Bugs, Fehler, erste Erfahrungen
Ich habe meinen Wagen am ersten Auslieferung Tag bekommen und bin eigentlich super zufrieden. Leider hat das digitale Cockpit einige Bugs.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das meinem Händler melden soll oder einfach auf ein Update hoffen kann.
Die Favoriten bleiben nicht dauerhaft gespeichert, nach ein bis zwei Tagen ist wieder alles im Ursprungszustand.
Ist ein iPhone über Bluetooth verbunden, und versucht man eine Wiedergabe von zum Beispiel YouTube oder Sprachnachrichten, wird die Lautstärke nach dem Ausblenden des Lautstärkepegels automatisch auf lautlos gestellt. D.h. das man quasi kontinuierlich die Lautstärke erhöhen oder vermindern muss, damit man eine Wiedergabe hören kann.
Wie man eine kabelgebundene Wiedergabe von Audio, zum Beispiel YouTube, erreicht, ist mir ein Rätsel.
Ton ist nur zu hören, wenn man die Wiedergabe über den Touch Bildschirm des Autos startet, was bei Apple Musik problemlos möglich ist, aber nicht bei anderen Audio Quellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun starte ich mal ein neues Thema....
Die ersten Eindrücke und Erfahrungen mit eurem neuen T3.
PRO:
- fährt sich sehr schön
- Allradlenkung vermisse ich nicht
- Auch ohne Akustikverglasung sehr angenehme Innengeräusche
- Alle "Helferlein" funktionieren bisher beinahe Fehlerfrei
- Schönes Raumgefühl; mit Sonnendach
- Innov. Cockpit lässt sich wirklich gut bedienen und "läuft" butterweich..
- Matrix: Perfekt abgestimmt. Wirft ein gutes Licht
- Übersicht ist in Ordnung; keine Beeinträchtigungen
- Verbrauch liegt zwischen 7,9 und 9,8L. Bei immer zügiger Fahrweise. Bin damit zufrieden.
- Großer Kofferraum
- Generell ordentlich; aber nüchterne Verarbeitung (Ein wenig Luxus wäre schöner..)
- Dynaudio: Klang gut.
Kontra:
- Extreme Anfahrschwäche! Noch nie so extrem erlebt.... Eine Lösung wird gesucht! DAS war wirklich stört!!
- Rückwärtsgang eingelegt; aber bisher schon 5-6 keine Reaktion der Kamera. Kein Bild!
- Bei ca. 220/230KM extreme Windgeräusche aus Richtung Sonnendach. Wohl die Dichtungen; aber nicht so schlimm
- Aktueller AdBlue-Stand versteckt? Nicht vorhanden?
- Armlehne nicht beweglich/ zu kurz. Handhabung nicht ideal.
-Lenkrad??!? R-Line! Eine Frechheit vom Design. 100.000-Auto mit Billig-Lenkrad; wie im Polo und Co..
- Kein gekühltes Handschuhfach/Mittelarmlehne
- Kühlergrill, die zwei hässlichen "Löcher"
- VW-Händler: mies! Kundenservice Fremdwort. Übergabe: traurig.
Fazit: Schönes Auto, mit ein paar Schwächen. Bisher keine Fehlentscheidung.
Wobei der Preis zu denken gibt... daher Preis/Leistung: Schulnote: klare 5! Insgesamt: Note: 2
Wann kommen denn die ersten Updates @VW.. 😉
Und nun Ihr .:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bugs, Fehler, erste Erfahrungen nach Auslieferung / 1000-5000 KM' überführt.]
820 Antworten
@Frank_2703 gerade bei Bar-kauf/privat richtig hinschauen...
Ich persönlich würde keinen kaufen. Wie gesagt: persönliche Meinung. Ich hatte leider Pech; aber es war eben auch eine Erstauslieferung (kann hier ja leider vorkommen...)
Aber, wenn ja: sollten die Fehlerlisten abgearbeitet sein! Nachweislich!
Es gibt ja auch einige Fahrzeuge, die fehlerfrei laufen... daher: genau hinsehen.
Ich habe gerade die kompletten Fehler zu Papier gebracht. Die Liste bekommt heute VW.
Mit Bitte um Wandlung/Tausch/etc.!
Es bestätigt sich die Weisheit - ein neues Auto erst nach dem Facelift kaufen.
Der T III war fest als Nachfolger für meinen geliebten T II FL eingeplant.
Daraus wird nach den Beiträgen hier garantiert nichts - da wird es was anderes werden, aber erstmal wird der T II doch länger als geplant gefahren. Was dann kommt ???
Schade das es ein Hersteller nicht hinbekommt ein wirklich hervorragendes Auto wie den T II nicht in das neue Auto (Nachfolger) zu übertragen. Bei deren Möglichkeiten habe ich echt Probleme mir vorzustellen, was da zwischen Technik und Vertrieb vor sich geht.
Also ich habe jetzt die Wandlung über den Händler beantragt. Er sieht auch nur die Möglichkeit.
Habe zwei DIN A4-Seiten geschrieben. Beim Vorführwagen haben sie auch viele identischen Fehler... auch z.Zt. in der Werkstatt...
Sollte der Wandel klappen, was wäre deine Alternative?
Ähnliche Themen
@Frank_2703 darüber zerbreche ich mir gerade den Kopf..... hatte mich echt auf den Touareg gefreut. Zur Wahl standen noch der Cayenne, damals der Q7 und der ML....
Cayenne hatte ich aber schon enmal, Q7(Vorgänger) auch, ML war mir zu angestaubt, und mein Bauch sagte eh: Uhh der Touareg ist ja mal schön^^
Generell würde mir auch der Q8 gefallen.
Da bin ich mal gespannt, wie das bei Dir noch ausgeht...drücke dir die Daumen....Q8 hab ich mir angeschaut, optisch gefällt er mir sehr gut, auch wenn ich anfangs dachte, ne geht ja überhaupt nicht....trägt aber auch mächtig auf, deswegen war er nix für mich, da Geschäftsauto....und die anfahrschwäche hat der halt leider auch....Leasing war jedoch besser wie beim Touareg (zumindest bei meinem Händler)...
wenn die Anfahrschwäche beim Q8 das einzige Problem bleibt ,dann kann man ja vielleicht mit einer Pedalbox o.ä. nachhelfen und dann wäre er auch für mich interessant. Aber das VW aus dem T3 so eine Missgeburt macht ,ist schon traurig.Da fahren die vorher hunderttausende Kilometer quer über die Erde und merken davon nichts ? Da müssen doch Heerscharen von "Entwicklern" dransitzen ,um überall ein wenig vom Standard des T2 abzuzwicken.Gestern in einem anderen Forum gelesen ,dass die Kamera an der Frontscheibe für die Assistenzsysteme im Gegensatz zum T2 nicht mehr beheizt ist. Also bei Schneefall Ausfall vorprogrammiert.Das ist schon fast böswillig....
Die Kamera ist eigentlich nicht notwendigerweise zu beheizen, da diese im Innenspiegel ist und die Scheibe an dieser Stelle von dem Scheibenwischer freigehalten wird.
Der ACC Sensor ist Radartechnologie und keine Kamera. Bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen (Audi, BMW, VW) hatte ich bisher keinen einzigen, bei dem der ACC Sensor beheizt war. Damit sind alle bei Schneetreiben ausgefallen.
Angeblich sei ein solcher Sensor bei MB beheizt, ich konnte das aber bisher noch nicht verifizieren. Ein Problem stellt ein Heizdrahtgeflecht sicherlich für die Sensorik dar (IMHO) aber ich bin kein Physiker und das ist eher meine Vermutung.
Ich finde es nur ärgerlich, dass leider mit dem ACC der gesamte Tempomat disfunktional ist und somit nicht einmal "normale Geschwindigkeit ohne Abstand automatisch gehalten werden kann. Das wäre für mich ein Feature.
Mein neuer T3 ist gebaut und ich denke, dass ich diesen demnächst abholen werde, ich bin gespannt, was sich gegenüber meiner Erstauslieferung geändert/verbessert/verschlimmert hat...
Und ich habe dann einen Vergleich zwischen Luftfahrwerk und dem Wankausgleich, der beim jetzigen dabei ist und beim ersten noch nicht verfügbar war.
Auch werde ich mir die Mähe machen, mal die Versionsstände zu vergleichen :-)
Vielen Dank! Diese Unterschiede, die Du hoffentlich zum Positiven verändert feststellen wirst, interessieren mich sehr.
Viel Spaß bei der Abholung und beim problemlosen und pannenfreien Fahren!
Zitat:
@Makli schrieb am 17. Januar 2019 um 12:17:47 Uhr:
Angeblich sei ein solcher Sensor bei MB beheizt, ich konnte das aber bisher noch nicht verifizieren. Ein Problem stellt ein Heizdrahtgeflecht sicherlich für die Sensorik dar (IMHO) aber ich bin kein Physiker und das ist eher meine Vermutung.Ich finde es nur ärgerlich, dass leider mit dem ACC der gesamte Tempomat disfunktional ist und somit nicht einmal "normale Geschwindigkeit ohne Abstand automatisch gehalten werden kann. Das wäre für mich ein Feature.
Ich hab mal vor einigen Jahren einen Mercedes CL 500 gehabt (BJ 2005), der hatte eine Distronic, was quasi dem ACC entspricht. Allerdings war diese Reihe (mit der S-Klasse) das erste Fahrzeug wo dieses Extra zum Einsatz kam, war bei weitem nicht so dynamisch wie die heutigen und ging nicht bis 0 km/h.
Aber: Ich hab es fast nie erlebt, dass die Distronic (sprich der Radarsender) ausgefallen ist durch die Witterungseinflüsse, also durch Schnee. Nur einmal, da war aber die ganze Front total vereist, hat sie eine Fehlermeldung rausgegeben. Beheizt war der Stern (dahinter war der Sensor) nicht.
Und heute? Bei meinem Touran müssen nur drei Flocken vom Himmel fallen und direkt ist alles außer Funktion, inkl. City-Notbremsfunktion etc. Da frage ich mich auch warum das früher stabiler funktionierte als heute...
Gruß,
Andreas
Zitat:
@Makli schrieb am 17. Januar 2019 um 12:17:47 Uhr:
Mein neuer T3 ist gebaut und ich denke, dass ich diesen demnächst abholen werde, ich bin gespannt, was sich gegenüber meiner Erstauslieferung geändert/verbessert/verschlimmert hat...
Meiner ist laut Intranet nun schon seit fast Wochen im Statusmonitor nach "Abschluss Logistik & Verladeprozess" und vor "Auslieferung". Bis jetzt habe ich noch keine Info bekommen bezüglich Auslieferung (Auslieferung über VW in München), hätte laut System in der KW03 sein sollen. Mal gespannt, scheint sich noch etwas zu verzögern...
Ich hoffe auch darauf, dass einige der Mängel zu den ersten T3s abgestellt worden sind. Mittlerweile fahren auch einige Kollegen hier einen, muß mal nachhören ob die Problemchen haben.
Gruß, Andreas
Hast Du schon ein Kennzeichen zugeordnet bekommen? Meiner ist geplant KW11... würde mich aber wundern, da bereits zugelassen wurde.
Ich habe aber auch keinen Stress damit ...
Finde es auch schade, dass doch ein paar Besitzer auch Probleme haben.
Hätte ich nie gedacht. Klar, Erstauslieferungen haben immer mal "Start"-Probleme .. aber so?!?!?
Hier wurde doch angeblich soooo viel Erprobt, geforscht, etc... waren hier alle blind? Fahren aus PR-Zwecken quer durch Russland bis China.... da merkt man doch so was?!? Also ich bleib dabei, dass VW-Entwicklerteam/Ingenieure gehören entlassen, bzw. mal schön das Gehalt gekürzt... sorry, aber ist so! Solche Mitarbeiter hätte ich persönlich nicht gerne in meinem Team... ist ja teilweise doch sehr peinlich. Ich hoffe, mein T3 ist bald Geschichte.
Zitat:
@sashzi schrieb am 17. Januar 2019 um 21:19:28 Uhr:
Finde es auch schade, dass doch ein paar Besitzer auch Probleme haben.
Hätte ich nie gedacht. Klar, Erstauslieferungen haben immer mal "Start"-Probleme .. aber so?!?!?
Hier wurde doch angeblich soooo viel Erprobt, geforscht, etc... waren hier alle blind? Fahren aus PR-Zwecken quer durch Russland bis China.... da merkt man doch so was?!? Also ich bleib dabei, dass VW-Entwicklerteam/Ingenieure gehören entlassen, bzw. mal schön das Gehalt gekürzt... sorry, aber ist so! Solche Mitarbeiter hätte ich persönlich nicht gerne in meinem Team... ist ja teilweise doch sehr peinlich. Ich hoffe, mein T3 ist bald Geschichte.
Ich gebe Dir zumindest Recht, dass die Qualität und die Fehlerhäufigkeit eigentlich in der Erprobung hätte auffallen müssen. Ich glaube auch, dass es so war. Pauschal hier die Entwicklung zu verurteilen ist zu kurz gedacht. Es gibt Entscheidungen, die von anderer Stelle getroffen werden, die zum Beispiel sagen: Ein geplanter Produktionsstart soll nicht verschoben werden und die Risiken mit den Kunden, die tatsächlich wandeln etc sind geringer als das Unternehmensrisiko etc. ich erinnere an der legendären Winterkorn am Hyundaistand auf der IAA. „Da klappert nichts, warum können wir das nicht?“ ubd ein Entwicklubnsleiter sagt „Wie hatten da was vorgeschlagen wurde aber abgelehnt weil zu teuer“
Wer ist da jetzt schuld? Ein Unfähiger Entwickler, der nicht günstiger produzieren kann oder der Chief, der das Geld nicht frei gibt . Und bei meinem F10 und MB E-Jlasse waren die Fehler schlimmer
Hallo Makli,
Ich gebe dir absolut Recht. Der Fehler ist viel "höher" zu suchen, aber der damalige federführende Entwicklungschef für den Touareg III ist der "niedrigste" Rang dem ich das anlasten kann. Denn der permanente Rotstift ist bei gleichem Preis (im Vergleich zum 7P) echt eine Frechheit gegenüber dem Kunden.
In einem Punkt muss ich dir aber widersprechen : die Assistenten und deren Funktionsfehler sind teilweise echt verkehrsgefährdend. Und das finde ich persönlich schlimm.
Das Fahrzeug mit den Fehlern auf die Straße zu lassen ist fahrlässig. Ja so drastisch sehe ich das. Der Wagen war / ist längst nicht "fertig".
Die Anfahrschwäche ist ebenfalls echt heftig unkalkulierbar in manchen Fahrsituationen. Darf so auch nicht sein.
Wer den Wagen ohne Assistenten bestellt kann deutlich zufriedener sein - aber mit?
Das fängt ja schon mit der Platzierung der Rückfahrkamera an: fährt man bei Regen, ist die Kamera nach 100m " blind".
Und da bei allen TIII's die Assistenten so bescheiden sind, muss das aufgefallen sein bei den Probefahrten.