BTA Blutooth Autotelefon
Ich habe meinen Dicken nuin seit einer Woche.
Es ist ein tolles Auto und freue mich bei jeder Fahrt darüber.
ALLERDINGS ist die Kompatibilität des Bluetooth Autotelefon es ein schweres Manko, welches meinen positiven Gesamteindruck über das auto sehr, sehr enttäuscht:
Nachdem es mir, trotz aller größter Anstrengungen leider nicht gelingt, ein voll funktionierendes Smartphone zu finden habe ich mich heute per email an Audi gewandt.
Mich ärgert, dass ich nun ein Auto für 68.500 € habe und dass dieses Auto noch nicht einmal in der LAge ist, moderne Smartphones hinreichend zu Unterstützen. Bisher habe ich nicht ein Einziges Smartphone ausfindig machen können, welches ohne Einschränkungen verwendbar ist!
Sofern ich eine positive Antwort erhalten sollte, werde ich diese hier kundtun.
Sollte es unter Euch jemanden geben, der ein Smartphone verwendet und alle Funktionen uneingeschränkt nutzen kann, wäre ich für jeden Tipp Dankbar.
Audi BTA- email 16.05.2007
Ich habe nun seit einer Woche meinenn neuen A6 3.0 Tiptronic, mit BTA. Bereits seit langem versuche ich herauszufinden welches Smartphone damit voll kompatibel ist. Weder durch den Händler, noch durch die einschlägigen Internet- Foren, noch durch die sogenannte Kompatibilitätsliste lässt sich ein Smartphone herausfinden welches in Allen Funktionen zu Ihrem (meinem) System passt.
So bitte ich Sie um die Benennung von kompatiblen Smartphones der aktuellen Generation.
Soll ich mir etwa, z.B. eine Parrot Freisprecheinrichtung nachrüsten um die heute üblichen Standard- Funktionen verwenden zu können? Wer soll das bezahlen?
Anmerkung:
Ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Heizungsanlagen. Wie würden Sie reagieren, wenn Sie bei mir eine "Topmoderne" Heizung gekauft hätten und Sie bei der Inbetriebnahme feststellen müssten, dass dafür leider kein funktionierender Brennstoff auf dem Markt verfügbar wäre?!
Ich denke, Sie würden meine fachliche Kompetenz anzweifeln und mir keinen Cent dafür bezahlen!!! - Wofür auch? Der Nutzen ist für Sie das Geld wert! Nicht nur ein bloßes Versprechen!
294 Antworten
Ui, mein Vorschlag wurde ja schnell umgesetzt, fragt sich nur ob Jetware das auch macht...
Bitte helft mir nochmal weiter:
Jetware ist doch eine Software, die das Zusammenwirken zwischen PDA und PKW erleichtert, wenn das HFP verwendet wird, oder?
Wo wäre der Nutzen für rSAP-Verbindungen?
Da hast du Recht. Aber ich denke mir das vielleicht Jetwaremobile das Know How und den Willen hätte, die von synchromanic ja ausführlich dargestellten Unzulänglichkeiten mancher BT Stacks auch im SAP zu beseitigen. Dann wäre vielleicht mit einer extra Software ein Zugriff auf das Telefonbuch möglich. Vielleicht dann eben mit einer weiteren zweiten Software von Jetwaremobile, also dann eine für HFP, eine andere für SAP, oder integriert.
Aber so weit sind wir leider noch garnicht...🙁
Zitat:
Original geschrieben von Torpedo1967
Nö, jetzt mußt Du mindestens mit Deinem Nokia testen und berichten... ;-)
Ich habe nun also das BTA selbst testen können:
Zusammen mit dem Nokia 6230i funktioniert ALLES bestens. Mehr kann ich dazu eigentlich nicht sagen. Einfach super. Ich habe nun nur etwas Sorgen, wie sich die Sache entwickeln wird. Ich hoffe die neuen Handygenerationen werden besser mit dem BTA zusammenarbeiten als es die Erfahrungsberichte hier mit Handys die kein 6230i von Nokia sind aufzeigen.
Ähnliche Themen
In meinem 4F ist die Handyvorbereitung verbaut.
Damit habe ich bis jetzt zu jedem HTC Gerät (siehe A6 Wiki) Verbindung aufbauen können. Auch ist der Zugriff auf sowohl internes Telefonbuch wie auch SIM Speicher kein Problem.
Feldstärkeanzeige mit Jetware.
Mein neustes Smartphone VPA compact GPS aka HTC P3600 hat auch keinerlei Probleme.
Noch ein ganz heisser Tip:
Wenn ihr Abbrüche bekommt und/oder Bluetooth anfängt wegzufallen, dann löscht mal eure Anrufsliste. Die ist bei den Smartphones nämlich schnell größer als der 4F das packt. Es wird ja ständig nachgelesen. Das Problem äusser sich auch darin, das man ein Gespräch augebaut hat und das wieder auflegt etc.
Der Tip ist tatsächlich heiss, hat mir auch schon mal geholfen, habe mich aber nicht mehr daran erinnert. Werde es nochmal probieren, mal schauen, ob es dann auch ohne ozBT klappt.
Kann es sein, dass aber max. 200 Nummern aus dem Telefonbuch angezeigt werden? Habe schon seit längerem das Limit in Jetware Mobile auf 500 gesetzt, es werden aber immer noch nur 200 angezeigt.
So, hallo Leute,
ich habe gestern von einem Entwickler von Jetwaremobil folgende Antwort bekommen (Zitat aus der Email):
---------------------------------
Jens,
Thank you for this very useful feedback. I agree that it would be very useful to have extended SAP support on Windows Mobile phones. We have looked into adding SAP support in our product, but since WM does not provide any SAP support natively we would have to implement the complete protocol. We currently lack expertise in the SIM APDU protocol that would be necessary to map requests to read SIM data to data in the Outlook phonebook.
We are, however, working to implement support for the Synchronization profile and the Phonebook Access Profile, and to extend the HFP support to version 1.5. We hope to have a beta of version 2.0 of our software including SYNC, PBAP, and HFP 1.5 available later this month. We are hopeful that this additional profile support will enable broader use of WM phones in high-end Bluetooth-enabled cars.
Regards,
Jim Thatcher
JETware Mobile Software
---------------------------------
Also, nochmal kurz zusammengefasst, für alle die auf die Jetware Leute gesetzt haben - auch hier leider Fehlanzeige.
Die Entwicklung von erweiterten SAP Funktionen ist zu aufwendig und man setzt seinen Fokus lieber auf das HFP.
Wer also meint, das mit dem Einsatz von WM 6 die erweiterten SAP Funktionen kommen, wird hier auch enttäuscht (wie schon früher beschrieben) - alles beim Alten.
HFP mit Windows Mobile wird auf jeden Fall gehen - zukünftig mit Softwareerweiterung vielleicht noch komfortabler (siehe Versions Ankündigung) aber SAP bleibt weiter auf der Strecke.
Ich habe meiner Frau inzwischen ein Girly-Nokia 7373 bestellt um an ihr "altes" Nokia 6131 zu kommen. Das wird synchronisiert und kommt hinten zu mir ins Auto mit einer Multi-SIM Karte. KFZ-Ladekabel dran, Telefon auf Lautlos schalten und die ganzen Diskussionen um SAP und HFP zum Teufel jagen.
Grüße Euch alle herzlich
Jens.
Hallo zusammen,
ich habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen. Ich kann nur sagen, habe seit heute Mittag "BlackBerry 8700v Enterprise" mit aktuellster Firmeware in Betrieb.
Anzeige des Providers funktioniert
Feldstärkenanzeige funktioniert
Telefonbuch mit 700 Kontakten
(bis zu 4 Nummern) funktioniert
Anruflisten funktioniert
SMS Eingang funktioniert nicht
E-Mail Eingang (BlachBerry) funktioniert nicht
Mir reicht das ganze in der beschriebenen Form
@silberner A6
Der Name ist hier wohl Programm. Meiner soll auch silber werden. Zur Frage: was hast Du in Betrieb, FSE oder SAP?
@synchromaniac
Soll man das so verstehen, dass Du auch bei einem Neukauf kein Bluetooth-Telefon mit SAP, sondern nur die FSE kaufen würdest?
Hallo Wolfgang,
nach dem ganzen Theater mit HFP und SAP und Schreiberei würde ich Stand heute die FSE kaufen. Die BTA bringt mir - ausser Umstände - nicht den Nutzen, den ich ursprünglich wollte. Und da ich nicht mit HFP telefonieren möchte, wäre die FSE die richtige Wahl.
Da ich die BTA nun mal habe, muss ich auf ein altes Nokia zurückgreifen, um mit SAP zu telefonieren und alle (SIM und telefoninterne) Kontakte zu benutzen. Fällt mir in diesem Fall nicht schwer, da wir im firmeninternen Rahmenvertrag "zuteilungsreife" Verträge haben und ich so einfach an ein billiges 1 € Handy herankomme. Die Synchronisation geht recht einfach zwischen Laptop, Exchange Server, PDA und Nokia PC Suite. Das habe ich schon getestet.
Bei einer Neubestellung würde ich sehr genau darauf achten, ob die Bluetoothfunktionen auch komplett zwischen Fahrzeug und Telefon funktionieren - und zwar nur die SAP Funktionen. Notfalls würde ich den 🙂 bitten, mir ALLE Funktionen zu zeigen. Und im Zweifelsfall dann lieber "nur" die FSE. Spart Geld und Nerven.
Grüße
Jens.
Da aber das Auto meist länger hält/halten soll als das Handy, finde ich die Investition in die BTA nicht schlecht, obwohl die leider in Italien sehr viel teurer als in Deutschland ist 🙁, trotzdem, bei diesen Preisen kommt es auf die "paar" Euro auch nicht mehr an.
Weiß jemand genau, wieviele Einträge in das Telefonbuch passen? Kurz drober schrieb jemand was von 700 Kontakten, bei mir sind es immer noch "nur" 200, trotz Jetware Mobile Limit von 500 (zum Testen). Komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Tommy3000
Da aber das Auto meist länger hält/halten soll als das Handy, finde ich die Investition in die BTA nicht schlecht, obwohl die leider in Italien sehr viel teurer als in Deutschland ist 🙁, trotzdem, bei diesen Preisen kommt es auf die "paar" Euro auch nicht mehr an.
Weiß jemand genau, wieviele Einträge in das Telefonbuch passen? Kurz drober schrieb jemand was von 700 Kontakten, bei mir sind es immer noch "nur" 200, trotz Jetware Mobile
Limit von 500 (zum Testen). Komisch...
Hallo Tommy,
bitte sei mir nicht Böse. Aber wenn Du dich mit der Thematik tatsächlich befasst hättest, würdest Du nicht mit solchen unqualifizierten Fragen ins Forum Stolpern. Also bitte: Du dürftest erkannt haben, dass das SAP weder heute funktioniert, noch dass es in absehbarer Zukunft funktionieren wird! Es sei denn, Du benötigst kein Handy- Telefonbuch im Auto!
Versaue bitte nicht den bisher sehr fundiert geführten thread! - Oder mache einen Neuen auf!
Zitat:
Original geschrieben von T........xxxxx
, dass das SAP weder heute funktioniert, noch dass es in absehbarer Zukunft funktionieren wird! Es sei denn, Du benötigst kein Handy- Telefonbuch im Auto!
Naja, bei mir funktioniert SAP sehr gut...
Zitat:
Original geschrieben von meToo
Naja, bei mir funktioniert SAP sehr gut...
Hallo meToo,
nachdem T. für Tommy3000 "deutliche Worte" gefunden hat, jetzt nochmal anders:
Wenn du eine funktionierende Lösung hast, sind wir alle daran interessiert. Wichtig ist für uns natürlich:
- Smartphone-Typ?
- Verbindung wirklich via rSAP?
- Ist wirklich BTA verbaut oder doch die FSE?
- Was geht?
- Was geht ggf. nicht?
Dann könnten wir gezielt auf deinen Beitrag eingehen.
Du hast vor einiger Zeit schon den Tipp gegeben, einfach eine 2. SIM einzulegen, was aber aus unserer Sicht nur mit Hörer geht. Also: Was genau hast du, welche Erfahrungen hast du konkret?
Zitat:
Original geschrieben von new-steve
Hallo meToo,
nachdem wojtenek für Tommy3000 "deutliche Worte" gefunden hat, jetzt nochmal anders:
Wenn du eine funktionierende Lösung hast, sind wir alle daran interessiert. Wichtig ist für uns natürlich:
- Smartphone-Typ?
- Verbindung wirklich via rSAP?
- Ist wirklich BTA verbaut oder doch die FSE?
- Was geht?
- Was geht ggf. nicht?
Dann könnten wir gezielt auf deinen Beitrag eingehen.Du hast vor einiger Zeit schon den Tipp gegeben, einfach eine 2. SIM einzulegen, was aber aus unserer Sicht nur mit Hörer geht. Also: Was genau hast du, welche Erfahrungen hast du konkret?
Wenn Smartphones nicht mit rSAP arbeiten ist es eine andere Aussage. Hier wurde gesagt das rSAP nicht funktioniert. Möglicherweise landen suchende Benutzer ja mitten im Thread und so kann ich das nicht stehen lassen. Ich habe 6230i und 6021 im Einsatz, beide funktionieren prächtig - und über rSAP. Die Handys zeigen im Display an: "Externer SIM-Zugriff" und sind gesperrt. Herunterladen des Adressbuches funktioniert einwandfrei.
Auch wenn OT, hatte gerade für einige Tage einen aktuellen 5er als Leihwagen, da ist rSAP noch völlig unbekannt und die Bluetooth-Verbindung konnte nur meine SIM-Kontakte lesen. Aber möglicherweise waren 4500 KM nicht ausreichend, um das System zu verstehen...