Brutale Vibration in Rechtskurven

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Zum ersten Mal bereitet mir mein Passat ernste Sorgen.

Zur Vorgeschichte: Die linke Antriebswelle war defekt, das Tripodegelenk innen war verrostet und eingelaufen, sodass die Welle einen Höhenschlag hatte.
Deswegen habe ich dann eine neue SKF Welle verbaut und bin anschließend direkt 150km gefahren.
Auf der Fahrt fiel mir nach einiger Zeit auf einer Autobahnabfahrt ein extremes Schlagen/Vibrieren aus dem linken Vorderwagen auf.

Also grob gesagt tritt es in zügiger gefahrenen Rechtskurven auf und verändert die Frequenz geschwindigkeitsabhängig und ist deswegen an die Raddrehzahl gebunden.

Heute habe ich eine weitere Antriebswelle von SKF verbaut. Das Problem besteht weiterhin 🙁

Mein Passat ist aus 12/2008, bestückt mit der 170PS CBBB Maschine und DSG Getriebe.
Rund 230.000km gelaufen.
Vor mehreren Wochen hat er ein Fahrwerk mit Eibach Pro Kit Federn bekommen.

Was könnte das sein? Das Auto ist eigentlich unfahrbar.

72 Antworten

Auf der Rechnung stand GKN.

Hat jemand die Drehmomente für die Schrauben am Tripodengelenk der Antriebswelle am Getriebe ( DSG ) und welches Werkzeug dazu gebraucht wird ?
Wäre jedoch für ein B7 .

Vielzahn M10 entweder eine sehr lange Nuss 1/2" oder 3/8" Länge egal, sonst ist das Gelenk selber im Weg. Drehmoment keine Ahnung. Habe ich tatsächlich dort noch nie mit Drehmomentschlüssel angezogen obwohl ich sonst sehr viel mit richtigem Drehmoment anziehe. Ich würde 40-50Nm schätzen. mache ich immer mit der 3/8" Ratsche und einmal kräftig ziehen. Schraubendreher in der Bremsscheibe.
Ich mache auch immer wieder dieselben Schrauben rein. original sind die besten. ich habe bei mir am B6 schon das 3. paar Antriebswellen (wieder originale gebrauchte), alle Gelenke einzeln getauscht (danach jeweils Probefahrt ob es weg ist) und ein paar Manschetten bei den Meyle Antriebswellen (das war das 2. paar Antriebswellen) durch. die Schrauben sind immer noch gut trotz ca 10 mal rein und raus wollte ich damit sagen 🙂

Ok Danke. Nimmst du auch die große Schraube am Radlager Neu oder lässt du da auch die alte ? Ist ja mit 190Nm und halbe Umdrehung angezogen .

Ähnliche Themen

Ich mache auch immer die alte rein. Dann nur mit 180-200Nm anziehen. Ohne extra Winkel. Die soll man auch erneuern aber ich habe bisher nie Probleme gehabt in den letzten Jahren. Daher gebe ich das so ohne Bedenken weiter.

Alles klar ,dann bin ich vor bereitet und warte auf das Neue Tripodegelenk ,das dann am Freitag verbaut wird . Bekommt man die Rechte Antriebswelle raus ohne das lösen des unteren Traggelenkes ?
Hoffe das Fett im Set dabei ist .
Bestellt ist das LÖBRO 306656.

müsste gehen. Lenkung nach rechts einschlagen und Drehmomentstütze lösen.

Gelenk ist da , passt nicht ist zu klein vom Durchmesser.
Der Stern passt nicht auf die Antriebswelle.

.jpg

🙁 Mist. Ich hatte ja alle Teilenummern genannt. Sonst wüsste ich auch nur die komplette Antriebswelle oder ein originales Gelenk.

War jetzt bei uns in jedem Autoteile Shop und nirgends gibt es für den CFGC das Ersatzteil . Jemand ein Tip .
Vw 400,00 plus Steuer.

weiß nicht was Du hattest, ich kümmere mich gerade um meine Antriebe und habe den thread gelesen, ggf versuchst Du das:

https://www.kfzteile24.de/.../tripodestern?ktypnr=56871

@TDI - Power hattest du noch was gefunden? Vielleicht würde es gehen eine ganze Antriebswelle zu nehmen wie HelmiCC das gemacht hat mit der GKN/Spidan. Die Flansche am Getriebe haben nicht so viele unterschiedliche Durchmesser und das Radlager ist auch immer dasselbe beim Passat B6/B7.

Also bei schein es von den Sommer Reifen Good Year AS 3 zu kommen . Auf Winterreifen habe ich Ruhe. Werde jetzt zwei Michelin drauf ziehen und dann schauen.
Das stand bei meinen drauf Original.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen