. Jeder hat schon wieder alles und Opel bringt wohl erst eine moderne 8 Gang Automatik wenn die anderen wieder einen Schritt weiter sind. Aber das ist halt der Preis der Preis/Leistung und um das zu verstehen muss man halt einfach mal über den Tellerrand schauen.
Lass mal den VW-Konzern so richtig in die Knie gehen und von einer Pleite in die nächste rutschen, dann werden die auch froh sein, ihren Kunden mehr als nur eine Lenkstockschaltung anbieten zu können. 😛
Ich denke unter rein deutscher Regie hätte Opel mehr zu bieten, als es jetzt als GM-Tochter der Fall ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 18. Januar 2016 um 16:26:22 Uhr:
Du hast vor nem halben Jahr noch ganz anders geschrieben 😉. Opel ist ne tolle Marke.Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 18. Januar 2016 um 16:10:35 Uhr:
Das kann ich leider nur so bestätigen. Habe ja beide Fahrzeuge vor der Tür. Wenn man noch nie die ZF 8-Gang gefahren ist, ist man ev. mit der Opel Automatik zufrieden. Im direkten Vergleich sind die Unterschiede eklatant.
Das finde ich auch nach wie vor. Nur auf dem Getriebesektor hinken sie doch stark hinterher. Leider.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 18. Januar 2016 um 14:26:12 Uhr:
Je nach Motor braucht ein Doppelkupplungsgetriebe aber nicht mehr, das ist ja der Knackpunkt! Gibt aber inzwischen auch sehr gute Wandlerautomaten, die auch nicht mehr verbrauchen! Die alte Aisin-Automatik aus dem Insignia gehört allerdings nicht dazu.Zitat:
@Insi-ST-Marc schrieb am 18. Januar 2016 um 14:16:40 Uhr:
Klar verbraucht die Automatik im schnitt mehr. Dafür muss man nicht schalten. Nix ist umsonst im leben außer der Tod und der kostet zum Schluss noch das leben.
Passat 1.6TDI 6G HS 4,9 / 3,8 / 4,2
Passat 1.6TDI 7G DSG 4,6 / 3,9 / 4,1Passat 1.4 TSI 6G HS 6,9 / 4,6 / 5,4
Passat 1.4 TSI DSG 6,1 / 4,5 / 5,1(Alfaklaus1)
Ich kenne auch ein paar Leute die DSG Getriebe fahren. aber keine von denen sagte , das
mit dem Getriebe sparsamer fahren kann als mit einem Schalter. Das was hier steht ist das gleiche was VW in Europa und Amerika macht LÜGEN Selbst mein Schwiegersohn der einen Passat DSG fährt,und früher einen Schalter Passat gefahren hat meint das DSG braucht deutlich mehr Sprit. Und viele Leute sagen das DSG schaltet zwar schnell aber nicht immer dann wenn es soll und häufig bockt es !
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen. Und was meinst Du warum Opel ab diesen Jahr anders den Sprit messen läßt?????
Zitat:
@alfaklaus1 schrieb am 18. Januar 2016 um 18:59:52 Uhr:
Ich kenne auch ein paar Leute die DSG Getriebe fahren. aber keine von denen sagte , das
mit dem Getriebe sparsamer fahren kann als mit einem Schalter. Das was hier steht ist das gleiche was VW in Europa und Amerika macht LÜGEN Selbst mein Schwiegersohn der einen Passat DSG fährt,und früher einen Schalter Passat gefahren hat meint das DSG braucht deutlich mehr Sprit. Und viele Leute sagen das DSG schaltet zwar schnell aber nicht immer dann wenn es soll und häufig bockt es !
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen. Und was meinst Du warum Opel ab diesen Jahr anders den Sprit messen läßt?????
Dann schau Dir doch die Verbrauchswerte auf Spritmonitor.de an, da liegen die VW mit DSG in der Regel deutlich unter den Opel mit der Aisin-Automatik.
Mir geht es aber auch gar nicht um VW, nimm halt die BMW-Angaben, oder lügt BMW auch? Wahrscheinlich lügen für dich alle, außer natürlich Opel, Tochter von GM, die über 10 Jahre lang ihre Kunden belogen und in den Tod fahren lassen hat! Das ist natürlich nichts gegen ein paar g zu viel CO2!
Also ich finde dass DSG schon sparsamer als den Handschalter. Ich hatte davor quasi das gleiche Auto, nur als Handschalter.
Der Vorteil am DSG ist, dass es nicht nur extrem schnell schaltet, sondern quasi so abgestuft ist, dass man bei 40 Km/h im 4. Gang, 50 Km/h 5. Gang und 60 Km/h im 6. Gang fährt. Das passiert so schnell und unmerklich, dass man so schnell und effektiv niemals die Gänge von Hand schalten würde.
Ich bin mit dem Handschalter IMMER langsamer gewesen und über die Dauer der Strecke, läppert sich das schon.
Ich kenne die Aisin aus dem Insignia perfekt. Denn, mein ehemaliges Auto (Volvo S60 D5, mit dem 2.4L 5-Zylinder Bi-Turbo Diesel (215PS/440NM) MJ 2014 hatte exakt dieses Getriebe. Genau dieses Getriebe war mit der Grund dafür, warum ich dass Fahrzeug wieder vorzeitig verkauft habe. Es war träge, hat lange im Wandler gerührt und neigte zum "Stottern". Ich habe 2 Updates bekommen, eine Getriebespülung und anderes Öl. Nichts hat geholfen.
Ich kenne dieses Getriebe auch in der Variante "butterweich", da ist es schön komfortabel. Dennoch sind auch da die Abstufungen der einzelnen Gänge zu lange übersetzt. Die Aisin 6 Gang ist einfach total veraltet. Wer damit glücklich ist, fährt entweder wirklich seeeehr entspannt, oder kennt die Getriebe der Konkurrenz nicht.
Was mir aber vollkommen abgeht, ist die Tatsache, dass Volvo bereits vor 2 Jahren auf die neue 8. Gang Aisin umgestellt hat. Dieses Getriebe bin ich auch bereits gefahren. Das sind WELTEN. Man muss sich nur mal die Fahrwerte angucken.
Durch die neuen 4-Zylinder + 8.Gang Aisin, haben sich die Fahr und Verbrauchswerte so dermaßen verbessert, dass diese fast auf BMW-Niveau sind, wo sie vorher eher Opel geglichen haben.
Warum Opel nicht auch diese 8-Gang Automatik verbaut, erschließt sich mir 0,0. Das hat auch nichts mit Fanboy Gerede zu tun.
Bald kommt bei VW das 10 Gang DSG mit bis zu 550NM...wenn das bereits neue Verbrauchsrekorde erzielt in der Klasse, kommt Opel vielleicht wirklich mal mit 8. Gängen um die Ecke.
http://www.t-online.de/.../...agen-praesentiert-10-gang-automatik.html
(bitte auch Umfrage beachten)
Dabei geht es aber nicht nur um "mehr = besser", sondern um die Möglichkeiten. Gerade im Langstreckenbetrieb sind ein lang übersetzter 9. und 10. Gang sehr nützlich, da man in den Gängen 1-8 schön elastisch und kurz übersetzt fahren kann, gleichzeitig aber auch extrem sparsam im Teillastbereich.
Auch Hybrid-Versionen profitieren enorm davon.
Dass ein 8-Gang-AT im neuen INSIGNIA kommt ist doch klar u. kein vielleicht.
Edit meint noch dass das AISIN bei VOLVO anders programmiert wurde als bei OPEL, und nur weil Du, @t3chn0, überdurchschnittlich viele , auch andere, Probleme mit Deinem Montags-S60 hattest muß das nicht für alle TF-80SC im INSIGNIA gelten oder alle im V/S60.
Das AT6 funktioniert in meinem INSIGNIA zu meiner großen Zufriedenheit (auf 7 Gänge gespreizt wäre gut). Ich verdiene aber generell kein Geld mit dem kaputtfahren meiner PKW, darum nicht das Tester-Maß der reichlich verdienenden Sportfahrer oder Tester die ihre Fahrerei nicht selbst bezahlen müssen.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 18. Januar 2016 um 15:11:28 Uhr:
Wer als Werkzeug nur einen Hammer kennt, für den sind alle Probleme nur Nägel! Ich fahre nicht nur VW, sondern (zumindest dienstlich) quer durch alle Marken. Du scheinst ein Opel Only Typ zu sein. Ein Fanboy mit rosaroter Brille. Einer, dem die Hutschnur geht, wenn einer es wagt, Kritik am Blitz zu üben. Ich bin ein "Kaufe mir das, was mir gefällt und finde bei jedem Modell Stärken und Schwächen"-Typ. Einer, der auch bei VW nicht alles toll findet, schon gar nicht das 7-Gang DSG Getriebe. Mal davon ab: Wie kommst du darauf, dass ich VWler bin? Der Insi ist ein gutes Auto mit super Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man ans Kaufen denkt. Das Getriebe gehört imho nicht zu den Stärken.Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 18. Januar 2016 um 12:49:03 Uhr:
🙄 Selten so einen Mist gelesen!
Aber bitte, jedem VW-Fahrer seine Meinung.
Was mich dabei mal interessieren wuerde - sind im VW-Forum auch staendig Opelfahrer dabei, an allem rumzumotzen? Irgendwie fallen hier bei Opel immer die VWler auf. Warum nur? Neid? Langeweile?Die Automatik im Insignia, insbesondere zur Konkurrenz, ist einfach träge und kann nicht mithalten. Wenn du damit zufrieden bist, wunderbar. Fahr mal den ZF Wandler oder selbst das 6-Gang DSG. Da liegen Welten zwischen!
Danke Nordisc für diesen Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte diesen Thread hier nach Monaten wieder angeschoben, weil ich mich verabschieden wollte. Ich habe wirklich versucht, sachlich meine Eindrücke zu vermitteln, welche Vorteile ich beim Passat UND AUCH beim Insignia 4 Wochen nach dem Wechsel wahrgenommen habe. Ich kaufe immer das Auto, worauf ich gerade Lust habe und welches mir vom Preis-Leistungs-Verhältnis am meisten zusagt.
Das 7 Gang DSG und auch das ZF 8 von BMW kenne ich nicht, kann mir daher keine eigene Meinung bilden.
Das 6 Gang DSG habe ich jedoch im B6 Passat schon 100.000 km ohne Probleme gefahren und die Insignia Automatik jetzt auch 100.000 km (ohne Probleme). Ich weiß also, wovon ich rede. Wie schon mehrfach gesagt: Da liegen Welten dazwischen. Das DSG ist deutlich dynamischer, deutlich sparsamer und insgesamt deutlich angenehmer zu fahren.
Das Opel Getriebe schleift bei flotter Fahrweise, ist viel zu schaltfreudig und zieht die Gänge zu hoch. Wer allerdings tatsächlich nur sanft unterwegs ist, wird bis auf den Mehrverbrauch auch an der Insignia Automatik nichts auszusetzen haben.
Das sind meine Erfahrungen und keine "Mein Schwager sagt" oder "mein Sohn fährt auch DSG und sagt" Meinungen aus drittem Mund, die uns alle objektiv nicht weiterbringen.
Sind wir nicht alle hier, um von den Meinungen und Erfahrungen anderer User zu profitieren?
Und alle, die Ihrer Marke (Opel, VW, BMW, Volvo usw.)über Jahre oder gar Jahrzehnte treu verbunden und damit glücklich sind, denen sei es gegönnt.
Aber lasst Euch sagen: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. :-)
Die meisten Passat werden als Dienstwagen zu günstigen Preisen verkauft. Ein Freund von mir ist Vertreter, die Preise möchte ich mal kriegen. Trotzdem, mein Biturbo mit Übergewicht und etwas mehr Durst macht mir jeden Tag Spaß. Ich fahr Diesel nicht wegen Verbrauch, ich mag das Drehmoment. Der bessere Verbrauch ist natürlich schön.
Sollen die ihre VW fahren, wer weiß denn was noch alles passiert. Sicherlich sind es trotzdem gute Autos, ich möchte keinen fahren.
Als mein Kumpel Lars den Insignia anschauen kam, überzeugter Audi Fahrer, meinte er, da hast du die aber was schickes geholt.
Bei uns im Bekanntenkreis akzeptiert man jedem seinen Geschmack, bissi Gefrotzel inbegriffen. Fakt ist, bei VAG bekomme ich fürs kleine Geld weniger Auto. Zudem ist der örtliche VW Dealer so ein aufgeblasenes Arschloch. Zudem hat seine Werkstatt einen miesen Ruf, auch das ist ein Argument für mich.
Mein FOH hat mich noch nie hängen lassen, ist sehr kompetent und die Jungs in der Werkstatt sind echt gut. Außerdem sind es nur drei km Luftlinie dahin.
Im Paket fühle ich mi h wohl mit Opel, übrigens mein vierter jetzt.
Ich hatte davor zwei Volvo und einen MB sowie einen BMW. Mit denen hatte ich mehr Ärger. Vor allem mein zweiter Schwede hätte mich fast ruiniert.
Diese Premiums hatten aber auch mehr km, so fair muß ich sein. Dennoch, für bezahlbares Geld den Insignia mit 12tkm und 10 Monaten geholt. Den fahre ich jetzt voraussichtlich wieder einige Jahre wie vorher den Signum bevor mir einer rein gerasselt ist
Zitat:
@OttoWe schrieb am 18. Januar 2016 um 20:09:35 Uhr:
Dann schau Dir doch die Verbrauchswerte auf Spritmonitor.de an, da liegen die VW mit DSG in der Regel deutlich unter den Opel mit der Aisin-Automatik.
Du gibst dir echt Mühe mit deinen Aufstellungen hier die du aus Spritmonitor zusammenbaust, wirklich. Aber ich glaube, dass deine selbstgebaute "Statistik" mehrere Fehler aufweist:
immer unterschiedliche Fahrer, mit unterschiedlichen Fahrprofilen auf unterschiedlichen Strecken und Straßenverhältnissen, unterschiedlichen Witterungseinflüssen und geografischen Lagen, unterschiedliche Ausstattung - was zu unterschiedlichen Fahrzeuggewichten führt, mit/ohne Anhänger, mit/ohne Dachbox UND unterschiedlichen psychologischen Profil der jeweiligen Fahrer (also aggressiv, passiv...)...usw usf.
Wenn du schon einen derartigen Vergleich der beiden Getriebe als Argument vortragen willst, dann seh mal zu, dass du was findest indem MINDESTENS folgendens gegeben ist:
Gleicher Fahrer, gleiche Strecke bei gleichem Tempo, bei gleichen Witterungsverhältnissen, bei gleichem Straßenverkehr, bei gleichen Beschleunigungswerten, bei gleichem Fahrzeuggewicht.
Alles andere kann man nämlich auch als Gegenargument aus irgendwelchen geposteten Verbräuchen (ob bei Spritmonitor, über die Sufu auf MT oder sonstwo) zusammenbauen.
Und was bringt uns das? 😉
Zitat:
@Zerbrösel schrieb am 21. Januar 2016 um 13:36:52 Uhr:
Du gibst dir echt Mühe mit deinen Aufstellungen hier die du aus Spritmonitor zusammenbaust, wirklich. Aber ich glaube, dass deine selbstgebaute "Statistik" mehrere Fehler aufweist:immer unterschiedliche Fahrer, mit unterschiedlichen Fahrprofilen auf unterschiedlichen Strecken und Straßenverhältnissen, unterschiedlichen Witterungseinflüssen und geografischen Lagen, unterschiedliche Ausstattung - was zu unterschiedlichen Fahrzeuggewichten führt, mit/ohne Anhänger, mit/ohne Dachbox UND unterschiedlichen psychologischen Profil der jeweiligen Fahrer (also aggressiv, passiv...)...usw usf.
Wenn ich eine Statistik auf Basis einer Stichprobe mit der Stichprobengröße n=1 aufstellen würde, dann wäre Dein Einwand berechtigt. Bei einer hinreichend großen Stichprobengröße relativieren sich aber die von dir beschriebenen Einflussgrößen, so dass eine Tendenz mit vertretbarer Unsicherheit angegeben werden kann.
Wie groß nun die Stichprobe sein muss, darüber können wir jetzt lange streiten. Ich halte sie für ausreichend, um eine Aussage treffen zu können, Du offenbar nicht. Ist für mich OK, wir haben da eben eine unterschiedliche Meinung.
Man Leute, das AT6 i.v.m Insignia defintiv durstiger als ein DSG i.v.m. Passat - ich denke, dass kann man so stehen lassen. Wenn jetzt noch der Motor nicht leistungsmäßig (kW), sondern Fahrleistungsähnlich gewählt wird, wirds eher schlimmer.
Ich fands auch erschreckend, die Laborwerte eines 3er oder 5er mit ähnlichen Fahrleistungen und AT mit einem Insignia zu vergleichen... aber eben auch anderes Preisgefüge, welches bezahlt werden soll und dann wirds für MICH alles sehr, sehr relativ. Mein Vater zahlte monatlich 700 für einen guten 3er und ich 500 für einen guten Insignia (+50 für die AT schätzungsweise)... eh sich die Spritersparnis des 3er gegen den Insignia rechnet... 😁
Dies ist nur ein Beispiel, bei anderen Beschaffungsmöglichkeiten durchaus anders!
Zitat:
@OttoWe schrieb am 21. Januar 2016 um 13:42:41 Uhr:
Ist für mich OK, wir haben da eben eine unterschiedliche Meinung.
Gut, dann kann das ja jetzt mit den "Statistiken" aufhören....ne, einen hab ich noch. Meine Stichprobe in MT hat soeben das Gegenteil ergeben 😉 ....merkste gerade was? 😉
Um es klarzustellen. Du hast wahrscheinlich recht, aber die herangehensweise deiner Argumentation ist m.M. nach nicht gut. Das birgt immer Stoff für unsinnige Disskusionen...