Burmester Einstellungs- und Optimierungsthread
Hallo zusammen,
da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
Keine der Einstellungen befriedigt mein Gehör, es ist sehr frontlastig, die Höhen klirren, bei leisen Stücken fehlt die Präsenz...
Ich hätte kein Problem, wenn die Anlage bei hoher Lautstärke versagen würde, aber es geht unten schon los.
Kann jemand erläutern, was die Anlage macht, wenn man den Raumklang nach Vorne / Mitte / Hinten stellt?
Habe ich den Raumklang vorne, ist zwar ganz gut Präsenz vorhanden, aber der Klang kommt auch fast ausschließlich von vorne.
Gibt es eine objektiv -gemessene- optimale Einstellung? -Ich weiß, kann subjektives Empfinden vielleicht nicht befriedigen.
Gibt es eine leicht rückrüstbare, Leasing verträgliche Verbesserung? (Z.b. nur Einbau von Weichen? Was kostet so eine Weiche? )
Wie aufwändig ist der Einbau eines zusätzlichen Bass unter dem Kofferraumboden? Müssen Kabel von vorne nach hinten gelegt werden oder sind Signale und Strom hinten abgreifbar?
Im anderen Thread habe ich von Rüdiger aka Teddy-Bärchen die Empfehlung vom Austausch der Hochtöner gelesen. Allerdings kostet das Paar, wenn ich richtig gegoogelt habe, bereits 250 Euro. Und man benötigt 5 Hochtöner + Weichen + Einbau und Ausbau nach 23 Monaten... Das wäre mir zu kostenintensiv.. (Ja ich weiß, klingt nach "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.) :-)
Schon mal danke für Eure Beiträge und die Hilfe.
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bernd1865 schrieb am 11. April 2017 um 18:02:40 Uhr:
....aber wenn man der Burmester eine MFSL-CD oder eine DVD zum konsumieren gibt, dann ist der Sound sehr geil. Tolle Auflösung, kräftiger Bass schon auf +3 und sehr Pegelfest. Im Endeffekt ist und bleibt es eine sujektive Empfindung...und über Geschmack lässt sich immer streiten.
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠
Denke, dass mindestens 90% alle Fahrzeugbesitzer entweder ganz normal Radio hören oder Musik vom USB-Stick, Speicherkarte oder über Bluetooth abspielen.
Was soll also der Mist mit den DVDs und MFSL-CDs? Wer bitte schön legt sich im Jahr 2017 noch CDs oder DVDs ins Auto?
Die Erwartungshaltung beim Kauf des Burmester dürfte gewesen sein besseren Sound als mit der Standard-Anlage zu erhalten und nicht für 922,25 EUR (fürs Cabriolet) nur ein paar hübsche Abdeckungen zu erwerben.
Habe es in einem anderen Thread schon mal geschrieben, das Standardsystem ist entgegen einiger Anmerkungen hier im Forum keinesfalls schlechter und in meinem Fall, besitze sowohl die Standardausführung im T-Modell als auch das Burmester im Cabriolet, gleichwertig wenn nicht sogar besser!
Noch ärgerlicher ist, dass man für relativ wenig Geld das Standardsystem erheblich besser updaten kann als es das Burmester in der Werbebroschüre verspricht.
Bei der Preispolitik von MB hätte es m.E. keine Rolle gespielt anstatt rund 1.000€ besser 1.500-2.000€ für ein ordentliches System zu verlangen und was vernünftiges einzubauen. Ich hasse nichts mehr als Geld für sinn- und nutzlose Dinge auszugeben!
Ganz subjektiv und nur auf mich bezogen ist das Burmester-System das Geld bei weitem nicht wert! 🙁
475 Antworten
Ich habe heute Folgendes gemacht:
1. Bluetooth-Verbindung aufgebaut und das Handy angeschlossen
2. Google Play Musik geöffnet bzw. öffnet sich immer autom. bei mir, da ich immer übers Handy höre
3. Einstellungen in der App geöffnet
4. Den internen Equalizer geöffnet
5. Adapt Sound aktiviert
6. Den Piep-Test von 0 bis 100 durchgeführt (ein individueller Ton-Test, bei dem in verschiedenen Frequenzbereichen alle Speaker angesteuert werden)
6. Einstellungen gespeichert (ist dann quasi perfekt optimiert für meine Ohren und Sitzposition)
7. Zusätzlich noch 7-Kanal-Verstärkung ausgewählt
... und siehe da: Hammer Sound!!! Probiert es mal! Ich bin plötzlich begeistert und habe das Gefühl, dass alles kraftvoller und satter klingt. Sogar den Bass musste ich runterdrehen, da der mir plötzlich das Trommelfell um die Ohren gehauen hat.
Über Bluetooth super Sound? Mit der Datenrate?
Ich bin kein Technik-Experte 😁 hab nur den Vorgang beschrieben
Zitat:
@martin_theone schrieb am 9. April 2017 um 14:35:09 Uhr:
Ist in den Systemeinstellungen des Audio 20 die Lautstärke Anpassung deaktiviert? Das ist erstmal das wichtigste, die zerstört die ganze Dynamik. der Rest ist wirklich sehr subjektiv. Ich konnte dir per pm meine Einstellungen schicken. Ob das was bringt? Wichtig ist, die Anlage bei über 20 grad und etwas warmgespielt einzustellen, da sie kalt ganz anders klingt. Insgesamt ist das Burmester System aber echt nichts gutes.
Wie komme ich zu dieser Einstellung?
Ähnliche Themen
Ich habe eben noch mal diverse Einstellungen durchprobiert.
Dabei habe ich (im CD Betrieb) mal vollständig nach hinten gefadet.
In dieser Einstellung sind nur noch -ausschließlich!- Mitten zu hören. Höhen und Bässe sind weg! Kann das richtig sein oder liegt da ein Defekt vor?
Nachtrag: Bässe kommen mit deutlich erhöhter Lautstärke dann von vorne wieder, so weit so gut, hinten sind ja keine Bassboxen. Aber die Höhen fehlen nach wie vor.
Zitat:
@skanker schrieb am 12. April 2017 um 13:37:24 Uhr:
Wie komme ich zu dieser Einstellung?
Grob aus dem Kopf: Fahrzeugeinstellungen --> mit dem Drehregler einmal runter, dann links Systemeinstellungen
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 12. April 2017 um 13:58:22 Uhr:
Zitat:
@skanker schrieb am 12. April 2017 um 13:37:24 Uhr:
Wie komme ich zu dieser Einstellung?
Grob aus dem Kopf: Fahrzeugeinstellungen --> mit dem Drehregler einmal runter, dann links Systemeinstellungen
Richtig! 🙂 und dann das Häkchen bei Autm. Lautstärkeanpassung entfernen.
Zitat:
@Stefan325iC schrieb am 9. April 2017 um 13:26:15 Uhr:
Hallo zusammen,da es aus meiner Sicht den "Nicht Burmester" Thread sehr unübersichtlich macht, wollte ich mal einen separaten Thread nach Vorbild des anderen starten.
Ich habe nun seit 3 Wochen meinen C43T mit Audio 20 und Burmester Anlage und werde einfach nicht glücklich damit.
kein Wunder...ist ja auch der letzte Schrott und NULL BURMESTER,auch wenns draufsteht.
Da sind billigste Membrane verbaut, die NULL mit Burmester zu tun haben!
Burmester gibt nur seinen Namen für her!
Woher weißt du das so genau?
@alcazar01 bei der Nutzung des Google Tools solltest im Vorfeld die Klangeinstellungen im Auton auf die Neutralpostition bringen. Hammer Sound kommt nicht raus aber die etwas individuellere EQ-Einstellung durch Adapt Voice ist besser als die drei Regler im Auto.
Dafür ist die Quellqualität geringer als mit HD / SD.
@mattberlin Ich bin für mich mit der Lösung sehr zufrieden. Danke für den Tipp mit der Neutralposition. Wenn man die Musik laufen lässt und dann am Handy "adapt sound" aktiviert, merkt man den Unterschied enorm.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 12. April 2017 um 07:16:57 Uhr:
Zitat:
Aha, wenn man dem System was ordentliches zu Futtern gibt funktioniert es erwartungsgemäß.
So ein Dreck, sorry für meine Wortwahl, aber was anders fällt mir dazu nicht ein! 😠Aha...Deine Aussage in der Signatur ist bei Dir Programm?
Dann ist es halt Dreck....ich hatte nicht vor jemanden zu überzeugen. Geh Schrott hören...was anderes ist MP3 nicht.
Hier mal was zum Thema Burmester. Die Lautsprecher sind von Harman und auch die Verstärker sind wohl nicht von burmester. https://w205audio.wordpress.com/.../
Ist auch ein schönes upgrade beschrieben.
Grüße
Zitat:
@Erec schrieb am 13. April 2017 um 13:53:55 Uhr:
Hier mal was zum Thema Burmester. Die Lautsprecher sind von Harman und auch die Verstärker sind wohl nicht von burmester. https://w205audio.wordpress.com/.../Ist auch ein schönes upgrade beschrieben.
Grüße
richtig!!!