Burmester im Taycan
da ich mir im moment interessiere für ein gebrauchte Taycan möchte ich gern wissen ob jemand den unterschied Erfahrung gemacht zwischen das Bose system und Burmester. Ich hab ein gutes angebot für ein Taycan turbo mit alle Optionen die ich habe möchte, ein 4S wäre mir aber lieber. Ich find 470 ps schon ausreichend, dabei hat der 4S etwas mehr Reichweite.
23 Antworten
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 31. Juli 2024 um 22:04:56 Uhr:
Schade. Bzgl Fake News - ich bin sehr oft bei dir @Twinni, allerdings dass die PSCB Probleme macht ist eher ein Märchen. Ich würde keine andere Bremse haben wollen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Hab nun auch knapp 3 Jahre meinen Taycan 4S mit PSCB und hab keine Probleme damit. Die Bremse ist absolut top. Allein schon wegen dem nicht vorhandenen Bremsstaub und somit immer sauberen Felgen, würde ich niemals mehr eine "normale" Stahlbremse nehmen wollen. Also wenn's geht, dann mindestens PSCB oder halt direkt die PCCB.
Zum Soundsystem. Hab in meinem Taycan auch das Burmester und war zu Beginn echt enttäuscht und hab mich geärgert es bestellt zu haben. Mittlerweile bin ich sehr begeistert davon, denn es hat gut ein halbes Jahr bei mir gedauert, bis es sich richtig eingespielt hat. Ich bin zwischenzeitig auch nochmal Taycans mit BOSE gefahren und der Unterschied ist schon sehr deutlich hörbar. Klar ist das BOSE nicht schlecht, aber wenn man mal das Burmester gehört hat, dann ist letzeres schon ein Genuss. Von daher auch hier meine klare Empfehlung für's Burmester.
Nunja das Netz ist voll von Beschwerden der WC Bremse, Wolfam Carbid Bremse. Ich komme zwar aus dem Audi e-tron GT Lager aber das ist ja die selbe Bremse. Einige sind sehr unzufrieden damit.
Tja, was soll man sagen. Entweder gibt es erheblich Schwankungen in der Qualität, oder die Fahrer mit Problemen fantasieren oder bedienen das Fahrzeug falsch.
Ich weiß es nicht.
Naja das Netz ist voll von Beschwerden für irgendwas. Dafür ist das Netz da. Positives liest man nicht. 😉
Was wären denn das für Beschwerden?
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 3. August 2024 um 23:35:10 Uhr:
Naja das Netz ist voll von Beschwerden für irgendwas. Dafür ist das Netz da. Positives liest man nicht. 😉Was wären denn das für Beschwerden?
Du hast schon recht, dass man im Netz eher nur die negativen Sachen hört…
aber in Sachen PSCB gibt es wirklich etliche Sachen:
-Geräusche beim Bremsen (ähnlich bzw. schlimmer als bei Ceramic)
-Und etliche Probleme mit rissiger sowie ablösender Wolframcarbid Beschichtung, was aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Träger und Beschichtung auch logisch erscheint.
Es gibt m.W. Mittlerweile zig neue Varianten der Scheibe. So richtig gut ist es m.W. nach noch immer nicht.
Selbstverständlich gibt es auch sehr viele, bei denen die Scheibe unauffällig bleibt. Aber am Ende ist es trotzdem eine Häufung, ähnlich der Probleme beim 22kW Lader, nur das bei der Bremse halt gerne mal auf Verschleiß verwiesen wird und Garantie/Approved nicht greift.
Ich war unendlich erleichtert dass bei meinem bestellten Macan Turbo die „normale“ Stahlbremse verbaut wird. Ansonsten hätte ich widerwillig auf Ceramic upgegradet (nicht weil Ceramic so schlecht ist, sondern weil ich sie schlicht nicht brauche).
Ähnliche Themen
Was wäre das denn für eine Logik gewesen? Weil die PSCB angeblich so viel Probleme macht - von denen jetzt hier aber beispielsweise keiner berichtet - grade ich auf eine fast 10x mal so teure Bremse up, die wirklich Probleme machen kann? Egal ob Steinschlag oder Reifenwechsel, oder nur Produktionsfehler. Und der Fehler kostet unendlich. Kann ich auch ein Lied von singen.
Porsche verbaut die PSCB jetzt auch seit Jahren. Und das es davon mehrere Versionen gibt, war bisher nur ein Gerücht. Wirklich beweisen konnte das noch niemand?
Nicht falsch verstehen, ich will niemanden an den (Sack-)Haaren ziehen, aber man liest so schnell wie schlecht doch iwas sein soll und am Ende lesen die Leute das und es wäre gar nicht so gewesen. 🙂
Man muss nur die Augen öffnen. Das Netzt ist nicht dazu da sich unberechtigt über ein Produkt herzumachen, sondern schlicht dazu da Meinungen und Erfahrungen auszutauschen die man ohne Internet niemals erfahren würde.
Auch wenn es Porsche ist, ist noch lange nicht alles super perfekt in diesem Laden.
Einige haben gravierende Probleme mit der WC-Bremse, Bremsgeräusche, Quietschen, optische Mängel wie Risse oder fleckiger Beschichtung wodurch die Bremsscheibe aussieht wie bei einem 10 Jahre alten Golf. Danach, welches eigentlich viel gravierender ist, kommt ein schlechtes Ansprechverhalten bzw. Verzögerung der Bremswirkung im kalten Zustand direkt nach dem Losfahren, einige Berichten von Gefährlichen Auffälligkeiten dass der Wagen gefühlt keine oder verminderte Bremswirkung hat. Mag es subjektiv sein aber ich gehe davon aus dass die Fahrer von vorher geschilderten Problem den Führerschein nicht erst seit 3 Tagen haben und wissen wie man ein Auto bewegt und wie das Auto reagieren soll.
Und gerade die Taycan Plattform hat ordentlich Dreck am Stecken, ich sag nur Heizung, Batterie Undichtigkeit, Motor Getriebe Geräusche Vibrationen (einige haben die Bauteile getauscht bekommen) und vor allem Software. Zuletzt auch noch wie Wolfram Carbid Bremse welche ich niemals haben möchte und so in dieser Form meiner Meinung nach nicht an den Kunden losgelassen werden darf. Mag es Schwankungen in der Produktion geben und nur ein Teil betroffen sein, aber sowas ist ein Nogo.
Also bitte nicht blind alles was der Hersteller dir serviert rein futtern... Stichwort Fanboy....
Kenne nur das Thema hier zur PSCB aus dem PFF:
https://www.pff.de/thread/2813116-rost-bremsen-pscb/?pageNo=2
Da sieht man diverse Bilder.
Ist klar nicht repräsentativ, ich persönlich bin allerdings froh dass der Macan Turbo keine PSCB bekommen hat.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 31. Juli 2024 um 22:04:56 Uhr:
Schade. Bzgl Fake News - ich bin sehr oft bei dir @Twinni, allerdings dass die PSCB Probleme macht ist eher ein Märchen. Ich würde keine andere Bremse haben wollen. Ja Keramik ist auch okay, aber als Mittelweg ist die andere genial und ich hatte in 3 Jahren gar nichts. Am wenigsten Bremsstaub. 🙂
Und ich bin sehr oft bei dir, @Eselvieh, aber nachdem ich die PSCB drei Jahre im Macan gefahren bin, möchte ich sie nicht mehr haben. Denn die Scheiben verziehen sich bei hoher Beanspruchung aufgrund des Materialmixes schnell, weshalb dann das unschöne Bremsenrubbeln entsteht, was zwar mechanisch erstmal keine Auswirkungen hat, dafür aber sehr deutlich zu hören ist.
Nach ein paar Notbremsungen auf der AB hat mein ehemaliger GTS vorne neue Scheiben auf Garantie bekommen, da die harte Wolframcarbid-Beschichtung aufgerissen war und es zu diesen Geräuschen kam. Gehört hat man sie nur beim leichten "Alltagsbremsen", nicht jedoch bei stärkerer Beanspruchung.
Deshalb hat sie Porsche bei vielen Modellen (war ja beim Cayenne Turbo Serie) wieder aus dem Programm genommen.
Bei Tacan spielt das sicherlich eine untergeordnete Rolle, weil die Bremsen infolge der Rekuperation nicht so stark beansprucht werden.
Hmmm das ist sehr unschön zu hören und ist super ärgerlich.
Ich wie gesagt berichte halt von dreimal Taycan und zwei davon werden am Limit bewegt (also mein Limit). D.h. die Bremse muss viel ertragen und tut das klaglos bei dem schweren Fahrzeug.
Aber evtl hat der Taycan eine andere Version davon.
Ich hab sie sonst auch nur noch im Macan erlebt aber das war ebenfalls problemlos. Allerdings gabs hier kein Anker werden. Vllt deswegen Glück gehabt. 🙂
Den Fanboy allerdings kann ich nicht akzeptieren. Das ist eine üble Nachrede. 😉