Bus T4 Kauf
Hallo,
ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch neu in der Welt des eigenen Autos.
Zwar habe ich seit 4 Jahren meinen Führerschein, war bisher jedoch nur bei meiner Mutter eingetragen und bin mit anderen Autos gefahren.
Jetzt ist es an der Zeit und ich hätte gerne ein Eigenes. Ich brauche keines für den täglichen Stadtverkehr, mich interessiert mehr das verreisen oder gelegentliche transportieren von Dingen.
Ich dachte der T4 ist da der ideale Begleiter!?
Vorweg: Bin ein echter Auto-Newbie, habe keine Ahnung. Wahrscheinlich werde auch viele sagen, ich hätte jetzt erstmal die Suchfunktion nutzen müssen, habe ich, kam aber zu so vielen widersprüchlich und verwirrenden Aussagen/Meinungen, dass ich das Bedürfniss mein Anliegen hier nochmal konkret zu formulieren.
Zu den Umständen:
Ich bin kein Bastler, aber auch nicht sonderlich reich (Student). Das heisst ja aber, dass man, wenn das Auto längere Zeit ohne Vorkomnisse fahren soll, dass man bei der Neuanschaffung mehr löhnen müsste.
Möchte hinten drin Schlafen, also am besten hinten keine Sitze und LKW-Anmeldung (ca. 150 € jährlich Steuer?). Hinten einfach ne Matratze und Zeug rein. LKW-Anmeldung wirkt sich aber wieder, wenn ich das richtig verstanden habe aber wieder auf die Versicherung aus?
Komfort ist mir unwichtig, das Auto soll fahren.
Diesel oder Benzin? Glaube das in meinem Fall Diesel mehr Sinn macht, da ich lange Strecken zurücklegen würde und die Dinger seltener Kaputtgehen (oder ist das Aberglaube?)
Es gibt eine Unzahl von verschiedenen Motoren und Ps, habe jetzt gelesen das der untererste 4 Zylinder eigentlich zu schwach wäre zu reisen, der Turbodiesel aber mehr Macken aufweist. Was ratet ihr?
Wie gesagt brauche ich ihn nicht in der Stadt, wäre aber natürlich toll wenn doch. Benzin sollen leichter aufzurüsten sein. Bei Diesel wird es da schwieriger, kann mir da jemand was genaues sagen. Auch wieviel das ungefähr kosten würde?
Vebeg, macht das Sinn wenn man keine Ahnung hat? Hörte sich eher ein bisschen nach gut Glück an, dort was gutes zu kriegen. Wahrscheinlich wäre es besser von privat zu kaufen, oder?
Auf was sollte man beim Kauf achten? Wo liegen die Kinderkrankheiten? Macht es Sinn bei der Probefahrt das nochmal von nem Fachmann durchchecken zu lassen?
Hab bestimmt was vergessen, aber das reicht erst einmal.
Vielen Dank für eure Antworten!
grüße
Beste Antwort im Thema
Tu Dir einen Gefallen: Hak das Thema T4 für 2000€ einfach ab.
Ich saniere gerade den T4 Eurovan MV meiner Freundin. Gekauft für 4200 als Multivan Benziner mit Westfalia Klappdach, Klima, Tempomat und ABS, sowie noch einigen Nettigkeiten.
Teile der Sanierung kannst Du schonmal unter "Schwellersanierung T4" hier im Forum finden. Mittlerweile habe ich die Frontscheibe rausgeschnitten und einiger Löcher im Scheibenrahmen zugeschweißt. Von außern sah das wie der ganz normale Gammel um die Frontscheibe des T4 aus. Alles viel schlimmer als es aussah. Oben, wo das Dachblech in die Seitenteile übergeht (in der Rinne links und rechts) fehlen schon Blechpartien, die ich nun durch selbst nachgebaute Bleche ersetzen werde. Nächste Woche Freitag muss er fertig sein. -Zumindest technisch, dann fahren wir einen Monat damit nach Griechenland.
Danach geht es weiter. Seitenteile unten und innen links und rechts, Radläufe hinten, Einstieg und Radlauf vorne rechts.
Ich arbeite aber schon seit fast einem Monat an dem Auto und habe bislang in Feierabendarbeit gerade mal den linken Einstieg komplett neu gebaut und eben die Frontscheibe rausgerissen.
Das dauert alles länger als man denkt und ist auch teurer als die meisten ahnen, wenn man es einmal in ernsthaft macht. Und damit musst Du bei einem T4 für 2 Riesen einfach rechnen.
Wenn Du die Möglichkeiten hast, das Werkzeug, die Erfahrung (oder wie ich jemanden den Du fragen kannst), die Zeit und das Durchhaltevermögen, respektive den Spaß an solchen Arbeiten, dann man los. Ansonsten versuch Dir ein Auto zu kaufen, das Dir mehr Freizeit lässt und unkomplizierter ist.
Mein Vorschlag: Volvo 850 2,5 Liter Benziner mit 140 oder 170 PS. Untotbar, rostresistent ohne Ende, robust wie ein Panzer und auch so langlebig und als Kombi mit umlegbarer Beifahrersitzlehne auch zum Schlafen für zwei geeignet. -Ich weiß wovon ich spreche, ich hab selber einen. Zur Not kaufst Du mal noch ein Dachzelt dazu.
Für 2 Riesen wirst Du da deutlich eher fündig.
Viel Erfolg!
Gruß
22 Antworten
hallo,
habe ein fast gleiches problem, ich will mir ein Bulli zulegen auch in der preisklasse 2000-3000€.
Geschaut und über legt habe ich auch, ob sich das wirklich lohnt. Mir ist auch klar das es nicht einsteigen und los fahren ist( nicht für den preis) sonderen das man auch was machen muss und in gewissen abständen was erhalten muss, doch ich denke sachen die nicht vorhanden sind wie elek. fensterheber, ESP, Rückfahrsensorik kann nicht kaputt gehen und auf das lege ich auch nicht so wert.Es ist auch nicht so wild ob der beulen, Kratzer,etwas rost an der Heckklappe hat, oder die Inneneinrichtung abgenutz ist den ansprüche kann ich nun nicht stellen oder?
Will ein einfachen Bus den ich mir sonst stück für stück selber sonst aufbauen kann, aber wichtiger ist das der fährt und TÜV hat.
Ich bin auch kein erfahrener Schrauber für KFZ aber ich kenne welche die mir helfen und auch den nötigen platz dafür bieten. Und ich denke jeder hat mal irgendwie angefangen zu Schrauben(learning by Doing) und optimismus gehört wohl dazu wenn man sich so ein ding an schaffen will.
So viel erstmal zu mir und meinem Standpunkt. Trotzdem habe ich da noch ein paar fragen, und ja ich weiss es gibt google und forum wo man das ganze alles nachschlagen kann aber jeder macht erkenntnisse mit der Zeit mit seinem Bus.
also hier die fragen:
-Diesel oder doch Benziner? Diesel scheint wohl sparsamer im Verbrauch zusein oder?
-Kann ich wenn ich ein Diesel habe einfach Rapsöl reinkippen in einem gewissen mischverhältniss und fahre einfach los?
-Sollte ich einen nehmen der noch TÜV hat? denn ich habe da einen der verkauft einen so wie ich ihn gerne hätte für 1900€ aber ohne TÜV wegen Rost
-Welchen Motor sollte der haben und welcher leistung? ich sehe in dem ganzen wirrwarr nicht mehr durch
Fragen über Fragen aber für jede antwort bin ich froh und jede die mir weiter hilft dankbar 😁
ich glaube mit der Zeit werden mir betimmt noch welche einfallen
Danke im Vorraus
Welche Motorisierung für dich in Frage kommt hängt von einigen Faktoren ab. Unvollständige Liste:
[_] Fahrten in Umweltzonen
[_] Jahreslaufleistung
[_] Grenznähe zu Ländern mit günstigeren Kraftstoffpreisen bestimmter Sorten
[_] Späterer Umbau auf Gas finanziell möglich
[_] Fahrzeug soll häufig einen Hänger ziehen
[_] Fahrzeug soll möglichst leise sein
[_] etc.
Bezüglich PÖL im Diesel: Es gibt genügend welchen ihren T4 langfristig damit gefüttert haben. Dank der Preisentwicklung macht es aber nur noch bedingt Sinn dies weiterzuführen. Auch hier eben wieder die Rechnung aufstellen wie viel du fährst und ob sich das dann rechnet.
Was du nicht geschrieben hast: Ob dir ein Transporter reicht (bei dem Budget wohl deine wahrscheinlichste Wahl) oder ob du eher zum Caravelle oder Multivan tendierst.
Grüße, Martin
hallo
der typ bietet mittlerweile den bus für 1600€ an ohne tüv wegen rost weil schweißarbeiten durchgeführt werden müssen und er hatte ihn als Womo angemeldet.
hier hast du sonst mal den link zu dem bus:
http://cgi.ebay.de/.../110705854517?...
deine meinung zu dem ding würde mich mal interessieren
gruß aus dem norden, Chris
Ist ein alter Transporter mit der dritten Sitzreihe aus einer Caravelle GL welcher rundrum ziemlich grottig aussieht.
Die WoMo-Zulassung kannst du vermutlich vergessen, zumindest für's Finanzamt. Das muss dir klar sein. Grund: Die notwendige Stehhöhe ist nicht vorhanden. Wenn ihn dein TÜV/Dekra nicht umtypisiert bleibt er zumindest für die Versicherung ein WoMo.
Somit: Dir sollte klar sein, dass das Finanzamt pro Jahr für das gute Stück mal gemütliche 798 Euro pro Jahr einfordern kann/wird. Sollte er als WoMo durchgehen (was ich allerdings bezweifle) wären es wohl 450 Euro pro Jahr.
Meine Meinung: Finger weg - außer du willst dich mit viel Rost abplagen und das ist ein Hobby von dir, welches dich erfüllt und glücklich macht.
Eher nach einem netten, weniger angegammelten T4 Ausschau halten. Solltest du nicht viele km pro Jahr fahren auch mal durchrechnen wie es mit einem Benziner aussieht. Ein Beispiel:
1992er Caravelle Benziner, 2'500 Euro Sofortkauf
378 Euro Steuer pro Jahr (als PKW)
Gehen wir mal davon aus du würdest in den einen 1500 Euro für Reparaturen reinstecken müssen. Bei einem Verbrauch von ca. 12 l auf 100 km wären das beim Benziner ca. 12'500 km welche du so herumfahren kannst. Die Differenz von ca. 800 Euro zu 380 Euro -> noch mal 420 Euro pro Jahr Differenz.
Da der eine T4 natürlich keine 2'500 sondern 1'600 Euro kostet -> müsste man wieder gegenrechnen. Ob du das durch den günstigeren Verbrauch beim Diesel »rausfahren« kannst -> muss du selbst durchrechnen.
Und: Auch der Benziner hat einige Mängel - welche allerdings so oder in ähnlicher Form auch beim Diesel auftreten könnten. Schon der Klassiker: Spurstangenköpfe. Liegt bei mir auch schon wieder parat... Wie jedes Jahr dank Marder...
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
danke für diese einschätzung des T4. und ich denke ich werde ich finger davon lassen.
tja mmmh ein benziner, seht nicht schlecht aus, wenn ich denke das der im schnitt 12 liter braucht und der diesel 8-10 liter braucht und wenn ich soweit richtig informiert bin soll der diesel robuster sein im gegensatz zum benziner.
mit meiner laufleitsung kann ich die sache bisher schwer einschätzen den für mich würden sich neue möglichkeiten mit dem Bus ergeben.
für mich brauch der bus keine schönheit sein innen wie von aussen nur die grundbasis muss stimmen, so das er bei wieder inbetriebnahme tüv bekommt oder noch hat den rest mache ich mir schon
grüße aus dem norden, chris
ja da habe ich noch was vergessen!
mit dem marder hat ich so einigezeit auch meine probleme, habe mir dann ein spray geholt was auf chillibasis ist, und seid dem ich das verwendet habe, habe ich auch keine schwierigkeiten mehr mit dem.
vielleichti hilft es ja auch bei dir
Zitat:
Original geschrieben von TomGnom
tja mmmh ein benziner, seht nicht schlecht aus, wenn ich denke das der im schnitt 12 liter braucht und der diesel 8-10 liter braucht und wenn ich soweit richtig informiert bin soll der diesel robuster sein im gegensatz zum benziner.
400'000 km im 2,5er Benziner, 300'000 km im VR6 benziner, 500'000 km im 2,5 l TDI - wurde alles schon erreicht. Aber natürlich auch Zahnriemenriss bei 90'000 km beim TDI, Defekt der Steuerkette bei 80'000 km beim VR6 und Zahnriemenriss bei 150'000 km beim 2,5er Benziner.
Wenn du das Teil mit ca. 200'000 km und mit gemachtem Zahnriemen kaufst wirst du sowohl beim 2,5er Benziner wie auch beim 2,4er Diesel noch lange was von haben - sofern der Vorbesitzer nicht mal das Öl vergessen hat, etc. Sprich: Ab einer gewissen Laufleistung steckt man selbst eben nicht mehr drin. Da kann er noch mal 200'000 km rennen oder wegen Schlamperei vom Vorbesitzer auf den nächsten 50 km das Pleul durch den Motorblock hinausschauen lassen.
Das muss dir immer klar sein. Da wäre mir ein gut gepflegter mit welchem Motor auch immer lieber als eine Grotte mit Wunschmotor zum günstigen Kurs.
Zitat:
Original geschrieben von TomGnom
mit meiner laufleitsung kann ich die sache bisher schwer einschätzen den für mich würden sich neue möglichkeiten mit dem Bus ergeben.
Für die Kalkulation solltest du diese aber nicht außer Acht lassen. Nachher lohnen sich z.B. die 800 Euro Steuer vom 2,4er weil du so viel fährst, dass es sich eben wieder rechnet.
Zitat:
Original geschrieben von TomGnom
mit dem marder hat ich so einigezeit auch meine probleme, habe mir dann ein spray geholt was auf chillibasis ist, und seid dem ich das verwendet habe, habe ich auch keine schwierigkeiten mehr mit dem.
Da die Stellen wo er jetzt noch rangeht außerhalb vom Motorraum liegen -> würde es wohl abgewaschen werden. Innen bekommt er schon seit geraumer Zeit Elektroschocks. Seit dem ist da Ruhe.
Grüße, Martin
so ich bin immer noch auf der suche nach dem bulli der zu mir passt aber ich komme meinem ziel näher und habe da einen im auge bj 2000 tüv neu 177000km runter, kleinen schaden vorne an der stoßstange und an laut dem besitzer ein parkhaus unfall an der schiebetür/hinterer radlauf alles so weit gut doch doch jetzt stehe ich vor der dem problem ich will den gerne als kominationsfahrzeug anmelden und habe schon mal geschaut was ich dazu machen muss ausser das zuläßige gesamtgewicht habe ich nicht viel gefunden genaus so wie sieht es aus, kann man eine 2te sitzbank einbauen bei dem? habe den besitzer schon mal gefragt aber der konnte mir keine genaue auskunft geben
ps hier der link zu dem fahrzeug http://cgi.ebay.de/.../270786010923?...
gurß
und danke für die antwort im vorraus!!!!!