Bus Getribe

Welches Automatgetriebe ist denn Komfortabler für Stadtbusse:

ZF Ecomat oder Voith DIWA

Hinsichtlich Verbrauch, Beschleunigung, Schaltkomfort

Ecomat 6 Gang

Voith 4 Gang

MFG

18 Antworten

Auch wenn der Fred schon sehr alt ist...
Hallo 🙂

Voith Diwa 3 oder 5: 4 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang, integrierter Sekundärretarder

ZF 5 HP XXX: 5 Vorwärts-, 1 Rückwärtsgang
ZF 6 HP XXX: 6 Vorwärts-, 1 Rückwärtsgang
mechanisch fast Baugleiche Getriebe, beide mit integriertem Primärretarder

Vorteile Voith:
- weniger Schaltvorgänge durch weniger Gänge
- beim Bremsen mit Retarder merkt man keinen Ruck im Fahrzeug während der Schaltungen (Sekundärretarder, d.h. nach der Schaltgruppe)
- bessere Retarderbremsleistung bei höheren Geschwindigkeiten
- kein Rucken beim Schließen der Überbrückungskupplung, weil es die nicht gibt. Voith teilt die Antriebsmomente auf, teilweise mechanisch, teilweise hydraulisch.
- schnellere Beschleunigung (je nach Abstimmung und Schaltprogramm)

Nachteile Voith:
- unter Umständen mehr Verbrauch wegen der höhrern Drehzahl des Motors, hängt aber vom Triebstrang und vom Streckenprofil ab.
- Retarderbremsleistung bei niedrigen Geschwindigkeiten geringer

Vorteile ZF:
- mehr Gänge, d.h. der Motor kann immer im sparsamen Drehzahlbereich bewegt werden
- schnelles Schließen der Wandlerüberbrückungskupplung im 1. Gang kann Treibstoff sparen
- Retarderleistung besonders gut im niedrigen Geschwindigkeitsbereich

Nachteile ZF
- unkomfortablerer im Retarderbetrieb, da man die Schaltungen merkt (Primärretarder)
- wesentlich mehr Schaltungen im Linienverkehr
- Retarderbremsleistung bei hohen Geschwindigkeiten geringer

...die Liste ist nicht unbedingt vollständig...

Grundsätzlich hängen Kriterien wie Verbrauch oder Komfort von der Qualität der Abstimmung der Getriebe auf den jeweiligen Motor/Antriebsstrang ab und auch vom Einsatzprofil.

Heute hängt jedes Getriebe am CAN und kann auch die Motorsteuerung beeinflussen, egal ob ZF oder Voith.

...noch Fragen 😉

mfg Jan

Kein ZF Getriebe kaputt?

Wir haben (bis auf einen) nur noch Voith, da alle ZF (5 HP500 und 5 HP 590) bei einer Laufleistung von 300.000 hinüber waren.

Der Voith Automat schaltet sauberer.

ZF ist für die Flachlandtiroler im Norden in Ordnung. Bei mir in der Gegend sind überwiegend Voith Getriebe im Einsatz.

Allison / ZF /Voith

wir fahren in den neueren 3achs reisebussen VANHOOL und PREVOST alle 45' lang (~13,60m) series 60 Detroit Diesel 500HP mit Allison World getriebe 6 gang overdrive. stop and go in City, bundesstrasse und high speed 120 Km/h ~ 70mp/h auf dem interstate. bis heute haben wir keine mechanichen probleme.wir fahren jetzt die dritte generation in dieser configeration und unser oldest buss ist 4 jahre alt ~900.000Km ~580000 miles. die uralten busse die wir bis 1996 hatten mit dem 8V92DD (450hp) und der 4gang automatic gaben uns vom getriebe keine probleme uber 1milliom miles ~1.6million KM.
Ja es ist richtig das die alten Allison getriebe mit einem dunnflussigen motoren ol gefahren werden konnen. Ich muss einen unseren alteren mechanicer fragen welches ol benutzt wird, und ob wir das auch mit den neuen getrieben tun.

meine personliche meinung ist das der firmensupport das wichtigste ist. das heist neue software, code reading, tempratur uberwachung und olanalysen.

Rudiger

wir haben hier in America einige MAN gelenkbusse mit Voith 4 gang getriebe ("alte hunde mi uber 2million miles auf der Uhr"😉 die werden von privaten Busunternehmern zu stosszeiten eingesetzt (Orlando, FL.).
diese Busse hatten nie machanice getriebe probleme um Abgeschleppt zu werden. Ich glaube 99% der probleme ist zuruckzufuhren auf menchliches versagen. i.e. kein service, nicht genug ol, keine filter wechsel, usw.

Ein wachsames Auge spart viel geld,

Die beiden letzte beiden größeren Beiträge sagen eigentlich alles:

Voith und ZF haben Ihre Vor,- und Nachteile aufgrund des Primär / Sekundärretarders.

Wir haben in der Firma viele ZF auch mit Laufleistungen 900 000km ohne Probleme.

Umgekehrt war es auch schon so, daß schlecht eingestellte ZF später dann mit defekter Wandlerkupplung und nicht mehr korrigierbar harten Schaltstößen aufwarteten.

Auch habe wir zwei MAN mit Voith 3 Gang übernommen, wo eine defekt war und zum Kriechtempo veranlaßte, wenn sie muckte.

In neuen Solaris haben wir auch wieder Voith (warum ?) und die sind verdammt nervös, haben viele Pendelschaltungen.

Ergo: Schlecht eingestellte Automaten und kein wachsames Auge darüber bei Kauf und Instandhaltung sind der Bote für schlechte Kritik über Voith oder ZF.

Definitiv saufen Busse mit Voith immer mehr !

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen